1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 21, 2011 at 12:36

    okay ich werde das mal versuchen....ist das eine scheiße ey !

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 21, 2011 at 11:44

    Ja eine Blitzpistole habe ich leider nicht....:( geht es denn nicht anders?

    Und warum ist die Zündkerze denn jetzt schwarz ??

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 21, 2011 at 01:36

    Kann es sein, dass ich den Gaser neu abdüsen muss wenn ich jetzt einen anderen Zündzeitpunkt habe?
    Meine Kerze ist nach den ersten Versuchen ziemlich schwarz und auch eine Gaserreinigung brachte nicht den erhofften erfolg.

    Gruß

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 23:42

    So jezt hab ichs grad nochmal versucht. Sie ist angesprungen aber tuckert nur so ganz langsam. Als ob nur alle Sekunde mal ein Funken losgschickt wird. Sie bleibt also, unabhängig vom drehen des Gashahns immer im Standgas. Woran kann das liegen ?

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 22:06

    Also die entsprechende Lehre lässt sich mit ein klein wenig Druck zwischen die geöffneten Kontakte schieben und herausziehen.

    Wenn das so stimmt, müsste die Einstellung eig. stimmen...

    Wie soll ich den Thread denn nennen? Was ist denn jetzt mittlerweile mein genaues Problem?

    Ist ja immer noch die Einstellung der Zündung...

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 21:56

    Kerze hab ich leider keine zweite da, werd ich mir morgen noch eine besorgen.

    Ist es für das Kerzenmodell unabhängig ob es 17°vor Ot oder 19°vor OT zündet?
    Ich werd das morgen nochmal alles überprüfen aber eig. sollte es schon laufen. Wenn eine Zündfunken kommt, muss der Unterbrecher ja auch richtig eingestellt sein, oder ?

    Mir kam der Abstand des Unterbrechers beim Öffnen relativ groß vor

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 21:50

    Ja Zündfunken ist da und Sprit kommt auch....sollte also eigentlich passen ?....

    Kann es am Zündzeitpunkt liegen, dass sie nicht anspringt oder würde sich das anders äußern?

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 15:27

    So...

    jetzt hab ich alles schön eingestellt und mit Zeitungspapier überprüft, dass der Unterbrecher auch genau bei 17° vor OT öffnet und jetzt springt sie nicht an?

    Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen? Mit kommen die 0,4mm beim Unterbrecher ein wenig viel vor. Allerdings passt die Lehre genau rein...mhh

    Hast du ne idee?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 14:34

    danke :)...das war der denkfehler :)

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 14:31

    ich vollspast! :D

    vielen dank, das wetter tut mir glaube ich nicht gut

    :)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 14:29

    ich muss doch 17° vor OT das heißt ihc muss vom OT gegen den Uhrzeigersinn 17° einzeichnen, da sich das Polrad doch im Uhrzeigersinn dreht

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 14:28

    er öffnet nach dem OT und sollte 17° vorher öffnen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 13:46

    Hi Leute,

    ich bin grad beim Einstellen der Zündung. Unterbrecher passt, OT ist bestimmt und die 17° Markierung ist auch schon gemacht. Ich muss jetzt nur noch den Zündwinkel einstellen...

    Der Unterbrecher öffnet aber viel zu früh und auch das verschieben der Zündung so weit wie möglich bringt mich nicht zu dem richtigen Punk. Was hab ich falsch gemacht? OT ist sicher richtig !!!

    ??

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 13:23

    So Unterbrecher ist eingestellt aber wenn meine 17°- Markierung vom Polrad mit der OT- Markierung des Gehäuses fluchtet, ist der Unterbrecher noch lange nicht am Öffnen. Was soll ich dagegen jetzt machen? So weit kann ich die ZGP gar nicht verdrehen....

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 12:26

    Ist der Unterbrecher in der Regel zu und wird nur durch die Kuwe kurz geöffnet oder ist er in der Regel offen und wird kurz geschlossen?

    So siehts nämlich bei mir i- wie aus ^^.

    Ich werd das mit dem Unterbrechereinstellen mal machen.

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 12:07

    Hallo Rassmo^^,

    ich hab jetzt endlich den OT am Gehäuse und am Polradgefunden und alles markiert. Hab auch mit nem Schraubenzieher überprüft und der Kolben ist bei OT ganz oben.
    Jetzt müsste ja eig. bei 17° vor OT der Unterbrecher öffnen. Bei mir tut der aber allerdings gar nichts. und bei OT wirkt es als wenn sich die Kontakte anziehen würden. Wie geh ich da jetzt vor? Mit Zeitungspapier dazwischen klemmen oder was auch immer klappt nicht...

    Gruß

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 11:06

    Danke ich habs verstanden...ich hatte Punkt 5 nicht ganz gerafft.

    Also der OT vom Polrad muss quasi mit diesem so genannten "Zeiger" am Gehäuse (meist ein Draht oder kann natürlich auch ne Markierung sein) fluchten und dann ist er in OT stellung.

    ich werd bei weiteren Fragen wieder hier auf den Thread zurückgreifen. Vielen Dank bis hierher :P

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 10:52

    Ich verstehe nicht ganz.
    Nachdem ich die beiden Markierungen zum Finden des OTs gemacht habe, nehme ich das Polrad ab, errechne und markiere den OT am Polrad und bau es wieder an. Ist das falsch?

    Ich mein ich kann ja das polrad schön weiterdrehen, nachdem ich den OT ausfindig gemacht habe und mach dann i-wo am Gehäuse eine Markierung. Ich verstehe nicht welches der Punkt sein soll wo an beiden Stellen die Markierung gemacht wird.

  • Zündung eingestellt - jetzt will sie aber nicht mehr anspringen! Problemfindung!

    • Arni
    • April 20, 2011 at 00:54

    Hey Leute,

    ich bin dabei meine Zündung einzustellen und hab damit i-wie Probleme.

    Ich berichte mal wie weit ich bereits bin:

    Ich hab den OT gefunden und am Polrad markiert.

    Jetzt gleich zu den Fragen. Ich muss am Motorgehäuse ja i- einen beliebigen Punkt ebenfalls OT nennen an dem ich mich orientiere, bzw. von welchem ich dann 17° gegen den Uhrzeigersinn gehe und eine Markierung mache. Ich hab dann also eine OT- Markierung am Polrad (errechnet durch die beiden Kolbenanschläge), eine OT- Markierung am Gehäuse (beliebig gewählt) und die 17°- Markierung ebenfalls am Gehäuse. Jetzt müssten ja eigentlich genau wenn die OT- Markierung des Polrads mit der 17°-Markierung am Gehäuse fluchtet der Unterbrecher öffnen. Das Problem ist nur, dass ich die beiden Servicelöcher (Erstserienpolrad) dann nicht beim Unterbrecher sind, sprich ich das nicht sehen oder überprüfen kann.

    Kann ich jetzt also die OT- Markierung am Gehäuse einfach verschieben, so dass es passen würde? Geht das, bzw. wie macht ihr das?
    Eigentlich müsste doch die OT-Markierung am Gehäuse auch festgelegt sein, oder etwa nicht?

    Wäre über jede Hilfe dankbar weil ich echt der festen Überzeugung bin, dass die Vespa aufgrund des schlecht eingestellten Zündung so unzuverlässig läuft.

    Danke :)

  • Brauche Eure Meinung pk/50n

    • Arni
    • April 19, 2011 at 00:47

    also ich behaupte, dass eine Spezial ebenso einfach ist. Ich hatte noch nie eine PK weil sie mir schlichtweg nicht so gut gefallen. Obwohl ich noch nie etwas von Technik, Elektrik usw. zuvor gehört hatte, hab ich sofort mit ner V50 Rundlicht angefangen und dort nie i- welche Probleme von wegen Unverständnis o.ä. gehabt.
    Das Forum hat mir bei Problemen immer geholfen und von daher halt ich die Tatsache, das Pks so viel einfacher wären für übertrieben.

    Kauf die Vespa die dir gefällt weil es gibt nichts schlimmeres als letztendlich eine Vespa zu haben, die du selbst nicht schön findest....ich sprech aus Erfahrung! Dann bemühst du dich nicht mehr um sie, du hast kein bock mehr und alles geht den Bach runter. Wenn du deine Vespa aber geil findest und alles dran setzen willst das sie fährt, dann kriegste das auch hin ;)

    So wars zumindest bei mir :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™