1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • November 17, 2010 at 19:24

    cosa für 300€ find ich nicht wirklich billig. Dafür bekokmmt man doch ne pk...

    ....ich würd für ne cosa 100€ anlegen oder ist das jetzt der Marktpreis?

  • Montageständer 360 für SF und LF - Drehbar um jede Achse

    • Arni
    • November 17, 2010 at 19:15

    ja klar aber ich hab nun mal kein Schweißgerät zur Verfügung und das wär schon edler. Ich werds mal versuchen.

  • Montageständer 360 für SF und LF - Drehbar um jede Achse

    • Arni
    • November 17, 2010 at 18:55

    mal kurz OT: würde ein Motorständer aus Holz eigentlich auch funktionieren?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 17, 2010 at 12:25

    So ich hab die Schraube draußen. War letztendlich leichter als gedacht. Trotzdem hat mir ein Freund geholfen, der mir den Motorblock fest gehalten hat.

    Jetzt muss ich bis Freitag warten um einen Kupplungsabzieher zu erwerben mit dem es dann weiter gehen kann :)...

    ...ist ja eigentlich echt alles leichter als man immer denkt :P

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • Arni
    • November 16, 2010 at 22:29

    bin fit aufm Gebiet der V50 und Spezial

    76275 Ettlingen bei Karlsruhe

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 16, 2010 at 22:16

    na dann werd ich das morgen mal mit der Hilfe eines Freundes, der das Gehäuse hält versuchen.....

    ....so ein Scheiß das ich keinen Motorständer habe -.-....wie notwendig ist der eigentlich?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 16, 2010 at 21:59

    ja klar ich werd die scheiben erst in die spühlmaschine machen wenn ich mit der drahtbürste und allem Zeug schon drüber gefahren bin.

    Dann werd ichs mal mit Schraubenzieher oder so versuchen. Linksgewinde ist das ja keins, nicht wahr ?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 16, 2010 at 21:21

    ja mit dem Dreck bin ich echt davon ausgegangen, dass ich alles reinigen werde und alle Kleinteile erneuern werde. Ich muss auch zugeben, dass ich die Ausmaße und Dicke der Dreckschicht ein wenig unterschätzt habe.

    Also bei ner Münze reißt da kein Zahnrad oder so? Weil die Schraube ist schon übertrieben fest.

    Das mit der Spühlmaschine werde ich denke ich auch machen. Danke :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 16, 2010 at 17:27

    ach und weils so schön ist hab ich gleich mal noch weiter gemacht :P

    hat jemand ne idee wie ich die Kupplung ohne Spezialwerkzeug fest machen kann, so dass ich die erste Schraube lösen kann? Ist diese Schraube ein Linksgewinde?

    Gruß

    Bilder

    • CIMG4619.JPG
      • 473.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • CIMG4621.JPG
      • 473.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • CIMG4627.JPG
      • 379.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 16, 2010 at 15:44

    So, heut kam ich wieder ein Stück weiter.

    Hab heute endlich den Zylinder mit dem festgerosteten Kolben abbekommen und konnte dann auch sofort das Lüra entfernen.

    Hier mal ein paar Bilder. Demnächst wirds dann ans spalten gehn...uhhh ich bin gespannt :)

    was meint ihr zum kolben und dem zylinder .... ich würd mal sagen da sind doch null beschädigungen, riefen, kratzer oder reibspuren, oder ?

    ...neuer kolben wird vermutlich trotzdem anstehen ^^

    Bilder

    • CIMG4609.JPG
      • 286.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • CIMG4610.JPG
      • 453.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • CIMG4611.JPG
      • 443.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
    • CIMG4613.JPG
      • 217.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • CIMG4614.JPG
      • 422.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • CIMG4615.JPG
      • 388.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • CIMG4616.JPG
      • 376.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • CIMG4617.JPG
      • 454.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 15, 2010 at 23:28

    wow krass,

    super danke für die Bilder. Werd mal berichten was ich aus meinen Teilen so rausholen kann wenn endlich mal die Lieferung vom Korossionsschutzdepot kommen würde....-.-

    Gruß Arni

  • Wieviel für ranzige V50 zahlen?

    • Arni
    • November 14, 2010 at 13:23

    ich würd ihrm 200€ anbieten....

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 14, 2010 at 01:46

    ..mhh das würd ich auch gern....

    ...nur leider lässt das mein Führerschein nicht zu. Vielleicht später i-wann :)

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 13, 2010 at 18:16

    klatschen-)klatschen-):thumbup::thumbup:

    okay :+2

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 13, 2010 at 17:47

    Hab ich eine geile Vespa :-2

    das musste ich jetzt einfach nochmal schreiben :thumbup::thumbup:

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 13, 2010 at 00:38

    colonel_blaha: danke für dein Angebot aber V5A1M's gibts so ziemlich wie Sand am Meer. Erstserienmotoren sind da schon ein bisschen seltener. Und auch ich will alles original lassen. Lediglich Gaser und Zylinder für eine bestimmte Zeit austauschen. Daher kommt ein Tausch für mich nicht in Frage, sorry

    Hier mal die ersten Bilder :)

    Bilder

    • CIMG4526.JPG
      • 439.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • CIMG4527.JPG
      • 265.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • CIMG4531.JPG
      • 361.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • CIMG4532.JPG
      • 417.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • CIMG4535.JPG
      • 356.03 kB
      • 1,600 × 1,037
      • 233
    • CIMG4537.JPG
      • 427.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • CIMG4543.JPG
      • 470.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • CIMG4546.JPG
      • 344.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • Arni
    • November 12, 2010 at 18:51

    So heut hab ich die Vespa erst einmal komplett zerlegt.

    Brauch jetzt vielleicht nur eine Info, wie ich die Lenkkopflager lösen kann ohne Spezialwerkzeug. Ist der oberste Ring ein Linksgewinde oder alle Rechtsweginde?
    Bei meiner ersten Vespa ging das relativ easy mit einer Rohrzange auf.

    Heut Abend oder morgen gibts mal ein paar Bildchen :)

    edit: hab übrigens nen originalen Veglia Tacho 60km/h für nur 69€ gekauft ;-)....das nenn ich mal ein Schnäppchen :)

    Gruß

  • Lenksäule hat Spiel!

    • Arni
    • November 12, 2010 at 18:12

    bei mir war das der Fall weil die Lenkkopfschraue schlicht weg nicht fest genug angezogen war. überprüf das nochmal

  • VNA 58 Kaufberatung

    • Arni
    • November 11, 2010 at 16:33

    naja schau doch mal bei der oldie- garage, die hat teilweise so Dinger....

    auch im GSF gibts doch immer wieder welche zum Verkauf.

  • VNA 58 Kaufberatung

    • Arni
    • November 11, 2010 at 16:00

    mh...das wär mir persönlich zu teuer. Obwohl ich eigentlich nur Ahnung von Smallframes hab, würde mir für diesen Preis eine schönere Largeframe und seltenere Largeframe kaufen.

    Ich denk da jetzt an Sprint Veloce, GL oder so....

    steht die bei dir in der Nähe oder warum ist die so interessant ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™