Davor hab ich halt i- wo Angst. Das ich mir auf Grund einer "Kleinigkeit"so einen Ärger einhandel.
Jetzt erst einmal abwarten und Tee trinken
Davor hab ich halt i- wo Angst. Das ich mir auf Grund einer "Kleinigkeit"so einen Ärger einhandel.
Jetzt erst einmal abwarten und Tee trinken
Danke....
einen Motivationsschub gibts bei jeder kleinen Neuigkeit. Jetzt gehts erst einmal ans Schleifen. Hoffe das wird gut. Ich hab übrigens einen wahnsinns Lackierer gefunden der mir die Vespa für einen hammer Preis lackiert
Also,
nach endlos langer Zeit beim Karosseriebauer wurde die Vespa letzte Woche endlich fertig und ich konnte sie mal beim Lackierer vorbei bringen.
Der Karosseriebauer hat sehr gute Arbeit geleistet und die Vespa nahezu lackierfertig gemacht. Er hat ausschließlich Zinn verwendet um die kleinen Unebenheiten, die nach dem Ausbeulen noch vorhanden waren einzuebnen.
Obwohl er fast 6 Wochen gebraucht hat, hat sich das warten wirklich gelohnt. Zumal er die Arbeiten auch für einen sehr geringen Preis gemacht hat.
Bilder nach dem Karosseriebauer setz ich etwas später rein, da ich die Vespa direkt zum vom Rahmenbauer zum Lackierer gebracht habe und leider kein Handy dabei hatte. So hat der Lackierer einige Bilder gemacht und wird sie mir im Laufe der Woche schicken.
Heute habe ich die Vespa vom Lackierer wieder abgeholt und werde nun das Abschleifen der ersten Füllerschicht selbst übernehmen.
Seht euch die Bilder einfach selbst an. Hab grad erst mit dem Schleifen begonnen
Habe außerdem noch den alten veranzten Stoßdämpfer von hinten wieder aufgemöbelt. Was sagt ihr dazu ? Sieht doch manierlich aus oder?
auch richtig....
hast schon i- wo recht mit dem was du sagst.
Ich werde jetzt wie gesagt mal abwarten bis ich das Ergebnis hab. Dann meld ich mich nochmal.
Ich halt euch mal aufm Laufenden.
Danke an alle User die mir hier bis jetzt geholfen haben
würd ich auch so sagen....vor allem weil der Lack wirklich noch geht. Und ne Vespa zu zerlegen ist doch nun wirklich kein großes Drama. Also könntest du auch wenn sie läuft und angemeldet ist im Winter sie innerhalb von 1- 2 Tagen zerlegen und sie dann schnell lackieren lassen.
Aber geiles Teil
ja klar lief das unter der Hand....deshalb auch leider 6 Wochen Wartezeit. Hat halt nur in freien Minuten dran gearbeitet
aber geil ists geworden
danke wikingor,
aber ich muss doch keines falls mit einem führerschein entzug rechnen oder ? Allerhöchstens mit einem Aufbauseminar, versteh ich das so richtig?
Ja abwarten tu ich jetzt erst einmal.
Ganz ehrlich...wenn dann nachher der Brief mit nem guten Photo kommt, dann mach ich halt die Nachschulung. So ist das Gesetz, ich habs gebrochen, ich muss dafür büsen --> Ende !
Immer kann man sich da nicht aus der Schlinge ziehen, vor allem wenn es vergleichsweise so ein kleines Vergehen ist.
Ist das o- Lack?
hi...hast du sie jetzt schon gestrahlt?
ist der o- lack nicht mehr zu retten? Sorry hab die anderen Beiträge nicht gelesen falls da was zu dieser Frage gesagt wurde.
Karosseriebauer kosten ganz unterschiedlich. Wichtig ist ein freundliches kooperatives Auftreten und eine dezente Frage nach dem Preis am Ende des Gesprächs. Ich war bei 16 Karosseriebauern. 1-15 meinten 400- 800€. Erst der letzte nahm sich der Aufgabe für 250€ an und hat nen super Job gemacht.
Also einfach ganz ganz viel Fragen und Versuchen. I- wann findest du den richtigen. Was deine Vespa kostet kann ich so nicht sagen, weil ich nicht weiß was alles gemacht werden muss.
Gruß
okay....aber wirklich erklären kann man sich so einen hohen Betrag ja eigentlich nicht oder ?
Wahnsinn .... naja maaa leeeebt
okay danke....beim Link von meinem letzten Post wird von Gebühren bis höchstens 400€ gesprochen. Wie kommst du auf die 700€ ? Hab solche Beträge schon öfter gehört....aber wie kommt so ein hoher Betrag zu stande für gerade einmal 4* 135minuten Aufbauseminar.
Abwarten wird wohl das beste sein.
Also ich hab da mit nem Schraubenzieher einfach die Trommel abgehebelt. An 2 Stellen abgesetzt, ein bisschen WD40 rein und raus damit.
PS: Du solltest dann aber auch die Bremsbeläge wechseln.....Öl auf den Bremsbelägen ist nicht gut
Gutes Gelingen
Ja natürlich bin ich selber Schuld und ich halte mich gewöhnlich sehr streng an die Geschwindigkeitbegrenzungen - vor allem in Ortschaften und 30er- Zonen. Umso bitterer ist es auf einer Schnellstraße geblitzt worden zu sein auf der ich, nach eigenem Empfinden, wirklich im Verkehrsfluss mitgefahren bin.
Klar muss ichs wie ein Mann nehmen...bleibt mir auch nicht viel anders übrig:D
Wie siehts denn aus ich hab bis jetzt nur heraus gefunden, dass ich falls ich schneller als 20km/ h war aber nicht 30 km/ h zu schnell war zwar eine Nachschulung machen muss und sich meine Probezeit um 2 Jahre verlängert, ich aber nicht meinen Führerschein abgeben muss.
Ist das so richtig?
Hier bei Junys Link:
bei Probezeit wäre das ein A- Verstoß und es steht nichts von einer Führerscheinabgabe.
Danke für eure Hilfe
naja es war teilweise mein Tacho....ich hab mir ziemlich genau ...also wirklich genau gemerkt wo die Tachonadel ca. stand und hab dann später mit angeschlossenem Navi meine wirkliche Geschwindigkeit bei diesem Tachostand gemessen. Und das war leider 23.
Wie siehts denn aus mit Bild und Eigentümer? Ich bin nicht Eigentümer sondern mein Vater und naja vllt. lassen die das ja auch durchgehen und mein Vater bekommt die Strafe. Wie genau nehmen die das mit den Photos? Haben die da ein Passbild von meinem Vater und gleichen das ab?
Danke Kellerkind für dein Link
Gruß
Hi,
steht in der eig. Überschrift schon alles drin. Ich wurd außerorts (80 km/h) mit 106 geblitzt. 3 km/ h weniger und ich bin immer noch über den magischen 21 km/h.
Was passiert jetzt ?
Gruß Arni
Hey robin,
ich hab mir diesen Februar für 850€ eine fahrbare Vespa V50 N gekauft. Sie hatte keine Durchrostungen, war blechmäßig in akzeptablem Zustand und lief motortechnisch einwandfrei. Also für unter 1000€ bekommst du mit Sicherheit Spezials oder V50s. Man muss nur ein wenig suchen.
Immer wieder gehn bei ebay Vespen dieser Art für 700€ oder so weg.
Ich würd mich an deiner Stelle auch noch im GSF () anmelden und dort im Marktplatz schauen. Dort ist eine wesentlich größere Auswahl und ebenso kompetente User.
Viel Glück
Schöne Vespa
ich hätte allerdings noch den originalen Kantenschutz verwendet. Hast du glaube ich nicht drauf oder irr ich mich?
Nun bei den Dellen gibt es nicht viele Möglichkeiten außer ausbeulen. Das kannst du vermutlich aber nicht selbst machen und ist auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden.
Allerdings bin ich ehr der Ansicht viel Geld für einen Rahmenbauer auszugeben als für einen tollen Lack. Die Vespa zu demontieren und neu zu lackieren ist eine Sache von ein paar Tagen. Aber wenn man einen teuren Lack drauf hat und man sieht durch die Spiegeleffekte im Lack jede Beule und Delle, dann tut einem das "hinaus geschmissene Geld" i- wie weh.
Also lieber eine super Basis als nur einen teuren Lack.
Das ist meine Meinung
Also ich würde an deiner Stelle den Kauf auf ein paar Wochen verschieben und erst einmal in die Materie Vespa ein wenig hinein schauen. Bedeutet sich das Forum und viele Berichte durchlesen und durch den Marktplatz und die Kommentare der User einen Eindruck von Preisen bekommen, besonders kritische Stellen an Vespen kennen und sich zwischen einer Restauration und einem fertigen Stück zu entscheiden.
Dann fällt einem der Kauf leichter und man hat mehr davon.
Übrigens: Bei dem Preis den du bereit bist aus zu geben könntest du auch zu einem bekannten Händler wie Vesbar in München oder dem Rollerladen gehen. Die geben dir meist noch viel Garantie und sie sind restauriert.
Gruß Arni