1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 27, 2010 at 14:20

    Ich bin gerade in den Schuppen zur Vespa und es ist wieder eine riesen Lache auf dem Boden. Ich habe daraufhin alles trocken gemacht, bin eine Runde gefahren und habe die Vespa danach wieder abgestellt. Nach etwa 10 Minuten habe ich dann alles gecheckt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es immer zwischen Gaser und Luftfilter und aus dem Luftfilter tropft.
    Ich habe mal den Luftfilter abgenommen (vespa steht und ist aus) und sie für weitere 10 Minuten so stehen lassen. Es kam die ganze Zeit ganz wenig (tröpfchenweise) Benzin aus dem Vergaser in Richtung Luftfilter (den ich ja demontiert habe). Dementsprechend würd auch mit einer Dichtung zwischen Gaser und Luftfilter (die ich mittlerweile eingebaut habe) das ganze Benzin in den Luftfilter laufen und von dort aus in den Rahmen tropfen.


    Wo liegt das Problem? Ich hab hier noch einen zweiten Gaser....sollte ich den vllt. ultraschallreinigen und einsetzten? Oder kannes daran nicht liegen?

    Weiß jemand rat?

  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • Arni
    • July 27, 2010 at 12:25

    hat sich eh erledigt...hab die Vespa nicht gekauft.
    Für mehr als 1000€ will ich schon eine Spezial in gutem O- Lack haben und keine Vespa mit 100erten ausgebesserten Stellen.

    Danke für eure Hilfe :)

  • Wert einer Vespa V11T Bj. 1949 125 cm³ (Lampe unten)?

    • Arni
    • July 26, 2010 at 22:02

    Hi,
    ich hatte das gleiche Drama....war verzweifelt auf der Suche nach einer Vespa und habe dann auch mit einem gewissen Herrn Kontakt aufgenommen der eine viel zu billige V50 aus England nach Deutschland verschiffen wollte. Kam mir alles i- wie komisch vor und auch ich wurde im letzten moment "gerettet".

    Auf jeden Fall die Finger davon lassen !!!!

  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • Arni
    • July 26, 2010 at 20:03

    Das Problem ist halt das er in Frankfurt die Vespa verkauft und ich aus Karlsruhe komm (160km). Da werd ich nicht einfach so hinfahren wenn ich nicht schon genau weiß, dass ich die Vespa kaufen werde.

    Danke auf alle Fälle ich glaub ich lass das mal lieber morgen. Weil auch wenn es eine ältere Restauration ist, ist der Lack auf keinen Fall mehr original, was die 1050€ deutlich zu viel erscheinen lässt.

    Danke Leute

    Gruß Arni

  • Vjatka VP 150 von 1961 - Russian Vespa

    • Arni
    • July 26, 2010 at 19:44

    ich freu mich jetzt einfach mal mit dir ^^ :)

    Weiter so :)

  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • Arni
    • July 26, 2010 at 19:39

    Ich habe gerade Detailbilder bekommen und die haben mich ein wenig stutzig gemacht...

    - die Trittleisten sind leicht mitlackiert
    - die Schraube am Koti ist leicht mitlackiert
    - das Schlitzrohr ist, wie schon erwähnt, nicht original
    - das Typenschild ist meiner Meinung in einem zu guten Zustand...

    --> ist das wirklich der Originallack? Können diese überlackierten Teile auch nur durchs Ausbessern kommen?

    Danke für eure Hilfe

    Bilder

    • Joana_001.jpg
      • 35.69 kB
      • 640 × 480
      • 203
    • Joana_002.jpg
      • 37.81 kB
      • 640 × 480
      • 199
    • Joana_003.jpg
      • 44.31 kB
      • 640 × 480
      • 220
    • Joana_004.jpg
      • 35.36 kB
      • 640 × 480
      • 240
    • Joana_005.jpg
      • 31.16 kB
      • 640 × 480
      • 194
    • Joana_006.jpg
      • 28.33 kB
      • 640 × 480
      • 196
    • Joana_007.jpg
      • 38.85 kB
      • 640 × 480
      • 192
    • Joana_008.jpg
      • 28.42 kB
      • 640 × 480
      • 183
    • Joana_009.jpg
      • 22.79 kB
      • 640 × 480
      • 185
    • Joana_010.jpg
      • 25.02 kB
      • 640 × 480
      • 195
    • Joana_011.jpg
      • 37.71 kB
      • 640 × 480
      • 192
    • Joana_012.jpg
      • 29.18 kB
      • 640 × 480
      • 186
  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • Arni
    • July 26, 2010 at 17:39

    @ sebz: das weiß ich auch nicht genau. Ist mir auch schon aufgefalllen aber ich gehe mal davon aus, dass der ehemalige Besitzer den alten eventl. verrotteten Beinschildschutz lediglich ausgetauscht hat.
    Wäre aber auch ein kleines Indiz für einen neuen Lack.....

    ich werde den Besitzer heute Abend noch einmal fragen :)

    Danke auf alle Fälle

  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • Arni
    • July 26, 2010 at 15:06

    alles klar vielen dank ;) dann werd ich wohl morgen zuschlagen juchääiiii :)

  • Geht der Preis dieser Spezial in Ordnung?

    • Arni
    • July 26, 2010 at 14:40

    Hallo Leute,

    mir ist heute eine Spezial über den Weg gelaufen, die ich per Sofortkauf für 1050€ morgen erwerben kann. Findet ihr das ist zu viel Geld für diese Vespa, die komplett im Originalzustand belassen wurde? Heute Abend bekomm ich noch bessere Bilder vom Trittblech....

    PS: Ohne jetzt hier Originalfetischisten zu erschrecken, aber ist es möglich das originale große Rücklicht der Spezial durch ein Antikrücklicht auszutauschen?

    Danke für eure Meinungen

    Gruß Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 22:21

    Danke, werd ihc machen :)

  • Welche Vespa passt zu mir?

    • Arni
    • July 25, 2010 at 22:16

    Es ist denke ich ein guter Roller, aber ne Spezial in ähnlichem Zustand gibts auch schon für ein paar Hundert €uro weniger.

    Aber wenn er in deiner Nähe steht und du dieses Geld bereit bist auszugeben dann schlag zu :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 15:59

    Also ich werde jetzt am Montag alle Dichtungen komplett erneuern im Vergaser sowie zwischen Vergaser und Luftfilter. Außerdem hab ich mir eine Vergaserwann bestellt, die dann zumindest einige Tropfen auffangen soll.

    Ich werde morgen mal über Neuigkeiten berichten.

    Danke an alle :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 14:01

    versteht ihr mein Problem? Kann mir da niemand helfen? Kann mir wenigstens jemand erklären wie denn jetzt so ein Vergaser genau funktioniert. Wo passiert was....????

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 13:25

    ja nadel ist ausgetauscht....hast du das Bild von Post 527 gesehen. Aus diesem kleinen Loch läuft Benzin in den Luftfilter wenn ich den Gaser auch nur ein kleines bisschen neige. Ist das normal? Wozu ist dieses Loch da? Was bringt da eine neue Dichtung zwischen Gaser und Luftfilter wenn aus dem Loch sowieso Benzin in den Filter läuft. Ist das normal? Ich verstehe nicht 100%ig die funktion des Gasers deswegen komm ich vermutlich auch nicht drauf.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 12:55

    Also mein Hahn ist richtig fest. Ich hab ihn gestern noch einmal wiederholt festgezogen und da kommt kein tröpfchen mehr raus.
    Aber mir will das von muhssin nur bedingt einleuchten. Wenn der Schwimmer nie ganz schließt fließt doch im Endeffekt das ganze Benzin vom Schlauch in den Vergaser und tropft daher dann runter.....das muss doch verhindert werden....oder sollte es das nicht?

  • Komplettrestaurierung PK50 XL2

    • Arni
    • July 25, 2010 at 11:32

    coole Farbe und coole Einstellung mit dem originalgetreuen Restaurieren ;)

  • Restauration meiner V50 BJ 1966

    • Arni
    • July 25, 2010 at 11:00

    Ja...ich bin mir ziemlich sicher das bei den "Unificatas", so wie du eine hast, das Zeichen in schwarz war und geklebt wurde....

    Bilder

    • grigio ametista 2.jpg
      • 43.6 kB
      • 640 × 503
      • 245
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 10:57

    Danke muhssin ich werde das am Montag mal erledigen.

    Aber seh ich das richtig. Dieses kleine Loch ist schon dafür da Benzin im Notfall an den Luftfilter weiter zu leiten. Das ist also kein Fehler o.ä. sondern das ist der Sinn dieses Lochs. Soll das ein Überlaufen des Vergasers verhindern oder was? Und wenn du doch sagst, dass das Nadelventil nicht 100%ig schließt, dann wird doch im Laufe der Standzeit der komplette Benzinschlauch (der nachm fahren ja noch mit Benzin gefüllt ist) in den Vergaser laufen.....oder hab ich da jetzt ein Denkfehler?
    Ich werde das mit den Dichtungen auf alle Fälle ausprobieren aber ich würd das Problem gerne verstehen.

    Danke auf alle Fälle :)

    Gruß Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • July 25, 2010 at 01:31

    Schwimmer schließt einwandfrei. Habe die Schwimmerkammer mal abgenommen und dann Benzin durch den Gaser geschickt. Mit offenem Schwimmer fließt ordentlich Benzin und mit hochgedrücktem Schwimmer ist alles dicht und kein Benzin fließt mehr nach.
    Was bei mir allerdings passiert ist folgendes. Sobald ich den Vergaser auch nur ein bisschen schräg halte fließt aus folgendem Loch Benzin raus. Was hat dieses Loch für einen Sinn. Wo führt es hin und warum läuft dort Benzin aus (also dann in den Luftfilter)????

    Danke Rassmo für deine Mühe, dass du bei so nem doofen und eig. langweiligen Thema hilfst :)

    Gruß Arni

    Bilder

    • SNC00964.jpg
      • 85.03 kB
      • 922 × 692
      • 177
  • Komplettrestaurierung PK50 XL2

    • Arni
    • July 25, 2010 at 01:27

    weiter so :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™