1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Kaufberatung PX 80 Lusso

    • Arni
    • March 17, 2010 at 17:09

    Ach so...sorry mein Fehler
    ich kenn das nur, wie du schon gesagt hast, unter A1.

    Trotzdem wär ne V50 mit nem größeren Zylinder doch eine Option oder nicht ?

  • Kaufberatung PX 80 Lusso

    • Arni
    • March 17, 2010 at 17:03

    darf man mit nem B eigentlich nich nur 50ccm fahren ? :-O
    So als Tipp: Für 1.500€uronen gibt es auch wunderschöne V50's die du dann mit einem größeren Zylinder ausstatten kannst und ne richtig schöne oldtimer Vespa mit 60- 65 km am start hast :) ...wie wär das ? :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 16:42

    Okay sehr gut danke ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 16:38

    Also nach pkracers antwort am Anfang der Seite sollte ich aber zu Beginn erst einmal grundieren. Dann eventuell Spachteln, dann wiederholt grundieren, Füllern und lacken.

    Ist das so richtig ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 16:26

    Was ist Füller? Ist das zum Sprühen oder ähnlich wie Spachtel?

    Danke

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 17, 2010 at 16:15

    Hey Leute,
    ich will meine Motorabdeckung lackieren und mache das natürlich mit dem selben Lack den ich auch für die Gabel, die Bremstrommeln und Stoßdämpfer verwendet habe.
    Diese Abdeckung wurde allerdings Sandgestrahlt und ich glaube, dass das Granulat ein bisschen zu grob war. Ich setz hier mal ein paar Bilder rein und hoffe ihr könnt mir sagen ob eine normale Grundierung + Lackierung hierfür ausreicht. Ich hoffe doch sehr
    PS: Die Beulen mach ich nachher noch raus, also dazu bitte keine Comments
    Merci

    Bilder

    • SNC00438.jpg
      • 153.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • SNC00439.jpg
      • 170.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • SNC00440.jpg
      • 238.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • SNC00441.jpg
      • 155.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 153
  • Restauration meiner zweiten Fuffi

    • Arni
    • March 16, 2010 at 23:05

    ich bin kein Fan von diesen typischen Eisdielenvespen. Ist geschmackssache aber
    1. meistens sind schlecht restaurierte Vespen entweder Rot oder Creme damit der Käufer von der typischen Form und Farbe geblendet werden.
    2. die Vespen dem Fahrer den Eindruck verleihen keine große Ahnung vom Gefährt zu haben. Ist die typische "Schatz- ich- will- die- vespa- weil- ich- mir- darauf- wie- so- eine- verliebte- bella donna- mit- dir- in- Italien- vorkomme"- Vespa
    3. Es viel schönerer und sommerlicherer Farben gibt :)

    Hoffe ich konnte dich wenigstens annährend überzeugen ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 23:00

    Alles klar. Ich denke das mit dem Anpassen sollte machbar sein weil eh noch gespachtelt werden muss usw. da könnte man im Notfall auch noch ein bisschen was biegen.
    Und einen Vespafritzen habe ich hier in der Gegend auch der mir beim Anbringen hoffentlich behilflich sein kann.

    Danke dir

  • Restauration meiner zweiten Fuffi

    • Arni
    • March 16, 2010 at 22:05

    Ich finde Originallacke immer toll....wurden nicht umsonst für eine Vespa mit der entsprechenden Form verwendet :)
    "verde mela" :*

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa 50 special?

    • Arni
    • March 16, 2010 at 22:01

    3. Vespa mit 14 :-5 :-5 :-5 :-5 :-5 :-5 krasser Typ...wirklich Respekt !!

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 20:43

    Alles klar...alles Neuland für mich bin 0 in der Auto/ Rollerszene bin vor einem Monat gewesen und das wird jetzt mein erster Lackierertermin ;)

    Danke für die Hilfe
    Wenn wir jetzt schon beim Thema Lackierer und Vorbereitung sind dann habe ich noch eine Frage. Und zwar ist *noch bei meiner Vespa das Beinschild ein wenig unförmig. Soll heißen ein Schlitzrohr hatte am Anfang nicht gepasst. Jetzt nach ein paar Tagen beim Karosseriebauer ging es immer besser. Eine Schablone oder i- sowas gibts da aber nicht oder?
    Danke

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 20:38

    Super, danke. Weiß sowas jeder Lackierer? Ich gehe mal davon aus? Sagt man sowas extra noch einmal oder versteht sich das von selber?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 19:50

    Ich hab gerade noch ein bisschen im Forum gestöbert auf der Suche nach dem Vorgehen, beim Lackieren und vor allem VOR DEM Lackieren.
    Ich habe hier schon so viel mit Hohlraumversiegelung, Füller, Grundieren vor dem Spachteln, Klarlack, usw. gelesen.
    Meine Vespa wurde komplett gestrahlt und ausgebeult.
    Was ist die nächste Vorgehensweise jetzt?
    Werde den Lackierer natürlich auch fragen aber mich hier erstmal einmal informieren und absichern.
    Danke im voraus
    :-2

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 18:05

    Oh mist, jetzt habe ich gerade den Rücksendungsschein losgeschickt mit dem Repro drauf zum Umtausch.
    Hatte davor ausversehen ein Schlitzrohr bestellt.
    Ich ruf morgen einfach nochmal beim scootercenter an und versuch die Bestellung zu ändern.
    Ach und das Anbringen dieses Schlitzrohres sollte ich auch lieber von einem Karosseriebauer machen lassen oder?
    Danke für die Antworten :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 13:54

    Hallo Leute für meinen Kantenschutz habe ich mir hier folgendes Teil ausgesucht:


    ist das leicht verformbar oder so stabil wie ein Schlitzrohr? Ich glaube nämlich das meine Vespa nicht ganz die optimale Beinschildform hat, so dass der Kantenschutz eventuell ein bisschen verformt werden müsste.

    Hat da jemand Erfahrung ?

    Dankeschön

  • Vespa 150

    • Arni
    • March 16, 2010 at 13:27

    daher war mir die vespa bekannt :) ahaa

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 16, 2010 at 13:26

    Also du meinst, da ich jetzt eh schon beim Karosseriebauer gespart habe, sollte ich doch lieber mehr Geld in den Lack und die Vorbereitung investieren, so dass dieses wichtige Ergebnis mehr als zufrieden stellend ausfällt.

    Nachvollziehbar und logisch...ich melde mich bei Neuigkeiten

    Danke :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 15, 2010 at 22:11

    Die nächste Frage ist aufgekommen bezüglich der Spachtelarbeit.
    Wie teuer ist es Spachtelarbeiten machen zu lassen und die darauß resultierende Frage: Ist Spachteln selbst machbar ohne jegliche Vorkenntnisse?
    Meine Vespa ist gerade bei einem Freund der im 3. Lehrjahr Karosseriebauer erlernt. Er beult mir die Vespa so gut wie möglich aus. Allerdings kann er nicht Spachteln, so dass ich das entweder vom Lackierer machen lassen muss oder selber Hand anlegen muss.
    Zu Spachteln ist die linke (fahrtrichtung) Backe, das Trittblett und das Beinschild.
    Machbar? Teuer? Lohnend?

    Danke :-2

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 15, 2010 at 22:05

    mono: Ja werde ich sofort ändern. Kenne die Forenregeln nicht ganz genau ;) kommt nicht mehr vor

    @Luki- Luke: Ich bin mir ziemlich sicher die Vespa im Originalton "grigio ametista" zu lackieren.

    vespa- bodensee: ich wollte wenn möglich auf neue, moderne Stoßdämpfer verzichten, da ich wirklich versuche die Vespa so originalgetreu wie möglich zu rekonstruieren. Habe auch nahezu alle noch funktionstüchtigen Teile wie Schrauben, Sattel, Abdeckungen sehr aufwändig wieder schön gemacht. Jede Schraube abgeschliffen poliert usw. Dementsprechend fänd ich es schade, den schönen alten Originallook durch neue und meist auffallende Stoßdämpfer zu durchbrechen.

    @ Brüllmücke: Ja, Felgen, Schlauch und Reifen mussten alle neu, weil vorne ein 8ter im Reifen war. Ich habe die Felgen gar nicht lackiert, sondern sie direkt von Sip bestellt und den Lack für die Gabel, usw. nach der Felgenfarbe ausgesucht.
    So hatte ich die Gabel, Stoßdämpfer, usw. in der gleichen Farben wie die Felgen :)
    Reifen habe ich Michelin. Hoffentlich zufrieden stellend. Ich beschreib das Fahrgefühl nach den ersten paar Runden ;)

    Dauert leider nur noch ein bisschen....:(^^

  • Vespa 150

    • Arni
    • March 15, 2010 at 17:31

    die hab ich heute noch i- wo gesehen ? Wo wird die denn zum Verkauf angeboten?
    Keine Angst interessiere mich nicht aber mir fällt einfach die Seite nicht mehr ein? Ebay???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™