Beiträge von Keule

    Ich hab ca 60 Eur fürs Glasperlstrahlen gezahlt.


    300-400 Eur fürs Lackieren is normal. Solange du auf Standart Lack stehst. Wenn du irgendein Perl, Candy oder Flip Flop Lack willst und du willst das es ordentlich wird zahlst du gut und gern das doppelte.



    500 Eur für alles is ok, wenn du noch ne Rechnung bekommst kannst ja wieder hin wenn irgentwo Rost kommt oder ähnliches...

    Also ich möchte meinen P125X alt Motor auch auf elektronische Zündung umbauen.
    Ich hab eine PX 80 E da stehn die ich auschlachten möchte. Passt die Zündgrundplatte und das Lüfterrad der PX80E in meinen PX125 alt Motor. Gibt ja einen kleinen u einen grossen Konus und ich kenn mich da net so gut aus..


    Wie schauts dann noch aus mit CDI u Spannungsregler. Passt das auch für die 125er!?



    Gruss Micha

    Hallo Jungs und Mädels!!


    Gibt es die Möglichkeit anhand der Motornummer zu erkennen von was für einen Modell der Motor ist und was für Baujahr er ist?


    Da ich auf der Suche nach einen 125er Motor für meine PX bin wär das sehr Hilfreich. Evtl gibts ja den ein oder anderen Link. Bis jetzt hab ich nichts gefunden was mir wirklich weitergeholfen hätte...


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Absolut cool! Das wär jetzt ein wenig zu hochgegriffen zumal meine PX fertig zum lackieren is. Ich wollte auch nur dezente Umbauten machen aber die gelbe Vespa is nur noch Kunst. Absolut schön!! Respekt!

    Das nenn ich mal richtig sexy!!! Das is Kunst in höchster Vollendung. Woher hast du das Bild? Gibts da ne Homepage oder weitere Bilder? bzw. Infos!?



    ...falling in Love...

    absolut richtig, ich hab mein bock vor 2 wochen mit 2k epoxyd grundierfüller grundiert. jetzt is er so richtig hart. bei 2k acryl lack kannst bei normaler raumtemperatur mit 3-4 wochen rechnen bis er ausgehärtet is.

    Danke, das hat mir echt weitergeholfen! Jetzt noch ne Grundsätzliche Frage...



    Warum Epoxyd? Ich hab mich schon viel erkundigt. Aber jeder ist von etwas anderen überzeugt. Ich kann jetzt nur das sagen was ich gehört hab...


    -Vorteil Polyesterspachtel (handelsübliche Karosseriespachtel) härtet absolut schnell aus(0.5-1h) Epoxyd (ab 6 std!?!?) ---klar, wenn ich Geld damit verdienen müsste würd ich das schnellste bevorzugen - aber wenn ich ne Vespa Aufbau gehts um mehr! =)


    -Nachteil Polyesterspachtel zieht Wasser beim schleifen und wird dann luftdicht überlackiert. (Wasser-Blech-Rost) Ausserdem zieht sich Polyesterspachtel zusammen, was Dellen usw verursachen kann.


    -Epoxydspachtel soll kein Wasser ziehn und wenns einmal ausgehärtet ist, sich nicht mehr verändern in der Form.


    Ausserdem soll der Epoxydgrund der beste Korrisionsschutz sein!?!?


    Was is da dran, das würd mich echt interessieren...

    Stoppppp!!!



    Absolut cool das du EP Füller erwähnt hast! Ich bin mit meiner PX fast soweit zum lackieren.



    Ich hab grosse Dellen verzinnt. Kleine Dellen möcht ich spachteln. Jetzt meine Frage:


    Mir wurde EP Füller als absolut opti empfolen!


    Mit welcher Reihenfolge geh ich vor.



    1. EP Grundierung auf blanken Blech
    2. EP Spachtel
    3. EP Füller



    oder


    1. EP Spachtel auf blanken Blech
    2. EP Grundierung
    3. EP Füller


    Mir hat jemand gesagt das wegen dem besseren Korrisionsschutz zuerst grundiert werden muss vor dem Spachteln. Und bei EP Grundierfüller hab ich gelesen das der Grundierfüller überspachtelt werden kann.



    Ich hoff ihr könnt mir helfen!

    Also die Sache an sich ist absolut interessant!
    Und bevor ich von der Rita eine aufn Latz krieg, :D ich bin Werkzeugmechaniker, MIG, MAG, WIG Schweissen kein Thema, evtl Teile herstelln CNC Fräsen/DRehen auch kein Ding - also die technische Sache ist durchaus zu lösen.


    Da ich aber noch nie ne TPH oder SKR Gabel imder Hand gehabt habe weiss ich auch net was alles umzubauen ist. Mich würde aber die Sache mit der TPH Gabel reizen.


    Ich nehm an das, vorausgesetzt der Durchmesser der Gabel ist nicht zu gross, Lenkkopf oben und unten ( Lager/Lagerschale) angepasst werden muss.


    Was da interessiert:


    Darf man an der Gabel schweissen!?!? Und was für Material ist das (Schutzgasschweissen oder WIG)? -ich nehm an ganz normaler Wald u Wiesen Stahl!?
    Kann man ein altes z.B. PX Lenkrohr ausschlachten und in die TPH Gabel einbauen oder muss alles angefertigt werden?
    und, ganz wichtig die Sicherheit, Was sagt der TÜV dazu, kann man das, vorrausgesetzt das alles fachmännisch umgebaut ist und 100% funktioniert, durch ne Vollabnahme eintragen lassen? Wenn ja, wie aufwendig ist das?


    Das muss erst mal gklärt werden bevor ich die Flex warm laufen lass! =)


    Ich hoff jetzt mal das die Fachmänner u Frauen die Fragen klärn!

    Klar, musst halt den ganzen Ölsiff innen verbrannt haben dann fallen die Klumpen und die Asche raus. Wennst net alles verbrannt hast dann klebts ja noch und es fällt nix raus. Probiers einfach mal aus, dann wirst scho sehn..

    Joa, Werkzeug is nun mal teuer und ohne Werkzeug kann man nix machen... So is das Leben...
    Mit schütteln und klopfen bekommst den verbrannten Dreck auch ziehmlich raus.




    Achja, Qualmen tuts wie die Hölle und falls du die falschen Nachbarn hast, wart bis sie weg sind, Auspuff in freier Wildbahn ausbrennen is nämlich verboten.


    Aber wo kein Kläger.......