1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cylox

Beiträge von Cylox

  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • Was meint ihr? Habe ich ein Schnäppchen gemacht?

    • Cylox
    • August 10, 2010 at 16:15

    Wenn das wirklich ein 75er Zylinder ist, dann passt der auch unter die Kühlhaube.

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 10, 2010 at 11:39

    Ich glaube "normalerweise" kommt der 15x621 drauf, wenn du willst kannst du aber auch den 16er ausprobieren, sollte auch funktionieren, obwohl ich fast nicht glauben kann, dass der Verschleiß der Laufbahnen so hoch ist wie du beschreibst. Die Laufbahnen bei meiner Vespa haben auch ordentlich Verschleißspuren und ich hab den 15er Riemen drauf, trotzdem dreht sie bei 50 km/h soch in annehmbaren Regionen. Ich hab damit sogar mal 70 Sachen geschafft dank viel zu magerer Einstellung(modernen 2T-Ölen sei dank ist nichts passiert). Wenn du den 16er Riemen nimmst, hast du theoretisch beim Anfahren noch etwas weniger Zug, weil die "Startübersetzung" etwas länger ist. Ich hoffe deine Riemenscheiben hast du auch wieder schön geglättet.

  • Welcher größere Vergaser past bei meiner PK 80S Automatik ?

    • Cylox
    • August 9, 2010 at 03:31

    Falls den Threadersteller das noch interessiert: ein größerer Gaser ist Schwachsinn, dein Problem liegt irgendwo anders, vielleicht Einstellungssache, vielleicht auch was anderes. Aber jedenfalls nicht die Vergasergröße.

  • PK ohne Blinker Bj. 1991

    • Cylox
    • August 9, 2010 at 03:26

    Bevor dass die neue SS wird, kommen gefühlte 50.000 PK XL Fahrer auf die Idee, ihre Blinker auszubauen und zuzuspachteln, damit sie eine "superseltene" und gut erhaltene Vespa auf egay verschachern können, die natürlich mindestens 1500€ wert ist - oder mehr.

  • PK 50 XL Automatik - Zündkerzenbild ok?

    • Cylox
    • August 9, 2010 at 03:23

    Wie du schon im anderen Thread von dir beschrieben hast: Falschluft ist angesagt. Also erstmal Fehler suchen, danach kann man übers Kerzenbild debatieren. Der Motor läuft mit zu magerem Gemisch übrigens um einiges besser, da er heißer wird und so besser verbrennt, nur besonders lange macht er das eben nicht mit. Des weiteren solltest du beachten, dass bei deiner Getrenntschmierung die Vergasereinstellung an der Ölzumischung nichts ändert, weshalb ich persönlich meine Automatik etwas magerer fahre, als ich das bei anderen Mopeds ohne Ölpumpe tun würde, da sonst auch die Ölmenge zurückgeht, die in den Zylinder kommt.

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 9, 2010 at 03:16

    Schreib hier mal die Abmessungen deines Riemens rein (findest du anhand der aufgedruckten Nummer heraus), ich schätze der wird zu lang sein, oder wie gesagt zu schmal durch Abnutzung (einfach mal nachmessen).

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 8, 2010 at 16:41

    Ich glaube es gab auch Modelle ohne Spannrolle(kein Kickstarter), vielleicht ist deine auch einfach nicht mehr vorhanden(abgebaut?). Frag mich aber nicht wieso und warum :) Die Rolle wird vom Kickstarter oben gehalten, sobald der gedrückt wird läuft die Rolle auf dem Riemen und spannt ihn, damit er nicht rutscht. Dass der Riemen sonst so lose ist, ist normal. Schließlich wird der beim Fahren an der Oberen Riemenscheibe nach außen gedrückt und so gespannt. Wäre er schon im Leerlauf zu straff, wäre kaum eine Übersetzungsänderung möglich.

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 8, 2010 at 13:16

    Mit der Hand lässt sich die Kurbelwelle aber drehen, oder?
    Vielleicht ist der Keilriemen verschlissen? Hast du hin auch richtig herum drauf? ;)

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 17:24

    Du fährst aber schon eine Vespa mit Handschaltung, oder?

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 17:21

    Ist bei dir noch die Spannrolle verbeut? (siehe Bild unten)
    Wenn der Riemen unten war, ist es normal dass er beim ersten Kicken durchrutscht, danach sollte er dann aber greifen.

    Bilder

    • Spannrolle.jpg
      • 344.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 377
  • Euer Aufreger der Woche?

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 14:50

    Ach, unter dem Laster kommst du mit dem Kart ja noch durch, nur unter dem SUV nicht ;)

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 14:43

    Hast du die Rollen ausgetauscht? Wenn ja, gegen welche?
    Die Mutter auf der oberen Riemenscheibe hast du auch wieder richtig angezogen?

  • PK 50 Automatik kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 14:41

    Da ist wohl jemand von Jughurtbecher auf halb-Joghurtbecher umgestiegen. Die Vespa, um die es hier geht, hat keine Variomatik. Genausowenig wie es bei der XL2 Drosselringe gibt.

  • Automatik vario

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 14:38

    Haha. Eine ET3 hat Handschaltung. Was du tun kannst, aber so gut wie nichts bringt und deine Fahreigenschaften sicherlich nicht verbessert: Variorollen mit größerem Durchmesser verbauen (16er) und Breiten Keilriemen verbauen (16x621).

    Ansonsten damit abfinden, dass es für die PK Automatik Modelle keine Anderweitigen "Tuningmöglichkeiten" gibt.

  • Probleme mit der PK 50 XL elestart Automatik

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 02:59

    Was für Rollen? Was fürn Keilriemen? Wie Verbaut?
    Habe noch nie Variorolen rasseln hören...
    Die alten Variorollen: sind die Teilweise im Variator in der Laufbahn stecken geblieben?

  • Motor ohne Dichtung fahrbar?

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 02:51

    Würde ich persönlich nciht machen. Hatte schonmal nen Motor in der Hand, der nur mit Dichtpaste "gedichtet" war. Ergebnis war, dass darunter ständig ne Öllache zu finden war.

  • PK 50 XL - Plurimatic ausbauen und Keilriemenproblem

    • Cylox
    • August 7, 2010 at 02:47

    Das kannst du ganz einfach Testen: Während der Motor im Standgas läuft, dreht sich die Kupplungglocke imer etwas mit - das ist normal. Allerdings solltest du sie von Hand stoppen können und sie sollte keinen großen Widerstand beim Anhalten haben. Wenn das doch der Fall ist, kann es sein, dass sie zu früh greift. Schiebst du die Vespa beim Gang einlegen etwas vor oder zurück, oder nciht?. Hilft meistens.

    Die Scheiben sehen ok aus, sollten so eigentlich funktionstüchtig sein.

    Normalerweise geht der Gang mit einem hörbaren, aber dezentem klacken rein.

  • PK 50 XL spuckt extrem viel Öl aus dem Auspuff

    • Cylox
    • August 5, 2010 at 12:03

    Ich würde auch eher auf ein Vergaserproblem tippen. Hatte das mal bei einem anderen Moped, da war der Gaser massivst zu Fett eingestellt, deshalb war der Auspuff mehr Ölsprenkler als irgendwas anderes. Vielleicht kannst du ja irgendwo noch nen anderen Vergaser ausleihen zum testen, ob sich was ändert.

  • PK 50 XL - Plurimatic ausbauen und Keilriemenproblem

    • Cylox
    • August 5, 2010 at 11:58

    Ich fahre da auch schon immer ohne Sicherungsblech herum, bei mir ist da eine Mutter mit integrierter Unterlegscheibe dran. Hate die letzten 800km damit keine Probleme, wusste bis jetzt auch gar nicht, dass da ein Blech hingehört. Die Vario würde ich auch wirklich nur dann öffnen, wenn du Sympome wie Drehzahllöcher oder kein "runterschalten" am Berg hast. wenn sie normal fährt, einfach zu lassen.

  • PK 50 XL - Plurimatic ausbauen und Keilriemenproblem

    • Cylox
    • August 5, 2010 at 02:35

    Hallo,

    warum willst du denn die Variomatik ausbauen? Willst du an die Kupplung ran? Das Modell, dass du da hast, wird fälschlicherweise als Plurimatik bezeichnet, obwohl eine ganz normale Variomatik verbaut ist. Wenn du die untere Mutter gelöst hast, wie auf dem Bild, musst du folgendes tun, um die Scheibe runter zu bekommen: ziehen. Wenns mit ziehen nicht klappt, stärker ziehen. Vielleicht hat die mal ein Schlauberger mit Loctite angeklebt. Ist jedenfalls nur gesteckt.

    Schreibt hier mal die Maße deines Keilriemens rein. Richtig wären 15,3x621 oder auch 16x621, alles andere ist Mumpitz. Über die Nummer auf dem Keilriemen sollten die Maße herauszufinden sein. Mach vielleicht auch mal ein Bild der Unteren Riemenscheiben, so wie sie gerade sind, und zwar von hinten. Achte darauf, ob sie evtl eiern. Der Keilriemen darf auf keinen Fall da einfach so rausspringen. Ich schätze deshalb, dass dein Riemen zu lang ist, aber wie gesagt, erstmal nachforschen.

    Gruß
    Cylox

  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche