1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ManuelAC

Beiträge von ManuelAC

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aachen Anrollern 2010

    • ManuelAC
    • April 21, 2010 at 22:55

    yeah,
    meine Pastaflitsche läuft wieder. :-7

    Jetzt bleibt nur entgegen der aktuellen Hochrechnungen zu hoffen,
    dass sie das am Samstag immer noch tut und der Wettergott mitspielt.

    Klaus:
    Das mit der Zündung hat sich erledigt, war nur ein angegammeltes Kabel, hab der Grundplatte jetzt mal neue Kabel eingelötet... funzt wieder!

    Freu mich auf ne geile Tour,

    Manuel :thumbup:

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • ManuelAC
    • April 19, 2010 at 14:14

    Hallo,
    Ich hatte das Problem auch schon öfter bei den Smallframes.
    Du kannst versuchen die Unterlegscheibe auf einem planen Untergrund über Schmirgelpapier ein wenig abzuziehen, dann nochmal probieren, ob sich die Mutter das entscheidende Stück weiter draufdrehen lässt. Als Alternative kannst du das auch mit der Auflageseite der Mutter machen.
    Solltest die Mutter aberauf jeden fall richtig FEST anziehen und unter keinen Umstäönden eine weitere Unterlegscheibe dazwischen packen, das löst sich u.U. auf Dauer.

    Viel erfolg,
    Manuel :-7

  • Was haltet ihr von dieser Vespa Pk 50?

    • ManuelAC
    • April 4, 2010 at 16:52

    ich find, dass sie für den nicht wirklich tollen zustand jetzt schon zu teuer ist...

  • P200E: Was für eine Vespa habe ich?

    • ManuelAC
    • March 24, 2010 at 17:01

    Hi Eric!

    bei meiner P200E BJ 82, auch mit Batterie und ohne Estarter, gehen dieses 3 Kabel an das Blinkrelais, welches neben dem Spannungsregler hinter der Batterie rechts verbaut sein sollte. Sieht so aus, als ob das bei dir fehlt.
    Und diese Sicherung sollte eigentlich im Pluskabel relativ nahe an der BAtterie sitzen, alles andere ist ziemlich unsinnig. Diesen komischen schwarzen Kasten habe ich nicht, stattdessen so ne plastiklammer, wo man die Hauptstromsicherung der Batterie reinklipsen kann. Sicherungshalter und Batterie sind ZZ ausgebaut. siehe Fotos.

    LG,
    Manuel

    Bilder

    • PICT0477.jpg
      • 45.34 kB
      • 472 × 416
      • 253
    • PICT0480.jpg
      • 31.81 kB
      • 330 × 472
      • 195
    • PICT0478.jpg
      • 33.94 kB
      • 472 × 362
      • 235
  • Rassel-Geräusch im Motor bei höheren Geschwindigkeiten?

    • ManuelAC
    • March 18, 2010 at 22:50

    da kann ich PK racer nur zustimmen... sauber abdüsen und fertig. schnellstens.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • ManuelAC
    • March 5, 2010 at 18:54

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die originlaen 50cc Zylinder eigentlich immer laufen, relativ egal, wie der Kolben aussieht.
    Ich würde den Kolben mit grobem Schmirgel abschleifen und neue Kolbenringe drauf packen. Das passt dann schon. Da kannste dir die Kohle für's hohnen usw echt sparen...

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • ManuelAC
    • March 5, 2010 at 17:27

    P 200 E, BJ 82, 34000 km laut Tacho, Motor war noch nie gespalten. Klappert nix, Lagerspiel soweit auch noch OK.
    Hat jetzt ne neue Kupplung und nen RZ 2000 plus verpasst bekommen. Polini 207 wird bestellt...

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • ManuelAC
    • March 5, 2010 at 14:29

    so geht's auch...

    Bilder

    • vespa_g.jpg
      • 24.81 kB
      • 300 × 217
      • 2,118
  • Wie tune ich eine P 200 E ?

    • ManuelAC
    • March 5, 2010 at 14:19

    hier findest du einiges...


    wenn du nur den Zylinder wechseln willst bist du mit dem Polini besser bedient...

    Gruß

  • PM Evo

    • ManuelAC
    • March 4, 2010 at 22:14

    hallo.
    hab seit gestern nen JL RZ 2000 Plus edelstahl unter meiner sonst originalen P200 mit 10 ps. hab jetzt gefühlte 0,5 PS mehr ;)
    scherz beiseite, hat nichts gebracht ausser wohlklingendem lärm, also schönes eiskrem-tuning...

    wird zeit, den Polini-zylinder endlich zu kaufen, zu bearbeiten und draufzuschrauben, damit der puff mal n bisschen füllung und drehzahl bekommt. mal schauen wie der hase dann läuft...

    ist PM schon verbaut? vom liegen wird er nicht schöner :)

  • V50 Spezial '79 ..es gibt viel zu tun..

    • ManuelAC
    • February 25, 2010 at 23:45

    Hallo!
    Mische mich ja nur ungern in eure Diskusion hier ein, aber wäre es nicht sinnvoll, erstmal zu schauen, ob der Rahmen vom Tunnel her überhaupt noch gerade ist bevor man anfängt ein neues Trittblech anzutackern?
    Ich hab ja schon viele verbeulte smallframes gesehen, aber das Ding sieht auf den Bildern aus wie'n Wellblech. Kannst du evtl mal Bilder von oben und der Seite einstellen, damit man das etwas besser beurteilen kann, ob da überhaupt noch was zu retten ist?
    Klar, man kann theoretisch jeden Rahmen neu aufbauen, richten, aus mehreren einen machen usw aber ob sich der Aufwand und die Teile-Kosten wirklich lohnen?
    Das Modell gehört ja nun nicht gerade zu den allerseltensten.
    Da ist ein Tauschrahmen wahrschl. entschieden billiger und sicherer (so was wird ja auch weich durch die Kaltverformung und Rückverformung)...

    Möchte aber jetzt auch nicht als "Spielverderber" gelten ;)
    Warte erstmal auf neue Bilder.

    Gruss,
    Manuel

  • Vespa PK50 XL gebraucht gekauft, bitte Ratschläge vor Inbetriebnahme

    • ManuelAC
    • February 22, 2010 at 18:20

    Das mit dem langsamen Runterdrehen kann durchaus mehrere Ursachen haben. Mangelnde Spritzufuhr, Falschluft oder auch ein falsch eingestellter Gaser. Würde zunächst den Vergaser mal ausbauen, zerlegen, säubern, Schwimmernadelventil prüfen, Düsengrößen kontrollieren. Danach alles wieder rein, Leerlaufgemisch einstellen (müssten 1,5-1,75 Umdrehungen raus sein bei der PK) und dann nochmal probieren. Wenn das Leerlaufgemisch richtig eingestellt ist und der Motor auf Betriebstemperatur ist sollte sie sauber auf Standgaseinstellungen reagieren und auch schneller runterdrehen. Falls das nicht der Fall ist tippe ich darauf, dass sie irgendwo Falschluft zieht.
    Viel Erfolg!

    LG,
    Manuel

  • Vespa "Huckepack" Trailer oder Rampe für VW-Bulli T3

    • ManuelAC
    • February 20, 2010 at 20:58

    da bleibt wohl nur der Anhänger. Wenn du eh schon ne Hänger-Kupplung drann hast wohl die beste Alternative. Und du könntest noch anderen Kram mit drauf packen (Campingkram aus dem Bulli), dann haste drinnen mehr Platz.

  • Der nächste Schritt?

    • ManuelAC
    • February 20, 2010 at 20:54

    hast du den 16/10 Gaser oder schon den 16/16 er? Pack auf jeden Fall nen 16/16 drauf und sauber abdüsen.
    Ansonsten könnte man evtl. den Z-kopf noch etwas planen, bisschen Material abnehmen um höhere Verdichtung zuerreichen,der DR ist mit Original-kopf nur bei 8:1, da geht noch bisschen was. Ebenso die Überströme glätten, bzw anpassen.
    Ansonsten evtl. mal Zündung genau einstellen und danach mal 1, 2 Grad + - verstellen, kann oft schon helfen. Aber du solltest keine Wunder vom DR 50 erwarten. Da greifst du besser auf den 50 Polini zurück, wenn du wirklich bei 50cc bleiben willst.
    ;) Ansonsten hilft nur 4 Wochen Null-Diät... Gewicht ist alles in dieser Leistungsklasse!!!
    Gruss,
    Manuel

  • Vespa "Huckepack" Trailer oder Rampe für VW-Bulli T3

    • ManuelAC
    • February 20, 2010 at 20:29
    Zitat von Lukk

    Aufs Dach? Habe das schon bei nem Sprinter gesehen, allerdings mit einiger Downhillbikes (ähnliches Gewicht).
    Das war so eine 2x1m Riffelblechplattform, welche auf den Dachträgern befestigt wurde.


    :+3 und die Reuse hebst du dann mal so ganz lässig mit einer Hand da oben drauf! :+3

    mal im Ernst, ohne Kran wird das schwierig. Abgesehen davon ist maximale Dachlast beim T3 glaub ich ca. 50 Kilo. Kannste also haken. Warum denn nicht reinstellen mit ner Auto-auffahrrampe? Mach ich mit meinem 200er auch... ist so grade noch alleine zu handeln.

  • Klakkern beim DR 75 in V50n

    • ManuelAC
    • February 20, 2010 at 19:59

    hört sich für mich so an, als ob dein lüferrad irgendwo an der abdeckung schleift (so ab 0:25).
    kann aber auch sein, dass das an der soundqualität des videos liegt. scheppert das auch so, wenn du den motor im stand durchtrittst, ohne zündung?

    LG,
    Manuel

  • Vespa "Huckepack" Trailer oder Rampe für VW-Bulli T3

    • ManuelAC
    • February 20, 2010 at 16:58

    Hi Bulli,

    weisst du die max. aufliegelast deiner hängerkupplung?

    damit man einen Grund der dagegen spricht schonmal ausschliessen kann.

    Gruss,
    Manuel

  • undicht am Auslasstutzen P200E

    • ManuelAC
    • February 18, 2010 at 19:15

    problem ist mir nicht unbekannt. hat mich allerdings nie wirklich gestört. macht so nen netten grill-geruch, wenn man die kiste abstellt...
    könnte man vielleicht mal damit versuchen:


    ich weiss nur nicht, ob man die verschraubung dann jemals wieder aufdrehen kann???

    LG,
    Manuel

  • Vespa auf Reisen

    • ManuelAC
    • February 13, 2010 at 22:10

    380 km. Von Aachen über Fahrradwege und Landstrassen ohne vernünftige Karte, übelst verfahren, quer duch die Niederlande bis Zandvoort. Mit 2 Kollegen. Mein Roller damals (1994) 50N mit originalmotor, Kumpels mit PX 135 und 50N mit 75 ccm.
    War ziemliches Scheisswetter und wir haben ewig gebraucht. 1 Crash (PX) und 1 Umfaller (beide 50N) unterwegs. Über 11 Stunden. Horror! Muss ich aber auch nicht mehr mit 50 Kubik machen. Naja, waren damals noch jung und bekloppt.Der Schrott wurde nachher mit dem Pferdeanhänger wieder nach hause transportiert und 2 Roller komplett neu lackiert.
    Im Nachhinein insgesamt ne lustige Sache.

  • Gibts kürzere Hinterfeder für meine vnb?

    • ManuelAC
    • February 13, 2010 at 21:56

    Also ich würde es genau so lassen. wenn du das distanzstück (falls überhaut vorhanden) entfernst, sieht die kiste im stand zwar besser aus, aber du willst sie ja wohl fahren?! Und das Fahrverhalten wird wahrscheinlich ziemlich scheisse, wenn du das Heck einfach tieferlegst...
    Also ist doch der stand des potts im belasteten zustand relevant. und dann sollte er eigentlich ziemlich parallel zur strasse verlaufen.
    Aber warum umgehst du nicht das ständerproblem mit nem seitenständer?
    Um Originallook scheint es dir ja eh nicht zu gehen (siehe Auspuff).

    LG,
    Manuel

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche