1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. m0e1

Beiträge von m0e1

  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • m0e1
    • February 10, 2010 at 21:28
    Zitat von muhssin

    Definitiv viel zu teuer :thumbdown:

    Meine 50 Special für 250€ hat kaum Rost gehabt. Der Lack war allerdings zum :+1

    Ja sowas würd ich suchen :P lack kann ausschauen, wie er will. brauche was mit guter substanz und intakter mechanik. hat da grad jemand was über? :P

    ich habe noch ein paar Bilder vom Verkäufer bekommen. Auf dem einen Bild ist doch zu erkennen, dass es schon durchgerostet ist, oder sehe ich das falsch?
    VG

    Bilder

    • Bild0110.jpg
      • 94.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
    • Bild0111.jpg
      • 82.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 169
    • Bild0113.jpg
      • 192.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • Bild0112.jpg
      • 276.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • m0e1
    • February 8, 2010 at 14:30

    hmm...ja das find ich angesichts des bodenblechs nun auch!
    was würdet ihr denn so dafür ausgeben, wenn man davon ausgeht, dass das bodenblech neugemacht werden müsste. Vielleicht lässt der Verkäufer ja mit sich reden :P
    VG

  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • m0e1
    • February 7, 2010 at 22:44

    Hi,
    aaaalso der Verkäufer hat mir jetzt photos vom Trittblech geschickt. Ich habe ja keine Ahnung, aber für mich sieht das nicht so gut aus^^
    Preislich hat sich schonmal ein klein weinig getan. Er meinte, er hätte die Stellen ausgebessert und wäre dann mit Roststopp drüber und danach mit Farbe.ich weiß ja nicht ob das der fachmännische Weg ist.
    Was meint ihr denn zu den Photos. Muss man da schweisen?

    VG

    Bilder

    • Bild0098.jpg
      • 217.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 214
    • Bild0099.jpg
      • 233.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • Bild0100.jpg
      • 189.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • Bild0101.jpg
      • 203.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • m0e1
    • February 6, 2010 at 18:03

    ja, hatte ich auch grad entdeckt, merci!
    Was kostet das denn, wenn man so ein Trittblech machen muss. Das ist so meine größte Sorge...Da wirds wohl keine Fertigteile geben,oder?(Hab jetzt nur welche gefunden die iwie komisch aussehen)da muss ja dann der Spengler ran und nacharbeiten?!
    sind ca. 24tkm viel für einen 50ccm Motor?...Fragen über Fragen :( Ich entschuldige meine Unwissenheit... ?(
    VG

  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • m0e1
    • February 6, 2010 at 17:28

    Merci für die schnelle Antwort ;)

    "...dem Rost zerlegen muß und Schweißen und neu Lackieren ist der Preis zu hoch, denn so wie ich das sehe ist am Motor auch noch nichts gemacht worden."

    joa preis war mir tendenziell auch zu hoch. Was würdet ihr jetzt mal auf den ersten Blick ausgeben? Was kommt denn bei den o.g. Arbeiten kostenmäßig auf mich zu, wenn das alles nötig ist?Also Material/Insgesamt.

    VG

  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • m0e1
    • February 6, 2010 at 16:01

    Hallo,
    erst einmal super forum hier!!!Viele interessante Themen, bin schon seit ein paar Tagen am Lesen!
    Nun zum eigentlichen Thema: Ich habe mir letztes Jahr schon überlegt eine Vespa zu holen, war dann etwas geschockt von den Preisen und habe die Idee verworfen. Vor ein paar Wochen wieder angefangen zu suchen, weil es mich schon irgendwie reizt ;) Möchte die Vespa, wenn ich mir eine kaufe, auch nutzen...also in die Uni und zum See gurken. Nun bin auch fündig geworden:

    50n spezial

    Jetzt würde ich gerne mal von Euch Erfahrenen ein paar Meinungen dazu hören.
    Ich hab mit dem Verkäufer bereits telefoniert und er meinte Reifen, Kupplung, Bremsen ok, Motor läuft gut und springt spätestens nach dem 2ten Kicken an. Bis auf den Pollini-Auspuff (bekommt man da irgendwo ne ABE her) alles unverbastelt. Der Rost ist glaube ich der Knackpunkt...Er meinte, auf die betroffenen Stellen wurde son Roststoppzeugs drauf geschmiert und mit O-Lack beilackiert. Da würd man wohl nicht ums schweisen herumkommen, oder?
    Was sagt ihr denn angesichts dessen und eurer Einschätzung zum Preis? Ich werde nächste Woche mal hinfahren und sie mir genauer anschauen und evtl noch Fotos machen.

    Vielen Dank schon einmal im Voraus
    VG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™