1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. domsn

Beiträge von domsn

  • Welche Steuerzeiten beim Malossi 166?

    • domsn
    • December 10, 2010 at 15:38

    Keine Ahnung ob die anzustreben sind hab bei meinem 166er 130 / 190 mit Nordspeed Viper anlage

  • Welches Schleifpapier für die Restauration?

    • domsn
    • October 26, 2010 at 17:00

    Habs nach dem zusetzen des Exzenterschleifers auch mit nem Negerkeks probiert war aber auch nicht so der bringer für die Fläche zumindest!
    Bei kleineren Teilen ist der Negerkeks top.
    Beim Strahlen kommts aber auch auf dass Strahlgut an !

  • Welches Schleifpapier für die Restauration?

    • domsn
    • October 25, 2010 at 19:54

    Also ich kann dir nur den Tip geben die Karosse zum Strahlen zu bringen! ( kostet ca. 70-100 € )
    Ich habs selber mit dem Exzenterschleifer probiert und einige Tage geschliffen aber dass Teil hat sich immer zugesetzt und an den Rost kommt man auch nicht immer rann!

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • domsn
    • October 14, 2010 at 23:43

    Alles klar dass leuchtet mir ein! Ich werde die QK auf 1,2mm hochsetzen!

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • domsn
    • October 13, 2010 at 16:27

    Ja dass Programm hat mir schon sehr geholfen besonders weil da auch viel erklärt wird!

    Die Steuerzeiten hab ich von der Nordspeed-Seite.

    Was meinst du mit Vorresoschalter?

    Wie berechnet man die Auslassbreite (sehnenmaß oder?) ?

    Wie bearbeiten man den am besten (hochziehen is klar) in der Breite?

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • domsn
    • October 13, 2010 at 16:09

    Also der Auspuff soll ein Ns-R PX 125 R oder Ns-R PX 125 Touring von Nordspeed sein!

    Was ist an den 0,6mm QK so schlimm?

    Ich hab keine Ahnung davon deswegen frag ich ja!

    Was der Motor können soll? Soll gut gehen (PS mäßig so bis 20) aber auch einigermaßen haltbar sein (jetzt nicht zum Kilometer fressen aber kleinere Touren so bis 50Km sollten schon möglich sein).

    Ich dachte immer dass bei einer 200er Welle mit 60er Hub und 110er Pleul mindestens 8mm untergelegt werden müssen (5mm fürs Pleul 3mm für den Hub) aber scheinbar ist dass nicht so.

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • domsn
    • October 12, 2010 at 22:44

    Ich hab sie so gemessen wie auf der Seite von Race-Base beschrieben ( 2mm Lötzinn auf dem Kolben geklebt und mit besagten Dichtungen Zusammengebaut und gedreht)

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • domsn
    • October 12, 2010 at 22:26

    Den Steuerzeitenrechner von Race-Base kannte ich schon!

    Der ist auch sehr hilfreich aber leider lässt sich damit nicht mit dem Zylinderversatz spielen :S

    Hm keine Ahnung was für eine Quetschkannte der 166er Malossi (mit O-Ring) original hat aber der Absatz im Zylinderkopf ist 1,3mm.

    Wenn ich dann auf 1,2mm QK gehe ist dass doch zu viel oder?

  • Brauch Hilfe beim Einstellen der Steuerzeiten

    • domsn
    • October 11, 2010 at 22:07

    So Leute ich brauch mal eure Hilfe beim einstellen der Steuerzeiten!

    Momentan ist eine Fußdichtung von 5,4mm verbaut und eine Kopfdichtung von 0,5mm.

    Die Quetschkannte ist 0,6mm!

    Ziel ist eine Steuerzeit von ÜS 130 und AS 194 einzustellen!

    Mein gedanke ist den Zylinderversatz auf 4,5mm abzusenken und den Auslass um 2,3mm hochziehen.

    Kann ich dass so lassen oder ist die Quetschkannte schlecht?


    Hub

    alt 57 mm

    neu 60 mm

    Pleullänge
    alt 105 mm

    neu 110 mm

    ÜS von OT
    alt 49 mm

    neu 45.3 mm

    AS von OT
    alt
    35.7 mm

    neu 30.4 mm

    Steuerzeit ÜS in °KW 134.5 °


    Steuerzeit AS in °KW 194 ° 
    Zylinderversatz 5.4 mm

    Auslassbearbeitung 1.4 mm

  • Wer hat Erfahrung mit dem Adapterlager um eine 200er Welle mit 15er Kolbenbolzen zu fahren?

    • domsn
    • October 1, 2010 at 14:38

    Alles klar danke für die schnelle Antwort! 2-)

  • Wer hat Erfahrung mit dem Adapterlager um eine 200er Welle mit 15er Kolbenbolzen zu fahren?

    • domsn
    • September 30, 2010 at 18:44

    Hallo zusammen wer hat Erfahrung mit dem Adapterlager im 166er Malossi Kolben ?

    Braucht man da Distanzscheiben um dass Wandern des Lagers zu verhindern?

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 29, 2010 at 23:36

    Fudi mein ich oder besser gesagt eine 5mm starkes Zwichenstück in Form einer Fudi aus Alu ! Eine Seite weiter vorn stand daß bei den Steuerzeiten!

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 29, 2010 at 23:07

    Wie nichts polieren? Hab die Kanäle schon glatt gemacht (nicht Hochglanz)

    Hab jetzt zwar den 5mm Spacer da aber wo bekomm ich zwei Fußdichtungen her die zusammen 0,25 ergeben ? ?(

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 27, 2010 at 19:40

    So Freunde schade dass ich auf meine letzte Fage keine Antwort bekommen habe!

    Ich hab noch ne Frage und zwar wenn ich den 5mm Spacer drauf hab und nur eine Fußdichtung von 0,25mm wird daß dicht und wo kommt die Dichtung dann rein (Dichtung,Spacer,Zylinder) oder erst Spacher und dann Dichtung und Zylinder?

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 22, 2010 at 20:33

    Kann ich alles so fräsen wie angezeichnet?

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 22, 2010 at 02:31

    Ich hab noch einen 28er den ich verbauen wollte :-9

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 21, 2010 at 17:58

    Hm ich werd keinen MMW verwenden weil ich eine Malossi-Membran hab und etwas sparen muß!

    Der Membranaufsatz war vom vorbesitzer schon so erweitert deswegen die komische Form!

    Ich hab jetzt zumindest keine Kanten mehr in dem Bereich aber sieht daß so schlecht aus? :wacko:

    An dem ganz schmalen stück oben meinst du soll ich aufpassen oder?

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • August 20, 2010 at 21:52

    So Leute jetzt ist zwar einige Zeit vergangen aber jetzt gehts weiter!

    Das Gehäuse ist zurück vom Strahlen und Aufspindeln!

    Das Loch für die Membran is auch gefäst!

    Die Lager sind auch alle raus (Wahnsinn was Kältespray kostet)

    Jetzt hab ich noch ein paar Fagen!

    1. Kann ich den Boostport so fräsen (schwarz angezeichnet)

    2. Wenn ich den Zylinder höher lege muß ich ja den Kanal am Zylinder nach unten vergrößern dass keine Kante entsteht oder?

    Bilder

    • P8190129.JPG
      • 306.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
    • P8190130.JPG
      • 310.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • P8190132.JPG
      • 180.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • P8190134.JPG
      • 188.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
    • P8190137.JPG
      • 111.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • P8190138.JPG
      • 178.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • P8190139.JPG
      • 141.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • P8190140.JPG
      • 104.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • P8190141.JPG
      • 102.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
    • P8190142.JPG
      • 107.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • P8190143.JPG
      • 148.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • P8190144.JPG
      • 114.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • P8190146.JPG
      • 87.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • P8190147.JPG
      • 233.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • June 10, 2010 at 23:24

    Sorry :-1

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • domsn
    • June 10, 2010 at 17:09

    Werd ich auch so machen hab zwar mit der Schiebleere gemessen aber doppelt ist besser !

    So jetzt muß ich erstmal den Boostport fräsen und die Überströmer....

    anschließend kommt dass Gehäuse zum Perlstrahlen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™