1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • Blechkultur
    • February 27, 2016 at 09:07

    Moin...
    Ja ich kenne diesen Farbton! Die Kiste gehört nem Kumpel von mir.
    Blätter mal einen RAL Farben Katalog durch und da wirst Du bei den grautönen schnell fündig!

    1. Jo kannst Sie aber auch durch eine ZGP der PK auf 12V umrüsten.
    2. Spielt bei der Stream keine Rolle da sie keinen Halte Riemen oder ähnlich hat.
    Du könntest auch eine orig. Sitzbank drauf machen ... wenn da der Riemen fehlt kann Dir theoretisch der TüV die 2 mann zulassung verweigern.
    Es MUSS eine Möglichkeit für den Sozius gegeben sein sich zu halten. Riemen oder seitliche Bügel (z.b. PKS) Über Sinn oder Unsinn von so einem Riemen brauch man nicht reden!
    3. Das ist die Frage was Du ausgeben willst... Preisklasse bis 60oi finde ich persönlich die YSS noch das beste auch wenn die ab und zu Qualitäts Schwankungen haben.
    Wenn es etwas mehr sein darf auch jeden Fall die BGM Pro F16 zwar mit knapp ü 200 oi kein Schnäppchen aber jeden Cent wert!
    4. Ja
    5. da gibt es einige Möglichkeiten die man aber mit seinem Geldbeutel klären muss. Gibt es hier auch schon einige Topics.
    Von Orig. Zyl überarbeiten, anderer Puff bis Baby Falc ist da vieles machbar.
    Habe da was aber im Kopf bezüglich Leistungsgewicht... glaube was um 17PS max.

    Was für eine Kritik?
    Kann den Menschen doch vollkommen egal sein ob die Kiste grün mit rosa Sternchen werden soll oder nicht!
    Ist Dein Roller, mach damit was Du willst und scheiß auf das Volk!

  • Wichteln 2015

    • Blechkultur
    • December 26, 2015 at 10:56

    Ich habe bekommen bin aber über die Feiertage wech.
    Bericht wird erstattet sobald ich wieder Zuhause bin

  • Woher Vespa 50 Ersatzrahmen?

    • Blechkultur
    • December 26, 2015 at 10:49

    Irgendwie kann ich keine PN schreiben. ..
    Egal dann hier.
    Darf ich den alten Rahmen haben?
    Kurze Nachricht mit preisvorstellung und Standort wäre klasse!
    Danke

  • V50R Neues Beinschild

    • Blechkultur
    • December 26, 2015 at 10:43

    Die blechnase ist vollkommen egal wo man sie bestellt. ..
    Es kommt überall die gleiche!

    Ich habe schon einige Beinschilde getauscht.
    Die vom sck sind gar nicht dumm.
    Sie haben alle ihre vor und Nachteile.
    Wenn mal ein extrem verballertes dabei ist wurde mir das auch getauscht.
    Ist relativ dünn und was Christian nicht mag ist diese Art zinkschicht.

    Das die jetzt auch das sip Ding haben wäre mir neu.

    Das sip Ding habe ich auch schon verbaut.

    Leider ist das die Qualität einiges schlechter geworden.
    Die ersten waren echt gut die aktuellen finden ich jetzt eher so naja.
    Sickenform stimmt null.
    Mir kommt es so vor als wenn die bleche schief in der Presse lagen.
    Die Ausstanzung für die spezial Kaskade war gut 1cm verdreht. Alles außer mittig und schief.
    Hatte 3 Stück da die alle so wahren.

    Aber

    Mmn kann man mit allen arbeiten!
    Preis Leistung ist vollkommen top!
    Was erwartet ihr für das Geld?

    Irgendwo gibt es auch nen Italien wirklich premium beinschild zu kaufen.
    Um 600oi...
    Will das jmd bezahlen?

  • Wichteln 2015

    • Blechkultur
    • December 15, 2015 at 13:06

    Nach DHL Tracking hat mein Wichtel was bekommen!

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Blechkultur
    • November 17, 2015 at 11:34

    Zwar kein kmpl. Roller aber auch naja... grenzwertig günstig!


    Das bissle Rost auf dem SiRi Sitz macht gar nix!!! Fast wie neu!

  • Punktschweisszange "Mieten"

    • Blechkultur
    • November 16, 2015 at 21:19

    Könnte daran liegen das ich Kim bin ^^ und so nen Ding habe!
    Aber er drückt sich nicht immer wirklich verständlich aus...

  • Punktschweisszange "Mieten"

    • Blechkultur
    • November 16, 2015 at 11:05

    Grundidee finde ich nicht dumm...
    ABER
    Wenn so nen gebrauchtes Gerät über den Jordan geht, was dann?
    Wer zahlt das?
    Ich hatte eine gebrauchte die nach 2 Bodenblechen den Geist aufgegeben hat. Sind ja meist um die 20-30 Jahre alt... da kann sowas passieren.

    Danach mal in neu gekauft. Aber ehrlich gesagt würde ich die ungern verschicken usw. Da kann ich die Örtlichen Betriebe verstehen!
    Sind halt mal kurz 800oi die da im Paket liegen.
    Die Modernen gehen bei 1,5k los! OHNE Wasserkühlung usw.
    Nen Satz Elektrodenarme kostet auch 200, die können ewig halten aber bei falscher Handhabung auch ratz fatz weg sein.
    Gerade mit den billigen Fernost Blechen mit Zink drauf... Brät weg wie nix die Elektrode wenn man es nicht kann.

    Bei einem kmpl Beinschild will eine Zange (ohne Wasser) auch gerne zwischendrin mal abkühlen.
    Andere Idioten ziehen sich Handschuhe an und Feuer frei bis das Teil glüht.

    Was soll man für´s vermieten nehmen?

    Wenn hier Trittleisten Zange oder Bördelgerät für Kantenschutz für um die 20-30 oi verliehen werden. Das sind beides Werkzeuge die unter 100 kosten.
    Sprich 3x vermieten und das Ding ist bezahlt!

    Das Teil wiegt gut 25kg, sollte etwa nen Anpressdruck von 50kg+ bekommen.
    Ich hab hier Bürohengste die nach 2 Punkten schon das pumpen anfangen und denen das zu schwer wird.

    Grundidee gut!
    Aber ich glaube nicht das sich das auf die Beine stellen lässt!

    Viel Erfolg!

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Blechkultur
    • October 28, 2015 at 12:05

    Noch so nen Highend Custom Roller für ganz schmalen Taler.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Blechkultur
    • October 28, 2015 at 11:48

    Mal nen echtes Schnäppchen!

    "Nur" für Erfahrene Fahrer^^ fährt sich sehr sportlich mit 70ccm
    neues Riffelblech und frisch lackiert... Deshalb ja auch überall die schönen riefen von der Zopfbürste auf dem Lenker zu sehen...

    "Geb die Vespa nur an echte Liebhaber ab die es zu Schätzen wissen"
    Bin grad in allen Regenbogenfarben am kotzen!
    auch nicht mehr sicher ob ich lachen oder weinen soll.

  • Wichteln 2015

    • Blechkultur
    • October 20, 2015 at 12:23

    das wird dann wieder der kleine 10 Leut´s Kreis...

    naja... bin dabei!

    @juny79 nein Dein Wichtel vom letzten Jahr kann nicht getoppt werden 8):rolleyes:

    Grüße

  • Sonderverlosung July 2015 - Wer liegt näher dran?

    • Blechkultur
    • July 17, 2015 at 09:22

    456789

  • Motorumbau Vespa 50 Spezial

    • Blechkultur
    • July 16, 2015 at 23:00

    Sodala,

    also Italy Papiere heißt das Du die Kiste hier in Deutschland abnehmen lassen solltest/musst!
    Kostet je nach Tüv zwischen 100-150 oi.

    Den Auspuff kannst Du theoretisch eintragen lassen.
    Dann kommt da noch nen Tacho dazu.
    Dann wie Du schon geschrieben hast nen 50er Zylinder... da kann man nen DR50 auch eintragen lassen zb.

    Was mich stört.
    Sie sieht lieblos restauriert aus.
    der Lack hat mehr Orangenhaut als der hintern vom Papst
    Der Boden sieht arg gespachtelt aus, mmn zu erkennen an den längsriefen. (kann natürlich auch vom putzen kommen sehe da aber eher lichtbrechungen somit ist es im lack.
    Wie gesagt wenn ich auf den Bildern schon orangenhaut sehe möchte ich nicht wissen wie die kiste in live aussieht.
    Desweiteren ist Italy typisch ne PV Sitzbank drauf.
    Dann das komische monoschlitzrohr als "ersatz" für das gebördelte... macht mehr kaputt als das es gut ist.
    Dann der Knick im Blech neben der Rahmennummer
    Dann der Hebel von der Motorklappe mit lackiert


    Wenn Du die kiste anschauen solltest... schau Dir das alter von den Reifen an.
    Hatte genau so eine kiste gerade auf der Bühne, Reifen waren min 30 Jahre alt.
    Bremsbeläge waren älter als der Roller selbst (bj 1971)
    Der Motor war incl Dreck schon mit felgensilber angerotzt das der auf Bildern gut aussieht.
    Und ich schätze min 5kg Spachtel da Schichtstärken von 2cm!! dabei waren.

    Meine Einschätzung... lass die Finger von der Kiste! Aber wie gesagt das ist nur meine Meinung!
    Wenn Du die Kiste anschaust nimm jmd mit der was davon versteht!

    Viel Erfolg!

  • Motorumbau Vespa 50 Spezial

    • Blechkultur
    • July 16, 2015 at 14:10

    Komisch was manche Menschen als "sehr schön restauriert" bezeichnen!

    Mir sieht das nach nem blender aus. LackQuali eher naja und paar kleinigkeiten die mich persönlich stören würden.
    Aber evtl habe ich auch nen falschen Anspruch!

    Sind da Papiere dabei? Ist ein Italy Modell!
    und Italy Papiere sind effektiv gesehen soviel Wert wie das Papier auf dem die zahlen stehen!

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Blechkultur
    • July 6, 2015 at 12:27

    ne Ciao für 2,5K

  • Lohnt Motoraufbau bei Rost im Motorraum?

    • Blechkultur
    • May 20, 2015 at 14:27

    Mit dem Motor alleine ist es ja auch noch nicht getan.

    Da würde ich mir auch mal den Zustand der Reifen, Felgen und Stoßdämpfer vornehmen.
    Meist stehen so Kisten noch auf original Reifen zwar mit gutem Profil aber risse ohne Ende.

    Habe gerade eine Italy "Restauration" auf der Bühne stehen... da waren die Bremsbeläge ÄLTER als der Roller und die Reifen sind auch knapp über 30 Jahre alt.
    Auch die Bremsbeläge werden nicht wie guter Wein besser mit dem Alter...
    Teil zerlegt heißt meist auch das ein paar Brocken fehlen
    Züge Kabelbaum Kleinkram usw zwar immer nur nen paar Oi aber es summiert sich.

    Bei einem klassischen teil zerlegtem Scheunenfund ohne Papiere hören MMN 800oi den Schlag nicht wen man es vernünftig macht!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 15, 2015 at 01:20
    Zitat von white_pride_corsa

    zitat von blechkultur: „@ white... halt mich auf dem laufenden.
    werde mich später mal an sc hp setzen“

    habe heute vorne die schwinge mit dem neuen yss dämpfer zusammengebaut. obwohl die von sc gesagt haben das er ohne jegliche modifikationen…

    find ich ja in manchen fällen schei... wenn ich recht habe!

    preis-/leistung bei den yss passt mmn gut!

  • Wassertransferdruck - wer hat es schon mal ausprobiert

    • Blechkultur
    • February 15, 2015 at 23:31

    war mein erster versuch damit zu spielen... ich bin zufrieden!

  • Wassertransferdruck - wer hat es schon mal ausprobiert

    • Blechkultur
    • February 15, 2015 at 14:25

    jop kann man lustige sachen mit machen!!!




  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • January 23, 2015 at 12:15
    Zitat von PauliV50

    hallo zusammen, ( weiß grad nicht wo genau ich das rein scheiben soll, deshalb mache ich es hier, bei bedarf bitte verschieben. danke )
    mal ne info an all die, die mal vor haben ne drt rennwelle mit 45mm hub zu verbauen. ( aus´m sip katalog )
    ich rede hier von ner smalframe welle, also nix langhub oder dergleichen.

    das unglaubliche und echt ärgerliche ist, dass dazu mein gehäuse ( nur lima-seite ) aus gespindelt werden musste x( :cursing: <x da die welle an der fläche schleifte und ich schöne aluspäne hatte.

    jetzt weiß ich auch wieso die sch... welle sich nicht drehen wollte, als beiden motorhälfte zu waren... ich werde ach auf jeden fall mal ne email an sip schreiben und sie mal drauf aufmerksam machen, dies evt. in ihrem katalog oder sonst wo zu erwähnen, dass evt. aus gespindelt werden muss um die welle frei drehen zu können und somit auch fahren zu können. x(

    nochmal besten dank an mbt/t4 für deine hilfe :thumbup:

    schöne grüße


    ich hatte ähnliche problme mit der drt lh welle
    53/105 als ds mit der breiten wange.
    sie ging am ds an! und war geplatzt bzw hatte risse an den wangen!
    umgetauscht
    2.te ging am ds an!
    umgetauscht und langes tel geführt (nicht pis)

    alle lagernden drt wellen wurden kontrolliert und hatten einen nicht unerheblichen höhenschlag! und/oder hatten risse.

    mir wurde eine welle gerichtet und nach gearbeitet das sie passte.

    die enttäuschung wurde dann noch größer als man mal die einlasszeiten ausgerechnet hat. gleich wie original 8|
    was nen spitzen "rennprodukt"!!!
    der damalige shop (nicht pis) hat sie dann auch aus dem programm genommen!

    axso falls du wirklich die welle noch immer verbauen willst... an der lima seite kannst du auch einfach mal mit dem dremel platzt schaffen. muss nicht zwingend gespindelt werden!
    sollte "nur" das pleuel etwas angehen, mehr nicht. wange selber sollte passen.

    viel spaß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™