1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restaurierung Vespa 50 Special

    • Arni
    • June 1, 2010 at 22:30

    Wenn die Vespa endlich lackiert ist, ist auch meist ein riesiger Motivationsschub da. Werd meine Vespa hoffentlich auch in höchstens 2 Tagen am Dienstag zusammen setzen.

    Find ich immer klasse ,-)

    Weiter so ;)

  • Welchen Vespa Typ soll ich mir kaufen?

    • Arni
    • May 21, 2010 at 20:59

    Du weißt aber schon was eine anständige Restauration kostet oder?
    Da wirst du schon mal schnell 1000- 1500€ los. Die ganzen Verschleißteile, Lackierer, Karosseriebauer, da eine Lackdose und dort ein Schräubchen und ganz schnell ist man bei 1000€.

    Wollt ich nur noch mal gesagt haben ;-). Aber wenn du was für 1500€ findest, dann achte dabei auf die Blechsubstanz, so dass du dir einen Karosseriebauer sparen kannst. Also keine Dellen, keine Risse und keine Löcher.

    Ansonsten kannst du dir für 1500€ auch schon ne schöne pk 125 ins sehr gutem Zustand holen. Von einer pk 80 ganz zu schweigen.

  • Welchen Vespa Typ soll ich mir kaufen?

    • Arni
    • May 21, 2010 at 20:06

    150ccm und ja...es ist oftmal ratsam übers Forum zu kaufen weil dort meistens, ich betone meistens, Liebhaber ihre Stücke verkaufen und sie daher in einem ehrlichen und meist gutem Zustand sind. Falls was allerdings nicht simmt ist das Forum meist zur Stelle und erwähnt die Mängel, so dass eine realistische Preisvorstellung zu stande kommt.

    Also....ich hab zwar immer noch keine Ahnung von deinem Budget aber du kannst ja mal Ausschau nach ner Vespa SS90 halten. Die hat 90ccm und ist eine der wertvollsten Vespen ;)

    Edit: Hier wär mal ein Angebot: Ist ne Primavera für 700€ hier ausm Forum. Primavera haben 125ccm meines Wissens und sehn wirklich schick aus. Ist ein Restaurationsobjekt, aber das ist es ja was du willst ;)

    #An dieser Stelle war mal ein Link zu einem Artikel der verkauft oder gefunden wurde.# Vespa Primavera Bausatz ->700 Euro bis Sonntag abend


    PS: Falls du dort noch nicht angemeldet sein solltest, dann würde ich das an deiner Stelle tun. Dort wird um einiges mehr angeboten und verkauft als hier im Vespaforum. Auch nur von Sammlern und Liebhabern also ist meistens auch :thumbup:

  • Welchen Vespa Typ soll ich mir kaufen?

    • Arni
    • May 21, 2010 at 19:00

    Ich denke es kommt auch viel auf dein Budget an. Wenn du sagst du liebst alte Fahrzeuge dann schau dir doch mal die Sprints, Gs's oder VNB's an.

    Sind natürlich viel teurer als die Pk Modelle aber sehn dafür auch spitze aus ;)

    Wie gesagt, eine Frage des Budgets ;)

  • Restaurierung Vespa 50 Special

    • Arni
    • May 21, 2010 at 18:55

    @Juny: Hast schon Recht. Über ein Briefkastenschloß hatte ich auch schon nachgedacht aber das ist so wenig original -.- :D

    Also gibt es denn noch eine andere Möglichkeit den Hebel zu entfernen außer ihn zu zerstören?
    Kannst mir ja ne PM schreiben, damit das Topic hier nicht zu weit vom Thema weg kommt. :)

    Danke

  • Restaurierung Vespa 50 Special

    • Arni
    • May 21, 2010 at 15:30

    ernsthaft ?? :-O

    abkleben ? :D

  • Restaurierung Vespa 50 Special

    • Arni
    • May 21, 2010 at 13:14

    wie wird der eigentlich rausgemacht ? sorry für OT

  • Dosenlack auf Leder - wie entfernen ?

    • Arni
    • May 20, 2010 at 23:17

    Hey Leute, ich hab es grad mit stinknormalem Kunstreiniger versucht, den wir hier noch zu Hause stehn hatten und siehe da....es ist fast alles weg. Werde mich jetzt noch in die tiefen unseres Kellers begeben und eine verschollene Acetondose suchen.
    Also bis jetzt lief alles gut ;-). Sitzbank noch heile und Flecken nahezu weg :)

  • Restaurierung Vespa 50 Special

    • Arni
    • May 20, 2010 at 23:15

    toll gestrahlt :)....sehr feines Granulat verwendet :thumbup: ....den Fehler habe ich leider begangen beim Strahlen meiner Vespa :+5

    sieht super aus und Feuerrot ist ne Spitzenfarbe :love:

  • Dosenlack auf Leder - wie entfernen ?

    • Arni
    • May 20, 2010 at 15:41

    okay danke ich werds mal versuchen ^^

  • Special; Rahmen verzogen

    • Arni
    • May 19, 2010 at 23:41

    Auf Jeden !!!...hab mir noch einmal ein paar Dinge im I- net durch gelesen. Da sind Leute mit ihren Vespen gefahren, die einen Verzug von über 3- 4 cm hatten. Also fahr das Teil !!! ;)

    Viel Spaß noch :)

  • Dosenlack auf Leder - wie entfernen ?

    • Arni
    • May 19, 2010 at 21:19

    okay...ich werds versuchen....ist noch vom Vorbesitzer, der seine Vespa lackiert hatte ohne die Sitzbank ab zu nehmen. Jetzt hat die den ein oder anderen Farbstreifen. Aber nur sehr wenig und auch nur am Rand.
    Ist aber ne originale Sitzbank und daher meiner Meinung nach auf jeden Fall erhaltenswert :)

  • Dosenlack auf Leder - wie entfernen ?

    • Arni
    • May 19, 2010 at 21:04

    Hey Leute,

    kann mir von euch einer einen Tipp geben, wie ich handelsüblichen Dosenlack/ Haftgrund von einer Sitzbank, also Leder, entferne ?

    Gibt es da ein spezielles Mittel oder so ?

    Danke

    Arni

  • V136 Special, Malossi, 25gaßer, Vespatronic

    • Arni
    • May 19, 2010 at 20:55

    Geiles Teil :) - Respekt !!!

    von wie vielen Vespen bist du denn jetzt schon stolzer Besitzer? Im Hintergrund zähl ich schon einmal 3^^. Ist das nur der Anfang oder wie ? ;)

    Viel Spaß mit deinem neuen Schmuckstück :)

    Edit:
    PS: Corsa for life :+2

  • Zmee's 136er Special

    • Arni
    • May 19, 2010 at 20:50

    überragende Vespa klatschen-):thumbup: wirklich toll

    gefällt mir super :)

  • komische vespa

    • Arni
    • May 19, 2010 at 20:48

    aber ich glaube, dass die eventuell durch einen Sofortkauf relativ billig zu erwerben ist. Wenn der Verkäufer wirklich denkt, dass es eine PK ist und sie auch so handelt.....ein Versuch wär es alle mal wert.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 19, 2010 at 18:11

    Hallo Leute,

    ich habe ja meine Vespa sandstrahlen lassen. Jetzt ist also das Metall ungeschützt vor mir und hat eine mattgraue Farbe (eben das Metall). Ich wollte mich jetzt mal erkundigen wie es denn mit dem Seitenklappenhebel aussieht. Alle sagen ja der soll nicht lackiert werden. Aber dann würde er doch ungeschützt und in diesem mattgrauen Farbton i- wie seltsam aussehen. Wird der in diesem Alumino 857 (weiß nicht genau den Farbcode) lackiert oder wie sieht das aus?

    Gruß

  • Special; Rahmen verzogen

    • Arni
    • May 18, 2010 at 19:24

    Also bei einem Spiel von 1 cm auf der Gesamtlänge der Vespa würd ich mir überhaupt keine Sorgen machen. Meine vespa ist gerade beim Karosseriebauer und ich hab auf diese Sache noch nie geachtet, obwohl meine Vespa wohl auch einen heftigen Unfall hatte.
    Ich denke, bei so wenig Spiel ist das überhaupt kein Problem :)

  • Special; Rahmen verzogen

    • Arni
    • May 18, 2010 at 17:45
    Zitat

    dann ist das lenkkopflager komplett aus der flucht. (also ganz knapp, aber eben ganz ausserhalb der flucht(/schnur))

    Hi,

    heißt komplett aus der Flucht, weniger mm- 1 cm ? Oder ist das mehr?
    Da du ja vermutlich die Vespa im O- Zustand vom Motor her lassen willst bzw. nur einen 75ccm drauf setzen willst, werden keine extremen Kräfte auf diesen Rahmen wirken und dementsprechend keine große Gefahr bestehen. Allerdings kann sich dein Fahrverhalten ein wenig verschlechtern, was aber nur bedingt auftreten muss.

    Frag doch einfach mal einen Karosseriebauer bei dir in der Nähe was er dazu meint. Laut deinen Aussagen würde ich mir da keinen Kopf machen sondern den Rahmen verwenden. Ich weiß allerdings auch nicht wie krass er jetzt ausm Lot is.

    Hoff ich konnt dir ein wenig weiter helfen

    Gruß Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 18, 2010 at 15:51

    Danke MartyMcFly,

    bei der zweiten Frage zeigt der Link die Explosionszeichnung von nem Stoßdämpfer. Und da sieht man eben wie groß das freie Gewinde noch ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™