1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. goldfit

Beiträge von goldfit

  • Motor dreht hoch

    • goldfit
    • March 11, 2010 at 17:43

    also ...
    mit gang drin anhalten ist schwerere als sonst gerade weil sie ja halt gas gibt und ich versuche zu bremsen ..niemand will bremsen in dem er dabei gas gibt ...also sie fährt echt von alleine und nicht nur 5 meter wegen kupplung kommen lassen, ich kann ohne gas zu geben gänge hochschalten die fährt gemütlich weiter...

    zu dem punkt mit der schraube, die luftschraube ist 1 1/2 umdrehungen draussen... die standgasschraube steht gar nicht erst unter spannung...

    und der vergaser passt, das ist alles erst seitem ich den ausgebaut habe , also liegt es ja auch nah , dass das problem am vergaser liegt.

    Okay wenn der Vergaser sich bewegt könnte das eine Problemquelle sein, allerdings kann ich wie schon gesagt drehen drücken und die Ass so fest drehen das nichts mehr geht der vergaser bewegt sich immer noch ein stückchen...

    lg

  • Motor dreht hoch

    • goldfit
    • March 10, 2010 at 21:01

    ja das stimmt aber ich weiß ja ziemlich sicher dass es am vergaser liegt, nur weiß ich nicht wie ich das problem beheben soll und nein standgas habe ich noch nicht eingestellt..ja ich kann den vergaser auf dem ass immernoch ein wenig nach links oder nach rechts bewegen...

  • Motor dreht hoch

    • goldfit
    • March 10, 2010 at 20:24

    So meine lieben , jeder der das jetzt lies wird mir sagen benutzt doch bitte die Sufu, aber nichts da. Da gibt es nämlich nichts zu.

    Folgendes Problem

    Habe bei meiner xl2 den vergaser ausgebaut saubergemacht, wieder reingesteckt fertig, dann angemacht, sofort Vollgas,
    dann wieder ausgebaut und neu dran , mein Vergaser sitzt übrigens trotz Schraubenfestziehen bis ins Nirvana immer noch nicht richtig fest,
    naja dann wieder angekickt, standgas lief schön niedrig, 1 gang rein kupplung kommen lassen und dann fuhr sie und das konstant ohne das ich gas gegeben habe... und das in allen anderen gängen auch.. dann wieder abgestellt ausgekuppelt, gib die biene vollgas,

    ich bin mit meinem kleinen Latein am Ende da ich einfach nicht weiß woher die biene falschluft zieht, ich gehe übrigens davon aus das es der Vergaser schuld ist , da vor dem Vergaser ausbau das problem nicht war , also kein motoren oder simmerring problem , ich hoffe es jedenfalls.

    Könnte mir eine einen Tipp oder Verbesserungsvorschlag geben ??
    lg martin

  • Leerlaufprobleme

    • goldfit
    • March 8, 2010 at 17:00

    wie merkt man denn bitte ob eine feder kaputt ist und hat keiner von euch ne xl2, der mir sagen kann ob bei mir am ass oder dem vergaser eine dichtung fehlt??

    lg martin

  • Leerlaufprobleme

    • goldfit
    • March 7, 2010 at 19:39

    sauber und wie krieg ich das raus ob das die feder ist??

  • Leerlaufprobleme

    • goldfit
    • March 7, 2010 at 19:17

    ja das habe ich gemacht aber der vergaser lässt sich trotzdem noch bewegen , ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es am vergaser liegt und nicht an den simmerringen oder ähnlichem da ich bevor ich den vergaser ausgebaut habe wunderbar gefahren bin udn keine probleme mit dem gas hatte...
    also muss es an dieser stelle liegen , aber eine gummi dichtung habe ich auch nicht.. gibts die ganz normal im handel?

  • Leerlaufprobleme

    • goldfit
    • March 7, 2010 at 18:54

    ehm bist du sicher das das auch für die xl 2 gilt??
    bei mir sieht das nicht so aus wie auf dem bild ^^
    lg

  • Leerlaufprobleme

    • goldfit
    • March 7, 2010 at 17:57

    also zu den bowdenzügen : gas sowie choke zug habe ich eingehangen und auf funktion überprüft .. das war alles in Ordnung
    zu der Feder: Ich habe den vergaser nicht auseinandergebaut nur abgenommen und mitm Kompressor durch , da der ja auch funktioniert... Ich hab das Problem festgestellt das sich beim zusammenbau der vergaser trotz ass leicht bewegen lässt, also vermutlich falschluft...
    Und wo genau liegt dieser Filzring , den habe ich nicht gefunden , vil fehlt er ja auch , aber da ich mit der Vespa ja schon ein wenig gefahren bin dürfte das wohl nicht der grund sein

    lg

  • Leerlaufprobleme

    • goldfit
    • March 7, 2010 at 14:04

    Moin zusammen,
    gestern war es dann so weit und ich habe meinen Vergaser ausgebaut , durchgeblasen usw. der ist jetzt wieder voll in Ordnung. Danach Vergaser an die Ass reingedrückt schraube reingedreht , züge wieder rein fertig.
    Danach habe ich das ding mal gestartet und nach so etwa 10 sekunden ging das ding plötzlich auf Vollgas im Leerlauf , so richtig schön aufgedreht ohne das ich was gemacht habe... So danach wieder ausgebaut und richtig reingedrückt an die ass , schraube weiter reingedreht , luftschraube 1 1/2 umdrehungen auf und die gasschraube ganz auf gemacht....

    Danach lief sie im leerlauf wieder sehr sauber leise, als ich dann jedoch in die Garage gefahren bin hat sie mehr gas gegebn als sonst und als ich dann an der garage war und wieder in den leerlauf geschaltet habe , klack wieder auf vollgas...

    Bitte sagt mir jetzt nicht das das Ding Falschluft zieht , bitte alles nur das nicht xD

    lg martin

  • Abmontieren des vorderen Schutzbleches

    • goldfit
    • March 5, 2010 at 18:30

    ne zumindest bei mir ist das schutzblech aus metall ....und da sind fiese schrammen drin

  • Abmontieren des vorderen Schutzbleches

    • goldfit
    • March 5, 2010 at 15:46

    ach du sch**ße , wieso ist das denn so aufwendig aber naja....ehm also erstmal wollte ich das schutzblech neu lackieren ...und desweiteren ist das blech uneben und sieht ziemlich schlecht aus deswegen wollte ich da mal mit ner schrubbscheibe voner flex drüber... jetzt sag bitte nicht , dass das abmontieren der reifen auch so aufwendig ist , da wollte ich die felgen mal neu lackieren....

  • Abmontieren des vorderen Schutzbleches

    • goldfit
    • March 5, 2010 at 15:15

    Tag zusammen...

    Ich möchte gerne das vordere Schutzblech meiner Xl 2 abmontieren da ich eine Verbesserungen vornehmen möchte, allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden dieses Ding abzumontieren, nur die Schrauben unter dem Schutzblech würden für mich in betracht kommen ... Ist das richtig??

    lg martin

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 4, 2010 at 21:52

    joa wobei ich vor dem benzin schlauch abmachen ein wenig angst habe, da der ja mit einem plastik schnürring befestigt ist..außerdem graut es mir schon davor die richtige vergaser einstellung zu finden ....aber da muss ich jetzt durch und hoffe ich krieg das hin. xD...

    lg

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 4, 2010 at 17:20

    ich hab nichts am vergaser gemacht und ich befürchte auch , das das kein einmaliges ereignis war..... Ich konnte auch relativ schlecht starten ...... Das ging nur mit einer guten mischung von gas geben und Kupplung ganz dezent kommen lassen...

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 4, 2010 at 16:42

    nein ich hab keinen v 50 kicker dran ...mein freund hat ne v 50 und der sieht anders aus und ist länger.....

    Naja ich hab eben ein anderes Problem festgestellt... Ich stand an der Ampel und habe in den 1 Gang zurück geschaltet.... kein gas gegeben und schon war das ding auf einmal aus...Das bin ich gar nicht gewöhnt , normal läuft sie auch ohne gas zu geben aber eben ging sie einfach aus... Hat jemand einen heißen Tipp für mich ??

    lg martin

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 2, 2010 at 21:23

    meiner nicht (zumindest noch nicht)

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 2, 2010 at 14:32

    Maxi , naja weil die vespa nicht immer so gut anspringt und dann dachte ich liegt das entweder an mir , weil ich da zu dumm für bin ordentlich zu kicken oder ob die generell schlecht anspringt, was dann auf den vergaser oder den luftfilter zurück führen könnte.

    aber generell finde ich die stange echt sehr kurz im vergleich zu meinem freund der eine special hat und mehr Spielraum hat

    lg martin

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 1, 2010 at 21:45

    ja mit ein wenig übung geht es vielleicht besser , vielleicht muss ich auch nochmal luftfilter und vergaser säubern.... ui naja ich habe auch bei sip geguckt und nichts gefunden jedenfalls danke ^^

  • Stange des Kickstarters austauschen

    • goldfit
    • March 1, 2010 at 16:31

    Guten Tag zusammen,

    ich habe eine frage und zwar, ist es möglich mir für die pk 50 xl2 eine andere Stange des Kickstarters zu holen ?,
    weil meine ist finde ich sehr kurz und sehr klein , sprich Blessuren und leichte Schmerzen nach erfolgreichem Start sind mit dabei...

    Und ob ich mir für die xl2 auch Riffelbleche für andere Vespa Modele der S z.b holen kann , weil ich für xl2 keine Riffelbleche finde??

    Lg Martin

  • Kickstart bei Vespa xl 2

    • goldfit
    • February 28, 2010 at 13:07

    okay dann werde ich dies mal in angriff nehmen ... ehm noch eine andere frage, kann ich an tankstellen tanken oder muss ich das selber machen , und wenn ja welches Öl brauche ich dafür und wie kriege ich die 1:50 mischung am besten hin ??

    lg martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™