1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • February 26, 2010 at 20:20

    ja, hab das schon erwartet, war mehr so eine ratlosigkeitsentscheidung sowas mal zu posten :D
    Bilder folgen wie gesagt wenns vollbracht ist.

    Gruß Arni

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • February 26, 2010 at 16:19

    Hey kann mir jemand kurz helfen. Habe jetzt Sandstrahlen lassen und kann jetzt auch die original eingestanzte Rahmennummer erkennen. Da ich nur eine Zweitschrift habe, war mir das genaue Geburtsdatum meiner Vespa noch unbekannt. Das würde ich jetzt gerne ändern.
    Es gibt ja diesen Link hier:
    Allerdings soll der sehr fehlerhaft sein. Ich habe eine Vespa 50N mit Viereckemblem und der Rahmennummer V5A1T 183688.
    Laut des Links soll sie von 1967 sein, aber da wurden doch keine Viereckemblemvespen mehr hergestellt oder irre ich mich? Kennt ihr vielleicht einen bessern Link?

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • February 26, 2010 at 15:50

    alles klar...also auf viel konstruktive Meinungen werde ich hier wohl nicht stoßen :D
    Ich stell Bilder rein wenn sie lackiert ist, welche Farbe auch immer...^^

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Arni
    • February 25, 2010 at 22:33

    Hallo Leute,
    mach hier mal einen Restaurationsthread für meine Vespa. Hab sie am 3. Februar für 850€ gekauft. Es ist eine 1967er V50N mit einem 4- eckemblem. Sie ist alles in allem in einem guten Zustand aber hatte einen furchtbaren Lack und hier und da kleinere Macken. Ich habe mich dementsprechend entschlossen sie komplett neu lackieren zu lassen.
    Gemacht habe ich bis jetzt schon:
    - Zerlegt
    - Sand gestrahlt (siehe Seite 2)
    - Blecharbeiten fertig, Bilder folgen
    - Grundiert und das erste Mal gefüllert (siehe Seite 17)
    - Lackierfertig (siehe Seite 20)
    - Lackiert (siehe Seite 22)
    - Motor fertig (siehe Seite 14)
    - Gabel + Stoßdämpfer + Schwingenlager fertig (siehe Seite 7)
    - hinterer Stoßdämpfer fertig (siehe Seite 17)
    - fertige Vespa (siehe meine Galerie)


    werde beim Zusammenbauen mit Sicherheit hier und da mal wieder Fragen haben und würde mich über tatkräftige Unterstützung freuen.

    PS: Da der Thread zunächst nicht als Restaurationstopic gedacht war, passen die Aussagen der User auf der ersten und zum Teil auf der zweiten Seite, nicht ganz zum Topic

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Arni
    • February 25, 2010 at 21:12

    Kann ich nur zustimmen vespa- bodensee war auch dort mit großer Hoffnung und bin deprimiert wieder nach Hause gefahren. Wirklich zum Teil absurde Preisvorstellungen.

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • Arni
    • February 25, 2010 at 21:11

    Glückwunsch, Viereckemblem :*

  • Kosten einer V50N Restauration

    • Arni
    • February 25, 2010 at 19:21

    Restauration alles in allem 1000€. Viele Neuteile, guter aber billiger Lackierer, und jetzt ne wunderschöne Vespa :)

  • Petrolblau - Fragen !

    • Arni
    • February 24, 2010 at 22:16

    Hallo Leute,
    ich würde meine Vespa gerne Petrolblau lackieren lassen und habe durch googeln schon einige Informationen erhalten. Unter anderem findet man bei folgende Infos: 300 Petrolblau P601
    Aber was sagt mir das jetzt? Kann ich damit zum Lackierer gehen und der weiß bescheid ob brauch ich da i- wie so eine RAL- Nummer oder sonstiges?
    Gruß Arni

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 24, 2010 at 13:05

    gut ;)

  • Luki's PK 50

    • Arni
    • February 23, 2010 at 22:29

    ich habe Michelinreifen :whistling:
    Mir wurde auch von Savas abgeraten...weiß nicht in wie fern das überbewertet wird
    Gruß Arni

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 23, 2010 at 22:23

    Nein, war keine Kritik...war nur verwundert.
    Recht hast du...

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 23, 2010 at 22:10

    sollte die nicht an die "Griechenlandtourtypen" gehen ?

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 23, 2010 at 21:52

    Rest hast du Lukk...

    Trotzdem stehen mehr Reperaturen, Wartungen und Überholungen bei einer Vespa an als bei einem modernen Roller. Es ist mit Sicherheit ein Unterschied von V50 zu PK von der Notwendigkeit und dem Preis der Reperaturen aber auch die werden bei der PK - je nach Zustand und Alter- in den nächsten Jahren auftreten und fällig sein.

  • Luki's PK 50

    • Arni
    • February 23, 2010 at 20:37

    Genau so seh ich das auch...darf ich fragen was dich dein ganzer Umbau gekostet hat ? (Privatnachricht wenn du willst)
    Gruß
    edit: bist du eigentlich schon fertig oder noch nicht ganz ? hast du ein bild von der fertig restaurieren Vespa (also vorder, oder schrägansicht)

  • Luki's PK 50

    • Arni
    • February 23, 2010 at 20:21

    Hey habe in diesem Winter genau das gleiche an meiner Vespa gemacht.
    Wirklich haargenau das gleiche. Find ich super...so wirds gemacht ;)

    Hau rein

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 23, 2010 at 20:17

    Hi Dapper Dan,

    was ich jetzt aus Erfahrung sagen kann ist, dass eine Vespa wirklich nicht billig ist. Auch wenn man vielleicht ein Schnäppchen macht muss man meistens noch wirklich viel Geld reinstecken.
    Allein eine vollständige professionelle Neulackieren hat mich um die 500€ gekostet. Wobei dass allein der Lack ist. Es läppert sich einfach. Dann muss man den Motor noch überholen (Dichtungen und so Zeug) dann muss man einen neuen Ständer kaufen weil der alte zu klein und kaputt war und noch Felgen weil die eine eiert. Dann baut man den Reifen aus und sieht das alles angerostet und spröde ist. Also noch einen Schlauch und einen Mantel kaufen. Und so weiter und so fort. Hab meine Vespa wie gesagt für 850€ gekauft und bin wirklich auf ungefähr das Doppelte (inkl. Vespakaufpreis), wenn nicht sogar mehr gekommen.
    Vor allem hört es nicht wirklich auf. *Was irgendwo auch gut ist ;-)* Es gibt immer was zu tun, für die Vespa, was leider Geld kostet.
    Das muss dir klar sein

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 22, 2010 at 22:38

    Sorry hab ich nicht bedacht
    danke Lukk

  • Fragen zum Kauf einer Vespa

    • Arni
    • February 22, 2010 at 22:24

    Ich war in der ähnlichen Situtaion und habe seit 4 wochen eine Vespa. Also zunächst mal gibt es PK/ PX- Modelle und V50 Modelle. Der Unterschied liegt zunächst in der Optik und dem Alter (natürlich noch in vielen anderen Dingen). Mir gefallen PKs einfach nicht und ich habe mir dementsprechend eine V50 gekauft. Schau dir bei ebay mal ein paar Vespas an dann wirst du schnell rausfinden welche Vespas die PKs sind.
    Wenn du eine V50 in einem Top Zustand suchst bei dem du einfach nur noch Kickstarten musst und losfahren kannst bekommst du schon ab 1400 €. Je aufwändiger sie restauriert und je nach wahl der ersatzteile kann das aber auch über 2000 gehen.
    Gut ist meiner Meinung nach allerdings selber an einem Objekt Hand an zu legen da du bei eventuellen Problemen besser über dein Gefährt bescheid weißt. ich habe zum Beispiel meine Vespa für unter 1000€ gekauft und bin dabei sie selber wieder her zu richten.
    Gesucht habe ich bei mobile.de, motoscout24.de, ebay.de, ebay-kleinanzeigen, quoka.de und eben durchs forum aufm marktplatz.
    Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen

    Gruß Arni

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Arni
    • February 22, 2010 at 18:19

    Hallo Leute,

    will heute noch meine Bestellung abgeben und muss meine Bowdenzüge bestellen. Ich brauche doch alles in allem 5 Züge oder ?
    Bremszug vorne
    Bremszug hinten
    Kupplung
    zwei Schaltzüge
    Gruß

  • Zierleiste richten :)

    • Arni
    • February 21, 2010 at 21:41

    danke mach ich

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™