1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rigo-roso

Beiträge von rigo-roso

  • Vario rollen

    • rigo-roso
    • March 14, 2016 at 13:09

    Habe die Buchse mal zentrisch in den Variator eingepasst, ohne zu kleben und wollte den Rundlauf messen.
    Als ich den Variato auf die Kurbelwelle gesteckt habe, habe ich festgestellt, dass die Buchse auch innen ausgelaufen ist. Das war whrscheinlich auch der Grund welshalb sich die Buchse aus dem Variator gelöst hat.

    Jetzt brauche ich auf jeden Fall eine neue Buchse im Übemaß. Wenn ich die einschrumpen will muß die ja größer sein als die Bohrung im Variator. Was meint ihr wieviel man dazugeben muß damit die Buchse festsitzt, beim einschrumpen aber noch problemlos reingeht?

    Vielen dank schon mal für eure guten Ratschläge

    Gruß rigo-roso

  • Vario rollen

    • rigo-roso
    • March 14, 2016 at 11:51
    Zitat von chup4

    so wie bei mir isses original und richtig. die kiste hat vll 6000 km gesehen.

    du weißt schon, dass der variator genau zentriert sitzen muss? wie wärs mit "übermaßbuchse" drehen lassen und in ausgedrehten variator einschrumpfen?

    ansonsten kann ich dir den variator auch teuer verkaufen. also für dich teuer und für mich viel zu preiswert ;)

    Neue Buchse drehen lassen und in Variator einschrumpfen wäre die Ideallösung. Kann ich aber nicht selber machen. Also kostet mich das Geld und Zeit.

    Darum die Frage, was würde denn der Variator kosten, oder weißt du jemanden der mir den repariert?

    Den defekten hebe ich natürlich auf, vieleicht finde ich jemanden der mir den repariert.

  • Vario rollen

    • rigo-roso
    • March 13, 2016 at 23:46

    Die Buchse ist bei mir ganz lose, hat auf der einen Seite ca. 5/10 auf der anderen Seite 2/10 Spiel. Ich denke die hat auf der Kurbelwelle geklemmt und dann den Variator ausgeschliffen. Wenn die Buchse fest mit dem Variator verbunden sein soll dann klebe ich die mit UHU Endfest ein. Zum Zentrieren kann ich entsprechend dicke Messingbelche mit einlegen. Wichtig ist nur noch wie rum die Buchse reingehört. Auf deinem Bild ist der Absatz in Richtung Lüfterrad.

  • Vario rollen

    • rigo-roso
    • March 13, 2016 at 17:04

    hallo Automatikexperten,
    ich habe nun 3 Stunden lang die Laufflächen poliert, werft mal eine Blick auf die Bilder, ob das so brauchbar ist. Am äußeren Rand der Laufflächen sind noch ein paar Vertiefungen vorhanden. Von der Buchse hab ich auch ein Bild angehängt, Kann es sein, dass der Variator beim fahren vibriert und die Rollen zerstört?

    vielen Dank für Eure Bemühungen

    rigo-roso

    PS: Hat schon mal jemand versucht einen Variator einer neuen Vespa in eine PK einzubauen.
    Bei neuen Rollern funktioniert der doch problemlos.

  • Vario rollen

    • rigo-roso
    • March 13, 2016 at 13:40
    Zitat von chup4

    eventuell ist der bereich einfach zu rauh oder zu verdaddelt. oder du hast ein mineralölhaltiges fettprodukt eingesetzt?

    ansonsten könntest du noch probieren innen bikonische rollen aus aluminium (weichalu) zu drehen. messing wird glaub zu schwer. POM könnte noch gehen, weil es etwas zäher ist als ptfe und weniger hart. ist auch selbstschmierend. vll mit einem kleinen klecks teflonfett für die montage festmachen

    habe die Laufflächen schön glatt gemacht mit Ventilschleifpaste und einem Hartholz. Nachdem die Teflonrollen verschlissen waren habe ich Alurollen gefertigt, die Rollen waren nach 100 km total rau und haben die Laufbahnen im Variator wieder derdaddelt. Ich werde die Flächen nochmal polieren mit Nasschleifpapier bis Körnung 2000.
    Jetzt habe ich festgetellt, dass die Bronzebuchse auf der Außenseite eingelaufen ist, als Buchse und Variator haben spiel. Könnte ich die Buchse mit Uhu Endfest zentrisch in den Variator einkleben?
    Bewegen sollte sich die Buchse ja auf der Kurbelwelle. Oder brauch ich eine neue Buchse? wenn ja , wo bekomme ich die her?

    PS habe die Teflonrollen mit Kupferpaste von Liqui Moly geschmiert. Kann das schädlich gewesen sein

  • Vario rollen

    • rigo-roso
    • March 12, 2016 at 21:12

    Hallo zusammen,

    ich habe auch das Problem mit den Variorollen. Ich habe den Variator schon zerlegt, gereinigt, die Laufflächen der Rollen geglättet und neue Rollen aus Teflon gefertigt. Gewicht habe ich etwas leichter gemacht, 31 Gramm für 7 Rollen. Die erste Testfahrt war auch erfolgreich aber nach 50 km war das Schaltverhalten wieder schlechter. Habe dann den Variator nochmal geöffnet und festgestellt, dass die Rollen schon eckig geworden sind.

    Haben bei Euch die Teflonrollen länger gehalten?
    Gibt es verschiedene Sorten Teflon?
    Welches Material hat sich bewährt?

    Für Tipps wäre ich dankbar,
    langsam wird es Zeit zum fahren

    Viele Grüße
    rigo-roso

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™