1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hilsi

Beiträge von Hilsi

  • 1
  • 2
  • Kniedecke / Beindecke

    • Hilsi
    • July 10, 2007 at 19:59

    Moin,

    pkracer:
    Danke für den Hinweis :)
    Genau so'n Dingens mein' ich. Das Teil is' in der Art praktisch identisch mit dem Teil das ich an meine PX geschnallt hab.
    Beim origninal-Teil von Piaggio für die PX reizt micht die Aussicht das Dingens mit den Magneten sehr schnell an- und abbauen zu können.

    Die Tendenz von vielen Antworten hatte ich natürlich erwartet (war ja auch mal Jung ;) und eigentlich wollte ich im Topic: Junge leute bitte überlesen! schreiben :D ).

    OLa: Jou verweichlicht und bequem die Jugend von Heute :D!
    (hatte ja schon Sokrates erkannt)


    Tolho
    Also über den Beinen hat's eine eingenähte Tasche in die man eine Wärmflasche oder einenTaschenofen stecken kann :P
    Ansonsten überleg' ich gerade ernsthaft wie ich die Kühlluft beim Zylinder einfangen und unter die Decke leiten könnte.
    Benzinmotor is' mit 27(?)% Wirkungsgrad ja eigentlich eine art mechanische Heizung. Also so 2-5kw heizleistung dürten da bei 9kw Mechanischer Leistung sicher einzufangen sein.
    Beim Heinkelroller ließ sich übrigens meines Wissens die Heizung der Heinkel-Kabine nachrüsten.

    @lle:
    Wie erwähnt is' das Teil in meinen Augen DIE Lösung für Regenfahrten ohne hässlichste! Regenhose, Jede normale Tuchhose Jeans, Baggis(richtig geschrieben?), Cargos wasweisich und die SCHUHE bleibt darunter bei jedem Wolkenbruch absolut trocken.
    Ach ja und natürlich auch der Helm am Haken beim Parken(und vor begehrlichen Blicken isser auch noch geschützt)

    Gruß aus der Lauenburger Elbmarsch
    Hilsi

  • Kniedecke / Beindecke

    • Hilsi
    • July 9, 2007 at 23:15

    Moin,

    Frage: Hat noch jemand Erfahrung mit einer Kniedecke / Beindecke ? ("Alt-Herrendecke" )
    Also so'n Teil daß vorne übers Schild reicht, über die Knie /Oberschenkel geht.

    Bzw in einer anderen Version
    So'n Teil, daß man sich umhängt und über die Kniee geht.
    Beide Versionen auch seitlich mehr oder weniger zu.
    Hat z.b. Louis recht günstig im Angebot.

    Ich hab' ein Original Teil von Piaggio.
    Allerdings isses nich' für die PX sondern anderer Grossroller. (??)

    Verarbeitung: Allerbestens!
    für'n Winter mit Teddyfutter. ansonsten bei Regenfahren DIE Lösung schlechthin.
    Nachteil : is' eben vom Schnitt her nur bedint für'meine PX und deckt z.b. die vorderen Blinker ab.

    Von Piaggio gibs ja eine genau für PX die vorne mit eiingenähten Magneten am Schild halten soll.

    Da ich keinen Händler gefunden hab' der so'n Teil vorrätig hat, interressirt mich z.b. ob's mit dem vorderen Gepäckträger kompatibel is'

    Gruß
    HIlsi

  • Prob. mit der Tankanzeige

    • Hilsi
    • July 9, 2007 at 22:44

    Moin,

    Das scheint mir durchaus normal.
    Tankanzeige is' bei dem allermeisten Fahrzeugen grobes Schätz-Insturment.
    Mit der Zeit entwickelt man 'n gefühl dafür wie das jeweilige Gerät falsch anzeigt.

    Gruß
    Hilsi

  • Helmpflicht

    • Hilsi
    • July 9, 2007 at 21:31

    Moin,
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Es is' immer sinnvoll über die Rechtslage informiert zu sein.

    Ansonsten schließe ich mich den Bedenkenträgern betreffs möglicher Sicherheitsdefizite von nicht ECE-konformen Helmen an.

    Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung: Nachdem ich auf der Autobahn Nachts eiinem Hirsch auszuweichen versuchte, (P200E Vollgas also so knappe 100km/h)fiel mir die Autobahn auf den Kopf, welchen ich damals stilvoll mit einer Halbschale verziert aber wenig geschütz hatte --> mittelprächtige Commotio-Cerebri (Gehinrneschütterung) ein Tag bewußtlos, und folgend 10 Tage im Krankenhaus.


    Merke: der Unfall kommt IMMER unerwartet und plötzlich

    Also regelmäßig würde ich so'ne Kappe nich' nutzen, halte es aber für kurze Schönwetter-touren oder als zweithelm um jemanden z.b. zum Bahnhof bringen zu können durchaus für sinnvoll.
    (Wobei Ich demn Sozius/ der Sozia natürlich meinen Helm anbieten würde)
    Gruß Hiilsi

  • Hinteres Rad bei einer Panne wechseln bei Vespa PX

    • Hilsi
    • July 4, 2007 at 22:58

    Moin,
    Das is' der klassische Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

    Eigentlich geht Radwechsel bei Vespa leicht oder leichter als bei Auto.

    In der Praxis brauchst Du dann aber 'n passenden Kasten Bier dafür...

    Also da haben sicher schon viele Leute geflucht als sie frohen Mutes das 1. Mal ihr Reserverad unter der linken Backer nutzen wollten.

    Also es fehlen zum Radwechsel so 5-10cm unter'm Hinterrad.
    Weitere Möglichkeit: Eiin mitteldickes Brett unter den Ständer.
    In der Pampa gibt's sicherf jede Menge Kuhlen /Vértiefungen im Boden.
    Da musste dann die Vespa so aubocken, daß Hinterrad über einer solchen ist.
    Sonst: Graben! (mindestens eine Falt-Kack-Schaufel sollte zum Pampa-Gepäck gehören)
    Ansonsten gib's da noch eine Klappbare Montage-Stütze für's Heck von der Vespa, die Du fest am Roller montieren kannst.

    Der nächste Theorie-Praxis Unterschied wird dir begegenen, wenn Du die Felge auseinanderschrauben und den Reifen Wechseln willst.
    Reifen is' oft superfest auf der Felge, so daß er kaum von den Felgen-hälften runtergeht.

    Frohes Rollern und
    Gruß aus der lauenburger Elbmarsch!

    Hilsi
    (Vespa-Treiber seit 1981)

  • vespa in der bahn

    • Hilsi
    • August 22, 2006 at 22:55

    Moin,
    Jou, nur fährt heute keine Bahnfracht mehr mit der Bahn, weils' halt keine schnellen Gepäckwagen (mehr) gibt.
    Bahnfracht ist heute nix anderes als Beförderung per Spedition im LKW.
    Und das macht heutzutage fast jede Speditdon preiswerter und mit mehr Service.

    Ich hole und bringe z.b. für die Fa Schenker täglich alle möglichen Frachtgüter von und zu Pivatkunden: Neben Fahrrädern und Möbeln z.b. auch Quad's, Motorräder. Fermseher. Kühlschjränke, Boote, Spielautomaten; Zelte etc. Übrigens im Gegensatz zur Bahn auch aller Arten von Gefahrstoffen.

    Gruß
    Vespapa HIlsi

  • vespa in der bahn

    • Hilsi
    • August 21, 2006 at 23:45

    Moin,
    Die Frage ist keineswegs Absurd oder Doof.
    Und anhand dieses Themas kann man sehen, daß der Service der Bahn heut in vielen Berichen viel schlechter gworden ist.

    Im Februar 1981 hatte ich meine Vespa (P200E) problemlos mit 2 Fahrradkarten a DM 4,- von Lüneburg nach München im Zug mitnehemen können.
    (Von da dann auf eigenen Rädern weiter zum "Elefantentreffen" am Salzburgring)
    Damals konte man neben Rädern für den doppelten Preis grundsätzlich auch Moped's und Mofas mitnehmen. Das Bahnpersonal war bei der Auslegung, was ein Moped ist sehr großzügig, die große Vespa wurde problemlos als Moped betrachtet.
    Vorraussetzung war die eigene Ver- und Entladung der Rollers im Gepäckwagen, der damals zu jedem Fernreisezug gehörte.

    Da die große Vespa auch damals schon 109kg wog (+ ca 30kg Zeltausrüstung) und die Ladekanten-höhe der Gepäckwagen ca 1m Betrug war bei der nächtlichen Allein-Beladung in Lüneburg da Phantasie gefragt: Ich schob den Roller zunächst über eine Rampe auf einen Anhänger für die Elekro-wagen, mit denen das Bahn-Gepäck damals auf den Bahnsteigen befördert wurde. Diesen dann an die Kante des Gepäckwagens und dann die Vespa in den Zug.
    In München halfen dann sehr freundlliche Bahn-arbeiter.


    Gruß von VesPapa Hilsi

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche