1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Vespa PX 80 fängt bei ca. 10-15 km vollgas zum Stottern an

    • kmetti
    • June 5, 2012 at 23:18

    Hallo Andi303,

    auf wieviel Grad vor OT stand die Zündung bisher denn?

    Gruß, Klaus

  • Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

    • kmetti
    • June 5, 2012 at 11:04

    Hallo Thomas,

    weil die Cosa nach den Klemmern einen Leistungsverlust von 10 km hatte fährst du lieber eine PX die 25 km langsamer ist?

    Oder weil du nicht verstanden hast, dass die Cosa einen manuellen Benzinhahn hat und deshalb liegen bleibst?

    Und du zahlst dann auch noch freiwillig mehr Geld dafür?

    Das muss ich jetzt nicht verstehen!

    Gruß, Klaus

  • DR 177: Bekomm keine Endgeschwindigkeit über 80km/h

    • kmetti
    • June 4, 2012 at 00:08

    Hallo Matz,

    was läuft der Roller denn im 3. Gang? Nach den Infos, die du bis jetzt geliefert hast, müsste er eigentlich im 3. Gang schon an die 90 km laufen - tut er das?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bedüsung der PX 200 soviel daneben liegt.

    Gruß, Klaus

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • kmetti
    • June 3, 2012 at 14:42

    Hallo Christian,

    welcher SI da in der Wanne steckt dürfte den Prüfingenieuren vermutlich egal sein. Bei mir hat bisher noch keiner nach Motor oder gar Vergaser geschaut.

    Ob die ABE sooo wörtlich zu nehmen ist musst du selbst verantworten.

    Gruß, Klaus

  • DR 177: Bekomm keine Endgeschwindigkeit über 80km/h

    • kmetti
    • June 2, 2012 at 14:47

    Hallo Matz,

    das Getriebe der Cosa ist doch eh dasselbe wie das der PX150. Du würdest bloß eine kürzere Primär statt einer längeren bekommen. Um die "Kraft" des DR aber nutzen zu können (mehr Geschwindigkeit, weniger Beschleunigung) musst du die Primär verlängern s.o.

    Gruß, Klaus

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • kmetti
    • June 2, 2012 at 14:43
    Zitat von chup4

    die düse ist doch die gleiche, die auch bei den shb vergasern verbaut wird?


    Hallo chup4,

    danke für den Hinweis. Die Düse kannte ich bisher noch nicht. Das muss ich mit meiner doch bald mal vergleichen.

    Gruß, Klaus

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • kmetti
    • June 2, 2012 at 08:26

    Hallo Christian,

    du kannst doch einfach mal mit dem Choke probieren wie sie bei Vollgas reagiert. Wird es besser oder läuft sie sogar schneller, kannst du mal eine größere HD testen. Ich schätze bis zu 94 könntest du vermutlich problemlos fahren.

    Allerdings halte ich deinen 20/15er auch für etwas klein für der 150er Motor. Selbst Piaggio hat den 150ern damals den 20/17er spendiert. Den größeren Vergaser bekommt man zwar nicht mehr ohne weiteres, aber doch hin und wieder gebraucht. Er benötigt allerdings auch dieselbe ND wie der 20/15er und bei den gebrauchten ist die oft nicht dabei - also deine behalten.
    Alternativ bekommst du auch den 20/20 auf deinem Motor zum laufen und der wird dir "nachgeschmissen" (der wird bei Vollgas besser sein als der 20/15, im Anzug aber nicht).

    Gruß, Klaus

  • DR 177: Bekomm keine Endgeschwindigkeit über 80km/h

    • kmetti
    • June 2, 2012 at 08:16

    Hallo zusammen,

    ist die 22er Kulu bei der PX 150 nicht sowieso Standard?

    Was bleibt:
    - Primär weiter verlängern 23/65, 23/64 oder 24/63
    - nach Drehzahl suchen, anderer Auspuff, anderer Vergaser

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX 80 fängt bei ca. 10-15 km vollgas zum Stottern an

    • kmetti
    • June 1, 2012 at 11:00

    Hallo Andi,

    ich kann mir dein Problem nicht wirklich vorstellen. Welche Zündkerze hast du drin, die Plastikhutze ist aber schon auf dem Motor?

    Es könnte ev. der Pickup kaputt sein, das siehst du aber beim abblitzen. Siehe: defekten pickup erkennen ...

    gruß, klaus

  • Wie Ölpumpe einbauen?

    • kmetti
    • May 31, 2012 at 17:34

    Hallo ey_caramba,

    gern geschehen! Ich drück Dir auch die Daumen, dass du zum Tanken an der Tanke ankommst :thumbup:

    Gruß, Klaus

  • Wie Ölpumpe einbauen?

    • kmetti
    • May 31, 2012 at 11:44

    Hallo ey_caramba,

    wenn die Ölpumpe nicht richtig tut ist dein Motor schneller Schrott als du muh sagen kannst.

    Daher also der übliche Rat: wer sie drin hat, ausbauen und für dich: lass sie einfach draußen und verschließ die Löcher damit der Motor keine Falschluft zieht.

    Anleitungen dazu liefert die SuFu genügend.

    Gruß, Klaus

    PS: mischen nicht vergessen ;)

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • kmetti
    • May 31, 2012 at 07:25

    Hallo Christian,

    das ist die vermutlich originale Bedüsung für eine 125er mit einer neuen, etwas größeren HD ( 88 statt 82 ). Damit solltest du schon zurecht kommen können. Die ND ist die richtige und bekommt man heute praktisch gar nicht mehr - gut aufheben. Die Düse ist aber das kleine Loch unten in der Düse, nicht die Querbohrung. Prüf mal mit einem ganz feinen Kupferdraht ob die frei ist (nicht beschädigen oder aufreiben).

    Grundsätzlich halte ich als Ursache für möglich:
    - falsche Einstellung der Leerlaufschraube (oben am Vergaser) und Gemischschraube (hinten am Vergaser), lies mal das Topic SI-Vergaser . Dein Vergaser ist genauso einzustellen wie auch alle neueren SIs
    - ein Verschmutzung im Vergaser, bei dir speziell im ND-System, da könnte eine Ultraschallreinigung und anschließendes penibles Einbauen und Einstellen helfen
    - Falschluft häufig am Vergaser selbst, nicht fest genug montiert (zu fest kann den Vergaser verziehen und er wird auch undicht), alte kaputte Dichtung
    - aber auch Falschluft durch kaputte Simmeringe

    Gruß, Klaus

  • Woher weiss ich wann die Zündkerze nix mehr ist?

    • kmetti
    • May 31, 2012 at 07:15

    Hallo anmeldenguitar,

    54 V sind OK. Du kannst auch 60, 70 oder mehr messen, du musst nur etwas am Gasgriff drehen und den Motor jubeln lassen. Deshalb gibt es ja den Spannungsregler, dessen Aufgabe es ist alles über 13 "wegzuwerfen". Also wirf deinen gebastelten Spannungsregler weg und kauf den richtigen für deinen Kabelbaum - leider gibt es da verschiedene!

    Gruß, Klaus

  • Woher weiss ich wann die Zündkerze nix mehr ist?

    • kmetti
    • May 30, 2012 at 17:44
    Zitat von anmeldenguitar

    ja ich weiss aber wie kann sich der verbiegen als ich die zündkerze hinein geschraubt habe war der noch in ordnung das mit der zündkerze ist mir noch nie passiert.
    noch was anders der spannungsregler wenn der kurzgeschlossen wird dann ist der hin oder weil bei mir hat sich durch die vibration des motors die schraube gelöst mit der er befestigt war und jetzt hat er nur noch unten umhergelottert.
    ich habe mir jetzt zwar einen neuen selbst gemacht mit großem kühlkörper aber wenn der alte noch geht muss ich ihn nicht extra ausbauen


    Hallo anmeldenguitar,

    die Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn du dir einen Spannungsregler selber basteln kannst wirst du doch auch wissen wann einer kaputt ist und wann nicht?

    Ansonsten den alten und den gebastelten einfach wegwerfen und einen neuen kaufen.

    Gruß, Klaus

  • Zylinder PX 200 12 PS orginal saut

    • kmetti
    • May 30, 2012 at 13:07

    Hallo,

    Auslassstutzen PX 200 müsste doch so gehen wie Grauguss-Cosa 200: Auspuff ab, Auslassstutzen anziehen, Auspuff wieder dran.

    Gruß, Klaus

  • Abstimmungsprobleme DR177 Volllastruckeln

    • kmetti
    • May 30, 2012 at 13:04

    Hallo Beulenkeule,

    wenn du dich auf deine Spritversorgung verlassen kannst, kannst du auch kleinere Düsen probieren. Also schau erstmal ob du einen Knick im Schlauch hast, dann eventuell nach den Bohrungen, von denen es noch eine Reihe mehr gibt: Benzinhahn, Schlauch zum Benzinfilter, Benzinfilter sauber, zur Schwimmerkammer und zum Düsenstock.

    Gruß, Klaus

  • Abstimmungsprobleme DR177 Volllastruckeln

    • kmetti
    • May 30, 2012 at 07:24

    Hallo Beulenkeule,

    mit SIP-Road brauchst du vermutlich schon die 115. Es könnte aber auch die Spritversorgung sein, zu langer Benzinschlauch, Knick im Benzinschlauch ...

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • May 29, 2012 at 19:07
    Zitat von nachbrenner

    Stell den Filter auch immer auf 2,1 ist doch etwas unharmonisch.


    Hallo nachbrenner,

    das Internet rächt sich sofort 8)

    Die Filterlänge muss man immer in Bezug setzen zu der Auswerteezeit (Dauer der ausgewerteten Beschleunigungsphase) die Beste Filterlänge soll m.W. Auswertezeit/4 sein. Das gibt aber bei mir recht "harmonische", geglättete Kurven. Wenn ich mehr "Details" sehen will muss ich schon eher Auswertezeit/6 (oder 7) nehmen. Die Software lässt auch Dezimalzahlen zu, eine Filterlänge von 1.5 ist auch möglich.

    Gruß, Klaus

    PS: so unharmonisch sieht deine Kurve mit 1 gar nicht aus. Sehen alle deine Kurven so aus oder schwingen sie auch anders?

  • Temperaturmessung am Zylinderkopf

    • kmetti
    • May 29, 2012 at 15:52

    Hallo zusammen,

    ich habe mir auch schon mal überlegt soetwas einzubauen weil es sehr viel einfacher zu verbauen ist als ein richtiges EGT.
    Wenn ich das verbauen würde, würde ich mir eine ähnliche Aussage wie bei einem EGT erhoffen, wo es heißt: mehr als 600 ° Abgastemperatur sollen nicht längerfristig anstehen. So könnte man doch auch ableiten: mehr als 150 ° Zündkerzentemperatur sollten nicht längerfristig anstehen.
    Leider ist das mit dieser "Indirektmessung" an der Zündkerze aber wohl nicht so einfach festlegbar
    - einerseits sind die Temperaturen schon bereits deutlich abgeschwächt
    - man kennt die Faktoren nicht genau, die die Temperatur bis zum Messpunkt senken
    - ein Faktor ist auch die verbaute Zündkerze selbst, eine wärmere Zündkerze wird eine niedrigere Messtemperatur haben und umgekehrt
    - welchen Einfluss hat die Zündkerzenlänge (AC, CC)?

    Daher wird sich hier wohl ein ziemlich ausgeprägter Temperaturbereich ergeben den man erst noch "erfahren" muss.

    Gruß, Klaus

    PS: vielleicht fängst du einfach mal ein "Protokollthread" mit deinem Setup, Vergaser und Bedüsung, Zündkerze, Lastfälle und erreichten Temperaturen an?

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • May 29, 2012 at 13:10

    Hallo Michael,

    wenn du schon eine Vergleichsmessung vom Prüfstand hast kannst du deine eigene Messung ja daran "eichen". Verändere die Parameter "Stirnfläche" und "Luftwiderstand" bis deine Kurve ähnlich ist im Leistungsniveau. Ansonsten sind die Parameter aber ziemlich Wurst solange es dir nicht auf eine Leistungsaussage ankommt. Im Prinzip kannst du die voreingestellten auch lassen und alle deine eigenen Kurven bleiben dann auch untereinander vergleichbar.
    Wichtig ist jedoch die Getriebeübersetzung und der Reifendurchmesser, speziell der Durchmesser kann sich im Laufe der Benutzung bei anderen Reifen ja auch ändern.

    Und sehr wichtig ist auch der k-Faktor, der die Wetterbedingungen ausdrückt (Temperatur, Luftdruck ...). Damit kannst du auch nochmal eine Schwankung von 5 - 10% in die Kurven bekommen und ein Vergleich der Leistung unter den Kurven kann zur Makulatur werden.

    Zu deiner Frage ob man aus deiner Kurve etwas über die Vergasereinstellung sagen kann: Nein, kann man nicht. Hier scheint mir noch ein weiterer Faktor ins Spiel zu kommen, die Filterlänge. Offensichtlich hast du eine sehr große Filterlänge verwendet und eine schöne weiche Kurve erzeugt. Dabei werden sehr viele Einzelmessungen gemittelt und eine Aussage zu einzelnen Drehzahlbereichen ist nicht mehr möglich. Wenn du deine Vergasereinstellung beurteilen willst brauchst du eher eine sehr kurze Filterlänge, 1 oder 2 Sekunden. Nützlich ist immer auch eine Messung vorher/nachher (vor der Änderung und danach) und jede Messung mehrfach.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™