1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. adigraz

Beiträge von adigraz

  • pk50 xl2 kat, kein Fern-/Ablendlicht.

    • adigraz
    • April 7, 2011 at 10:42

    den Schaltplan hab ich aber aus den werd ich nicht schlau ;)))

    Am Lichtschalter kommt bei so einem rosa Kabel kein Strom, hab es dan verfolgen wollen , hab vorne das Verdeck abmontiert und weiter bin ich nicht gekommen weill es dan nach so nem Kabelbaum dann in der Karoserie verschwindet hmmmm.

  • pk50 xl2 kat, kein Fern-/Ablendlicht.

    • adigraz
    • April 7, 2011 at 10:18

    Hallo liebe Freunde,

    ich hab das Problem das bei meiner Vespa das Fern und Ablendlicht nicht geht, jedoch das Standlicht einwandfrei funktioniert. Die Bierne ist neu und ausprobiert, ich glaub das kein Strom zum Lichtschalter kommt .

    Wenn wer mir helfen kann,wär das super.Danke

  • kein Fern/Ablendlicht

    • adigraz
    • November 21, 2010 at 10:31

    Hallo,
    bei mir ist ein neues Problem aufgetaucht und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Mein Fern und Ablendlich funktionieren überhaupt nicht, das Standlicht jedoch schon , sowie alle Blinker. Hupe.
    Der Herr aus der Werkstat, meinte es könnte an den Lichtschalter liegen, dann hab ich das ganze abgebaut und herausgefunden das kein Strom zu den Schalter kommt und zwar handelt es sich um ein ROSA Kabel dann hab ich unter dem Verdeck (vorne) geschaut an den Verteiler und weiter hab ich es einfach nicht getraut weill ich nicht weiss wo dieser Kabel weiter geht :+5 ....
    Früher hat das Licht immer gezittert und wenn ich den Blinger gegeban hab hat es auch ein wenig geblinkt.. ( falls das eine Bedeutung haben soll)..

    In der SUFU konnt ich nicht finden was mir weiter helfen könnte :-1 und ich werd sehr dankbar weil es liegt mir sehr an meiner Schatzi PK 50 XL2 , kat...

  • PK50 XL 2 1991 Lichtproblem

    • adigraz
    • November 21, 2010 at 10:08

    Hallo,
    ich glaub dass ich auch ein änliches Problem hab , also könntest du mir butte sagen was es jetzt in deinem Fall war. lg

  • Verstoppte kat im puff??

    • adigraz
    • May 28, 2010 at 23:29

    ja nur nach der fahrt , nach dem sie mich wahnsinnig gemacht hat , passiert es halt ab und zu das sie hochdreht

  • Verstoppte kat im puff??

    • adigraz
    • May 28, 2010 at 23:18

    HI Gang

    also ich kämpfe seit Tagen mit einem Problem an meiner fuffy, PK 50 XL2 Kat bj 1995.

    ich hab neulich den Pick Up gewechselt weil ich mega probleme mit starten gehabt hab , seit dem spring sie gut an und hab einen guten funken.


    Das nächste Problem ist halt das wenn sie warm wird ich nicht mit vollgas fahren kann , es geht so ich fahr normal und dann auf ein mal bbbbp als wäre sie verstopft verlangsamt sie als würde man sie würgen , dann muss ich immer nur wenig gas geben das sie geht , den standgas kann ich auch schwer regulieren weill wenn ich stehen bleib dann dreht sie hoch ,,dann muss ich mall gas geben und dann beruhigt sie sich .... kerze ist neu , den vergasar hab ich geputzt.. hab einen tip bekommen das der kat verstopft ist bzw der auspuf und das dann die abgasen nicht rauskommen ,,, ist das möglich ????

  • Sobald meine PK warm ist, verliert sie Kraft bei Vollgas.

    • adigraz
    • May 23, 2010 at 08:22

    zündung einstellen? ...... angeblich ist das nicht notwendig weil den pick up hab ich gelötet ( schraube raus , löten, schraube rein und aus), sie ist 95 bj und sind halt 5 magnete drinnen....
    Den gaser hab ich gereinigt , 2 mal bis jetzt , halt mit der drückluft pistole, ganz aussernander geschraubt usw usw....

    Mit O Ring Dichtung oder wie das immer heisst, mein ich das ich am gehäuse wo man den vergasser aufsteckt da einen filz sehe ,ich da aber keine dichtung hab
    übrigens ist es bei mir eine pk xl2 mit kat, kerze ist neu auch

  • Sobald meine PK warm ist, verliert sie Kraft bei Vollgas.

    • adigraz
    • May 22, 2010 at 22:07

    ist gemacht worden´, benzintank auch

  • Sobald meine PK warm ist, verliert sie Kraft bei Vollgas.

    • adigraz
    • May 22, 2010 at 21:35

    Hallo Jugs,


    villeicht könnte mir wer einen guten Rat geben. Neulich hatte ich Probleme mit meinem Schatz ( PK 50 XL2), sie wollte nich anspringen uns stotterte die ganze Zeit.

    Vor 3 Tagen hab ich den Pick Up getauscht und da war sie wieder, alles perfekt.. jetzt ist mir aber ein neues problem aufgetaucht :


    Sobald ich 5 min mit der gefahren bin fängt sie an Kraft zu verlieren bzw stottert wieder wennig, ich kann nicht vollgas fahren sondern muss immer gas loss lassen und dann wieder langsam drehen und mit ihr langsam fahren, habe auch den vergasser einstellen lassen al ich den P.U getauscht hab zwar von keinem Vespa sondern Alfa Profi, hab auch vorhin den Auspuf gereinigt... das tema Falschluft ist mir bekannt aber trozdem .. kann es es sein das ich probleme hab weil mir diese rO Ring Dichtung beim gehäuse fehlt ( laut mechanicker egal) und ich einen sport luftfilter hab ...

  • Probleme beim Starten meiner Vespa PK50 XL2 Kat

    • adigraz
    • May 12, 2010 at 18:43

    ja aber Falschluft oder nicht sie sollte starten , oder? ... ich lese gerade im Forum das auch beim stottern dieser Pick Up es sein kann, weil sie stottert in jedem Gang und ich muss sie immer schalten ... Was kostet so ein ding PK?

  • Probleme beim Starten meiner Vespa PK50 XL2 Kat

    • adigraz
    • May 12, 2010 at 18:09

    Die Zündplatte ist verdamt teuer, so um 300 euro in Österreich, ich glaub da sollt ich zu erst die ganzen Kabeln chekcen.

    Sag mal ist es möglich das man den Kabel von dieser komischen box abmontiert ( drei Kabeln) und irgendwie sehen ob überhaupt Strom kommt?

    Komisch ist mir dass das kein Funken kommt aber beim schieben halt sie anspringt

  • Probleme beim Starten meiner Vespa PK50 XL2 Kat

    • adigraz
    • May 12, 2010 at 12:35

    wenn ich den betätige dann schaff ich es nie die zu starten :-1 , beim schieben muss ich immer ein wennig gas geben.... übrigens wenn die läuft und ich den chock ziehe dann stirbt sie ab...

  • Probleme beim Starten meiner Vespa PK50 XL2 Kat

    • adigraz
    • May 12, 2010 at 07:43

    Erstmal Hallo ,

    Seit einem Monat besitze ich eine Vespa PK50 XL2 Kat bj 95
    als ich sie bereits gekauft habe musste man sie anschieben das sie startet , aber sie ist immer nach 5 m angespringen und mit dem kickstarter ist es ab und zu einwandfrei gegangen jetzt aber nciht mehr.
    Jetzt muss ich sie immer länger und länger schieben, was mir komisch vor kommt ist das ich in der Früh länger schieben muss als wenn sie warm ist. weil nach einer fahrt springt sie gleich nach 2 bis 3 m an .... und wenn sie noch kalt ist nimmt sie nicht so richtig gas, bzw wenn man vollgas gibt wird der lauf immer unterbrochen , das passiert mir auch während der fahrt, vollgas kann man nicht geben beim stehen, erst bei der fahrt und zwar stoppt sie dann muss ich in den nächsten gang schalten bis zur vierten , in den vierten zeiht sie dann auf ein mal als wäre etwas verstoppft und sie verliert Kraft ,bremst dan zeiht usw und dann muss ich nur langsam gas geben , ( ersoffen ist sie aber nicht) . aber wenn sie warm gelaufen ist geh sie wie ne rakete und die probleme sind weg ...

    ich habe bist jetzt :

    -den Vergasser gereinigt sowie den Tank, ich hab fesgestellt das mir diese gummidichtung beim motorgehäuse fehlt ,hab dann den vergasser da ein wenig mehr angeschaubt, ich weiss das sich da Falschluft bilden kann , aber soviel?
    -den Vergasser eingestellt ( hoff ich halt)
    -wenn ich auf den startkicker trette kommt kein Funklen bei der Kerzen, wollt den Zündkontakt einstellen, aber da ist glaub ich nur diese magnetzündung ( halt 4 magnete drinnen und schaut alles neuwertig aus), hab dann alle kontakte geschmiert...
    - Kompression geschaut , halt den finger gehalten, ich weiss zwar nciht wie stark die sein soll aber die gibts halt und so wennig ist es nicht..

    wie gesagt wenn sie warm wird sind die probleme weg, sie zieht gut und nach 2 bis 3 meter schieben springt sie gleich an

    Falls mir da wer weiter helfen könnte, DANKE

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche