1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 5, 2010 at 14:39

    Also hier ist auch der Fall, dass ich wirklich drüberstreichen kann ohne i- wie Riefen, oder Erhöhungen zu spühren. Es sind nur 2 kleine Stellen wo eine kleine Erhebung mit den Fingernägeln zu spühren ist. ...Ich dachte das wär Alu vom Zylinder aber mit Drano gings nicht weg....

    Was gibts da für ne Möglichkeit. ... Ich mein es ist kein Top Zylinder und ich hatte auch nicht vor den jetzt als Alltagszylinder zu verwenden (hat auch nur 15€ gekostet). Aber sollte halt wenigstens im Falle gut laufen.

    Also Hilfe oder Vorschläge ? ;)

    Danke

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 5, 2010 at 14:34

    geschmirgelt hab ich ja schon ganz ordentlich....hab Angst das ich zu viel weg nehm und dann eventuell an Kompression verlier.
    Was sollte ich denn beim Zylinder tun ? Da sind so kleine Stückchen dirn? Können aber kein Alu sein. Hatte es schon in Drano eingelegt .....

    Wisst ihr da was ? hier nochmal ein paar Bilder.

    Bilder

    • SNC00506.jpg
      • 178.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 138
    • SNC00507.jpg
      • 178.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 5, 2010 at 14:26

    Hab den Kolben erhalten und dann erst einmal mit ner Nagelfeile die Riefenstellen abgeschliffen. Man sieht sie zwar noch, aber man kann nahezu problemlos mit dem Nagel drüber streichen ohne was zu fühlen ? Oben bei den Kolbenringen sind keine Ausbrüche. Was meint ihr?

    Hier sind mal ein paar Bilder

    Bilder

    • SNC00501.jpg
      • 156.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 131
    • SNC00502.jpg
      • 180.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 131
    • SNC00504.jpg
      • 358.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 125
    • SNC00503.jpg
      • 124.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168
    • SNC00505.jpg
      • 290.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • May 4, 2010 at 23:17

    wie selten ist die Vespa ? Ist das günstig ?

    Ist ja immerhin O- Lack und Pedalo ?

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • May 2, 2010 at 22:40

    Freut mich riesig für dich das jetzt alles (auch wenns das ein oder andere Problem gab) perfekt passt und sie läuft.
    Sie sieht ja wirklich toll aus, das muss man ihr ja lassen ;)

    Freu mich schon auf die Bilder im komplett fertigen Zustand :) ---> ein Traum :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 2, 2010 at 22:36

    okay vielen Dank...
    der innenliegende Simmering ist so aber nicht zu erreichen oder? Dafür muss der Motor gespalten werden, richtig?

    ich denke ich mach es von meiner nächsten Bestellung abhängig. Wenn diese vor Beendigung des Lackierers fällig ist bzw. wenn sich genügend Teile angesammelt haben, werde ich die Beläge noch vorm Zusammenbau wechseln.

    Danke für die Antworten :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 2, 2010 at 20:34

    mh...wie siehts denn aus? Ist es problemlos möglich die Kulu- Beläge in eingebautem Zustand des Motors zu wechseln?

    Ich trau mich da noch nicht wirklich ran und will erst einmal testen ob sie denn überhaupt gewechselt werden müssen.
    Gibt so ein Video auf Youtube wo so ein Kerl seine Vespa einfach auf die Seite legt und dann die Beläge problemlos wechselt?
    Muss die Vespa dafür liegen? Schadet eine solche Schräglage der Vespa (auch wenn ich meine komplette Bettwäsche als Unterlage benutzen würde)

    Danke Dackeldog für die Antwort ;)

  • Wie heißt mein Originallack?

    • Arni
    • May 2, 2010 at 19:22

    schau erst einmal hier....wenn du dann ein Blau bei der Kategorie Vespa Spezial (achte auf deine Rahmennummer) gefunden hast, kannst du dir die Farbe bei prometheus0815's post anschauen.

  • Hupe und Bremslicht

    • Arni
    • May 2, 2010 at 19:17

    Hast du ne 12V oder ne 6V Zündung....?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • May 2, 2010 at 18:11

    Hallo Leute,

    woran erkenne ich ob neue Kupplungsbeläge fällig sind?

  • V50 1.Serie

    • Arni
    • April 30, 2010 at 17:00

    ja, das diese Farbe war eine Originalfarbe. Und zwar das Europablau....gab auch Europagrün...beides sind sehr hell Blau- bzw. Grüntöne.
    Hier kannst du mal schaun ;)

  • V50 1.Serie

    • Arni
    • April 30, 2010 at 16:05

    über den Preis erfährt man hier nichts den das gute Stück gekostet hat oder? wird aber schon in einen 4- stelligen Bereich mit einer 2 oder 3 am Anfang gewesen sein nehm ich an ;)

  • V50 1.Serie

    • Arni
    • April 30, 2010 at 15:49

    okay problem entschärft.... du hast eine normale 1. Serie und alles ist in Ordnung...

    aber das Piaggiozeichen musst du noch ändern :+2

  • V50 1.Serie

    • Arni
    • April 30, 2010 at 15:46

    Also auf der Kaskade....ich mein jetzt nicht das Piaggiozeichen. Dort ist eine Auswölbung vorhanden. Diese ist entweder sechseckig oder viereckig....das verrät dir obs ne 1. Serie ist. Das 6- eckemblem kann jeder draufgeklebt haben....

  • V50 1.Serie

    • Arni
    • April 30, 2010 at 15:44

    Die kleine Seitenklappe lässt mich auch vermuten, dass es eine Erstserie ist. Aber man kann nicht wissen ob entweder ein Rahmencut stattgefunden hat oder ob das Beinschild mit der Kaskade gewechselt wurde und sie daher jetzt ein Sechseckemblem hat. Auf jeden Fall gibt es die Form kleine Seitenklappe und 6- eckemblem nicht....

    Wirklich komisch....

  • V50 1.Serie

    • Arni
    • April 30, 2010 at 15:38

    Hallo rockn_roller,

    sagt mir wenn ich Unrecht habe, aber haben die Erstserien der V50's nicht vorne eckige Piaggioembleme gehabt?

    Gruß

    *du kamst mir zuvor Vespa Jo

  • wieviel zahlen für eine v40 4-gang?

    • Arni
    • April 29, 2010 at 22:50

    Ohne eine Beschreibung mit aussagekräftigen Bildern wird dir hier niemand weiter helfen können. Sind Papiere dabei? Schlüssel vorhande? und naja BIIIILLLDDDDEEEEERRRR :-2

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • April 29, 2010 at 22:48

    Was steht denn da noch so rum ? :love:8o

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 29, 2010 at 21:05

    danke Juny79...vom Werk aus waren die Vespen aber ohne dieses Mattzeug. Also nur die Max Mayer Farbe. Gab es zu der Zeit schon Klarlack? Ist der Klarlack nur für den Glanz oder auch ein guter Schutz für den Lack ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 29, 2010 at 19:17

    soll ich den Bildern jetzt entnehmen, dass der Lack eben direkt von der Dose lackiert werden kann ( und ich somit auch den O- Lack erhalte) und eben nur von zeit zu zeit den glanz verliert?

    Vielen Dank :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™