1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Preis für die Vespa 50N BJ. 1974 ok ?

    • Arni
    • December 1, 2010 at 19:47
    Zitat

    Apropos Spezial: Soll Leute geben die lieber 1,6 für ne original Spezial als 2,5 für ne Retro-Ruli ausgeben

    Trotzdem wären 1600€ m.M.n. zu teuer für eine Spezial im O-Lack weil er von Flugrost usw. geredet hat und somit der Lack nicht mehr top sein kann. Und für 1600€ muss der O-Lack nahezu neuwertig bei einer Spezial sein.

  • Preis für die Vespa 50N BJ. 1974 ok ?

    • Arni
    • December 1, 2010 at 18:53

    naja Bilder würden eben viel mehr sagen....

    Sprechen wir hier von einer V50 oder einer 50N spezial? Im zweiten Fall wär es wesentlich zu viel. Im ersten Fall kommt es auf die Bilder an. Da du sie aber noch zulassen musst, den Motor spalten musst usw. könnte es auch ein bisschen viel gewesen sein.

    Aber genaueres erst mit Bildern

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 15:22
    Zitat

    Der Threadersteller hat keine Ahnung was für eine Vespa er wirklich hat, der Rest hier aus Mangel an Infos (Bilder, Rahmennummer, ...) auch nicht. Ihm wird gesagt, dass seine Karre 3000,- Wert ist?!

    klatschen-)klatschen-) seh ich genau so :-1

  • Meine 50s hat zu wenig power!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 14:52
    Zitat

    Würde da mit Tuning nichts an Wert zerstören wollen.

    ..solang man nur einen Zylinder tauscht oder einen anderen Vergaser dran macht ist doch alles wieder schnell rückgängig gemacht. Dass er am Motor fräßen will halt ich mal ehr für unwahrscheinlich. Behalte auf alle Fälle ori Gaser und ori Zylinder und los gehts :P

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 14:51

    ja stimmt das wär ne möglichkeit. werd mir da auf alle fälle was überlegen....

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 14:20

    ja ich werd das jetzt erst einmal so versuchen. Dort wo man den Hebel ansetzt ist ja sowieso kein Lack. Sollte ich die Innenseiten der Felgen eigentlich grundieren bzw. nachlackieren damit es dort nicht weiter rostet oder ist das egal ?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 14:14

    ja man muss nur vorsichtig sein weil die felgen im o-lack sind :P aber wird schon klappen

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 13:57

    öl ist natürlich schon ordentlich drauf. Das größere der beiden Teile einer geschlossenen Felge ist auch schon ab. Aber dieser schmale Ring klebt noch am Reifen. Mal sehn ob ich das demnächst i- wie runter bekomm...

    danke

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 13:32

    genau...das geile an dem Zeug ist nur, dass es so hart wie Lack wird und es dementsprechend einmal aufgetragen für immer schützend wirkt. Außerdem glänzt extrem geil und sieht aus wie ein Klarlack. Es verfärbt den Lack nicht und ist sehr sehr leicht aufzutragen

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 13:22

    ne den Motor muss ich nicht mehr strahlen lassen :P.

    Bis jetzt hab ich nur Lüraabdeckung und Gepäckbrücke fertig.

    Wenn wir jetzt aber schon dabei sind, dann kann ich euch mal mein momentanes Problem schildern.
    Die Teile die ich bisher bearbeitet habe glänzen durch das Protewax wunderbar und sehen top aus. Was soll ich aber jetzt mit dem Rahmen machen? Soll ich ihn komplett mit Protewax überziehen? Auch an den Stellen wo der Lack noch top ist? Falls nicht sieht man halt einen ziemlich starken Kontrast zwischen den glänzenden Anbauteilen und dem etwas matteren Rahmen.
    Ist ne schwierige Entscheidung ?(

    Edit: Hat jemand einen Tipp wie ich den Felgenkranz vom Reifen löse? ?(

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • December 1, 2010 at 09:17

    haha klatschen-) neee ....hab das in unserem Schuppen gemacht. Aber wenn der Motor dann so sauber ist wie jetzt hab ich ihn in mein Zimmer gestellt, damit die Arbeitsfläche im Schuppen für die Anbauteile frei wird. :P

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 30, 2010 at 22:32

    So Leute,

    vorgestern kam mein Motor Montageständer und heute habe ich meinen geliebten Motor endlich mal vollständig gereinigt.

    Ging damit los, dass ich mit nem großen Schraubenzieher Dreck, Steine und Schmodder so gut es ging vom Gehäuse entfernt habe. Anschließend bin ich mit einem Hochdruckreiniger und einem Dampfstrahler an den Motor gegangen um hartnäckigeren Dreck zu lösen. Danach hab ich den Motor bzw. die dreckigsten Stellen noch in Aceton eingelegt und anschließend mit dem Drahtbürstenaufsatz vom Bohrer gesäubert. Dann kam der Motor in die Spühlmaschine um ihn anschließend noch mit einer Drahtbürste abermals zu säubern und mit Waschbezin ab zu waschen.

    Ist ganz gut geworden :P...seht selbst

    Bilder

    • CIMG4621.JPG
      • 473.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • CIMG4626.JPG
      • 504.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • CIMG4712.JPG
      • 326.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • CIMG4714.JPG
      • 340.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • Arni
    • November 30, 2010 at 22:27

    Hallo Riccardo,

    Motorrevision (Standartteile): 100€
    größerer Zylinder: 100€
    passender Vergaser + ASS: 40€
    TÜV Abnahme: 100€

    dann hast du allerdings einen top gemachten Motor und weißt über alles bescheid. Ich finde das enorm wichtig.

  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • Arni
    • November 30, 2010 at 17:49

    Ah das wusste ich nicht okay....danke für die Info :P

  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • Arni
    • November 30, 2010 at 17:27
    Zitat

    So wie ich das verstanden habe will er legal fahren und das ist gut so. Aber dann hat er den Weg einer Einzelabnahme beim TÜV vor sich.

    Was ja an sich nicht schlimm ist. Dafür weiß er genau was Sache ist in seinem Motor und das kommt beim Projekt sicher nicht schlecht. Müsste er, wenn er einen Primavera Motor einhängt auch eine Einzelabnahme machen? Ja, oder?

    Zitat

    Largeframemotoren wie ein PX-Motor passen nicht in Smallframemodelle.

    Mh das wusste ich nicht okay. Dann fällt das mit dem Pk Motor wohl auch flach weil der an sich genau so stark wäre wie der Motor der V50. Von daher könntest du da auch den V50 Motor nehmen.

    Ich würde trotzdem zu einer V50 tendieren :whistling:

  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • Arni
    • November 30, 2010 at 16:37

    Hallo Riccardo,

    also in eine V50 einen Primavera Motor einzuhängen ist an sich überhaupt kein Problem. An sich muss es auch kein Primaveramotor sein, wenn du einfach einen größeren Zylinder auf den V50 Motor setzt. Ich weiß jetzt nicht ob du im Rahmen deiner Restauration auch den Motor spalten bzw. revidieren willst. Wenn das der Fall ist kannst du getrost den V50 Motor nehmen und ein wenig verändern. Hört sich alles komplizierter an als es ist ;-). Nur Mut !!

    Schon mit einem 75ccm Polini kannst du bei guter Einstellung deine 60-65km/h schaffen und mit einem noch größeren Zylinder eben auch bis zu 80 km/h.

    Einen Primaveramotor steht meiner Meinung nach gerade im GSF zum Verkauf. Es werden an sich, ob bei ebay oder in den Foren, immer wieder diese Motoren angeboten.
    An sich könntest du aber auch den Motor einer px in deine Vespa hängen. Das müsste meines Wissens nach auch klappen und ist wesentlich günstiger.

    Was meinst du?

  • Wie ist das Wetter in...?

    • Arni
    • November 30, 2010 at 12:26

    7cm Schnee in Ettlingen (Karlsruhe) bei wunderschönem wolkenlosen, blauen Himmel :)

  • Schüler aus Trier sucht Vespa PX (lusso) zum restaurieren

    • Arni
    • November 28, 2010 at 23:38

    hoi,
    find dein Thema hier ganz spannend und wollt mich auch mal zu Wort melden :).

    Wieso willst du unbedingt eine px lusso? Ist das lediglich weil dir das Modell sehr zusagt? So ein schöner Rundlenker oder eine Spezial wäre doch auch was feines?

    Muss das eine Komplettrestauration von A- Z werden oder was soll das Ziel der Projektarbeit genau sein?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 28, 2010 at 23:23

    seh ich genau so Leute....Daumen hoch :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 27, 2010 at 18:22

    ich muss zugeben, dass ich das Vespazeichen zunächst gar nicht gesehen hatte. Die waren im Schaufenster mit der anderen Seite ausgestellt. Erst beim anprobieren ist mir das aufgefallen.

    Find sie schick und da Zeichen sieht man ja wie gesagt eh nicht ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™