1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Umbau 50er Vespa

    • Arni
    • September 6, 2010 at 12:47

    ...also ich würde den Umbau wie schon erwähnt durchführen mit dem zusätzlichen Bremspedal und dann einfach schnell zum TÜV fahren. Motor ist original, Sicherheit ist in keinster Weise eingeschränkt und so wie du rüber kommst bist du recht geschickt was Schweißen und Anpassen betrifft. Also von daher....bau um, beurteile dein Ergebnis und dann fahr schnell zum TÜV. Dann ist ruhe ....das wäre jetzt mein Vorschlag

  • Umbau 50er Vespa

    • Arni
    • September 5, 2010 at 23:34

    ....wäre denke ich schon möglich. du müsstest halt unten in das Bodenblech, genau unter dem Rahmentunnel ein Loch ausschneiden und noch die Löcher für die Schrauben bohren. Dann einfach einen Bremszug von oben aushängen und einen kürzeren mit dem Bremspedal von ner V50 oder so verbinden.
    Wäre verglichen ein ehr geringer Aufwand und du hättest alles was du wolltes :)

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 5, 2010 at 12:46

    hab ich grad erledigt :)

    Danke für die Idee (....das ich da nicht selbst drauf gekommen bin? ) :D

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 4, 2010 at 18:50

    mhm....also muss man entweder selbst Hand anlegen oder sich mit einem anderen Gepäckträger begnügen ??

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 3, 2010 at 16:21

    hat denn niemand eine Ahnung ?

  • Unbekannter Gepäckträger für ne V50 - noch erhältlich?

    • Arni
    • September 3, 2010 at 00:05

    Hallo Leute,

    ich hab mal wieder eine Frage bzw. bin aufder Suche nach etwas. Und zwar habe ich an meiner Vespa ab nächsten Mittwoch einen Schwingsattel verbaut. Jetzt habe ich mich mal nach Möglichkeiten umgeschaut was man denn alles hinter dem Sattel montieren könnte (Brötchen, Ersatzrad, Gepäckbrücke,...). Heute Abend habe ich im GSF in einem Thread folgendes Bild gefunden und wollte mich mal erkundigen ob es diesen Gepäckträger auch zu kaufen gibt bzw. noch hergestellt wird.

    Liebe Grüße Arni

    PS: Für den Fall das es wegen dem Bild Probleme gibt. Ich habe es aus folgendem Link....: (ganz unten)

    Bilder

    • 11082010643.jpg
      • 45.61 kB
      • 480 × 640
      • 316
    • 11082010639.jpg
      • 41.47 kB
      • 640 × 480
      • 408
  • Abslouter Neuling brauct Hilfe Vespa N BJ 1977!

    • Arni
    • September 2, 2010 at 17:25

    normaler Preis...

  • Gänge lassen sich bei v50 nur sehr schwer schalten. Wo liegt das Problem?

    • Arni
    • September 2, 2010 at 15:26

    hast du das Schaltkreuz gecheckt ? Hast du das Rad gedreht und geschaut ob man relativ leicht schalten kann ?

  • Gänge lassen sich bei v50 nur sehr schwer schalten. Wo liegt das Problem?

    • Arni
    • September 1, 2010 at 23:48

    Also während der Fahrt geht der 1. und der 3. echt leicht rein. Mit dem Rückwärtsrollen haben wir bis jetzt noch nicht ausprobiert aber werden wir morgen mal testen.
    Standgas ist meiner Meinung nach schon recht hoch - also höher als bei meiner Vespa und trotzdem geht das so unglaublich schwer. Man hat wirklich Schmerzen an der Hand wenn man die recht stark eingestellt Kupplung ziehen und dann noch gleichzeitig drehen muss. Es wirkt fast so als wenn man über einen Gegenstand drüber schrammen muss um den Gang einzulegen. Geht wirklich schwer. Das Gas geben während dem schalten ist da nur eine geringe Hilfe- trotzdem noch große Kraft nötig......

    Kupplungbeläge vllt.?

  • Welches Modell suche ich?

    • Arni
    • August 31, 2010 at 00:22

    ah okay...gut zu wissen...

    dann werd ich mich mal auf die Suche machen nach einer geeigneten Vespa..

    Was meint ihr was ich für eine pk 50s in blechtechnisch gutem Zustand zahlen muss? Lack egal? Motor egal? Nur gute Blechsubstanz, so dass ich kein Karosseriebauer mehr brauche....??

  • Welches Modell suche ich?

    • Arni
    • August 30, 2010 at 23:11

    nur original ist legal ;)

    ...aber vielen Dank für die Info....sind die Rahmen ansonsten identisch?

  • Welches Modell suche ich?

    • Arni
    • August 30, 2010 at 21:36

    ja klar hab ich das verstanden....es ging lediglich darum welche Vespen von Fabrik aus die von mir gewünschte Nase haben.

  • Welches Modell suche ich?

    • Arni
    • August 30, 2010 at 21:24

    Danke an alle....

    Die Info, dass ich nach einer Pk50 oder Pk50s suche war das ausschlaggebende.....vielen Dank

  • Welches Modell suche ich?

    • Arni
    • August 30, 2010 at 18:27

    Hallo Leute,

    ich bin am überlegen mir eventuell eine Ratte aufzubauen während des Winters. Dafür würde ich gerne eine billigere Vespa, wie etwa eine pk, wählen. Jetzt stehe ich aber vor einem kleinen Problem.

    Diese Art von Pks, mit der langgezogenen Blechnase, gefallen mir wirklich gar nicht:


    Dagegen finde ich dieses Modell wirklich ansprechend:


    Jetzt also meine Frage: Welches Modell suche ich eigentlich, weil beide sind ja zu finden unter pk 50 ?? Ab welchem Baujahr muss ich schauen? xl2 oder xl1?? oder was auch immer wichtig ist bei diesem Modell.

    Vielen Dank

    Gruß Arni

  • Wie Flugrost entfernen?

    • Arni
    • August 28, 2010 at 14:22

    Hast du für ne pk 50 790 €usen gezahlt ??

  • Photos meiner Neuen

    • Arni
    • August 27, 2010 at 23:59

    Hi Michael,

    na dann wünsch ich dir erst einmal viel Spaß und vor allem viiiiel Geduld mit deiner Automatikvespa ;-)....Was steht jetzt alles an? Zum Laufen bringen is klar...aber dann Lackieren?? Tunen? Verändern??

  • Vespa springt nicht an! Elektrikprobleme

    • Arni
    • August 27, 2010 at 22:47

    Die Frage ist im Grunde einfach wie die Kabel denn verbunden werden müssen? Vom Kabelbaum kommen 3 Kabel aus dem Rahmen nach Außen und von der Zündung auch drei. Allerdings muss eines dieser drei Kabel von der Zündung zur außenliegenden Zündspule da dort ja das Kabel für die Zündkerze abgeht.
    Das heißt man hat zwei Kabel von der Zündung und drei Kabel vom Rahmen (rot, grün und schwarz) die i- wie verbunden werden müssen.

    Nur wie ?? Wir kommen da nicht weiter....*kenn das von meiner Vespa gar nicht mit der außenliegenden Zündspule

  • VESPA 50 90 SS Restauriert

    • Arni
    • August 26, 2010 at 21:30

    Edit: Finger weg....


    *falls es denn ein Original ist.....und wenn sie in England steht

  • Vespa 50ss

    • Arni
    • August 26, 2010 at 13:15

    also mit 50ccm kann man nicht 80km/h fahren. Allerdings kannst du durcheinander gekommen sein, da es auch eine SS90 gibt die ca. 80km/h fährt. Eine 50ss ist ähnlich schnell wie eine normale 50 N oder Spezial....

  • V50 Spezial wird 50 SR Replik mit Abstrichen - Urlaubsende, update, Fragen

    • Arni
    • August 20, 2010 at 18:09

    Sehr schön gemacht :)

    respekt :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™