das meien Vespa morgen hoffentlich das erste Mal seit Februar wieder Straßen erblickt und richtig toll geworden ist
Beiträge von Arni
-
-
Danke ihr beiden,
also abgeklebt hab ich aber bei mir ist die ganze Zeit dieser Bobbel mit dem Zug im Weg. Weil der Zug so hart ist bekomm ich das auch nicht umgebogen. Auch die Feder wirkt da dagegen.
Also ich bekomm das echt gar nicht rein......soll ich da i- was ausbauen oder die Feder nachträglich reinmachen :D...kp -
Hi leute,
der Leerlauf ist drin aber jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht. Wie bekomm ich denn das Riesenbremspedal durch das kleine Loch in den Rahmentunnel ? :-O
Sieht so aus als wenn das niemals passen würde. Gibts da ein Trick ?
Gruß
-
Danke Nitro.
Meine Farbe ist eine Originalfarbe und heißt Verde 301 oder in Deutschland "Europagrün"
-
nitro: Danke für deine Antwort werd das mit dem Schalten in den Leerlauf gleich mal ausprobieren. Aber wie schalt ich mit ner Zange? Das versteh ich noch nicht ganz. Das geht doch wahnsinnig schwer ohne Bowdenzug oder nicht?
@ James: Also meine Kaskade ist 100%ig eine Blechkaskade und nicht geklebt. Ich habe vorne 4 Schrauben und meine Hupe ebenso. Auch mein Kumpel mit ner Rundleuchte hat vorne 4 Schrauben. Keine Ahnung aber ich hab das für ganz normal gehalten. Vielleicht ist das bei den "unificatas" anders, keine Ahnung.
-
Brauch ich eigentlich spezielles Getriebeöl für die Vespa oder kann ich bei einer Tankstelle einfach ein normales Getriebeöl besorgen?
Und wie sieht es mit den Hebeln aus? Die Fassung im Lenker ist für die Hebel eigentlich viel zu groß. Das bedeutet die Hebel habe nach unten und oben spiel, ist das so richtig? Wie kann ich das beheben?
Ich bin, aus welchem Grund auch immer, in einem Gang und kann die Vespa nicht Schieben/ Rollen. Um wieder in den Leerlauf zu kommen muss ich doch alle Züge einhängen, Kupplung ziehen und durchschalten bis ich im Leerlauf bin. Dann die Schaltzüge wieder ab und diese neu einstellen. Ist das so richtig?
Danke für eure Hilfe
-
Hallo .James.,
also bei der Kaskade meinst du denke ich die Klammern zur Befestigung der Hupe, oder? Da sind normalerweise, wie du schon sagst, einbuchtungen über die ich so Mutterklammern geschoben habe. Die haben auf der Rückseite ein kleines Gewinde und so lässt sich die Hupe befestigen. Die Kaskade ist natürlich aus Blech und alles ist original....wo denkst du hin ^^. Die Griffe hab ich bis jetzt noch nicht festgeklebt aber werd ich noch tun denke ich. Danke
Also beim Jokemechanismus hab ich das folgendermaßen gemacht: Schraube mit U- Scheibe von unten, dann dieses Plättchen fürs Einhängen des Zugs von oben, drüber eine U-Scheibe und dann eine Sicherungsmutter von oben.
So wars bei mir und so machts auch Sinn.
Ach und der Lenker ist etwas höher als normal, aber damit komm ich auf alle Fälle bis nächsten Winter aus.
-
Hallo Leute,
hab gestern Abend den Roller, neben Elektirk und den Zugeinstellungen, fertig gemacht. Sieht schick aus und ich bin wirklich sehr zufrieden. Was meint ihr? Gibts i- welche Anregungen?
Detailbilder folgen erst wenn sie komplett fertig ist. Das wird heute Abend, bzw. morgen sein.
Gruß Arni
-
überragend danke James....ich habs :)...oh man ey und ich wollt schon ne neue Gabel kaufen
-
Hi .James.,
du meinst ich muss also nur die Gabel durchstecken und die Schraube extrem fest anziehen ??? Dann wird das alles passen?
Ich hab meine Gabel schon aufgebohrt weil das niemals gepasst hätte. Würde es dann trotzdem gehen ?Ich post mal die Schraube
-
@ Vespfan: bei dir ist das Problem ja weniger die Gabel, oder?
Trotzdem danke
-
Das hab ich gemacht. Nur ist es jetzt so, dass die Schraube zwar durchpasst aber der Lenker spiel hat. Weil es ist unmöglich so gerade zu bohren und so ein ovales Loch in der Gabel zu verursachen, dass die Schraube einwandfrei passt.
--> Der Lenker kann oben 5mm in jede Richtung gedreht werden bevor erst die Gabel in Bewegung gesetzt wird.Also neue Gabel fällig. Nur wo finde ich denn eine? Alle die ich sehe haben oben eine geschlossene, kleine Nut und keine offen Nut wie meine alte Gabel
Gruß Arni
-
Hallo Leute,
beim Zusammenbau ist mir etwas ziemlich gravierendes aufgefallen. Meine Lenker lässt sich nicht mit der Lenksäule befestigen. Die große Schraube, die hierfür notwendig ist passt einfach nicht durch das enstehende Loch. Das Loch sieht bei mir viel mehr oval als rund aus. Also als ob du Nut bei der Säule viel viel zu klein. Was soll ich da machen? Die Lenksäule passt 1-A, aber dieses Problem sieht für micht sehr groß aus.
Hier ist ein Bild von meiner alten Lenksäule und deren Nut für den Lenker:
Das ist meien Neue Lenksäule mit deren Verbindung:
Und das ist das Loch, was eigentlich rund seine sollte und durch welches die Lenkkopfschraube geführt werden sollte. Rund ist was anderes ....
Was soll ich jetzt machen? Könnt ihr mir Tipps geben? Soll ich die Lenksäule oben aufbohren? Was ist das Problem hier?
Danke schonmal
Arni
-
Nachdem der Lackierer mich jetzt zwei mal hat warten lassen, wurde heute die Vespa endlich fertig. Sie ist einwandfrei geworden und erglänzt in wunderschöner Farbe. Ich hab schon mal angefangen ein bisschen zusammen zu bauen. Dabei sind schon ein paar Fragen aufgetreten.
Und zwar: Wie bekomm ich am besten die Gummitrittleisten dran? Ich hab vielleicht 1/3 der Nippel mit Zange und Drücken durchbekommen. Gibts da i- einen Trick?
Nachdem Züge und Kabelbaum drin sind kann ich doch eigentlich die Vordergabel einsetzen, oder? Ich würde damit ja keinen folgenden Arbeitsschritt einschränken oder?Hier noch ein paar Bildchen
Gruß Arni
-
gibts schon Neuigkeiten ?
-
sowas ist schwer einzuschätzen weil man ja nie weiß wie viel Blecharbeiten wirklich noch gemacht werden müssen bevor nicht Sand gestrahlt wurde.
-
schönes Projekt
gutes gelingen
-
ja, mach das grad hier im Thread, würd mich auch interessieren.
-
alles klar...danke alex
-
ja, das hab ich wohl gesehn. Das ist aber anders, als das ursprüngliche. Wenn man das genauso verwenden kann, dann nehm ich natürlich auch so eins.
Danke