1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 15, 2010 at 17:28

    Das ist um einiges simpler als es im Endeffekt aussieht.
    Wollte zunächst die Vespa nicht komplett restaurieren und hab dann den Stoßdämpfer grob abgeschliffen und mit Zinkspray angesprüht.
    Als dann klar war, dass ich die Vespa komplett restaurieren werde habe ich den Stoßdämpfer komplett und wirklich gründlich entrostet, gereinigt, die Kunststoffabdeckung über der Feder abgeklebt und den Metallstab grundiert und lackiert. Anschließend habe ich den Metallstab abgeklebt und die wiederholt gereinigte Kunststoffabdeckung mit Zinkspray 2 lagig übersprüht.
    Sieht wirklich gut aus, vor allem im Kontrast zum grau :)
    PS: Hatte auch wirklich Glück mit meinem Stoßdämpfer weil er noch original und zusätzlich noch in einem wirklich top Zustand ist.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 14, 2010 at 20:43

    So Leute die Lenkgabel ist fertig :)
    Was sagt ihr? Verbesserungsvorschläge - Anregungen?

    Bilder

    • SNC00426.jpg
      • 132.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 190
    • SNC00428.jpg
      • 127.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 199
    • SNC00431.jpg
      • 146.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 213
    • SNC00432.jpg
      • 123.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 172
    • SNC00433.jpg
      • 140.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 207
    • SNC00434.jpg
      • 145.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
    • SNC00435.jpg
      • 141.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 14, 2010 at 16:37

    kaaaayyy :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 14, 2010 at 16:12

    Recht hast du :)
    Danke

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 14, 2010 at 16:02

    Wird der Tank eigentlich komplett lackiert oder nur das obere metall?

    Gruß

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • March 13, 2010 at 22:50

    Top, wünsche meiner säh so aus ^^....nein wirklich gut :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 13, 2010 at 19:42

    Ich habe mir von S.I.P. auf Grund des dort vorhanden Ersatzteilkatalogs zwei Innenringe für die Schwingenlager vorne geholt. Jetzt sind die aber ein bisschen zu klein.
    Und den wirklichen Sinn dieser Ringe versteh ich auch nicht....kann mir jemand helfen?


    Danke

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 12, 2010 at 22:59

    Leute ich hab noch ne Frage,
    bei mir waren beim Ausbau keine Gummis zwischen dem Stoßdämpfer und der Schwingenabdeckung sowie der "Bremse". Von der Lenksäule aus waren Gummis in beide Richtungen vorhanden.
    Sind da generell keine Gummis oder waren die einfach nicht dran?
    Danke schon mal im voraus :-7

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • March 12, 2010 at 22:12

    sieht mal wieder richtig gut aus :)

    aber vorsicht...nicht zu viel chrom, dass kann auch nach hinten los gehen. Aber bis jetzt einwandfrei :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 12, 2010 at 20:14

    Danke, ja es passiert leider nur schleppend. Hoffe wenn die Vespa am 18. März vom Spengler zurück kommt, dass der Lack schnell drauf kommt und dann alles schneller geht.
    Alle Teile sind schon hier und müssen nur noch eingebaut werden.

    Ich hoffe du meinst auch den richtigen Lack. Entschieden habe ich mich für grigio ametista. Die Farbe war auch die Originalfarbe meiner Vespa.

    Also Neuigkeiten werden sofort gepostet :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 11, 2010 at 17:31

    danke...:)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 10, 2010 at 22:09

    Ja, hab ich eigentlich auch überall gemacht aber bei so simplen Dingen habe ich (wie so viele andere) gedachdt ich würd das schon i- wie wieder zusammen bekommen...
    Naja ich hoffe es ist aber richtig.

    Labelsucker: danke für den link aber was ich versuchen/ machen will ist folgendes: ich will keinen neuen Aufkleber dran machen, sondern den Tankdeckel als noch richtiges Originalteil belassen. Der Tank war so ziemlich das einzigste Teil an meienr Vespa das noch Originallack hatte. Ich will also den Lack freilegen und dann die alten Teile des Schriftzugs wieder draufkleben und die fehlenden Teile (des Schriftzugs) mit einem neuen Schriftzug vervollständigen.
    Hoffe du verstehst was ich mein.
    Dementsprechend suche ich einen Aufkleber ohne ACHTUNG sondern einfach nur MISCHUNGSVERH. 1:50

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 10, 2010 at 19:19

    Hey Leute kann mir jemand helfen und mir sagen wo ich folgendes Schildchen herbekomme?

    Habe leider nur noch Teile des Schriftzugs auf dem Tankdeckel
    Ich gehe mal davon aus, dass auf dem Schildchen das steht: "Mischungsverh.: 1:50"

    Bilder

    • SNC00419.jpg
      • 293.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
  • Franks-Vespa-Garage.de ist online! Website zum Thema Vespa mit Bildern, Videos und Links!

    • Arni
    • March 10, 2010 at 15:58

    sehr schön :)

  • Melde mich zurück!

    • Arni
    • March 9, 2010 at 21:07

    Hallo Gerald,
    bin zwar ein neuer User aber trotzdem schön das du wieder da bist klatschen-)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 9, 2010 at 19:57

    Okay danke...meine Frage hat sich auch auf die Befestigung vom Bodenzug bezogen. Ich mein wenn ich den Bodenzug durch die Schraube schiebe und mit den beiden Klammern zuklemm, ist der ja fest. Wenn aber nun zug auf den Seilzug kommt dann wird doch die Klemmvorrichtung nach hinten, und somit auf die Feder gedrückt oder nicht ?

    Versteht ihr meine Frage ?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 9, 2010 at 16:49

    Hey Leute, ich habe in den letzten Tagen, mal das Bremspedal auseinander genommen, gereinigt und wollte es jetzt wieder zusammenbauen.
    Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das alles so richtig verbaut ist :-5 ...
    Natürlich muss die Feder wieder eingehängt werden und der kleine Stift ganz reingesteckt und mit einem Splint auf der anderen Seite befestigt werden (grad erst bestellt). Ist ansonsten aber der Zusammenbau richtig.
    Ist ein kleines Teil ich weiß aber ich bin mir wirklich nicht sicher im Moment ^^
    Danke schon mal

    Bilder

    • SNC00412.jpg
      • 227.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • SNC00413.jpg
      • 240.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • SNC00414.jpg
      • 213.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • March 8, 2010 at 21:15

    der Frage schließ ich mich an. Mein Motor ist jetzt auch fast einbaufertig und ich wollte mich auch nach dem Getriebeöl erkundigen.
    Leider sieht mein Motor nicht so geleckt aus wie deiner ;) aber dafür sollte er noch gut laufen :)
    Die Teile sehen spitze aus....was gibts eigentlich neues von der Karosse? :)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 8, 2010 at 21:09

    dann sollte das hinhauen ;)

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • March 8, 2010 at 14:02

    Hab nach dem Sandstrahlen nicht grundiert und die Vespa ist beim Ausbeulen im Moment.
    Muss ich mir Sorgen um Flugrost machen? Habe daran gar nicht gedacht.
    Die Vespa steht im trockenen aber manche Leute sagen ja, dass sogar die Luftfeuchtigkeit ausreicht um bei reinem Metall Rost zu verursachen?
    Danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™