1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vatterdertutwas

Beiträge von vatterdertutwas

  • Ölverlust Pk Xl2 Automatik

    • vatterdertutwas
    • May 30, 2010 at 22:00

    Hallo Zusammen,

    @ cylox: Hab sie vorhin mal auseinander genommen und geschaut.
    Das Öl kommt tatsächlich von hinter dem Vergasergehäuse.

    Wenn ich da mit dem Finger fühle kommt da einiges an Öl zum Vorschein.

    Was kann ich denn da machen?


    Der Schlauch der aus dem Vergasergehäuse kommt ist sauber und klar. Da kommt nichts raus.


    Viele Grüße,

    Markus

  • Ölverlust Pk Xl2 Automatik

    • vatterdertutwas
    • May 26, 2010 at 08:45

    Mit Vergasergehäuse ist übrigens die schwarze "Kiste" gemeint, in der der Vergaser sitzt.... ;)

    Nicht der Vergaser selbst.

  • Ölverlust Pk Xl2 Automatik

    • vatterdertutwas
    • May 26, 2010 at 08:43

    Moin Moin,

    langsam bin ich echt etwas entnervt.... :-1

    Das Ding verliert schon wieder Öl. Wie kann das denn sein?
    War über Pfingsten zu Hause und dachte ich guck nicht richtig, als ich gestern wiedergekommen bin.
    Problem: es läuft auch wieder auf die rechte Flanke des Reifens bzw. seitlich ins Profil.

    Wo kommt es her?

    Habe mal einen Lappen darunter gelegt und es scheint so,
    als würde es direkt senkrecht aus dem Vergasergehäuse laufen.
    Wenn ich fahre und sie kurz abstelle kommt nichts. Sobald sie länger steht (über Nacht) gehts los.
    Untere schwarze Abdeck-Kappe (die die Züge abdeckt) und unterer Motorblock haben auch schon wieder einen Schmierfilm aus Öl und Dreck.
    In der Kappe selber ist aber kaum Öl.

    Ist aber kein rotes 2 Takt-Öl sondern wieder Getriebeöl. Entweder ganz klar und sauber oder manchmal etwas klebrig.
    aber definitiv kein 2 Takt-Öl. Mein Schrauber meinte daher Gemisch, aber das kann eigentlich nicht sein. bzw. nicht in der Menge, oder??
    Oder Getriebe-Öl was über die Verbindung des Gestänges in den Vergaser ausläuft. Ist das was abzudichten?

    Vergaser ist 100% dicht. Das Vergasergehäuse ist äusserlich ziemlich verklebt und alles darum herum (Aufhängung Motor, Schwinge, "alles mittig" in der Nähe des Vergasergehäuses auch). Auch im Vergasergehäuse in der unteren Ecke steht so eine Suppe und der LuFi saugt sich voll.

    Hatte ich vorher alles piccobello sauber gemacht. Deswegen sieht man es ganz gut. Wenn ich mit der Hand hinter bzw. links seitlich an das Gehäuse fasse habe ich die Finger richtig voll von dem ganzen Schmier.


    Polrad, Riemen, Variomatik bleiben aber sauber und da setzt sich nur der übliche Dreck ab. Also nichts wildes.
    Simmerringe rechte Seite alle neu und auch Vergaserdichtung ist neu.

    Fahren tut sie super. Läuft ruhig im Standgas und macht auch sonst keine Mätzchen. Das ist alles prima und ich bin sehr zufrieden.


    Woher kommt das Zeug und was kann ich machen???

    Danke im voraus für Eure Hilfe, jubel

    Markus

  • Wo finde ich den Farbton meiner Vespa PK 50 Automatik

    • vatterdertutwas
    • May 16, 2010 at 13:32

    --) die letzten 3 Ziffern der Fahrzeugnummer
    (oben rechts auf der Betriebserlaubnis)


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Rate dir im Zweifelsfall von einer kompletten Lackierung ab.
    Viel zu teuer und lohnt sich nicht, gerade bei einer Automatik.

    Kauf dir lieber einen kompletten Rahmen. Gibts bei ebay gerade in schwarz für 139 Euro.
    Nur als Beispiel.

  • Wo finde ich den Farbton meiner Vespa PK 50 Automatik

    • vatterdertutwas
    • May 15, 2010 at 11:03

    Entweder im Handschuhfach oder die letzten 3 Ziffern der Fahrzeugnummer
    (oben rechts auf der Betriebserlaubnis)

  • Vepsa Pk 50 Xl Automatic, saüft nach paar Min. ab, und geht schwer an

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 22:07

    Hast du den Vergaser komplett auseinandergebaut?

    Schwimmerkammer mit den 2 Schrauben lösen,
    Der kleine Splint an dem der Schwimmer hängt, lässt sich mit einem kleinen Nagel
    rausdrücken. Dann kannst den Schwimmer abnehmen, darunter sitzt die Schwimmernadel.
    Schwimmernadel rausnehmen und Spitze kontrollieren. Muss noch etwas weich sein.
    So wie ein Radiergummi.

    Alls mit Q-tips (die Dinger für die Ohren) saubermachen.

    Dann Düsen kontrollieren. Gegen das Licht halten und ggfs. mit einer Stecknadel durchstechen,
    wenn sie verschmutzt sind.

    Kannst Bremsenreiniger oder Benzin nehmen. Alles schön saubermachen, bis alles blinkt,
    und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen....=;)


    Jetzt hast du erstmal was zu tun!!!

    :-7

  • Vepsa Pk 50 Xl Automatic, saüft nach paar Min. ab, und geht schwer an

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 22:01

    Benzinschlauch abschrauben, Glas drunterhalten und Benzinhahn drehen und schauen was passiert.
    Wenn er offen ist, müsste der Sprit gleichmässig rauslaufen.

    Wie sieht das Sieb im Anschluss an den Vergaser aus? Sauber?

    Hast du frischen Sprit drin?

    Wie siehts im Tank aus? Gelb?

  • Vepsa Pk 50 Xl Automatic, saüft nach paar Min. ab, und geht schwer an

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 21:58

    Wenn die Schwimmernadel (Gummispitze härtet aus) nicht mehr richtig schliesst,
    läuft auch Sprit raus.

    Hatte ich auch mal. Nach etwas Ruhe, ohne Vibration, setzt sie sich dann wieder einigermassen zu,
    dann gehts wieder.

    Könnte es sein, muss aber nicht.

    Zündkerze tauschen wäre auch noch eine Alternative.
    Hat bei mir wahre Wunder gewirkt.
    Allerdings würde das nicht erklären, warum sie vorher so schön anspringt.

  • Sachen gibts, die gibts gar nicht: Ständergummis XL2

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 14:50

    Zu spät.... ;)

  • Sachen gibts, die gibts gar nicht: Ständergummis XL2

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 14:34

    @ oldiegarage: Vielen Dank!

    Der Knubbel sitzt halt am Ständer, nicht im Gummi.

    Werds mal mit "roher Gewalt" probieren... :-8

  • Sachen gibts, die gibts gar nicht: Ständergummis XL2

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 14:32

    Hallo Klaus!

    Die hab ich ja gekauft.

    Aber da ist unten diese Metallplatte drin.

    Krieg ich diesen weissen Knubbel irgendwie ab?
    Der sitzt bombenfest.

    Viele Grüße!

  • Sachen gibts, die gibts gar nicht: Ständergummis XL2

    • vatterdertutwas
    • May 14, 2010 at 14:23

    Hallo Zusammen,

    habe eine alte XL2 Automatik wieder zum laufen gebracht. Jetzt ist alles fertig und ich
    kann mich um ein paar Kleinigkeiten kümmern....

    Wollte heute morgen neue Ständergummis montieren und hatte bei sip schon welche mitbestellt.

    Problem a) Die alten gingen nicht ab, weil unten am Hauptständer so ein weisser Plastikknubbel sitzt.

    Problem b) Die neuen gingen eben auf grund dieses Knubbels gar nicht drauf.

    In den neuen Gummis war so eine kleine "Metallpfanne". Die habe ich rausgenommen (und leider dabei total verbogen),
    aber trotzdem nichts zu machen. Kriege die Stopfen zwar drauf, aber unten drin ist kein Platz für den "Knubbel".

    Was nun? Kann mir doch nicht allen Ernstes einen neuen Hauptständer kaufen wegen so einem Scheiss.
    Jetzt steht die Kiste ziemlich wacklig auf diesem weissen Plastikfuss.


    Jemand eine Idee oder evtl. sogar eine Teilenummer? Die Dinger muss es doch irgendwo geben....


    Danke im voraus!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™