1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vladalucard

Beiträge von vladalucard

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • vladalucard
    • March 9, 2013 at 11:21

    Bin ja 2 mal mit dem Auto übern Brenner gefahren kann mich aber leider bis auf den Nebel dort oben an nichts anderes erinnern.
    Ich danke dir für die Infos , es ist nur so das ich als italiener erst ab +14 grad Roller fahre (b.z.w. Fahren KANN :D )

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • vladalucard
    • March 9, 2013 at 11:04

    :+4 ich glaub du hast mir soeben die Sommertour vermasselt mit deinen infos :-4
    Hab damit gerechnet das es im Juli bei München an die +20 sein werden und überm Pass vieleicht so ca.+10 ,in Italien rechne ich dann mit über 30 grad zu dieser Jahreszeit.
    Minusgraden und Salz werde ich mir bestimmt nicht antun :-3

    Hatte mir das so gedacht: münchen-verona-bergamo-monza-como und dann immer weiter richtung st.gallen durchkämpfen bis anschliessend nach München von wo wir dann mit den Bulli nach hause fahren.
    Aber wenn das soooo kalt werden kann.....nööö :whistling:

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • vladalucard
    • March 9, 2013 at 07:55

    Habe da auch einige fragen bezüglich der Alpen da ich mit einigen bekannten ähnliches wie der TE vorhabe :D
    Mit was für Temperaturschwankungen muss man im Juli bei einer strecke wie München -Verona rechnen?
    Die temperaturen in Italien sind mir als italiener klar aber wie siehts in den pässen aus?
    Ausserdem: was glaubt ihr wieviel Zeit/etappen man einplanen muss um von München nach Verona zu kommen?

    Schonmal vielen Dank für die zahlreichen antworten ;)

  • Papiere aufbewahren?

    • vladalucard
    • February 24, 2013 at 09:05

    Am besten nur den Versicherungsschein,erst recht wenn der Roller zu der älteren generation gehört wo nur eine höchstgeschwindigkeit von nur 40 km/h eingetragen ist.

  • Papiere aufbewahren?

    • vladalucard
    • February 22, 2013 at 13:11

    Das mit den Führerschein ist mein ernst-hab da in beiden Autos und in den Rollern immer nur eine Farbkopie davon.
    Die überprüfen das sowieso immer per Funk. Wurde auch schonmal komplett ohne papiere (Quad) angehalten und nach einer kurzen überprüfung per Funk durfte ich weiterfahren :D

  • Papiere aufbewahren?

    • vladalucard
    • February 22, 2013 at 12:37
    Zitat von Vechs

    Die kommt zu den anderen 299 Rollern in den entsprechenden Ordner.

    Für die angemeldeten Roller hab ich ne Kopie, diese einlaminiert und dann im Handschuhfach, Seitendeckel, etc. Sollte mich die Polizei mal anhalten und sagen es reicht nicht dann zahl ich halt 10€ wegen fahren ohne mitführen einer Betriebserlaubnis und denk mir meinen Teil.
    Da ich bisher noch nie angehalten wurde ist das aber auch kein Thema gewesen bisher.

    Man munkelt ich habe sogar schon Papiere von einigen Rollern verloren und nie neue beantragt, aber das kann nicht sein :D


    Genauso mach ich das auch Vechs...mit den unterschied das ich genau 1 Roller weniger als du besitze und das ich auch vom Führerschein immer nur eine Kopie dabei habe :P

    Edit: Demnächst nehme ich aber die BE's der 298 Roller nur noch als PDF-Datei auf den Smartphone mit da man manchmal selber nicht so genau weiss auf welchen Roller der eigene A***h sitzt :whistling:

  • Was haltet ihr von dieser hier? Aussergewöhnliche Vespas hier rein!

    • vladalucard
    • February 21, 2013 at 23:37

    Wenn H.R. Giger Vespa fahren würde dann wäre das warscheinlich genau sein ding.
    Mir gefällt sie aber nicht :pinch:

  • Da war der Kolben weg

    • vladalucard
    • February 19, 2013 at 20:24

    Hast du es auch mit montierten Lüfterrad versucht? Versuch es mal mit mehr kraftaufwand denn es kann sein das die welle jetzt etwas zu dicht an den wellendichtringen ist...das ist nach einen zusammenbau manchmal so.
    Sollte mit der welle alles in ordnung sein (...und vorrausgesetzt du hast alles richtig gemacht!) dann einfach alle Teile zusammenbauen und ankicken...wird schon hinhauen.

  • Da war der Kolben weg

    • vladalucard
    • February 19, 2013 at 19:41

    Ich wil jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber das hatte ich bis jetzt nur an einem Motor wo die Kurbelwelle sich beim Klemmer mit verdreht hat.
    Hat die welle vor den spalten sauber gedreht?

  • Da war der Kolben weg

    • vladalucard
    • February 18, 2013 at 18:57

    Neue dichtungen reichen im normalfall aus,wenn du aber ganz auf nummer sicher gehen willst kannst du noch ganz dünn Hylomar M oder ein ähnlich hitzebeständiges dichtmittel auftragen.

  • Da war der Kolben weg

    • vladalucard
    • February 18, 2013 at 17:30

    Motorabdeckung? Jetzt sag nicht das du an der Seitenklappe schon gescheitert bist 8o
    Oder meinst du die Zylinderhaube? Die wäre aber auch ganz einfach abzubekommen...wat denn nu?

    Edit: lese gerade das du doch weitergekommen bist 2-)

  • Bücherempfehlungen - Oldschool mit Papier und lesen und so

    • vladalucard
    • February 17, 2013 at 20:32

    Echt? Habe mir seit ca. 2 jahrzehnten kein neueres mehr angesehen . Dann sind die Figuren warscheinlich genauso verunstaltet wie die neueren Rosaroter Panther oder Tom&Jerry folgen :pinch:

  • Bücherempfehlungen - Oldschool mit Papier und lesen und so

    • vladalucard
    • February 17, 2013 at 20:15
    Zitat von hedgebang


    Hey Gia: Phantomias :thumbup::love::love::love::love::love::love:


    Stimmt,der hies/heisst Phantomias mit "PH"- hab da beim schreiben warscheinlich noch den Fantomas aus den französischen Krimis mit Louis de Funes im hintergedanken gehabt :D

  • Bücherempfehlungen - Oldschool mit Papier und lesen und so

    • vladalucard
    • February 17, 2013 at 19:47

    :D Hedge,ungefähr bei 130 hatte ich damals auch aufgehört...hab die Taschenbücher immernoch hier rumfliegen,schliesslich stehen meine Kinder drauf 2-)
    Musste letztens noch eine geschichte von Fantomias vorlesen :D

  • Da war der Kolben weg

    • vladalucard
    • February 17, 2013 at 14:19

    Ich würde kein Risiko eingehen und den Motor spalten,viel arbeit aber dann fährt man ohne mulmiges gefühl.
    Nicht das der Drehschieber auch noch dran glauben muss :wacko:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • vladalucard
    • February 14, 2013 at 07:00

    Könnte glatt der hobel von Ron Jeremy sein :D

  • PK XL2 elektronisch abriegeln / drosseln durch DZB

    • vladalucard
    • February 12, 2013 at 19:29

    Physiker/Elektriker was die Vespas angeht? Hmmm...da fällt mir spontan jemand ein dessen Nick ähnlich klingt wie eine Lollypop marke :whistling:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • vladalucard
    • February 12, 2013 at 16:18
    Zitat von hedgebang

    Na, dass nenne ich mal einen strammen Preis für einen ollen PK-Motor: :D

    =>

    Da ich weiss von wem der Motor ist: No Comment! :whistling: (nicht meiner!!!)

  • Was haltet ihr von dieser hier? Aussergewöhnliche Vespas hier rein!

    • vladalucard
    • February 12, 2013 at 15:39

    Und was haltet ihr von dieser hier ? (ich meine nicht meine Frau sondern den Roller den sie dort versucht anzukicken!)
    :D

    Bilder

    • 2e05e5114c5b2ae46cf7408bde01b179.jpg
      • 19.91 kB
      • 267 × 200
      • 616
  • Was haltet ihr von dieser hier? Aussergewöhnliche Vespas hier rein!

    • vladalucard
    • February 12, 2013 at 14:47
    Zitat von hedgebang

    Für Hochwassergebiete und zum Durchfahren von Prielen im Watt: :D


    hmmm....ist das die BatVespa? Die vespa von Batman? :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™