1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. -phoenix-

Beiträge von -phoenix-

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • June 8, 2010 at 17:37

    nach langer abstinenz nun mal wieder neuigkeiten:

    letztends bleibt die pk einfach stehen. erster verdacht - vergaser mal wieder verdreckt... dem war aber nicht so, also am benzinzufuhrsystem nach oben gehangelt und letztendlich musste ich feststellen dass sich z.T. die neue tankbeschichtung abgelöst hat und den benzinhahn und den filter dicht machte. den tank habe ich solange gereinigt bis sich nichts mehr von der super tollen extra für benzintanks ausgelegten tankbeschichtung gelöst hat, den benzinfilter ersetzt und das restliche benzinzufuhrsystem auch gereinigt. damit war wieder mal ein tag mit vermeidbaren arbeiten an der vespa zugebracht :(
    danach habe ich alles wieder eingebaut und eingestellt, dann stellt das ver****** ****ding nach ca. 3 km fahrt einfach ab. dachte sofort daran, dass wieder die tankbeschichtung die benzinzufuhr verstopft. also benzin durch einen filter abgelassen um zu sehen ob sich etwas darin befindet. aber das bezin kam in der selben qualität raus wie ichs reingekippt hab - super :D
    beim ablassen des benzins kam ich auf die idee, dass die tankentlüftung durch die beschichtung verstopft sein könnte - also tankdeckel ab und versucht ob der sprit nun schneller läuft. dem war so! proberunde mit offenem tankdeckel hat dann auch die vermutung bestätigt. keine probleme bei offenem tankdeckel.

    man merke: niemals einen tank mit einer beschichtung beschichten die nicht vorher auch ein kollege verwendet hat und für gut befunden ist! und den tankdeckel nicht aus lauter vorsorglichkeit mit beschichten, sonst ist der nämlich wirklich dicht!

    greetz manuel

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • February 22, 2010 at 18:25

    an die überholungsarbeiten werde ich natürlich jetzt dann dran gehen, mir gings darum, dass sie läuft, damit ich weiß ob sich die mühen überhaupt lohnen. danke für den hinweis und die infos. :thumbup:

    ...

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • February 21, 2010 at 20:16

    also kommando zurück! sie fährt doch... nach nochmaligem beugutachten des vergaseres durch einen landmaschinenmechaniker, den ich zufällig in der hosentasche hatte, war alles klar, die luftdüse war an einem loch verstopft, deswegen lief sie nur mit choke gut. nachdem diese problem beseitigt war gings an die "vollgashänger". wie sich herausstellte war am vergaser der bügel, an dem der gaszug und (ich denke mal) ölzufuhrregelung eingehängt sind, verbogen, so dass er sich nicht mehr zurückstellen konnte, weil er eingeklemmt war, nachdem vollgas gegeben wurde. naja ich gebe zu etwas exotisch, dennoch eine kleinigkeit die mich zum verzweifeln brachte.
    nachdem ein provisorischer Luftfiltereinsatz gebastelt und alles zusammen geschraubt war lief die vespa wie am ersten tag! einmal gekickt und sofort alles klar. standgas eingestellt (momentan 960 U/min). :-7 fährt tadellos.
    weiß jmd. die von piaggio vorgeschlagene standgasumdrehungszahl ?

    ich freu mich wie ein schnitzel und schönen abend noch! :-9

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • February 21, 2010 at 12:14

    es gibt neuigkeiten - allerdings keine guten...
    habe die düsen und die schwimmernadel, sowie alle dichtungen im vergaser ersetzt. auch die dichtung zwischen "airbox" und motorgehäuse wurde getauscht.
    mit etwas starthilfe lief sie auch an, allerdings nach ca. 5 sek. wieder auf vollgas... :+5
    nun weiß ich wirklich nicht mehr wo ich noch ansetzten soll! freu mich über jeden tipp!
    so long ...

  • Benzinhahnhebel montieren

    • -phoenix-
    • February 1, 2010 at 19:39

    deswegen ist das prinzip mit dem splint trotzdem das selbe, es gibt nur leider keine explosionszeichnungen von den automaticas außerdem kann man auch nen anderen ton anschlagen wenn man hilfe bekommt. :-8

  • Benzinhahnhebel montieren

    • -phoenix-
    • February 1, 2010 at 19:31

    Der Splint ist quer einzustecken. Bei diesem Link findest du eine Explosionszeichnung die verschiedene Benzinhähne zeigt, zoom einfach ran und schau dir an wie er zusammen gehört, ist wesentlich einfacher zu sehen als zu erklären. Viel Erfolg!
    Gruß Manuel

  • Benzinhahnhebel montieren

    • -phoenix-
    • February 1, 2010 at 13:44

    nein du musst den sicherungssplint der in die kerbe des "schlüssels" greift reinstecken, dann ist das ding gesichert und verbleibt am benzinhahn, wo es hingehört.... dazu solltest du allerdings eine abgewinkelte spitzzange verwenden, funktionier super!

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • January 22, 2010 at 11:36

    so nun komme ich auch mal wieder dazu hier neuigkeiten zu posten.
    wie ich schnell feststellte gibt es im internet kaum ersatzteile für eine pk50s automatica :+5 insbesondere für den speziellen vergaser dell'orto fhbb16.12.
    deswegen habe ich gestern den piaggio-händler angerufen, der sich erstmal das brett gelacht hat als er hörte, dass es sich um eine automatica handelt. er meinte, dass es ein "sehr ehrgeiziges unternehmen ist, sowas wieder aufzubauen". nachdem er sich beruhigt hatte und klar war was ich alles brauche schaute er ins lager und bis auf den luftfiltereinsatz hat er alles auf lager liegen, was ihn selbst verwunderte. da kann man von glück reden finde ich und die preise liegen deutlich unter denen im internet, wobei es auch noch original piaggio ersatzteile sind! ich bin grad ziemlich zufrieden und glücklich :+2 , dass es doch kein fass ohne boden zu sein scheint eine automatica wieder auf die strasse zu bringen! :-7
    mitte februar werde ich wieder weiterschrauben können und dann kommen auch mal neue bilder und hoffentlich ein fahrbericht mit dichter "airbox"!

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • January 14, 2010 at 18:57

    Habe jetz endlich die Tankversiegelung bekommen. Bin mal gespannt wie gut das funktioniert.

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • January 11, 2010 at 15:26

    Ähhh - nein, sicher nicht!
    Was für eine Frechheit das hier zu fragen... :-8

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • January 7, 2010 at 12:30

    Sie hing auf Vollgas, weil sich die hintere Plastikklemme, welche die Steuerklappe des Vergasers auch ansteuert, verkantet hatte und somit nicht zurückgeschoben wurde, wenn dass Gas weggenommen wurde. War aber von Vorne nicht zu sehen, erst als ich nochmals genauer mit einer Taschenlampe nachgesehen habe. Der Vergaser bekommt auf jeden Fall zuviel Sprit und Luft, denn sie rennt selbst bei Null Standgas ziemlich. Die übermäßige Benzinzufuhr ist mir klar, weil sich die Spitze der Schwimmernadel in kleine Brösel aufgelöst hat als ich sie kontrolliert habe. Momentan habe ich das Problem die Ersatzteile für diesen Vergaser über das Internet zu beziehen, deswegen werde ich wohl demnächst zu einem Piaggio-Händler gehen müssen um dort den entsprechenden Dichtsatz und die Schwimmernadel zu bekommen. Es handelt sich bei mir anscheinend um einen Dell Orto FHBB 16.12B.

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • January 7, 2010 at 12:08

    Habe gestern ein Erfolgserlebnis zu verbuchen gehabt. 2-)
    Das Vollgasproblem ist gelöst allerdings bleibt das Falschluftproblem. Werde den Vergaser komplett mit neuen Dichtungen, Düsen und Schwimmernadel versehen und dann weitersehen.

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • January 5, 2010 at 14:00

    Probleme über Probleme ... die Vespa gibt mir immer mehr Rätsel auf. Anfangs lief sie ohne Probleme, bis sie mir bei einer Probefahrt auf Vollgas hängen blieb. Der Gaszug ist es nicht ich habe alles diesbezüglich kontrolliert. Im Vergaser ist auch die "Hauptklappe" geschlossen, allerdings macht meine Schwimmernadel nicht ganz dicht und es wird deswegen der Vergaser ständig geflutet, aber wenn dies das Problem sein sollte, sollte sie eigentlich absaufen und nicht auf Vollgas hängen bleiben, d.h. sie muss irgendwoher Luft bekommen. Aber ich weiß nciht woher. Habe jetzt schon nach einem Benzin-Luft-Weg-Diagramm des DelOrto Vergasers gesucht, aber nicht gefunden. Weiß jmd. wo ich das finden kann? Ich verstehe so langsam die Vespa-Welt nicht mehr :-1

    greetz manu

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 31, 2009 at 11:13

    Yeaha, die Vespa ist wieder zusammen. Nach einigem gezicke vom Vergaser bzw. des Spriteinlasses läuft sie jetzt und fährt tatsächlich 2-) Bei der Probefahrt hatte ich dann prompt einen Gashänger bei Vollgas und anschließend eine nasse Kerze. Muss heute nun schaun ob sich das sowiet mit schmieren des Gaszuges und einstellen desselben lösen lässt.
    Vielen Dank für die Comments bezüglich des Benzinschlauches ... muss sagen bin mit der Polo-Qualität zufrieden und habe einen Benzinfilter eingebaut. funktioniert entgegen vieler Berichte tadellos, man muss ihn nur an der Stelle mit dem maximalen Gefälle einbauen.

    Greetz Manuel

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 21, 2009 at 16:32

    ich musste ihm schon gut zu reden, dass er mit meine Teile strahlen lässt :pinch:

    woher bekommt man denn neue benzinschläuche bzw. Schläuche die Benzinfest sind? louis, polo, etc. oder was meint ihr?

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 20, 2009 at 18:55

    kostet mich nix, macht mein dad im geschäft...

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 20, 2009 at 16:49

    Ich komme gerade von der "Tankfront". Der Tank lies sich problemlos demontieren. Der Benzinhahn konnte, entgegen aller Berichte, mit einem normalen 22er Gabelschlüssel weggeschraubt werden. Der Tank und der Benzinhahn sind völlig mit einer Mischung aus Benzin, Öl und Rost verklebt, so dass der Benzinhahn auch nicht mehr seine Arbeit verrichtet. Morgen geht der Tank zum Perlenstrahlen, ich hoffe dass das was wird. jubel
    Gruß Manuel

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 17, 2009 at 20:38

    Danke für die Tipps... werde mich einmal durch die Kraftstoffzufuhr kämpfen und hoffen, dass es tatsächlich eine Verstopfung in selbigem ist.

    Greetz Manuel

  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 17, 2009 at 17:34

    Hier mal ein Bild vom Tag des Fundes.

    @ Monaco: Ja soweit war das auch mein Plan ...

    Bilder

    • P1000632.JPG
      • 266.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 452
  • PK50S gefunden

    • -phoenix-
    • December 17, 2009 at 17:12

    Vor ein paar Wochen habe ich eine Vespa PK50S in einem Schuppen gefunden. Der erste Blick auf den Roller war relativ positiv, nur an einzelnen Stellen Flugrost. Dann den Tank aufgemacht und den Horror pur entdeckt - Rost über Rost. Habe mich dann erstmal erkundigt wie lange die schon in dem Schuppen steht: Sie ist '86 gekauft worden und '92 sollte sie einen neues Auspuff und Hinterreifen bekommen. Nachdem diese Teile montiert waren ist sie angeblich nicht mehr angesprungen und wurde dann einfach in den Schuppen gestellt, also ca. 17 Jahre auf einem Fleck im Trockenen gestanden mit offenem Benzinhahn :wacko:

    Habe sie ein paar mal gekickt um zu sehen ob sie fest ist - läuft rund, allerdings springt sie nicht an. Zündkerze hat einen Funken und wird auch nass. Habe den Tank nun demontiert um damit mal anzufangen, aber für mich ist es noch immer ein Mysterium warum eine Vespa nach dem Tausch des Auspuffs nicht mehr anspringt.
    Hat jemand eine Idee? ?(

    Ich poste das Vorankommen, Manuel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche