1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Universal Grundierfarbe aus der Dose vom Maler

    • Blechkultur
    • July 21, 2010 at 23:13

    Manche Leute restaurieren andere... machen mal was...

    Ich freu mich immer wenn ich die Sitzbank anhebe und darunter ist es genauso tacko wie sonst überall auch.
    Deshalb sollte (meiner Meinung nach) bei einer Restauration der Tank genaus behandelt werden wie der Rest vom Roller!
    Auf die halbe Std. Arbeit kommt es dann wirklich nciht mehr an.
    Wobei ich bei nem Crosser, oder bei ner PK mir auch die Arbeit sparen würde...

    Aber die Geschmäcker und der persönliche Anspruch sind verschieden...

    300€uronen ist mal nen fairen kurs! :thumbup:
    aber eine Frage habe ich noch... warum polieren wenn Du matt wolltest?? oder habe ich mcih verlesen?

  • Gehäuseteil ankleben oder schweißen?

    • Blechkultur
    • July 16, 2010 at 09:24

    Aloha!

    Schweißen ist natürlich erste Wahl. (kannst mir das Gehäuse schicken dann lass ich es mit Laser schweißen.

    Alternativ:

    JB Weld --)


    Das Zeug ist der Hammer! Kann auch mit GF-Matte verarbeitet werden um größere Flächen zu brücken.
    Gibt es in manchen Baywa Baumärkten und hält hält hält.
    Mein Ex Chef hat mal nen 600PS V8 Motorblock damit geklebt... und es hält hält und hält!

    Mit JB würde ich das Flicken auf 2x machen... 1x außen mit matte und nen atg später innen mit matte.
    Vorher gut sauber machen und aufrauhen!!!
    Viel erfolg!

    Grüße

  • Lackierfrage die X-te

    • Blechkultur
    • April 10, 2010 at 20:43

    @ rally 221
    offtopic sorry!!
    ich will niemanden etwas erzählen... oder gar jemanden persönlich angreifen! versuche nur nach besten Wissen und Gewissen zu beraten.
    Du als Profi (wenn Du einer bist, ka) kannst Dich bestimmt auch mit meiner Idee des lowbuget Lackaufbau´s anfreunden oder nicht??
    Natürlich ist der Preis nicht der günstigste! Leider habe ich noch nie 2K Epoxy aus der Dose günstiger gesehen! Ich gehöre auch zu der Pistolen Fraktion somit kann es mir egal sein was andere Leute verarbeiten.
    Das wir günstiger fahren wenn wir Kilo weise das Zeug einkaufen und mit der Pistole arbeiten sollte jedem klar sein.
    Bitte jetzt keine endlos Diskussion und wenn ich Dir mit meinem Beitrag zu nahe getreten sein sollte... Sorry! :-2
    war nicht Sinn der sache! Nur ein Fakt (meiner Meinung nach) das es 2K Epoxy aus der Dose nicht günstiger gibt und das ein Laie evtl Standard 1K Grundierung mit 2K Epoxy vergleicht... und das ist wie mit Äpfel und Birnen... hoffe Du gibst mir recht!

    Grüße

  • Lackierfrage die X-te

    • Blechkultur
    • April 9, 2010 at 22:00

    Zitat


    PS: als grundierfüller habe ich zB an sowas gedacht: klick


    find den preis ja mal echt heftig 8| dafür bekomm ich ja schon ein Kg feinsten HS Füller inkl Härter

    LESEN!!! Das ist EP Grundierung... Epoxy!!! ist immer teurer und normalerwiese als sperrschicht gedacht. (z.B. wenn viel unterscheidliche Farben, Lacke, Spachtelmassen usw drauf sind)

    Die beste Gruundierung aus der Dose ist (meiner Meinung nach) Antony!

    Die Dupli sind auch nciht schlecht, haben aber keine Füllerwirkung.

    Wenn Du die billig Schiene fahren willst... kauf Dir ne Baumarktpsitole oder schau mal in der Bucht da gibts regelmässig die "alten" Sata (die keine WB Wasserbasis) vertragen für 30 bis 50 € Neu ab 100€
    Schau mal in die gelben Seiten, Ihr habt bestimmt irgendwo nen Lackhändler. Da kannst Du dir Industrielack für 15 bis 20€ das KG mischen lassen. Nimm den 2K kostet mehr, brauchst aber keine 2 wochen zum trocknen. Klarlack kannst Du Dir da auch sparen, Glanz ist ausreichend, wen man kein bling bling roller haben will!


    Zum Lackaufbau: lowbuget!!!

    Strahlen
    Spachteln
    Grundierfüller
    Schleifen
    Lack

    wenn Du es noch billiger haben willst... Du kannst bei Industreilack auch die Grundierung weg lassen!

    Grüße und viel Erfolg!

  • 125 Primavera: Welche Düsen verwendet Ihr?

    • Blechkultur
    • April 9, 2010 at 08:50
    Zitat von gandisgarage

    Auspuff ist glaub ich der Polini left oder der Zirri

    einmal ein allrounder und einmal nen Drehzahlfresser...

    wenn Dir der Polini nicht gut genug geht lass ihn abdrehen, setzt ihn höher und mach ne anständige Einlass und Außlass bearbeitung.
    da ist nochmal einiges an potenzial drin, gerade mit dem Zirri.
    Solltest Dir aber vorher im klaren was Du willst, Druck von unten oder Drehzahl mit Resokick..
    Wenn Du den Polini drauf hast tausch den mal gegen nen PM oder ähnlich... da kommt auch ncoh einiges zusammen! Allein der Puff sind locker 2PS was Du holen kannst.

    Vorab würde ich mir aber jemanden besorgen der mir den Gaser einstellt. HD ist beim 24er NUR für Vollastbereich!!!
    Grüße

  • Schaltklaue runter - bitte um Beurteilung

    • Blechkultur
    • April 7, 2010 at 09:00
    Zitat von rolo1


    .....na ja, ich glaube auch eher an eine schlecht eingestellte Schaltung. Ich würde bei der Gelegenheit die KW-Lager ( evtl.), Simmerringe
    und den O-Ring der Schaltwelle erneuern. Du hast dann für längere Zeit ruhe.......

    PS: Wenn man den Motor eh offen hat sollte man IMMER neue Lager und Siri´s rein machen?!!?!

  • Schaltklaue runter - bitte um Beurteilung

    • Blechkultur
    • April 7, 2010 at 08:57

    Aloha!

    Nein Deine Arbeit war nicht umsonst! Wenn die Gänge fliegen (bei vernünftig eingestellten Zügen) ist es sehr oft das Getriebe zu viel Spiel hat.
    Das sollte mal distanziert werden.
    Bau das Getriebe zusammen und bewege mal die einzelnen Gangräder... Ist da zuviel Spiel?? oder schieb mal eine Füllerlehre zwischen Distanzscheibe und Seegering, mehr als 4/10tel?? dann wird es Zeit für einen dickernen Distanzring.
    Der orig. hat normalerweise 1,2mm... die bekommst Du 10tel weise "dicker". Alternativ bekommst Du auch Distanzscheiben mit je 2/10tel. (hab ich beides da :whistling: )
    Ganz wichtig! Auch mal auf die Seegerringe achten, die sind manchmal verbogen!

    Jetzt noch ne neue Feder in die Schaltklaue, neue Lager und Siri´s rein und Du wirst sehen die Arbeit war nicht umsonst!!!
    Viel Erfolg

    Grüße

  • Schaltung geht nur sehr schwer

    • Blechkultur
    • April 7, 2010 at 08:44

    Aloha!

    Das Du Dreck irgendwo gelöst und mit eingespült hast.
    Mach das Schaltrohr mal kmpl raus und sauber, auch die Rohraufnahme. Dann nur mit etwas Teflon oder Siliconöl einsprühen.
    Wenn das Rohr (ohne den eingehängten Schaltzug) sauber läuft kannst Du am nächsten Schritt weiter machen. Dann liegt es an Deinem Schaltzug.
    Den mal mit o.a. Ölen solange einsprühen bis das zeug wieder unten am Motor rausläuft. Den ohne ihn einzuhängen von Hand bewegen.
    Wenn das nicht hilft wird es Zeit über einen neuen Schaltzug nachzudenken.

    Viel Erfolg!

  • Wie bekommt man abgebrochene Schraube aus dem Gewinde?

    • Blechkultur
    • April 7, 2010 at 08:38

    Aloha!

    wenn Du noch ein kleines Stück packen kannst. Versuch es mit einer guten!!! Gripzange. Die richtig fest draufknallen. Dann das Gewinde richtig heiß machen (Brenner) und vorsichtig versuchen. Halbe Umdrehung raus und ne 1/4 umdrehung rein... so nach und nach rausarbeiten.
    Der wechsel zwischen wärme und kälte wirkt Wunder! Evtl mal nen Eisspray auf die Schraube. Sprich, Gehäuse heiß machen und nur auf die Schraube etwas Eisspray.
    oder wie jemand anderes schon sagte ne Mutter aufschweißen.
    Rechtsausdreher taugen wenig! Erst ab ner gewissen Preisklasse taugen die was! Unter 20- 30€ pro Stück!!! brauchst Du nicht anfangen. Es sei die Schraube war nicht wirklich fest!
    Wenn gar nix geht, den Rest abschleifen, Körnen und ausbohren, Gewinde nachschneiden... gut ist!
    Wenn Du gar nicht weiter kommst... schau mal in ne kleine Kfz Werkstatt der alten Schule. Die helfen bestimmt weiter!

    Viel Erfolg

  • Vespa springt nicht mehr an bei warmen Motor

    • Blechkultur
    • April 7, 2010 at 08:25
    Zitat von Nebur

    Zündung ist von ner Werkstatt eingestellt worden und die Kerze ist neu


    Das bedeutet leider nicht zwingend das das richtig eingestellt ist! Leider können nen paar Werkstätten mit unserer alten Unterbrecherzündung nix anfangen!
    Meine Idee geht in Richtung Falschluft, vorausgesetzt sie geht kalt gut an.
    Hast Du den Filzring zwischen Gaser und ASS drin? Mal zum laufen bringen und mit Bremsenreiniger die Verbindungen absprühen. Wenn sie hoch dreht weist Du wo der Hund begraben ist.
    Hast Du verschiedene Gaser probiert?? hatte schonmal das Problem das der Jokeschieber hing. Da mag sie warm auch nicht wirklich anspringen.
    Wenn Du nur einen Gaser probiert hast würd ich mal unter dem Schwimmer die Nadel kontrollieren. Ist die kleine Gummimütze noch i.o.?
    Alles weitere wäre dann suchen... obwohl meine suche noch immer in Richtung Sprit / Falschluft gehen würde.

    Viel Erfolg!

  • Wie lange muss ich meinen 75ccm Zylinder einfahren?

    • Blechkultur
    • April 7, 2010 at 07:58
    Zitat von Arni

    Blechkultur: was bedeutet entgraden eines Zylinders? Stehe bald vor einem ähnlichen Problem und weiß nicht was du damit meinst

    danke

    Wenn Du den Zylinder aus der Packung nimmst... mal mit dem Finger über den Außlass und über die Überströmer gehen. Wenn Du keinen Falk hast... vorsicht Verletzungsgefahr! Die sind sehr scharfkantig.
    Diesen Grad meine ich!
    Den am besten mit einer Schlüsselfeile (Gibts im Baumarkt für 2-3 €) abfeilen (entrgraden) Dabei nicht zuviel weg holen. 2x mit der Schlüsselfeile drüber und gut ist. Das machst Du am Auslass rundum und an den Überströmern langt es wenn Du die "obere" Fläche (die zum Kopf hin) entgradest. Bei den Überströmern nicht zuviel, da Du sonst Dein Spühlverhalten vom Zylinder verändern könntest. (Spühlverhalten behandlen wir dann in der nächsten Sendung :D
    Danach gehe ich mit 500er Schleifpapier nochmal kurz über die Kanten und dat war es schon! Wenn Du jetzt mit dem Finger drüber fährst... passiert da nix mehr :thumbup: wenn Du keine Schlüsselfeilen hast tuts nur das Schleifpapier.
    Effektiv gesehen nimmst Du 2/10tel von der scharfen kannte weg, mehr nicht! Danach gut mit Druckluft ausblasen und mit Bremsenreinger sauber machen! Und rein damit!
    Sinn der Sache ist es dem Kolbenring einen weicheren Übergang zu machen das er sich nicht so schnell einfädelt. Wenn Du selber mal logisch überlegst... Möchtest Du mit 300 kmh lieber an einer abgerundeten Ecke vorbei rutschen oder an ner harten Kante?? Bingo!!

    Noch Fragen?? Melden!

    Grüße Kim

  • Wie lange muss ich meinen 75ccm Zylinder einfahren?

    • Blechkultur
    • April 6, 2010 at 08:41

    Einfahren wird vollkommen überbewertet!
    wenn Du vor dem Einbau den Zylinder anständig entgratest passiert da auch nix.
    Vorausgesetzt der Rest ist auch sauber gearbeitet!
    Mein 130er Crosser kennt nur Digitales fahren vom ersten Meter an. Voll oder kein Gas. So halte ich das mit allen meinen Motoren!

    Grüße

  • Steuererklärung

    • Blechkultur
    • April 4, 2010 at 09:09

    Glückwunsch! :thumbup:

    aus meiner Erfahrung... kommt darauf an wer die Steuererklärung einreicht!
    Machst Du die Steuer über z.B: Lohnsteuerhilfe e.v. bekommst Du sehr schnell Dein Geld (da müssen sie nix kontrollieren) machst Du das über einen bekannten Steuerberater... sehr schnell, müssen sie nix kontrollieren. Machst Du selber kannn es mal länger dauern.
    Eigene Erfahrung: Mit einem Steuerbarater zusammen gemacht und alles ausgereitzt... hat sich 9!!! Monate hingezogen! Dafür dick was zurück!
    Letztes Jahr über Lohnsteuherhilfe ev. gemacht... 2 Wochen (dafür aber gerade mal nen paar kröten zurück bekommen)

    So sind die lieben Ämter.... holen schnell.... geben naja

    Grüße

  • Welcher Auspuff passt an einen PV Motor im Montageständer !

    • Blechkultur
    • April 4, 2010 at 09:00

    Aloha!

    kommt darauf an was für einen Montageständer Du hast.
    Ich habe mir 3 verschiedene selber gebaut und bei mir hatte ich von orig. V50, PV Banane, Polini schnecke und nen PM40 alles drauf gehabt.

    also bei mir paßt alles...

    Grüße

    PS: Abgesehen vom PM40 (wurde durch nen Hammerzombie ersetzt) habe ich auch alle Puffs noch da. Wenn DU davon einen haben willst... Meld Dich!

  • Hinterrad blockiert nach 3. gang

    • Blechkultur
    • March 31, 2010 at 10:27
    Zitat von chup4

    suchfunktion?

    und leute guckt euch mal den aufbau an von euren vespas.

    wenn du die kupplung ziehst ist es SCHEISSEGAL was mit dem zylinder ist, wenn das getriebe in ordnung ist.

    Da hat er leider Recht!

    PS: Wenn Du nicht weist was eine DS fläche ist... evtl solltest Du Dir nen Profi an die Seite stellen der Dir hilft den Motor zu bauen... Sonst wird das wahrscheinlich nix... Nicht persönlich nehmen!
    --> Habe schonmal eine V50 Baustelle gekauft wo ein Mechaniker Meister den Motor gerichtet hat... Ende vom Lied: SiRi falschrum (kann passieren) hatte aber auch nen Stück Sicherungsclip im DS. Kurzerhand hat er dann die kmpl Drehschieberfläche rausgeschliffen und sich gewundert warum die Kiste nicht läuft.

    --> einen muss ich noch zum besten geben...V50 Bj 73 org. Lack, absoulter Top Zustand, Kein Rost oder oder oder; Orig. 4000km; Motor wurde von Piaggio Vertragsmeisterwerkstatt neu aufgebaut (befürchte das sie schon lange kein Blech mehr gesehen haben)... jedenfalls... 1. Züge falschrum drin 2. die abgebrannte Kupplung wieder rein gemacht (komisch die trennt ja gar nit ist nen halbautomatik bestimmt :+3 ) 3. den alten Auspuff geschweißt, dafür 14mm!!! Rohr gebogen (incl Krümmer) und mit ca. 1cm dicken Schweißnähten zugebraten, hatte noch ca 8mm Innendurchmesser am Flansch. 4. Blinkeranlage Nachgerüstet, dafür einen 15x15cm großen Kasten in die Innseite der linken Backe mit 4 M8 Schrauben reingeballert und Irgendwelche Baustellenfahrzeugblinker mit jeweils 3 M6 Schrauben durch Beinschild und Heck gezimmert.... Ich könnt :+1

    Deshalb... lass da Leute ran die sich damit auskennen oder bezahl, wie WIR ALLE, Lehrgeld!
    Versuch Dein Glück!

    Grüße

  • Hinterrad blockiert nach 3. gang

    • Blechkultur
    • March 31, 2010 at 07:53

    Aloha!

    Hast Du vorher mal geschaut wie die Drehschieberfläche ist?? war die noch i.o.?? Erfahrungsgemäß ist die zu 80% tot!
    Nicht das Du umsonst zusammen baust!

    Grüße und Viel Erfolg!!!

  • Mission: Motor spalten - erbitte Hilfestellung zu Reparatur-Satz

    • Blechkultur
    • March 30, 2010 at 09:36

    DAS Thema wird niemals durch sein!!!

    Gebe dem Baron 100% recht!!! Es ist nicht nötig andere Shop´s durch Presdumping runter zuu machen. Schreibt ein Angebot per PM der Käufer wird sich dann schon melden und entscheiden.

    Der Preis ist fair kalkuliert... Die Leute die denken es muss immer billiger sein...
    Gute Teile kosten gutes Geld... Ihr könnt in der Bucht auch kinderhandgefertigte Lagersätze für 20€ kaufen und Euch dann fragen warum der Motor nach 1000km wieder übern Jordan geht.

    Jeder sollte mal bedenken das da noch mehr Kosten dran hängen.
    z.B. Buchtgebühren, die Zeit für´s Packen... jeder der schonmal VERNÜNFTIG ein Paket gepackt hat weis das dass nen paar minunten dauert.
    Wenn ich jetzt mal realistisch rechne... 5min Bucht (adr usw. raussuchen) 2-5 min Bankkonto nach Überweisung absuchen (gerade bei den Helden die als Betreff "Vespateile" schreiben. 2-5 min Teile zusammensuchen, 2-5 min Packen verkleben und Adr drauf. Tja dann will das Ding auch noch verschickt werden... sagen wir nochmal 2-5 min. und nicht zu vergessen... alles vorher mal in die Bucht packen 5min!
    Sagen wir... 20min alles in allem... das sind bei einem Stundenlohn von 35€ brutto knapp 12€

    So jetzt Halten noch ganz viele Leute die Hand auf:
    - Die Bucht
    - Das Finanzamt
    - Die Leute (wenn ich welche habe) die für mich Arbeiten
    - Der Paketdienst
    - Mein Lieferant für die Teile
    - Mein Vermieter von Lager bzw. Werkstatt
    - Das Gasunternehmen wenn ich es warm haben will
    - Der Stromlieferant wenn ich sehen will was ich verpacke
    - der Verkäufer von Lagerregalen und Lagerboxen
    - Der Steuerberater
    usw.

    So jetzt bitte mal alle realistisch!
    Die Frage war.... kann ich diesen Rep Satz kaufen... Preis / Leistung

    Kurze Antwort... Ja geht aber auch günstiger und geht aber auch teurer. So wie alles im Leben!

    Schade das eine Topiceröffnung --> Teileberatung so verläuft

    Grüße

  • PK50 S: Choke kaputt?

    • Blechkultur
    • March 30, 2010 at 08:45

    Aloha!

    wenn sie permanent absäuft....
    Gaser raus... Schwimmerkammer runter, unter dem Schwimmer (hängt da drin wo der Stift vom Schwimmer befestigt ist) ist ein kleines längliches Ding mit ner Gummimütze... Bin mir zu 98% sicher das da das Problem liegt.
    Jetzt mal ne Ansage wo das gute Stück steht, irgend jemand wird da wohl in der Nähe wohnen der Dir auch mal die Grundlagen und ein paar "Fachbegriffe" über Gaser Düsen usw geben kann. Dann sollte das Teil relativ schnell wieder flott zu machen sein!
    Nicht das Du jetzt lustig Düsen da rein schraubst und die gute kmpl übern Jordan jagst.

    Grüße

  • Vespalack bestellen

    • Blechkultur
    • March 30, 2010 at 08:31

    Aloha!

    Lackhändler gibt es in jeder größeren Stadt. Würde da nicht zwingend irgendwo was bestellen. Lieber vor Ort Beraten lassen das die einzelnen Komponenten zueinander passen.
    Einfach mal nen Klassiker wie "Gelbe Seiten" in Deiner Gegend nutzen.
    oder bei "wer liefert was" schauen...

    Grüße
    blechkultur.com

  • V50: Kupplung geht schwer

    • Blechkultur
    • March 29, 2010 at 08:47

    Mal überlegt nen neuen Zug reinzumachen??

    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™