1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Im Vergaser kommt kein Sprit an

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 23:40

    Hallo Flo,

    hast du's mal bei offenem Tankdeckel versucht? Ich weiß leider nicht genau wie der PK-Tank belüftet wird aber vermutlich sollte das ein kleines Loch im Tankdeckel sein.

    Gruß, Klaus

  • Vespa Sprint Veloce: Kurzschluss im Scheinwerfer

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 23:33

    Hallo SprintV,

    ich hab zwar selbst keine batterielose, selbstregelnde Vespa aber im Technikbereich von "rasaway.de" findet man diese Aussage: "die Schalter sind Öffner. D.h. der anliegende Strom wird ständig auf Masse geleitet, beim Betätigen des Schalters kann der anliegende Strom durch öffnen (beseitigen) des Kurzschlusses über die Birne/ Hupe auf Masse fliessen."

    Es sieht wohl so aus, dass die Kabel der Vespas für ständigen Kurzschluss ausreichend dimensioniert sind (solange keine Batterie ins Spiel kommt) ;)

    Gruß, Klaus

  • Keine Hupe, kein Anlasser, kein Blinker aber Licht

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 22:21

    Hallo Snorre

    mach ein Bild von dem Kabel das du meinst. Ist die Sicherung in Ordnung?

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 22:13
    Zitat von kmetti

    ...

    ...

    Remoinsen,

    weil es heute mit dem Anrollern nicht klappen wollte und dann doch noch trocken wurde habe ich eine Minimalmodifikation am Vergaser getestet.

    Mit SI 20.15, HLKD 190, E4 (mit leicht aufgeriebenen Löchern), HD 105 ergab sich eine nahezu identische Kurve wie mit 20.15, HLKD 190, E4, HD 102 im obigen Post. Die Differenzen halten sich in homöopatischen Dosen: etwas späteres, dann etwas höheres Drehmoment. Die Unterschiede liegen im Bereich der messtechnischen Toleranzen. Gefühlsmäßig ist der Roller lauter geworden.

    Gruß, Klaus

  • P100X: bräuchte bitte kurze & knackige Beratung

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 16:35

    Hallo schwarzerflitzer,

    m.W. waren die 80er Motoren alle elktronisch. Bei den größeren PXen stand m.W. das E, zB P200E für die elektronische Zündung.

    Ein 125er Motor kostet ca 250 ... 300 Euro.

    Vollgutachten? Keine Ahnung. Meine hat das letztes Jahr noch nicht gebraucht und die war Ewigkeiten stillgelegt und die Papiere waren verloren gegangen. Ich brauchte eine Zweitschrift der ABE und TÜV.

    Gruß, Klaus

  • P100X: bräuchte bitte kurze & knackige Beratung

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 15:52

    Hallo schwarzerflitzer

    wie soll man sich das vorstellen P125X mit 100 ccm? Ist das eine P125X mit 80er Motor und 100 ccm Zylinder? Was steht da jetzt in den Papieren? Eventuell wäre die einfachste und sicherste Leistungssteigerung der Wiedereinbau des Originalmotors.

    Der Preis ist ohne Bilder schlecht zu sagen. Und wenn das so ein verkrüppelter Mischmasch ist sowieso nicht über 400 Euro.

    Gruß, Klaus

    PS: was hat die Kiste für eine Elektrik, Kontaktzündung?

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 12:39

    Hallo Hugo,

    tut mir leid, ich sollte jetzt losfahren aber bei mir regnet es immer noch. Ich habe keine Lust den ganzen Tag in Gummi zu fahren und will euch den Spaß nicht verderben.

    Ich wünsche Euch einen ganz tollen Nachmittag :thumbup:

    Gruß, Klaus

  • cosa 200 Bremse hinten

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 11:52

    Hallo Micky,

    Bremsflüssigkeit am Motorblock, bist du dir da sicher? Nicht dass das doch nur Zweitaktöl ist. Wie groß ist denn deine Pfütze?

    Gruß, Klaus

  • Mein Tacho macht mich wahnsinnig

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 08:34

    Hallo zusammen,

    meine P80X hat keine Tankanzeige und nur eine Reservestellung am Benzinhahn. Wenn man nicht dauernd dazu gezwungen ist auf eine Tankanzeige zu starren sagt einem das "Popometer" eigentlich früh genug wann der Benzinhahn umzustellen ist und man braucht nicht mal anhalten. Das funktioniert auch bei 50 im Stadttunnel.

    Gruß, Klaus

  • Geschäftsgründung

    • kmetti
    • May 5, 2012 at 08:20

    Hallo No_Obie

    Whisky und Schokolade (wenn die Auslagenfront nicht viel Sonne hat).

    Gruß, Klaus

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • kmetti
    • May 4, 2012 at 17:14

    Danke Hugo,

    dann komm ich zu der langsamen Gruppe 2-)

    Gruß, Klaus

  • Elektronikfehler: Abblendlicht- & Fernlichtlämpchen brennen durch

    • kmetti
    • May 4, 2012 at 17:13
    Zitat von piaggio50

    hallo,


    hatte gerade einen kollegen hier der mir am scheinwerfer die spannung gemessen hat er meinte vorne kämen 12,7v an?

    kenne mich mit elektronik echt gar nicht aus.kann das sein?aber bei 12,7v dürften doch die birne nicht surchbrennen oder?

    kann es auch an einem masseproblem liegen?

    gruss

    Alles anzeigen

    Hallo piaggio50

    habt ihr beim Messen auch mal etwas Gas gegeben und bleibt die Spannung an der Birne dann konstant bei 12,7 Volt?

    Gruß, Klaus

  • px 200 ölpumpe defekt?

    • kmetti
    • May 4, 2012 at 16:50

    Hallo gun,

    wenn dir nicht klar ist wie die Ölpumpe funktioniert und du niemanden hast der das verlässlich reparieren kann, ist die sichere Methode tatsächlich rausschmeißen und selber mischen.

    Da an deinem Vergaser offensichtlich gebastelt wurde, sonst wäre die Ölzufuhr nicht locker gewesen, kann man den Fehler überall suchen. Am wahrscheinlichsten ist aber Dichtmasse im Ölkanal unter der Vergaserwanne.

    Gruß, Klaus

  • Zündkerze glühend heiss

    • kmetti
    • May 4, 2012 at 16:43

    Hallo Michael,

    wenn du als Suchbegriff Kolbenklappern eingibst bekommst du ein paar Ergebnisse die das Problem erahnen lassen. Wenn der Kolben richtig klemmt und der Zylinder und Kolben anschließend nachgearbeitet werden müssen wird das Kolbenspiel automatisch "groß genug" dass ein weiteres "Klemmen" unwahrscheinlich wird. Das Resultat ist aber auch ein Leistungsverlust und dieses Hemd- oder Kolbenklappern wenn der Kolben im Zylinder "hin und her schlägt" wegen zuviel Spiel.

    Gruß, Klaus

  • Cosa L125 Benzin aus dem Auspuff bei Startversuch.............

    • kmetti
    • May 4, 2012 at 16:35

    Hallo eltoro,

    und auch sicher stellen, dass der manuelle Benzinhahnbypass zugedreht ist.

    Gruß, Klaus

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • kmetti
    • May 4, 2012 at 07:00

    Hallo Hugo,

    gibt es bei euch Mindestanforderungen an die Vespa, sprich, geht eine Ori-P80X?

    Gruß, Klaus

  • Zündkerze glühend heiss

    • kmetti
    • May 3, 2012 at 16:32

    Hallo Michael,

    tut mir leid, aus eigener Erfahrung kann ich dir da bisher noch nichts beisteuern. Ich habe zwar schon viel über die 135/139er Zylinder für die 80er gelesen weil das für mich auch mal eine Option sein könnte - aber das war's dann schon. Da der DR 135 leistungsmäßig allgemein etwas unter dem Malossi 139 angeordnet wird klingt die Aussage im GSF: W4 für DR und W3 für Malossi nachvollziehbar. Wenn Worb die W3 für den DR empfiehlt sollte das aber auch fundiert sein. Leider finde ich nichts dazu, welche Zündkerze Worb für den Malossi vorschlägt.

    Also probier es einfach aus und berichte.

    Gruß, Klaus

  • Zündkerze glühend heiss

    • kmetti
    • May 3, 2012 at 14:36

    Hallo Michael,

    wenn du eine Einfahrphase machst, was bedeutet das? Andere Bedüsung?

    Im Großen und Ganzen braucht ein Vespazylinder offensichtlich keine spezielle Einfahrphase (Internet-Halbwissen), so gesehen wärst du nach 30 Minuten eigentlich schon fertig.

    In anderen Quellen (GSF) wird zum DR135 die W4-Zündkerze von Bosch empfohlen. Deine W3 ist kälter (leitet die Wärme schneller zu deiner Pfote) und verbrennt damit das Gemisch nicht so rückstandsfrei. Es bleibt daher auch fraglich ob die Zündkerze eine gute Aussage über die Verbrennung zulässt.

    Gruß, Klaus

  • Diverse Probleme mit meiner Cosa. Liegt es am Vergaser?

    • kmetti
    • May 3, 2012 at 12:37

    Hallo Traki,

    das "kann" es unter Umständen schon gewesen sein. Bei der Cosa beginnt die Falschluft - Suche eben schon beim Vorluftfilter, von diesem bis zum Zylinderkopf muss der Ansaugtrakt dicht sein.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200 nimmt warm kein Gas an und läuft nur 80

    • kmetti
    • May 2, 2012 at 18:08

    Hallo Tobey,

    die Zylinderkopfdichtung vergessen die meisten Vespafahrer weil ein normaler Vespamotor keine hat. Die findest du erst in speziellen getunten Motoren.

    Etwas stimmt bei dir nicht - soweit ist das klar. Leider wird man aus deinen bisherigen Angaben nicht wirklich schlau. Lies doch mal das Falschluft - Topic durch und überleg dir die Fragen die dort aufgeworfen werden. Eine Kuhle im Kolbendach deutet auf zu heiße, magere Verbrennung aufgrund von Falschluft hin.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™