1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schwubsl

Beiträge von Schwubsl

  • Mal wieder: Welcher Jethelm?

    • Schwubsl
    • October 10, 2012 at 20:37
    Zitat

    Hio miteinander,

    ich wollte mir, zumindest für die Stadt, einen Jet Helm als Ergänzung zu meinem Integralhelm für weitere Strecken zulegen.
    Hab mal ein bisschen im Internet gekuckt, der Händler in der Nähe hat nur relativ wenige Modelle da und die sind alle kot.

    Ein paar gefallen mir, ganz besonders der Nolan N20. Wegen der Optik und Nolan scheint an sich ein etwas besserer Hersteller zu sein, oder?

    Der Helm im speziellen wäre zB hier zu sehen: Nolan N20. Da wollte ich einmal fragen, ob vlt. jemand den Helm im Speziellen kennt, da ich wissen wollte, ob ich eine Internetbestellung (Amazon wäre er im Angebot :-2 ) riskieren sollte.

    Liebe Grüße

    was brauchstn für ne Größe? hab nen ähnlichen neuwertig abzugeben

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Parmakit Zündung - Anschluss bei P200E

    • Schwubsl
    • April 22, 2012 at 16:15

    hab des jetz grad mal wie oben beschrieben angetestet... und da geht "lichttechnisch" gar nix mehr...

    ?(

  • Parmakit Zündung - Anschluss bei P200E

    • Schwubsl
    • April 22, 2012 at 13:14

    danke schonmal...
    aber irgendwie hab ich noch zuviel kabel zur Auswahl... oder sitz grad völlig aufm Schlauch :wacko:

    das rot/weiße der (von der Zündung ausgehend) hab ich jetzt über gelb auf die linke Seite durchgeleitet...

    eines der beiden lila-Kabel dürfte nun nutzlos sein, da es auf der Lima-Seite auch nicht mehr verbunden ist...

    somit hätt ich hier noch 1x Lila (welches vor zum Lichtschalter läuft), 1x gelb (wie gesagt, hier rot/weiß der Zündung aufgenommen), 2x Masse (auf einen Stecker) wo zusätzlich noch Masse der Batterie drauf läuft... und noch 1x grau mit Verbindung zum Blinkerrelais...

    (Bild vom alten Spannungsregler im Anhang)

    und zusätzlich geht ja dann noch die Verbindung zur Batterie (auf +) ab...

    somit dann folgende Anschlüsse ??? (mag des Teil net schießen... falls des überhaupt funktioniert)

    - bei Licht (lila und grau) ???
    - bei masse (logischerweise schwarz)
    - bei charge (das durchgeschläußte gelbe - urspr. rot/weiß derZündung) ???
    - bei Batterie (die Verbindung auf + der Batterie) ???

    Bilder

    • 20120421_150603.jpg
      • 260.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 798
    • Parmakit.jpg
      • 22.42 kB
      • 558 × 379
      • 1,304
  • Parmakit Zündung - Anschluss bei P200E

    • Schwubsl
    • April 21, 2012 at 08:40

    danke chup! 8)

    der hier stimmt mit meinem kabelgewirr ziemlich gut überein... 8o


    vg

  • Parmakit Zündung - Anschluss bei P200E

    • Schwubsl
    • April 20, 2012 at 20:45

    Mahlzeit die Herren,...

    also "Elektrovolldepp" ?( bin gerade dabei, mir in meiner P200E (mit Batterie) ne Parmakit-Zündung einzubauen.

    Bei meiner Orginalzündung kommen 7 Kabel rauß - bei der Parma stehen mir nur 4 Kabel zur Verfügung (3 hiervon lt. Anschlussplan auf die mitgelieferte Zündspule - rot/weiß scheinbar nirgens hin)

    Wo schließ ich die anderen 4 Kabel an, die vom Spannungsregler, bzw. der Batterie kommen?

    hab in einigen anderen Foren gelesen, dass der Originalspannungsregler drin bleiben kann...

    Hat sich vielleicht irgendein "Mit-Leidgeplagter" mal nen Schaltplan hierfür erstellt?

    Mille grazie! :S

  • Malossi 210 zu wenig Leistung in Endgeschwindigkeit

    • Schwubsl
    • September 9, 2011 at 12:24

    ok, erste Testfahrt mit 135er Düse erledigt. Gänge ziehen besser durch. Ganganschluss am 4. Gang immer noch nicht wirklich erste Sahne. Beim Wegnehmen und Wiederaufreissen des Gases entsteht noch immer so ein Schluckloch. Werd mich jetz mal in Richtung 132er und 130er Düse testen.

    Zündung müsste mit 19 Grad ok sein, oder?

  • Malossi 210 zu wenig Leistung in Endgeschwindigkeit

    • Schwubsl
    • September 7, 2011 at 17:39

    spucken würd ich jetz net sagen... bei gang 1-3 keines falls, die drehen echt sauber aus. reaktionszeit hat er hier eher beim aufreissen in den unteren bereichen... reaktionszeit unbefriedigend.
    wenn ich den 3. sauber ausdreh und in den 4. schalt, fällt sofort drehzahl ab und bleibt in dem bereich. aber ohne ruckeln, spucken, oder ähnliches...

  • Malossi 210 zu wenig Leistung in Endgeschwindigkeit

    • Schwubsl
    • September 7, 2011 at 17:17

    dackel

    HD 140
    HLKD 190
    Mischrohr BE4
    LLD 50/120

    Zündung "müsste" auf 19 grad sein.

  • Malossi 210 zu wenig Leistung in Endgeschwindigkeit

    • Schwubsl
    • September 7, 2011 at 16:36

    ich kanns jetz nimmer beschwören, aber es müsste die von Mazzucchelli () gewesen sein... is scho wieder ne zeit her...

    ich les nur immer wieder in den Beiträgen, dass der Male durchaus mit nem 24er SI (speziell wegen Tourentauglichkeit) gefahren werden kann und bei den jeweiligen durchaus Geschwindigkeiten von über 120kmh drin sind...

    wie kommt`s?

    hab von nem alten Motor (sein rd. 15 Jahren außer Betrieb) noch nen Ansaugstutzen mit der 350er Membran und nen 30er PHB rumliegen... hatte nur damals dann auch noch Benzinpumpe benötigt und irgendwie wollt ich die ganze Gaudi akt. umgehen... :/

    hättest Du auch ne Idee für das Stottern/Blubbern beim Wegnehmen des Gases und Wiederaufreisen?

    Grüßla aus Bayern

  • Malossi 210 zu wenig Leistung in Endgeschwindigkeit

    • Schwubsl
    • September 7, 2011 at 12:34

    Tach Jungs,

    ich brauch mal Euere Hilfe. Fahr meine 200er PX mit folgendem Setup:

    210er Malossi (Zylinder und Kolben bearbeitet)
    GrandSport Kolbenbolzen
    Zylinderkopf W5
    Rennwelle
    Motorgehäuse Überströmer bearbeitet, Einlass auf 24er SI angepasst und Getrenntschmierung dicht gemacht
    24er SI Original
    kurzer 4. Gang
    PM Evolution RAP

    Gang 1 - 3 dreht Motor sauber aus und bringt auch gute Leistung. Beim 4. Gang rührt sich trotz kurzen 4. kaum noch was. Aktuelle Endgeschwindigkeit liegt bei kläglichen rd. 90 kmh. :+5
    Auf den letzten KM kam das weitere Problem dazu, dass der Motor zu stotter/blubbern anfängt, sobald ich vom Gas weggeh und wieder aufmach... ?(

    Bekommt meine Lady einfach nur zu wenig Nahrung durch den Original 24er SI ? :-2 Woher könnt schon wieder das weitere stottern/blubbern kommen? ?(

    Merce schonmal für die Infos...

    Grüßla

  • PX200: Keine Kraft im 4. Gang

    • Schwubsl
    • March 21, 2010 at 20:06
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum. Schön das du dabei bist. Ich hatte selber auch einen "Vespa Rückfall". :D

    Zu deinem Problem, lese dir einfach mal das hier durch:

    Pornstars Tuning Almanach

    Der Malossi geht gut mit der nötigen Präferiere. Oder, du änders den langen vierten O- Gang. Allerdings ist dann spalten angesagt. Es geht, das ist nicht die Riesenarbeit.
    Siehe mal hier, da war ich mal faul....:

    Ist die Russische Variante. Naja, der Motor bleibt drin, ist halt nur ein wenig unbequem.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Alles anzeigen


    Ja merce Holger für die schnelle Antwort!

    Hatte mir ja sowas scho fast gedacht, bzw. akut befürchtet. Ja ich weiß scho, spalten is net sooo der rießen Akt, ich hatte doch gehofft, dies vermeiden zu können. Habs zwar seit rd. 12-15 Jahren nimmer getan... is aber ja dann doch bestimmt wie "Radlfahren"-... anfangs wackelig, aber nie verlernt :)

    Hab sogar auf meinen alten Motor (nicht mehr in Betrieb) noch diesen dicken Ansaugstutzen mit der Membran von der 350er RD und nen 30er Malossi-Vergaser. War damals nur des Problem, dass ohne Benzinpumpe dann gar nix mehr ging...

    Welcher Ansaugstutzen und Gaser ist in der heutigen Zeit empfehlenswert, um vielleicht auch noch dieses lästige Problem mit der Benzinpumpe zu vermeiden...?

    VG Tom

  • PX200: Keine Kraft im 4. Gang

    • Schwubsl
    • March 21, 2010 at 18:53

    Hallo zusammen!
    Hab im letzten Jahr nach 10jähriger Pause meine alte 200er wieder aus der Garage geholt. Der damals neu angeschaffte Original-Motor machte schnell keinen Spaß mehr. Aufgrund Zeitmangel und Unlust, wieder in "ewige Schrauberei" zu kommen, habe ich den neu angeschafften 210er Malossi und den PM-Auspuff nur aufgesteckt. Hauptdüse für den Originalvergaser wurde entsprechend angepasst.
    Nun zu meinem Problem: Bei den Gängen 1-3 macht sich der Malossi mit dem Auspuff schon sehr gut bemerkbar, nur sobald ich in den 4. Gang schalte, schwindet hier jegliche weitere Kraft. Weitere Beschleunigung kaum noch möglich. :sleeping:

    Liegt dies nun am Originalvergaser, dass ihm hier der nötige Saft fehlt?
    Zum Öffnen und Bearbeiten des Motorblockes fehlt mir leider etwas die Zeit und Lust,... zum anderen bin ich mittlerweile über 10 Jahre aus der Szene rauß und hatte mich scho über den erfolgreichen Zylinder-Wechsel gefreut klatschen-)

    Vielen Dank schonmal für Euere Tipp´s

    VG
    Schwubsl

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche