1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ckox

Beiträge von ckox

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 9, 2010 at 12:15

    ich bin aus dem kölner raum - und für jede praktische hilfe dankbar...

    ich werd als nächstes nochmal das komplette bordnetz überprüfen und auf kurzschluss, erdschluss, etc. durchmessen. ursprünglich kommt die vespa aus indonesien und da wird allein von der mentalität her gerne gepfuscht...die fehler können höchstens noch in der verdrahtung hinterm frontscheinwerfer oder im kleinen Schaltkästchen am Lenker liegen. alles andere hab ich mit höchster sorgfalt neu gemacht (bin elektriker).

    den letzten beiträgen hab ich entnommen, dass es ca. 30V AC an der lima ohne verbraucher sein müssen. 11V sind da schon etwas zuwenig, was?

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 9, 2010 at 10:35

    so, ich mal wieder - mit schlechten neuigkeiten...

    ich hab mir ein neues klemmkästchen besorgt und die verdrahtung darin neu gemacht - als ich fertig war, hatte ich wieder nur 2.5 V überall. also nochmal nachgemessen und überall nur ca. 11 V wechselspannung von der zündgrundplatte aus gemessen (ohne bordnetz). alle kontakte einwandfrei, kein kurzschluss, nix...wo die 5.5 V letztes mal herkamen, weiß ich nicht...

    beim testen habe ich mal die frontbirne rausgedreht (6V 25/25W) - und siehe da - überall wieder 6 V gemessen. das spricht doch dafür, dass meine LiMa mir nicht genug Leistung lifert, oder? ich werde das gefühl irgendwie nicht los, dass meine LiMa nen schaden hat...

    irgendwer ne idee?

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 6, 2010 at 21:51

    sooo leutz,

    ich hab mich heut nochmal dran gegeben - es waren im prinzip 3 fehler, die sich gegenseitig beiinflusst haben:

    1. der gelbe draht von der lichtspule war korrodiert und musste bearbeitet werden
    2. der massedraht (schwarz) war ebenfalls leicht korrodiert
    3. die schraube, mit der der klemmkasten befestigt ist hat nen kurzschluss zwischen masse und dem gelben draht gemacht. warum muss die schraube auch mittendurch gehen und nur ca. 1 mm abstand zu den anderen klemmen haben?

    konnte es nur ne minute antesten (warum muss das nachbarkind auch um 20 uhr schlafen?!) - aber nachdem ich alles behoben habe sind auch *endlich* die 5.5 - 6 V an der Front-/Rückleuchte angekommen! donnerstag alles wieder dranbauen und gucken, ob's dann auchnoch funzt ^^

    danke jedenfalls für die hilfreichen antworten!

    gruß

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 5, 2010 at 19:18

    die über 30V dann am gelben & blauen (bei abgeklemmten bordnetz), oder?

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 5, 2010 at 17:05

    Jup, werd ich so machen. Ich meld mich nochmal, sobald ich wieder inner werkstatt bin (wahrscheinlich Donnerstag).

    Gruß

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 5, 2010 at 16:42

    okay, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wenn die Spannung am gelben Kabel bei abgeklemmten Bordnetz unter 6V ist müsste ne neue Zündgrundplatter her, oder?

    gruß

  • VLB1 Spannungsproblem

    • ckox
    • April 5, 2010 at 16:00

    Hallo Leutz,

    Ich heiße Chris und bin seit kurzem stolzer Besitzer einer '76er Sprint. Ich hab in den letzten Wochen vieles an meinem Schmuckstück neu gemacht (Züge, Bremsen, Zylinderumrüstung, etc...) und das hat auch alles soweit gut geklappt. Als letztes wollte ich mir "mal eben" die Elektrik vornehmen und stehe jetzt reichlich blöd da...und genau hier bräucht eich eure Hilfe:

    Weil die eingebauten Lämpchen *sehr* dunkel waren, hab ich neue geholt - diese längliche Konstruktion jeweils mit 6V/5W (Rücklicht) und 6V/10W (Stoplicht) sowie eine Birne 6V/25W (Vorne). Nach dem Austausch war aber alles genauso dunkel wie vorher - also Multimeter raus und nachgemessen. An der Vorder- und Rücklampe (gelbes Kabel zu Masse) kommen nur 2.5 - 3 V an! Am Stoplicht (blaues Kabel zu Masse) bei betätigter Bremse schon ca. 5.5 V (was ja "okay" ist). Im "Verteilerkasten" in der Nähe des Vergasers hab ich auch nur 2.5 V am gelben Draht gemessen... Habt Ihr ne Ahnung was das sein kann? Ist etwa eine Spule auf der Zündplatte defekt oder hab ich irgendwas übersehen?

    Ich bin ein wenig verzweifelt und bitte um Rückmeldung.

    Gruß,

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche