1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. goldfit

Beiträge von goldfit

  • mögliches Falschluft-problem

    • goldfit
    • May 17, 2010 at 19:07

    Das hört sich jetzt vielleicht banal an aber ich habe bei meiner vespa auch falschluft diagnostiziert , im stand hochdrehen usw....Und im Endeffekt hat dann ein Pensionierter Tüftler festgestellt , das die Schraube des Gaszugs nicht im Gewinde des Vergasers war und die Feder auch nicht unter Spannung stand....Vielleicht ein Anfängerfehler aber trotzdem mit das Einfachste Problem wodurch Falschluft auch entstehen kann.....


    lg

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 16, 2010 at 13:36

    das problem ist , der Bolzen ist fest ... die Mutter hat sich "doll" gedreht was soviel bedeutet das sie nicht mehr auf dem gewinde mitläuft.. Dies führt dazu das ich das ding ne stunde lange fest oder los drehen kann und die mutter sich kein zentimeter bewegt...

    Also denke ich werde ich es mit deinem 1 vorschlag probieren und druck aufwenden damit sie sich löst....

    lg

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 16, 2010 at 13:01

    Nein aber wie gesagt ich habe gerade einfach keinen plan wie ich die mutter darunter bekommen soll ......

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 16, 2010 at 01:13

    Hey xD
    ich weiß was du meinst aber ich habe momentan echt keine probleme und das hinterrad eiert echt nicht ich hab das schon überprüft und kann auch trotzdem sage und schreibe die geschwindigkeit von 55 km/h erreichen mit originalset, deswegen zöger ich gerade auch damit mir einen 75 ccm³ zu gönnen .....

    lg goldfit

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 15, 2010 at 18:07

    Ja danke für die Warnung aber ich hab habe gehört das das bei eineer losen mutter von5en noch nicht so drastisch ist...

    Lg

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 15, 2010 at 12:00

    Ich glaube ich ziehe dann doch die getränkekiste vor allerdings werde ich diesmal wohl noch eine zweite person dazuholen......

    wie viele bremsbeläge hat die vespa eig.??
    1 oder 2 ??

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 14, 2010 at 12:15

    jo danke , ja doch ich weiß schon was 110NM sind... Und das man durch eine Nussverlängerung eine bessere wirkung hat ist mir auch bewusst xD...
    und wenn ich es iwann mal geschafft haben sollte die Zentralmutter zu lösen wie geht es dann weiter??

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 14, 2010 at 11:57

    ja doch der war soweit drunter das sich das hinterrad noch frei bewegen lässt und ständer war auch draussen....

    Kann ich denn nicht einfach die Zentralmutter , wenn das die ist die in der Mitte des Reifes mit sonem komischen draht befestigt ist , lösen und dann die zumindest schonmal abmachen??

  • PK50XL: Wie Bremsbeläge prüfen?

    • goldfit
    • May 14, 2010 at 11:38

    Morgen zusammen...

    Und zwar habe ich wieder mal ein Problem.....

    Beim betätigen der Hinterradbremse hört man je nach belastung und dauer des bremsen ein unschönes quietschen...
    Meine Vermutung ist das die Bremsbeläge hin sind...

    Nun habe ich das Problem dass ich mich da momentan nicht vergewissern kann , da eine Mutter am Hinterradreifen nicht mehr los oder fest geht, der bolzen dreht sich aber nicht mit....
    Hat jetzt irgendjemand eine Möglichkeit wie man Trotzdem an die Bremse kommt und vorallem wie man das möglichst risikoarm durchführen kann da die Möglichkeit mit dem Getränkeständer dazu geführt hat der Vorderradbremshebel abgebrochen ist da meine liebe vespa iwann umgekippt ist und ich nun eher wenig vertrauen in die Methode mit dem Ständer habe ..

    Lg

  • Wechsel Tachoschnecke PK 50 XL2

    • goldfit
    • May 13, 2010 at 22:19

    respekt dafür , ich finde bei der xl2 ist der tacho und der ganze lenkerkopf so ein sch*** .....

    Vorallem die Tachonadel wieder in die richtige position zu bekommen sodass der Tacho auch mitläuft, für mich eine Frage von Glück xD

  • Welches Polrad / Lüfterrad Für Die Pk 50 S Lusso?

    • goldfit
    • May 12, 2010 at 20:09

    ...

  • Wechsel Tachoschnecke PK 50 XL2

    • goldfit
    • May 11, 2010 at 21:03

    ja ich meine schon guck mal im internet


    könnt auch für andere vespaliebhaber aus dem raum düsseldorf interessant sein.....

    lg goldfit

  • Wechsel Tachoschnecke PK 50 XL2

    • goldfit
    • May 11, 2010 at 20:52

    hey samy kleiner tipp , ich komme zufällig auch aus dtown...und auf der bilker straße isn vespa laden namens is parts...

    Is echt top laden fahr mal vorbei wende zeit ahst da krieste alles wasse nicht auch bei sip bekommst....

  • Benzinhahnausbau 50 N Spezial

    • goldfit
    • May 10, 2010 at 16:23

    Ich hab zwar ne xl2 aber es sollte trotzdem nicht alzu unterschiedlich sein.....

    Du musst dafür am besten den Tank ausbauen...und dann ist der benzinhahn mit einem sicherungsklemmdraht befestig den musst du dann noch lösen und dann hast du den benzinhahn in der hand...
    Aber mach am besten vorher den Tank zu xD

  • V50 N Spezial vs. PK50 XL vs. LX50

    • goldfit
    • May 7, 2010 at 15:05

    um deine frage mal zu beantworteten ich würde dir eine pk 50 xl empfehlen .... Ist von den älteren Vespamodellen mit die jüngste... Ich hab noch die xl2 die ist noch ein wenig älter und habe für die liebe biene 920 ocken hinlegen müssen, war zwar fahrbereit und hatte laut tacho nur 8000 km gelaufen...Allerdings ist man hinterher immer schlauer so das ich sagen kann das 920 ocken zu viel waren...Bei den alten vespas musst du halt immer gucken was die händler wenn du welche findest dir unterjubeln und ob das alles halbwegs normal zugeht.....

    Naja nun zur pk 50 xl.... Mein freund eine v 50 und ich bevorzuge da meine pk. Ich finde, verbessert mich falls ich mich irre, das die pk's leichter in der Handhabung sind. Vorallem schalten bei der v50 war doch etwas anderes/schwieriger als bei den pk's. Die v 50 ist natürlich noch älter und somit noch eher nostalgisch als die pk...

    Aber beide sind auf jedenfall besser als dieser lx 50 mist .... So viel geld in unansehnlichen Platstik zu stecken ...


    Gott schütze uns vor Regen und Wind und vor Rollern die aus Plastik sind

  • PK 50 xl & erlaubtes Tuning

    • goldfit
    • May 3, 2010 at 16:31

    ja ich glaube die alten schwalben genießen dieses sonderrecht noch wobei ich meine die Fahren auch regulär nur 55 , aber ob 55 oder 60 juckt keinen...xD

  • PK 50 xl & erlaubtes Tuning

    • goldfit
    • May 2, 2010 at 22:01

    also wie schon gesagt es handelt sich beim legalen Tuning um ein oxymaron....

    Es ist nicht legal- Basta....

    Ich würde dir empfehlen wie die meisten hier (glaube ich zumindest) damit anzufangen einen 75 Dr zylinder zu verbauen , damit hast du dann abhängig von deinem Set so 60-65 kmh drin....

    Wenn dir das nicht reicht kannst du weitermachen aber ohne motorspalten läuft nicht mehr als 60-65.

    P.S Der Lieben Bullerei ist es übrigens egal ob deine Vespa dann 60 oder 90 fahren kann , das ist alles gleich Illegal...

    Also ganz oder gar nicht xD.....

  • Unzufrieden mit Auspuff, Vorschlag für besseren gesucht!

    • goldfit
    • April 27, 2010 at 16:01

    da wollte ich dieser zwar etwas älteren aber dennoch interessanten diskussion mal eine frage anschließen....

    Und zwar habe ich gerade das gefühl wenn ich das hier so lese und gleichzeit bei sip nach den bananen gucke das bei der xl2 wohl ohne das iwas gemacht wurde gar kein anderer sport auspuff passt????

  • Verbrauch einer vespa xl 2

    • goldfit
    • April 26, 2010 at 17:05

    ja das stimmt schon danke sehr für die rechnung.......

    Okay mir ist gerade eingefallen das ein Grund vielleicht noch der choke sein könntee...

    Denn ich hab Falschluftprobleme und der motor zieht im stand sehr hoch und ich hab rausgefunden das das nur so ist wenn ich den choke drinhabe und wenn ich ihn raushole dreht der motor wieder normal im stand .... Deswegen ziehe ich an jeder ampel den choke , da ich es leicht peinlich finde im leerlauf bei 100 db und 7000 oder 8000 umdrehungen da zu stehen...manchmal vergesse ich dann halt den choke wieder reinzuholen.... Weiß jemand wie höher der benzinverbrauch bei gezogenem choke ist??

  • Verbrauch einer vespa xl 2

    • goldfit
    • April 26, 2010 at 16:55

    okay xD...

    Das ist ein guter tipp, danke xD

    Luftfilter ist neu deswegen dürfte der eig noch sauber sein....
    Ich mein ich fahr mit dem Ding ja auch gute 55 und Bergab sogar mehr , der vorbestitzer meinte ist alles original und 50 ccm²...

    Ich habe auch letztens ein wenig benzin verloren , da der Benzinschlauch vom vergaser abgerutscht ist... Vil sollte ich mir ja einen Neuen Benzinschlauch kaufen.^^^.....

    Aber das waren vil max. 0,3 -0,4 ... Aber den Werkverbrauch von 2,9 auf 100 schaff ich dadurch trotzdem nicht...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™