1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 17, 2010 at 18:36

    okay...werds mir fürs nächste mal merken.....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 17, 2010 at 13:26

    verstehe...okay ;) danke

  • Eure neuste Anschaffung

    • Arni
    • September 16, 2010 at 22:12

    Hohlraumversiegelung :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 16, 2010 at 21:18

    Tec: ich weiß das ich es davor hätte machen sollen. Aber so ist das nun mal bei der ersten Restauration. Da geht eben auch mal was in die Hose. Jetzt muss ich halt schaun das ich es so gut wie möglich ausbesser. Die Löcher werden zum Glück keine Hohlraumversiegelung mehr durchlassen, da ich die von Innen mit Dichtmasse zu geklotzt und sauber verstrichen habe. Die Löcher waren genau an der Falz unter dem Vergaser entstanden. So konnte ich mit der Dichtmasse gut dran kommen.
    Trotzdem danke für die Info, bei meiner nächsten Restauration werd ich das definitiv davor erledigen ;)

    wird die hohlraumversiegelung flüssig wie wasser? oder wie kann ich mir das vorstellen?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 16, 2010 at 19:33

    ne das ist ehr so ne zähe, schwarze Dichtmasse....Silkon hatte ich vorher und auch sehr große Mühe das vergammelte Zeug wieder abzukratzen bevor ich die neue Dichtmasse drauf machen konnte.

    Bis jetzt ist alles dicht und sie fährt einwandfrei.

    HD- Problem ist gelöst und das Kerzenbild stimmt, Standgas ist perfekt und alle sonstigen Sachen bezüglich Optik oder Technik funktionieren einwandfrei :)

    Geiles Gefühl !! :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 16, 2010 at 14:27

    so ich hab jetzt heute mal alles hohlraumversiegeln lassen und die Falzen, die sich direkt unter dem Gaser befinden dick mit Öl und Bezinfestem Silikon (oder so etwas ähnlichem) erneut versiegelt. Das sollte fürs erste genügen. Mal sehen wie und ob ich im Winter gegen die Risse vorgehen werde.

    greetz

    arni

    edit: heute kommt meine originale "aquila" sitzbank vom Polsterer.
    Ich hatte das Gestell strahlen lassen und dann das kaputte Teil geschweißt. Anschließend grundiert, lackiert und alles erneuert und sie zum Polstere geschickt wo die Risse hinternäht und die Sitzbank aufgepolstert wurde.

    Bilder

    • CIMG4172.JPG
      • 457.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • CIMG4175.JPG
      • 438.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 15, 2010 at 16:11

    ja...20€ sind dafür doch ein guter Preis oder? Hab grad beim Karosseriebauer meiens Vertrauens für morgen einen Termin gemacht. Kann ich von Außen i- was gegen die Rissbildung tun?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 15, 2010 at 15:40

    hey juny,

    ich versteh nicht ganz was dein Link jetzt damit zu tun hat :D....sorry

    ich will duch die Versiegelung eigentlich nur erreichen das keine Flüssigkeiten von Innen mehr nach Außen gelangen und dann eben keinen Druck mehr auf den Lack ausüben. Klar kommen diese Risse vor allem durch die Bewegung des Trittblechs aber die Flüssigkeiten unterstützen natürlich den Prozess. Und wenn der Lack dann erst einmal ab ist, ist die Gefahr noch viel größer das diese Flüssigkeiten Probleme machen.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 15, 2010 at 15:24

    Hallo Leute,

    also ich hab jetzt ne 65 HD verbaut und wie es scheint klappt alles ganz gut. Sie zieht ordentlich, das Kerzenbild stimmt also von daher ist alles okay.
    Jetzt hab ich aber gleich noch eine Frage:

    Zwischen Rahmentunnel und Trittblech reißt mein Lack an der Falz leicht auf und Öl, dass vom Vergaser während der Fahrt runtertropft drückt durch. Was soll ich da jetzt tun? Meine erste Idee war Hohlraumversiegelung. Das wird hart, und versiegelt schön die ganzen Falzen. Was meint ihr? Gibts da noch andere Möglichkeiten?

    Bilder folgen noch heute Abend.....

    Bitte wirklich dringend um Hilfe

    Arni

  • Was ist ein fairer Preis für die PX 80 im Verkaufe Thread im GSF

    • Arni
    • September 15, 2010 at 13:47

    mir wärs zu teuer....ich würd nicht mehr als 350€ für ne px80 ausgeben....da musst du mit sicherheit nochmal 300€ in Kleinteile reinstecken bevor sie läuft....

  • Gaszug erneuern aber zu lang und wo läuft er her ?

    • Arni
    • September 14, 2010 at 22:09

    oh er hat ne Pk....das hatte ich übersehn. dann klappts natürlich auch ohne den Lenkkopf abzunehmen ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 17:25

    also eins wollte ich noch sagen....bei der 52er HD war mein Kerzenbild schön rehbraun...mit der 68 läuft sie zwar astrein aber mein kerzenbild ist weiß.
    Jetzt hab ich ein bisschen im GSF gelesen und gesehn dass ein Typ gemeint hat seine Vespa wurde extrem langsam wenn er das Gepäckfach drin hatte...weil der Luftfilter keine luft wirklich bekam. kann das ein grund sein? was soll da jetzt tun bezüglich des kerzenbilds ?

  • Vespa Sprint 150 BJ.71 "Garagendasein beenden"

    • Arni
    • September 14, 2010 at 16:33

    also ich würd sagen den O-Lack lassen auch wenn der Besitzer nicht unbedingt ein Fan davon ist.
    Wenn du eine toll lackierte Sprint haben willst dann würd ich diese zu erst soweit wieder herrichten, dass sie fahrtüchtig und optisch schick ist und danach gegen eine top lackierte tauschen. Das ist für dich billiger und wirklich viele Vespafahrer würden gegen eine O-Lack Vespa tauschen....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 16:25

    Hallo Leute, ich hab jetzt eine 68 HD reingesetzt und die Vespa geht super gut. Das Ziehen des Chokes bring keine Veränderung mehr, so wies sein soll. Jetzt zwei Fragen. Woher erkenne ich ob die Düse vielleicht zu groß ist? Ob ich also nicht vielleicht eine 65HD oder sogar 62HD nehmen soll? Ich hab außerdem recht große Schwierigkeiten das Standgas einzustellen. Wenn ich die Standgas schraube ganz rausdreh bleibt die Vespa immer noch nicht an. Bedeutet ich muss noch soweit an der Schraube, die für das Zurückhalten des Bowdenzugs da ist, drehen bis die Standgas schraube schön in der Luft steht. Dadurch ist mein Standgas extrem wacklig und sie dreht ab und zu ein bisschen hoch oder sackt zu weit ab usw......was soll da tun ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 15:40

    what ?? das wär natürlich was anderes....bie mir steht überhaupt keine HD in den papieren...soll ichs dann also mal mit ner 67 ausprobieren? passieren kann dabei ja nichts oder ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 15:22

    hallo pkracer,

    danke für deine Antwort. Also ich hab ein 100% originales Setup (16.10 dello, 16.10 ASS, 50ccm piaggio zylinder und ori puff). Die Gemischschraube hab ich unwesentlich nach 3km verdreht in der Hoffnung es würde sich was ändern. Hat es natürlich nicht.
    Wenn ich den Joke zieh dann ist das einfach wie so ein richtiger Schub für die Vespa. Ich fahr einfach gleich viel schneller und sie hört sich auch i- wie gesünder an.....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 15:06

    hallo @all

    ich hab jetzt mal anstell einer HD 52 eine HD 55 reingesetzt und bin damit mal ne Strecke von ca. 5 km gefahren. Ich muss sagen ich bin ziemlich enttäuscht. Mir kommt es so vor als hätte sich nichts verändert, ja sogar als ob sich der Gewindigkeitsunterschied bei Ziehen des Chokes sogar noch gesteigert hätte. Ich hatte den Vergaser draußen, hab den sorgfältig gereinigt und eine HD 55 unten reingeschraubt. Dann die Gemischschraube 1 1/2 Umdrehung raus und los gefahren. Soll ich noch eine größere HD reintun ? Mir kommt das so komisch vor weil ich davor ja fast 2 Monate ohne Probleme mit der 52er gefahren bin.

    Wer kann mir helfen?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 13:30

    das bedeutet meine Düse ist zu klein und ich kann eine größere verwenden wenn ich nahezu 7 km/h schneller werde mit gezogenem choke ?

  • Gaszug erneuern aber zu lang und wo läuft er her ?

    • Arni
    • September 14, 2010 at 13:24

    naja also das runde Stück am einen Ende wird oben im Lenkkopf eingehakt. Dann fädelst du am besten den gesamten Zug durch den Rahmen und kürzt ihn erst am Ende.
    Hast du eigentlich die alte Gaszughülse rausgeholt? Oder nur den Draht rausgezogen? Naja wenn du Glück hast kannst du es schaffen den Zug einzufädeln indem du nur den Tacho löst und ihn so durch Lenkkopf und Rahmen fädeln kannst. Wenn das scheitern sollte musst du wohl oder übel den Lenkkopf abmachen.....

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • September 14, 2010 at 13:21

    Okay....werd das mal untersuchen. War jetzt nur ein wenig irritiert weil der Vergaser schon vor ca. 3 Wochen gereinigt wurde. Wann muss ich eigentlich eine größere Hauptdüse reinmachen? Was verändert das? Zündkerzenbild?

    Danke schon mal Rassmo aber das mit der Hauptdüse interessiert mich auch wirklich brennend. Hab hier nämlich ein ganzes Düsenset rumliegen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™