1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hedgebang

Beiträge von hedgebang

  • Klamotten eingesaut...80er PX

    • hedgebang
    • April 11, 2014 at 10:21

    Alter Vaddi! Was ist das denn für eine pornöse Schwingen-/Gabelabdeckung? Habe ich vorher so noch nie gesehen... 8o

  • Pk 50 Xl. Karre springt schlecht an

    • hedgebang
    • April 11, 2014 at 10:19

    Ja, 2 halbe und eine halbe Umdrehung raus sind doch 3 halbe Umdrehungen raus... :D

  • Durchschnittsverbrauch von 7,5l; PK 50 XL2

    • hedgebang
    • April 11, 2014 at 10:17

    7,5 L ist schon ziemlich heftig. Aber den 3-L-Werksangabe kann man auch nicht trauen. Ist wie bei den Autos. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an und das da doch schon ein ziemlicher "Brocken" :D auf dem Schnapsglas-Motor sitzt, der einen cw-Wert wie eine Schrankwand produziert, wenn sonst alles trocken und kein Tuning im Spiel ist... :D

  • Anfänger und die Katze im Sack

    • hedgebang
    • April 11, 2014 at 09:27

    Ich würde das auch auf eine kontaktlose 12V-Zündung umbauen. Ist natürlich richtig, dass die 6 V-Zündung, wenn da alles richtig ist, gut funktionieren kann. Aber mit 12 V hast du eine wesentlich bessere Lichtausbeute, wartungsarm das Ganze und mit dem zu verbauenden Spannungsregler sind dann auch nicht immer gleich alle Birnen durch, wenn mal eine durchbrennt.

    Und so schwer und teuer ist das nun auch alles nicht, das zu bewerkstelligen. Das habe selbst ich als Elektro-Oberdödel auf die Reihe bekommen. ^^

    Chup4 hat da in seinem Verkaufsfred auch eine passende Zündung (ZGP, Polrad und CDI) für dein Spitzkonus-Vorhaben. ;)

  • Pk 50 Xl. Karre springt schlecht an

    • hedgebang
    • April 11, 2014 at 09:19

    Deine ND mit 42 ist schon richtig so. Da gibt es aber auch 2 Versionen von, und zwar einmal mit langem Fortsatz dran und einmal ohne. Erstere neigen gerne dazu, sich schnell zuzusetzen, so dass viele auf eine auf ohne Fortsatz wechseln. Standardstellung der LLGS sind drei halbe Umdrehungen raus, dann sollte das eigentlich laufen.

    Und Funke ist nicht gleich Funke. Der sollte schon kräftig blau sein und auch bei Anhalten am Rahmen mit einer Funkenstrecke von ca. 0,5 - 1 cm durchschlagen. Auch schon eine neue Kerze probiert? Zündkabel zur CDI hin ist auch nicht oxidiert?

  • Assoziationskette

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 14:50

    Der Käpt´n fährt auch durch´s rote Meer...

  • Getriebeöl für Vespa V50 N BJ 72

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 14:41

    Ja, ist es.

  • Vespa Motoren PX200 und PK125

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 11:56

    Wird schon! ;)

  • Assoziationskette

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 11:52

    Ist das Dach rot, ist der Keller FEUCHT! :D

  • Assoziationskette

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 10:14

    Meine Holde mit der Bratpfanne, wenn ich mal wieder zu viele Vespa-Teile gekauft habe... :pinch::D

  • Vespa Motoren PX200 und PK125

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 10:05

    Denke, die Preise, die pkracer angegeben hat, sind fair und angemessen.

    Der PK-Motor: Aus PK S oder XL1 oder 2? Ein XL-Motor (insbesondere der Zweizug aus einer XL1) ist m.E. etwas mehr wert, als ein PK S-Motor, da ab Werk etwas mehr Leistung (langer Drehschieber) und teilweise mit Komponenten einer P 125 ETS (Kurbelwelle und Zylinder) ausgestattet.

  • Dell Orto 24 polini 133 Kombifrage

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 09:30

    Die Nadel mit D22 könnte zu fett sein, wenn sie selbst bei oberster Clipstellung noch zu fett läuft. Habe in meinem (mit 130er Polini Evo) eine D24 drin, damit geht es einigermaßen.Teilweise wird auch eine D29 empfohlen. Würde erst an der Nadel rumfummeln und erst dann an der HD. Nicht dass Du dir da bei Vollgas noch einen Klemmer reinhaust.


    OT (17-18°) richtig einstellen bringt für´s Drehmoment (insbesondere den oft hakenden Ganganschluss vom 3. in den 4.) auch durchaus was. Mit der Banane sollte das im 4. eigentlich mit der 2.56er gerade noch so gehen, wenn auch zäh. Sonst kurzen 4. Gang einbauen, wie oben schon gesagt wurde.

    Und Einlass aufreissen oder Rennwelle verbauen, wie chup4 schon andeutete, bringt natürlich auch nochmal was.

  • Malossi 136 nimmt kein Gas an!

    • hedgebang
    • April 10, 2014 at 09:19

    Die ND mit 60 wird auch noch etwas zu fett sein. Nadel D22 könnte auch zu fett sein. Habe in meinem eine 24er drin, und auch die ist bei meiner Kiste noch etwas zu fett (etwas am Viertakten). Hatte im GSF mal was von einer D29 (je höher die Zahl = magerer) gelesen, aber noch nicht ausprobiert.

  • Assoziationskette

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 16:23

    Vom Wixen wird man blind ((zumindest die vor einem kniende Eule)  :D

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 16:17
    Zitat von rassmo

    drei, zwei von oben und eine von unten.

    jessas rassi, was bist du pingelig... :d

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 16:12

    Ich vermute auch eher eine 6V-Zündung. Aber die braucht keinen Spannungsregler. Erst die 12V-Zündungen haben so einen. Was für einen Spannungsregler hast du dir denn jetzt besorgt? Foto?

    Wo hakt das Bremspedal? Sind ja nur 2 Schrauben. Bremszug hinten gelöst? Denn der Zug ist zum Bremspedal als Schlaufe geformt und sitzt dort auf einem Bolzen. Bremszug muss also ab. Die Bremspedalplatte verkantet sich gerne mal ein bißschen. Mit etwas Hin- und Hergeruckel geht die aber schon raus. Pedalgummi abmachen, damit du dort durch das Loch vom Trittschild kommst.

    Kabelbaum richtigerweise von unten nach oben. Würde aber an deiner Stelle die Züge, die nach rechts gehen (Brems- und Gaszug) rausmachen, weil das im Lenkrohr und dort gerade nach oben hin echt eng ist bei der V50. Dafür am besten einen nicht zu flexiblen Draht nehmen und den Baum rantapen oder eine kleine Schlinge am Draht formen und den Baum da dran.

    Ich habe das bislang bei meinen Kisten immer Etappenweise gemacht. Vorne (Kaskade ab) den Draht dort am Steuerrohr vorbei in den Rahmenschacht durchgesteckt, Baum dran und dann erstmal wieder bis dorthin sichtbar durchgezogen. Kann im Bereiche des Bremspedals durchaus etwas haken, weil auf dortiger Höhe ein Verstärkungsblech im Rahmen wie ein Tunnel sitzt (Chup4 hatte da mal irgendwo Bilder hier im VO von einem aufgeflexten Rahmen eingestellt, wo man das gut sehen konnte). Mit etwas Hin- und Her (und Gefluche :D ) geht das aber. Und dann den Draht ab und oben in das Lenkkopfrohr und Baum wieder dran und dann nach oben durchziehen.

    Danach dann die beiden Züge (mache ich immer von oben) wieder rein.

    Hoffe, du kannst das einigermaßen nachvollziehen. ;)

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 11:29

    Uuups, stimmt. Ist ein alter Bitubo...

  • Assoziationskette

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 11:11

    O-Lack. :whistling:

  • Bestandsaufnahme meiner V50

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 10:53

    Was für eine Zündung hast du denn jetzt drin? 6 oder 12 V ? Der Kabelbaum, der bei deinem Link gezeigt wird, ist für 6 V kontaktlose Zündung, wo es eines Spannungsreglers nicht bedarf, da ein selbstregelndes System.

    Der Bitubo hat eine Zugstufendämpfung, die sich regulieren lässt (da braucht man so einen Metall-Stift für). Der Ring hierfür hat da so runde Nuten drin. Und auch die Federvorspannung lässt sich einstellen. Weiss nun aus dem Kopf aber nicht, was drehen nach rechts oder links bewirkt, ob nun härter oder weicher. Einfach ausprobieren.

  • Klamotten eingesaut...80er PX

    • hedgebang
    • April 9, 2014 at 10:39

    Ich seh´das schon: Das wird eine richtig geile PORNO-Karre. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™