1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 6, 2010 at 20:14

    ich denke deine Frage bezieht sich auf den Radstand oder? Das du eine Smallframe hast sollte ja außer Frage stehen.
    Wenn du vorne auf der Blechkaskade ein 4-eckemblem hast, dann hast du kurzen Radstand. Falls 6-eckiges Emblem hast du langen Radstand.
    Beide typen sind aber natürlich smallframes

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 6, 2010 at 16:51

    ja es musste abgeschnitten werden, da die freiliegenden Drähte mit der Zeit abgerissen sind, so dass ich anstel von 10 kleinen Käbelchen nur noch 2 in mit dem Zylinderstecke verbinden konnte.
    Ich wart jetzt mal ab....der Polini kommt morgen und schau dann obs passt oder nicht :D
    Vielen dank auf jeden fall

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 6, 2010 at 15:56

    In welchem Winkel wird der Schriftzug am Beinschild angebracht. Gibts da i- nen bestimmten Abstand zum Rand (wie es bei der Finne sein könnte) ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • April 6, 2010 at 15:50

    Hey Leute,
    ich habe folgendes Problem. Mein Zündkerzenkabel, dass von der Zündung kommt ist ein wenig zu kurz für meinen 75ccm Polini. Ich weiß allerdings nicht genau was ich da tun soll. Neues Kabel oder das aktuelle Kabel einfach verlängern?
    Wisst ihr da Rat? Ich habe die Zündung ausgebaut und sie liegt jetzt vor mir. Vielleicht kann mir da jetzt noch einer sagen wie ich das Kabel, falls notwendig, von der ZÜndung entfern. Es sieht so aus als wär es mit Kleber oder Harz an der einen Spule fest gemacht.

    Danke für jede Hilfe

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 6, 2010 at 13:39

    Vielen Dank aber große Hilfe :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 6, 2010 at 12:49

    danke vespafreak01 ich habe mir aufgrund des größeren Zylinders den ich vermutlich einbauen werde sowieso ein komplettes Düsenset gekauft. Sollte also, wenn ich eine 72HD reinschraube, funktionieren.
    Sonst muss ja nichts weiter abgestimmt werden oder? Nur HD

  • Wie lange muss ich meinen 75ccm Zylinder einfahren?

    • Arni
    • April 6, 2010 at 10:00

    Blechkultur: was bedeutet entgraden eines Zylinders? Stehe bald vor einem ähnlichen Problem und weiß nicht was du damit meinst

    danke

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 5, 2010 at 23:02

    Hey Leute hab drei Anliegen:

    1. wie oben schon gefragt,....Ist eigentlich ein bestimmten Abstand (original) der Bohrlöcher von der Finne zur Lenkstangenöffnung bzw. zum unteren Rand bekannt? Wenn ja wie groß ist der Abstand?

    2. ich habe einen 16.10 Vergaser und würde dort gerne eine Vergaserwanne montieren. Dazu muss ich drei Löcher in den Luftfilterbohren. Macht das einen Unterschied? Warum gibt es in der Regel keine Wanne für den 16.10ner?

    3. In welchem Winkel wird der Schriftzug am Beinschild angebracht. Gibts da i- nen bestimmten Abstand zum Rand (wie es bei der Finne sein könnte) ?

    Vielen Dank für eure Antworten :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • April 5, 2010 at 20:53

    Ist eigentlich ein bestimmten Abstand (original) der Bohrlöcher von der Finne zur Lenkstangenöffnung bzw. zum unteren Rand bekannt?
    Wenn ja wie groß ist der Abstand?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • March 31, 2010 at 22:23

    oh...ich dachte der Motor wär günstig wenn man ihn mit denen von S.I.P vergleicht oder so.
    Bei den Vespen war ich wie gesagt nich ganz sicher weil ich noch nie von dem Wert einer V50 Spezial im O- Lack gehört hab. Hatte da gedacht die 850€uronen wären ein ganz guter preis.

    sorry ... wird nicht mehr vorkommen :)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • March 31, 2010 at 21:39

    Also wenn das kein Schnäppchen ist....


    das 2. und 3. kann ich nicht wirklich einschätzen obs ein Schnäppchen ist....bei 2. halt absoluter Originalzustand (laut Angaben)...und der Lack sieht wirklich super aus. bei 3. ist der preis besser :)

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • March 29, 2010 at 20:04

    Stimmen Rahmennummer und Motornummer bei dir nicht überein?

    Oder hast du den Motor komplett neu aufgebaut ....auch mit neuen Motorhälften?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 29, 2010 at 17:37

    Hey ich wollte die letzte Bestellung fürs erste aufgeben die auch die Rücklichtsofitten beinhaltet. Welche sind für eine V50 mit 6V Stromkreis geeignet?

    Sind die hier okay?


    also fürs Tagfahrlicht und das Abblendlicht?

    Edit: gbits eig. eine Vergaserwanne für die normalen dellorto 16.10 Vergaser?

    Danke

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • March 29, 2010 at 14:47

    Hatte gedacht wegen dem Preis 1100 für ne Erstserie....allerdings ist auch nicht genau zuzuordnen zu welcher Vespa der Preis gehört.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • March 29, 2010 at 13:43

    könnte das hier nicht auch ein Schnäppchen sein?

  • Was sagt ihr zu dieser Vespa 50 N?

    • Arni
    • March 29, 2010 at 01:13

    Also seh das doch einfach mal ganz Objektiv. Der Typ der vorgibt diese Vespa komplett restauriert zu haben will ja i- wo Gewinn machen.
    Die Teile die er hier auflistet kosten bei durchschnittlicher Qualität mindestens 300- 400€. Bleiben also noch 200€ für die Karosseriearbeiten und das Lackieren übrig. Das kostet in der Regel um die 600€ + - . Darauß schlussfolger ich jetzt mal, dass die Vespa mäßig ausgebeult und ebenso mäßig lackiert wurde. Ich denke, dass ist standart Dosenlack.

    Jetzt aber mal zur Sache: Ich weiß nicht was der Typ für einen Beruf hat und ob er so viel selber machen konnte. Ich würde mir auf jeden Fall die schriftlichen Rechnungen der Teile zeigen lassen und diese - sofern möglich - auch nachprüfen. Wenn alles so stimmt, dann müsste die Vespa beim ersten Kick anspringen und damit wäre das Technische in Ordnung. Die Optik ist Geschmackssache. Der Lack ist meiner Meinung nach akzeptabel aber eben kein schöner professioneller Lack.
    Mir kommt der Preis allein schon wegen den vielen Neuteilen i- wie zu billig vor. Aber ruf an, schau sie dir an und wenn du überzeugt bist schlag zu...ich denke mit so vielen Neuteilen kannes nur top sein :)
    Ist aber auch alles schwer einzuschätzen weil man einfach viel viel mehr Bilder braucht. Lass dir Bilder schicken, poste sie hier und dann kann man auch viiiiel mehr sagen.

    greetz

  • Weclhe Farbe ist hier zu sehen?

    • Arni
    • March 28, 2010 at 18:51

    ja hast recht senepa sieht dem schon ähnlich....
    aber wenn du schon eine Originalfarbe nehmen willst, warum nimmst du dann nicht auch speziell eine Originalfarbe für deinen Vespatyp.
    Ich mein entweder richtig Original oder egal....das ist meine Meinung.

    Weil wenn du Gold willst, dann nimm dir Gold aber wenn du ne originale Farbe nimmst, dann auch eine, die auf deiner Vespa sein könnte von Fabrik aus

  • Weclhe Farbe ist hier zu sehen?

    • Arni
    • March 28, 2010 at 17:06

    könnte das nicht giallo positano sein ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 27, 2010 at 11:36

    in welcher farbe wurde original die Zylinderhutze lackiert? in diesem allumino farbton oder im farbton der vespa....wurde die überhaupt lackiert?

    Gruß

  • Solex Vélo gefunden.

    • Arni
    • March 27, 2010 at 01:35

    Hey Leute,

    ich hab heut mit meinem Kumpel den Motor des "Fahrrads" mal abgebaut und ihn ein bisschen durchgecheckt....auspuffs abgenommen und ausgebrannt, Tank innen gereinigt, Zylinder und Kolben abgenommen und gecheckt....einwandfrei :thumbup: , und als letztes noch die Zündung geprüft. Zündfunken, und freie Leitungen überprüfen wir morgen.
    Was müsste man sonst noch beachten oder prüfen ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™