1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chiva

Beiträge von chiva

  • Vespa PK50: Wie baue ich die "Vorlegewelle" & die "Antriebswelle" aus?

    • chiva
    • January 19, 2011 at 13:22

    Also antriebswellen bau ich immer so aus: 2 Große (12 ausf 12 cm oder was) unterlegen, und dann gib ihm mit nem gummi oder holzhammer. Vorher evtl warmmachen.

    Manche gingen auch mit bisschen klopfen... aber einer halte und der andere körnern halte ich für ne ziemliche buckelei, so fest wie die manchmal sitzen.

    Gruß

    Basti

  • Vespa gegen XT 550

    • chiva
    • January 15, 2011 at 13:49

    ne alte KTM 250 2Takter.

    Es Kommt auch auf die Strecke an die ihr fahrt/gemeinsam fahren wollt. ich häng mit meiner PK in engen Kurven (Findet man aber in D selten) ne 600er CBR ab. Klar, eine Gerade und die CBR ist weg, aber wenn fast nur Kurven sind kommt er nur schwer hinterher.

    Also doch die schnellste was du kriegen kannst, obwöhl man sich da auch ein Moped überlegen kann weil ja der schein eh das ist, wenn man 200er fahren darf.

    also iwie schon sinnlos.

    PS: 550er XT is doch goil zum Fahren...

  • Vespa V50 geht nach 100m aus!

    • chiva
    • January 14, 2011 at 13:52

    Also das sie nach immer nach sehr kurzer fahrstecke ausgeht finde ich komisch.

    ich würde aber sagen das das an der spritzufuhr liegt. hat die V50 ned auch noch den kleinen benzinfilter am vergaser? unter der schraube wo der schlauch aufgesteckt ist?
    der war bei mir mal zu, dann ging sie auch gerne mal aus. eine geraucht: sprang wieder an.
    ZK würde ich bei solchen problemen immer glei mal erneuern, um sie gleich mal als fehlerquelle auszuschließen.

    Gruß

    Basti

  • Steuersatz montieren?

    • chiva
    • January 13, 2011 at 22:48

    Wenn du die Kronenmutter oben an der Lenksäule meinst: Diese wird so Fest angezogen das die Gabel keinerlei Spiel hat, aber man auch beim Lanken keinen Wiederstand spürt. Dann die Scheibe auflegen und mit der 2ten mutter sichern (diese einfach fest anziehen reicht), dabei darauf achten das sich die untere nicht irgendwie fester anzieht, evtl gegenhalten.

    Gruß

    Basti

  • KAT Motor, was draus machen?

    • chiva
    • January 13, 2011 at 13:30

    1858g :+2

    Das reicht überall hin. Wenn man bedenkt das die abgedrehten auch bei was um die 1500g landen :D

  • Vespa 50 N V5A1T Bj. 1969 Upgrade

    • chiva
    • January 13, 2011 at 13:12

    Ich würde mir gleich noch ein paar passende Hauptdüsen (irgendwo zwischen 70 und 80 n paar) bestellen um den Vergaser dann auch auf den Motor abdüsen zu können.

    ach ja, eine Auslassdichtung wird normalerweise bei den Neuen DRs mitgeliefert, musst also nur 1ne noch bestellen. Schadet aber auch nicht eine mehr zu besitzen.

    Meine schrauben (vor allem die am auslass) sichere ich immer mit Schraubensicherung, muss man aber nicht unbedingt.

    Gruß

    Basti

    Nicht vergessen den Kolben richtigrum einzusetzen, aber wenn du dich eingelesen hast weisst du das ja schon :thumbup:

  • Unterbodenschutz Teer, Bitumen entfernen

    • chiva
    • January 11, 2011 at 07:50

    geh mal mit verschiedenen scharfen Lösungsmitteln/Reiniger bei, vielleicht wirtk einer.

    Also ich würed Acheton, Nitro, Spiritus, (Wasch)benzin, Silikonentferner, Bremsenreiniger... einfach mal alles ausprobieren. evtl in kombination mit ner drathbürste

    Gruß

    Basti

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • chiva
    • January 9, 2011 at 22:10

    also es kommt natürlich darauf an WIE STARK der motor Falschluft zieht. wenn der Motor zb. nur leicht falschluft zieht und einfach von hoher drehzahl nur "zäh" runterkommt kann man durchaus mit bremsenreiniger dannach suchen. wenn man natürlich ein massiveres Falschluftproblem hat dreht sich die kiste zu tode bevor man mit dem spray irgendwo anfängt...

    aber finde den thread ganz interessant :-9

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • chiva
    • January 9, 2011 at 19:26

    jap, wenn sie sauber zu fett läuft kann schnell mal die ZK hopps gehen. auch wenn dichtmasse verwendet wurde (was ja nicht verweflich ist) kann ein batzal hinengeraten und sich an der zk festsetzen. evtl hilft putzen der ZK ja auch schon...

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • chiva
    • January 9, 2011 at 19:08

    ne zu fette HD macht sich doch normalerweise durch viertakten und Leistungseinbußen im oberen Drehzahlbereich bemerkbar oder? Wie sah denn die Kerze nach dem "abnippeln" aus? wie lange davor Vollgas gefahren?

    Auch schlechtes anspringen bringt mich jetz ned zwingend zu dem schluss das es an ner zu großen HD liegt.

    Aber probiers mal. ich kann dir nur ned sagen was ich bei dem setup fahren würde, weil ich den 75er Polini nu nie verbaut hab...

    Gruß

    Basti

  • Pannenhilfe für PK 50 XL Plurimatic gesucht

    • chiva
    • January 9, 2011 at 18:37

    kommt benzin im zylinder an? also ZK sollte Nass werden nach 2-3 Kicks.

    Macht die neue ZK denn einen Funken? rausschrauben, an masse klemmen oder halten( hände isolieren oder isolierte zange nehmen) und auch zündkabel oben anschließen. sollte einen bläulichen funken geben.

    das kannst du erstmal machen und ergebnisse posten. bis dann hat sich sicher auch ein automaten-spezialist zu wort gemeldet.

    wenn du evtl schreibst woher du in etwa kommst könnte ja auch ein versierter mensch mal drüberschauen... :whistling:

    Gruß

    Basti

  • Erste Testfahrt und gleich Probleme

    • chiva
    • January 9, 2011 at 14:50

    Nebendüse Sauber?

    kommt der 75er DR schon mit der Vespatronic sauber klar von zzp her oder verstellt die evtl zu viel?

  • KAT Motor, was draus machen?

    • chiva
    • January 9, 2011 at 14:29

    ok, dann gleich langhub. ned das nachher die Leistung ned ausreicht. 102 bearbeitet hatte ich ja, aber das war ja nu ned die welt im gegensatz zu 133er Polini Motoren. Uns der Malossi soll ja auch ned schlecht gehen... der 136er selber und die welle ist ja ned sooo teuer, muss ich hald noch ne RD 350 Membran auftreiben und mir nen membranblock+ ass zusammenschustern.


    @ Dackeldog: was drückt denn am Olo sei reuse so aufs Hinterrad? oder Vmax bei welcher ÜS? und wie hieß der Vergaserhersteller mit den brauchbaren keihin vergaser nachbauten nochmal? :D
    hab n komplettes beinschild + trittbrett mit minimalstem Rost für den Rahmen gefunden^^ von ner Automatik für lau^^

    Primär muss i mal guggen was i da mach... kommt aufs geburtstagsgeld an... :-7

  • KAT Motor, was draus machen?

    • chiva
    • January 9, 2011 at 13:42

    jap, fehlt sogar ein teil vom piaggio Logo am lüfterrad.

    das mit der welle mit 2 mm mehr hub wusste ich. aber ich hab da mal was gelesen das der 112 irgendwie mit der vollwangewelle und unterlegen und abdrehen gut laufen soll.

    136er ist hald min. 150 eusen teurer. wegen neuer kuwe. aber 136 und 28er Gaser könnte ich mir schon gut vorstellen. :love: wie schauts da mit bearbeitung aus oder läuft der auf dem VSP so oder so ned sooo gut?

    und: 1primär ÜS für den malle? 2,54 oder 2,86? würde hald gerne möglichst lange ÜS fahren weil ich viel lange strecken fahr, und keine Orgel brauche. aber wenn er dann auf 2,54 den 4ten nimmer zieht sit auch kacke.
    kurzer 4ter ist hald wieder mehr geld ausgeben...

    wie schauts eigentlich mit der Kurbelwellenschmierung bei den Direkten aus? ausreichend durch die eine schmierbohrung oder eher ned? unteres Pleuellager macht mir hald sorgen. Sind da iwelche wellen zu empfehlen??

  • KAT Motor, was draus machen?

    • chiva
    • January 9, 2011 at 12:49

    ok, dann wusste ich doch ned über alle unterschiede bescheid. 8| mecie

  • KAT Motor, was draus machen?

    • chiva
    • January 9, 2011 at 12:45

    So,

    habe günstig nen KAT Motor erstanden.

    über die unterschiede zum normalen weiss ich bescheid.

    nun gibt es für den Block ja nur entweder der 112 Malle direkt oder den 136.

    als Puff muss derweilen mein VSP herhalten. Gaser, Primär etc müssen neu. ist eh klar.

    also was ist aus den Zylindern auf dem Block so rauszuholen? wie vertragen sich die steuerzeiten des 112 auf Ori Vollwange mit nem VSP? oder doch gleich 136?

    und: ist es möglich sich aus dem Kat-Gaytriebe und dem "normalen" einen kurzen 4ten zusammenzustricken?

    und: Irgendein Profi hat das Lüra abgedreht. leider auch teilweise die schaufeln. siehe bilder. ist das noch brauchbar oder eher nicht?

    Gruß

    Basti

    Bilder

    • 09012011071.jpg
      • 137.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
    • 09012011072.jpg
      • 156.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 217
    • 09012011073.jpg
      • 92.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 196
    • 09012011074.jpg
      • 219.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
  • Briefkopie von eingetragenem 102 ccm und 19er gaser auf PK 50 XL

    • chiva
    • January 9, 2011 at 12:33

    tja, er will hald ne smallfame mit bissl mehr dampf und hat das alles schon rumstehen.

    werd ihm da mal ein paar briefe ausdrucken... kann sich ja der tüver was raussuchen...

    Danke dir für den Link

  • Versicherungsvergleich 2011

    • chiva
    • January 9, 2011 at 11:43

    also als ADAC Mitglied bekommt man die da auch zu nem schmalen Kurs. Für 2011 hab ich nu ned nachgefragt.
    aber die orientieren sich auch am Markt und sind für Mitglieder dann entsprechend günstig. För nichtmitglieder aber Teurer.

    finde den Service hald toll...

    Gruß

    Basti

  • Auspuff für vespa 50 n special aus EDELSTAHL

    • chiva
    • January 9, 2011 at 11:38

    also ich hab mir den VA Krümmer für meinen VSP selber zusammengeschweißt... hält und fährt gut.

  • Briefkopie von eingetragenem 102 ccm und 19er gaser auf PK 50 XL

    • chiva
    • January 9, 2011 at 11:20

    Hallo,

    n Freund von mir würde sich dieses Setup gerne "eintragen" lassen. Einzelabnahme etc und umschreiben auf Krad unter 125ccm ist klar.

    nur der TÜV Mensch hätte hald gerne was gesehen wo er abschreiben kann. Evtl hilft auch ein 133er Setup oder ähnliches um den Menschen zu überzeugen das das auch "Legal" geht...

    Gruß

    Basti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™