1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chiva

Beiträge von chiva

  • 75cm3 auf 50cm3

    • chiva
    • November 29, 2010 at 17:46

    ja, ich kenn das, die nächsten 2 wekstätten wo ich zugang hab sind 30 und 40 km entfernt, d.h. ich bin quasi gartenschrauber^^

    freut mich das das geklappt hat, noch viel erfolg beim umbau. :-2

    und ein mann und (gutes) wekzeug ist nie verkehrt, ich habe so an die 10 Umzugskartons nur Handwerkzeug (ohne maschinen) und brauche fast jedes ab und an mal wieder... dafür sagt meine freundin das ich n schraubermessie bin :-4

  • 75cm3 auf 50cm3

    • chiva
    • November 29, 2010 at 17:36

    Diese "schrecklichen Ringe" heissen Seegerringe (hoffe das jetz richtig geschrieben). Am Kolben sind aber meist sogenannte "Clips" verbaut, diese sind mit einer Spitzzange relativ eifach zu demontieren, aber aufpassen das sie ned davonhüpffen und auf nimmer wiedersehen in der wekstatt verschwinden!
    Solltest du dennoch irgendwann mal wieder auf einen Seegerring stoßen gibt es dafür eine sogenannte seegerringzange. diese hat vorne zwei runde "backen" welche genau in die löcher passen und dann kann man diese ringe mühelos und schnell de/montieren... Die zange gibts sogar im Baumarkt, wobei ich immer zum Werkzeughandel rate (n Stahlgruber oder sowas)

    By the Way: Tauscht du eigentlich mit dem User der auf 75 ccm aufrüsten will Zylinder?? nur interessehalbe weil ich das ja quasi angeleiert hab^^

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chiva
    • November 29, 2010 at 17:22

    mhh, ich habe die weisse Pracht eigentlich sehr gerne.

    um sich stilsicher darauf fortzubewegen siehe meine neuste anschaffung xD

    Auch auf der Straße kann schnee Spass machen, vor allem wenn die freundin das Driften lernen will und dann nen Schreikrampf kriegt wenn man ihr 3er Cabrio 2 mal im Kreis um ein paar parkende autos driften lässt... aber geil wars. dannach hab ich ne art "Fahrsicherheitstraining" mit ihr gemacht. aber gefühl im arsch kann man hald jemandem hald schlecht lernen, aber immerhin kann sie jetzt die karre wieder durch gegenlenken einfangen wenn se kommt^^

    Little Sister würde dir evtl auch guttuen?! ;)

    Gruß

    Basti

    Charta665 also bei uns steuen und räumen die sooo schlecht das ich nen 18 Jahre alten 318i (iwas um 100PS) OHNE aufschaukeln so ziemlich überal in den Drift / zum schwänzeln gebracht habe... kompliment an euren winterdienst...

  • PK 50 XL 2 50er Zylinder überarbeiten

    • chiva
    • November 29, 2010 at 15:44

    beim ersteller dieses Threads:

    75cm3 auf 50cm3

    ach ja, mit nem dremel kommste warscheinlich ned weit, oder es dauert ewig, lieber ne bohrmaschine und ne flexwelle und so kleine fräser von der firma pferd
    die primärübersetzung muss nicht geändert werden. wenn es bei dir ein wenig bergig ist würde ich sogar ausdrücklich dazu raten sie zu lassen, da sie dann der anzug echt n gutes eck verbessert. die bedüsung muss aber zwingend angepasst werden...

  • PK 50 XL 2 50er Zylinder überarbeiten

    • chiva
    • November 29, 2010 at 15:35

    ok, dann vergiss was ich über die HP4 geschrieben habe (ist übrigens ne etwas sportlichere Ausführung der XL2 krass gesagt das was n AMG bei mercedes ist^^)

    billig soll es sein... dann hol dir nen gebrauchten 75ger oder 85er DR Zylinder und pass die hauptdüse an. wie das genau geht verrät die Suchfunktion. Den Original Gussklumpen zu bearbeiten ist meines Erachtens nach absolut sinnlos, da du wenn du wirklich gut bist vielleicht 1 PS mehr rausbringst, dafür aber n paar tage Arbeit hast.
    Da die meisten Menschen nichtmal alles erforderliche Werkzeug dazu haben kostet dich allein dieses mehr als der erwähnter 75er Zylinder.

    SPARTIPP: hier hat gerade jemand nen anderen Thread am laufen der von 75 Kubik auf 50 zurückbaut, Schreib Ihm doch ne PM und frag ob er einfach den Zylinder mit dir tauscht :D

  • PK 50 XL 2 50er Zylinder überarbeiten

    • chiva
    • November 29, 2010 at 15:27

    Der HP4 ist ja auch original. Ist der Zylinder aus ALU oder GRAUGUSS??

  • PK 50 XL 2 50er Zylinder überarbeiten

    • chiva
    • November 29, 2010 at 15:11

    Kann es sein das du eine HP4 fährst? weil 60 mit nem Originalzylinder halte ich auch für schwer machbar, der HP4 ist das aber zuzutrauen. Zu erkennen gibt sich ne HP4 am Aluzylinder und am Lüfterrad (Plastikkranz) und einem 3 Gang getriebe.

    Wenn ja, fass den Zylinder nicht an! Nur zum ausbau mit samthandschuhen, ist nämlich ein verdammt gefragtes teil, genauso wie das originale HP4 Lüfterrad.

    Wenn du deinen Motor tunen willst verbau dir einfach nen Größeren Zylinder, wobei der Ori HP4 gefühlt das gleiche bringt wie n 75iger gesteckt, wenn ned sogar mehr. Also müsstest du dir warscheinlich direkt was um die 100 ccm drunterschnallen.

    Da der HP4 motor relativ kurz übersetzt ist (macht der aluzylinder durch drehzahl wieder gut) musst du beim verbauen eines anderen Zylinders auch eine längere Primär verbauen.

    Ach ja, auch wenn ich mich unbeliebt mache: auspuff ausbrennen geht schon. Sollte man hald ned Sonntag nachmittag bei sonnenschein machen wenn jeder Depp draussensitzt. Sparst dir getrost 40 Euro, und mit ner Auspuffarbe übergejaucht rostet der rotz genauso schnell wie ein neuer s(h)ito Plus. Der Ausgebrannte Ori hat aber nen kernigeren Sound und man fährt 100 Prozentig Legal. Der neue Sito ist NUR mit drossel legal, die lässt aber echt kein Mensch drinnen. Umgehen kann man das wiederrum durch nen neuen Ori, der schmerzt aber wiederum den Geldbeutel.


    Gruß

    Basti

  • Kann man das Schweißen? Wenn ja wer hat Zeit und Lust?

    • chiva
    • November 29, 2010 at 13:47

    Saubere Sache!

    was für einen Schweisßdraht verwendet ihr? einfach nen 08/15 Aludraht oder gibbet da besseres?
    Würde mich gerne mal im Aluguss Schweißen üben, hab aber keinen Plan was da Gehäuse für ne legierung ist...?!
    Oder ist das "betriebsgeheimnis"??

    Gruß

    Basti

  • 75cm3 auf 50cm3

    • chiva
    • November 29, 2010 at 13:17

    zerpflüch doch den APE Gaser ned... n kompletter Dichtsatz kostert NEU 4 euro und sie schwimmernadel glaub ich was um die 2,50 also echt ned die welt. in dem APE (der gleiche Dello wie deiner??) findest du auch nur "alte" dichtungen, welche beim ausbau dan evtl noch kaputtgehen. also den geraffel neu rein und du hast deine ruhe.
    das Pleuellager auf höhenspiel prüfen (zur seite hin darf es spiel haben) wenn du aber das Lüfterrad festhältst uns ziehst/drückst am Kolben sollte kein spiel da sein. auch sollte das Lager keinen sichtbare Verschleiß zeigen. Im zweifelsfalle erneuern. Kostet auch "nur" nen 10er.
    Kolbenringe drüfen ruihg neue rein, hier aber aufpassen das es echt die richtigen sind (mit den alten vergleichen) und auch die Nuten penibel und vorsichtig reinigen.

    Gruß

    Basti

    PS: Verkauf hald den kompletten vergaser und kauf dir davon die dichtungen und n Pleuellager :D

  • Sitzbank geht nicht (mehr) auf

    • chiva
    • November 29, 2010 at 12:47

    auch haben will :love:

  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • chiva
    • November 29, 2010 at 12:43

    jap, verranzte fuffies findet man echt mehr, da die "großen" PXen etc mehr von der älteren Generation Bewegt werden und diese schont und plegt ihr Fahrzeuge meist besser. Man findet aber auch ab und an eine verranzte PX...

    Gruß

    Basti

  • Sitzbank geht nicht (mehr) auf

    • chiva
    • November 29, 2010 at 12:37

    Doch das geht. Du stellst ne andere PK daneben, biegst dir einen Drath zu recht welcher die sperrklinke von innen zu drücken vermag, fummelst 1,5 stunden rum (bei mir dauerte es so lange) und simsalabim plötzlich dawischt du das teil und kannst se öffnen... 8) dabei auch noch auf den lack aufpassen (lappen oder was zwischen drath und rahmen)
    manchmal reichen auch leichte schläge mit der Hand...

    gruß

    basti

    PS: ne pk 50 ss?? gabs das? wenn ja ist das wohl n echt seltenes teilchen, nie von gehört... BJ?

  • Zylinderkopfabdeckung geht streng drauf

    • chiva
    • November 28, 2010 at 22:02

    Die haube Hakelt gerne etwas Hinten an der Zündung und vorne am Ansaugstutzen, bischen frickeln dann gehts schon. ich schiebe die Lüfterradabdeckung dann immer UNTER die zylinderhaube damit es da nicht rausblasen kann. Macht in meinen Augen am meisten sinn, sieht auch am besten aus 8)

  • Fragen zu neuem Setup - Erfahrungswerte austausch !

    • chiva
    • November 28, 2010 at 21:50

    nee, mehr topspeed erreichst du theoretisch nur durch mehr drehzahl, oder mehr leitstung (hubraum) und ne längere übersetzung. Eine rennwelle bringt durch die längere einlassteuerzeit "nur" eine bessere zylinderfüllung, was im prinzip eine drehmomentsteigerung ergibt. Natürlich ist es möglich dadurch wiederum höhere drehzahlen zu erreichen, was wieder topspeed bringen KANN. hauptsächlich bringt ne Rennwelle aber bessere Beschleunigung.

    ach ja, ich fahre meine zylinder auch nicht ein, aber habe mal gelesen das man dazu mineralisches 2t öl nehmen soll.

    ich fahre nen minimal höhergelegten 85er DR auf 16.16 und VSP inox. Topspeed iwas um die 75 aber perverser Anzug. Also ich lasse in der Stadt so ziemlich alles stehen :-7

  • 75cm3 auf 50cm3

    • chiva
    • November 28, 2010 at 21:36

    Drehmomentschlüssel halte ich jetzt nicht unbedingt für nötig. Neue Dichtungen für Vergaser und Zylinderfuß (Kopfdichtung gibt es keine, manche verwenden ein wenig dichtmasse) nicht vergessen. Auch eine neue Auslassdichtung hat noch nicht geschadet. Ansonsten ist in der Zylinderwechselanleitung alles recht schön beschrieben. den Zylinder wirklich vorsichtig über den Kolben schieben und auf korrekten sitz der Kolbenringe achten.

    Gruß

    Basti

    PS: Der Vespamotor ist kein Hexenwerk, das kriegt man hin wenn man ned 2 linke hände hat. für das was die Werkstatt nehmen würde kannst du dir warscheinlich 5 gebrauchte Orizylinder zum "Üben" kaufen ;)

    löblich das hier mal jemand wieder Ori fahren will. Sonst sind hier immer nur diese pösen Tuner unterwegs :-7:+3

  • Schaltung dreht durch hängt fest.

    • chiva
    • November 28, 2010 at 19:00

    lange unterhose, 3 pullis und n bundeswehrparka. dann n kissen untern hintern und dünne handschuhe anziehen und dann ran an den bock... :D

    Gruß

    Basti

  • Vespa PK50 XL 2

    • chiva
    • November 28, 2010 at 18:58

    beim XL1 geht das, hat schonmal jemand ne anleitung zu geschrieben (hier im Forum) ist aber ne frickelei und meiner ansicht nach den aufwand ned wert.

    lieber ne notiz im handschuhfachdeckel mit den beiden kilometerständen und datum. dan kann man sichs immer ausrechenen.

    Gruß

    Basti

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • chiva
    • November 28, 2010 at 18:50

    tja, da bleibt nur n 50er Polini und den hald richtig tunen. dann hast du den gleichen effekt wie mit nem 75er dr, bist 100 kröten mehr ärmer und im endeeffekt genauso illegal unterwegs.
    oder hald reines OriginalTuning, wobei das genauso illegal ist und noch weniger bringt :S nur hald sehr unauffällig ist. also man muss sich schon extrem gut auskennen um festzustellen das da was "gemacht" wurde.

    also Tuning und legal schließen sich gegenseitig aus. also entweder klatscht du dir nen 75er drauf oder findest dich damit ab das ne oroginal vespa ne verkehrsbehinderung ist.

    über konsequenzen des tunings und wie mans denn anstellt verrät dir die suchfunktion alles (und noch mehr!) wissenswerte...

    gruß

    Basti

    PS: was macht sie denn Vmax auf der geraden? (bitte dazuschreiben ob GPS oder tachangabe)

  • Anderes Pleullager bei 102ccm ?

    • chiva
    • November 26, 2010 at 08:45

    Hallo, hab das gerade mal bei meinem alten 102 oser 112ccm Zylinder gemessen. der auschnitt hat 16,7 an der schmalsten stelle (oben) und stolze 20,0 unten.
    Dieser lief auf jeden fall ewig. bis ich mit steuerzeitentuning anfing. dann lief er besser aber nimmer soo lange :+6
    Scheint also normal zu sein.
    Vielleicht ist es zur Schmierung des Oberen Pleullagers dieses extreme Spiel zwingend erforderlich.(vor allem weil sich die seitenflächen bei meinem auschnitt "verjüngen" )wenn mans ausrechnet kann es gerade mal schmale 2,5mm mach links und rechts. da sollte die kraftübertragung auch bei 10mm breite gewährleistet sein. ;) Leider hab ich keinen Orizylinder liegen sonst tät ichs bei dem anu messen.

    Wichtig ist auf jeden Fall das der Kurbeltrieb mit kolben absolut kein HÖHENspiel hat. zur seite kann ein verbolzter kolben ohne zylinder schon n paar mm spiel haben. unteres Pleuellager hat in die richtung auch spiel.

    Viel spass mit dem Zylinder... :+2

    Gruß

    Basti

  • vespa pk50 springt extrem schlecht an

    • chiva
    • November 26, 2010 at 07:37

    Also: wenn die Gewindegröße die richtige ist, nur die gewindelänge zu groß, hilft es evtl das gerinde im Polrad sauber zu machen.
    oder meintest du das nicht?? versuch aber bitte nicht 2 unterschiedliche gewinde zu verschrauben. mit roher gewalt geht das zwar, aber nur 1 mal.

    Gruß

    Basti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™