1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cylox

Beiträge von Cylox

  • Pk 50 XL geht nach 500m immer aus

    • Cylox
    • March 1, 2010 at 21:35
    Zitat von jens76

    Entlüftete bzw. den tankdeckel hab ich schon abgemacht wegen dem Entlüftungsventil aber ist nicht wirklich besser geworden.


    Hat er doch schon :)

  • Pk 50 XL geht nach 500m immer aus

    • Cylox
    • March 1, 2010 at 19:20

    Gemisch getankt? Hat sich vielleicht der Vergaser vertstellt?

  • PK 50 Malossi 75ccm - Übersetzung etc.

    • Cylox
    • March 1, 2010 at 15:20

    Falscher Zündzeitpunkt -> Miserable Verbrennung -> schlechte Leistung ??

    Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber man kanns ja mal versuchen ;)

  • Motor lässt sich nicht per Zündschloss ausschalten

    • Cylox
    • February 28, 2010 at 21:28

    Springt sie denn auch ohne Schlüssel im Schloss an? Wenn nicht, hast du vielleicht ein viel zu mageres Gemisch und es entstehen Glühzündungen -> Zündfünken abstellen bringt nichts mehr.
    Wenn du das nächste mal abstellen willst und es geht nicht, zieh doch einfach mal den Zündkerzenstecker. Wenn sie dann noch weiterläuft weißt du was Sache ist.

  • Max 25Km Pei Pk 50 Automatik , Vergaser einstellung ?

    • Cylox
    • February 28, 2010 at 21:18

    Wegen nem größeren Krümmer zieht dich niemand aus denm Verkehr. Brauchst du aber auch nicht. Meines Wissens sind an jeder Krümmerseite Dichtungen, einmal zum Zylinder und einmal zum Auspuff hin. Benutz am besten zur Befestigung Kupfermuttern, dir rütteln sich bei der Ruckelei nicht so schnell runter. Das Auspuff-Krümmer Problem hatte ich bei meiner Automatik auch schon, ich hab ewig gebraucht bis das ganze auch nur nahezu dicht war-> Auspuff hat sich jedes mal wieder losgerüttelt. Also immer schön festziehen :)

    Wie siehts beim Fahren mit deiner Drehzahl aus? Bleibt im Keller oder dreht der Motor sauber hoch? Hat der Motor vielleicht bei deinen 22kmh schon ausgedreht? In jedem Fall Variomatik überprüfen. Dazu Mutter an der oberen Riemenscheibe lösen(evtl mit Schlagschrauber), Riemenscheibe, Keilriemen und Variator abnehmen, Rollen kontrollieren, sollten noch einigermaßen rund sein, dann bisschen sauber machen und neu fetten, am besten mit speziellem Variomatikfett, sonst zentrifugiert es dir das Zeug einfach wieder von den Rollen weg. Passiert mir ständig.

    Wenn es das nicht ist: Hast du Zündaussetzer?
    Wie sieht die Zündkerze aus?
    Richtige Zündkerze verbaut? (Langgewinde!)

    Falls das alles passt ist vielleicht dein Auspuff zu. In diesem Fall: Ausbrennen (wenns unbedingt sein muss) oder besser: neuen kaufen. Schau dir am besten gleich mal den Zylinderauslass an wie verkokt der ist, du hats den Krümmer ja eh unten. Daraus kannst du vielleicht auch schließen was im Auspuff hängen könnte.

    So, genug geschrieben. Viel Spaß beim Überprüfen.

    Grüße
    Cylox

  • Beschleunigung Pk 50

    • Cylox
    • February 26, 2010 at 23:50

    Wenn nach längerer Standzeit im Zylinder der Schmierfilm flöten gegangen ist kann es sein, dass du an Kompression verlierst.

  • Wie Chokzug bei einer PK Automatik wieder einhängen?

    • Cylox
    • February 26, 2010 at 23:44

    Wie hast du ihn denn rausbekommen?

  • Rundtacho Vespa PK 50 XL 1 wieder auf null stellen

    • Cylox
    • February 26, 2010 at 23:38

    Sind diese Tachos wirklich so "blöd" konstruiert dass man sie zurückdrehen kann und nicht nur vorwärts?

  • Rundtacho Vespa PK 50 XL 1 wieder auf null stellen

    • Cylox
    • February 26, 2010 at 15:57

    Ich habe gerade einen ähnlichen Beitrag aus einem anderen Forum verfolgt, nach einer Vorrechnung würde das etwa 700 Stunden dauern und du wirst den Tacho danach vermutlich wegwerfen können, weil die Mechanik im Eimer ist.

  • Wo finde ich den Kantenschutz ?

    • Cylox
    • February 21, 2010 at 20:09
    Zitat von Paichi

    Jap, aber ne PK bzw ne PKS hat ne dickere/breitere Sicke. Sollte eben bisschen mehr abdecken als die 8mm, den ein der anderen Lackschaden eben auch ;)

    Gruß

    Zitat von Lukk

    Häh? Also gesehen hab ich den schon einer Xl1 und einer Xl2. Da hat das gut gereicht.

    Paichi redet von PK (Sparversion) und PK S (erstes "Facelift"). Du redest von XL1 und XL2. Ihr redet aneinander vorbei.

  • Motor separat zum Testen laufen lassen am Gestell.

    • Cylox
    • February 20, 2010 at 09:12

    Ach ja, wenn der chup nicht wär... ;)

  • Vespa PK50XL Automatik stottert im Volllast bereich

    • Cylox
    • February 16, 2010 at 08:42

    Genau, der Pickup sitzt auf der Zündgrundplatte. Schwarzes Kästchen. Soll glaube ich 110 Ohm Widerstand haben.

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Cylox
    • February 15, 2010 at 08:50

    Ich hab schonmal ein Moped gestartet bekommen mit drei Jahre altem Sprit. Lief dann auch einigermaßen. Wenn er aber noch älter ist, würde ich mich nicht wundern, wenn nichts funkioniert.

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • Cylox
    • February 10, 2010 at 14:04
    Zitat

    Frage1: Muss der "Gasharn" nach rechts auf R stehen?

    Na wenn sich da mal keiner In den Tank erleichtert hat....

  • PK50XL stirbt bei Volllast plötzlich ab

    • Cylox
    • February 10, 2010 at 13:55
    Zitat von MrVespa


    Bist du breit ?
    wenn sie klemmt dann nicht nur eimal kurz.
    Versuch mal diesen Vpower sche*s von shel jenachdem wie hoch die komresion ist muss du benzien mit über 100octan tanken damit sie nicht klopft oder glühzündungen bekommt.
    Das problem hatte ich bei meiner Pk ^^.


    Ich glaube nicht, dass Schwarzwild breit ist, sondern hier konstruktive vorschläge bringen will. Denn anders als du es wohl vermutest hatten wir hier genau so einen Fall schonmal, wo sich jemand gewundert hat warum seine PK allen Kilometer plötzlich ausgeht. Das Ende vom Lied war, dass kein Gemisch getankt war.
    Ganz anders sieht es da mit deiner Spriterklärung aus. Glaube nicht dass es in den 80ern schon Vpower-Zeugs gab... Allerdings andere Sachen, wir zum Bsp. Benzol mit 106 Oktan, das zum Glück abgeschafft wurde. Und mit Kompression hat das wohl weniger zu tun, oder glaubst du allen ernstes, deine Vespa kann es von der Kompression her mit nem modernen Viertaktmotor im Auto aufnehmen? Seltsamerweise fährt der auch mit Normalbenzin....


    Edit: Ach ja, noch zum Topic: Wenn ich das richtig verstanden habe Dreht der Motor aber im Leerlauf (Achtung:nicht Standgas) vernünftig hoch wenn du gas gibst, oder?

  • pk Automatik fährt nur 40kmh jetzt sind die Automatik experten gefragt

    • Cylox
    • February 4, 2010 at 22:36

    Hält sie die Drehzahl oder hat sie Aussetzer? Wenn du im Leerlauf Gas gibst, dreht sie dann sauber hoch oder murkst sie ìn höheren Drehzahlen rum? Dann neuen Pickup probieren.

    Vergasereinstellung/Kerzenbild?
    Öl im Öltank? :)
    Alter Sprit?
    Schleifende Bremse?

    Jetzt ist meine Fantasie am Ende.

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • February 2, 2010 at 19:34

    Alles klar, dann werd ich mich die Woche mal versuchen :)

  • Wie finde ich heraus welches der Originallack meiner überlackierten Vespa sein könnte?

    • Cylox
    • February 1, 2010 at 23:04

    Nur die letzten drei Ziffern der Nummer stehen für den Lack.

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • February 1, 2010 at 23:01

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten, jetzt bin zumindest gedanklich schon ein ganzes Stück weiter :)
    Wenn ich das auch den Explosionszeichnungen richtig sehe, muss ich von Innen an den Benzinhahn dran, um den Splint aufzustecken. Schätze dazu muss der Benzintank raus, oder?

  • Benzinhahnhebel montieren

    • Cylox
    • February 1, 2010 at 18:54

    Hallo phoenix,

    ich kann mir das grad so schlecht vorstellen... Das Teil , das aus dem Benzinhahn noch herausschaut ist ja gerade und der Hebel ist rundlich, also wenn ich ihn lose draufstecke fällt er wieder ab. Da kommt dann wohl der Splint ins Spiel ;) Kann ich diesen Splint einfach von vorne mit dem Hebel draufstecken oder wie kann ich mir das vorstellen? Seth grad ein bissel auf dem Schlauch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™