1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Elektrikprobleme P80X

    • kmetti
    • April 7, 2012 at 17:29

    Hallo Nils,

    Scheinwerfer und Standlicht gehen bei Zündung an nur wenn der Motor an ist, sie werden dann mit Wechselstrom betrieben. Sie bekommen nur Gleichstrom von der Batterie wenn du bei Zündung aus auf Parklicht umschaltest (am Zündschloss). Die Blinker tun natürlich nur wenn du auch einen einschaltest. Wenn du die drei Kabel zusammenhältst und die Blinklichtanzeige tut sollte auch eine Seite der Blinker (dauerhaft) leuchten, die, die du einschaltest - aber warum drei Kabel, es sind doch vier: weiß, grau, grün und rot/weiß. Grün geht zum Blinkerschalter, rot/weiß zur Blinklichtanzeige, grau kommt vom Spannungsregler und weiß geht/kommt vom Zündschloss.

    Gruß, Klaus

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kmetti
    • April 7, 2012 at 17:19
    Zitat von Vespa999l

    Wenn ich das mal so einwerfen darf, ohne verspottet zu werden.. :rolleyes:

    Was ist eine gelippte Kurbelwelle ?
    Die liebe Tante Google findet leider auch nichts ! :thumbdown:

    Vielen Dank! 2-)

    PS: ich nehme mal an eine "Kopfdichtung", wegen der durch die Langhubwelle erhöte Verdichtung oder ? :huh:

    Hallo vespa999l,

    die liebe Tante Google findet 672 Ergebnisse in 0,27 Sekunden, das erste ist von Pep-Parts ...

    Die Langhubwelle erhöht den Hub, deswegen heißt sie Langhubwelle. Irgendwo muss man das ausgleichen, entweder mit Fußdichtung unter dem Zylinder oder mit Kopfdichtung auf dem Zylinder oder verteilt auf beides. Und wenn die Langhubwelle gegenüber der Originalwelle auch noch ein längeres Pleuel hat braucht man immer zwingend eine Fußdichtung und noch dazu eine ganz schön dicke - oder gleich einen anderen Zylinder.

    Gruß, Klaus

  • Elektrikprobleme P80X

    • kmetti
    • April 7, 2012 at 16:29

    Hallo Nils,

    wenn deine Hupe tut, ist die Sicherung wohl OK - sonst täte gar nichts. Wenn der Blinker bei Zündung an allerdings nicht tut wird die Batterie bei Motor an auch nicht geladen. Es fehlt dir offensichtlich das weiße Kabel vom Zündschloß zum Blinkgeber.

    Gruß, Klaus

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kmetti
    • April 7, 2012 at 07:29

    Hallo zusammen,

    glaubt ihr wirklich dass diese Einlasszeiten ein Problem für den Ganganschluss sind?

    Die Zeiten sind moderat und können wie schon geschrieben auch noch etwas vergrößert werden, das aber wäre doch nur sinnvoll wenn der TE über mangelnde Drehzahlen seines Motors klagen würde. Er beklagt aber einen absolut bescheidenen Ganganschluss, d.h. er bekommt hohe Drehzahlen und bei niederen Drehzahlen ist nichts mehr los. Hätte er uns jetzt Einlasszeiten jenseits der 200 Grad berichtet, hätte man sagen müssen: ja, klar, Drehzahlsau, da ist nichts anderes zu erwarten.

    Diese moderaten Einlasszeiten lassen ihm Spielraum seinen Motor erstmal so aufzubauen dass er läuft, daran jetzt etwas zu ändern halte ich für verkehrt.

    Warum wurde hier noch nicht über einen kurzen 4. Gang gesprochen? (Eine kürzere Übersetzung an der Kupplung ändert ja nichts am Ganganschluss).

    Tieferlegen des Zylinders würde die Überströmzeiten stärker kürzen als die Auslasszeiten, das hilft nicht wirklich. Wenn, dann Langhubwelle mit Kodi.

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • April 6, 2012 at 13:27

    Hallo zusammen,

    ich habe mich mal mit dem SIP-Dyno etwas beschäftigt, was auffällt ist:

    - die Kurven sehen viel professioneller aus
    - offensichtlich ist das Programm zur direkten Erstellung einer Leistungskurve an/auf einem Leistungsprüfstand vorbereitet oder sogar gedacht
    - die Glättung der Messwerte arbeitet anders, dies führt zu einem kleinen Leistungsplus
    - die Unterstützung von Audiodateien ist dagegen schlecht, man kann sie nicht nachbearbeiten und Harmonische entfernen (zumindest noch nicht)
    - Hilfstabellen fehlen offensichtlich auch noch (Getriebetabelle, Reifentabelle)
    - es hat noch Kinderkrankheiten 8)

    Das von mir schon bekannte Diagramm sieht in der neuen Software so aus:

    das Diagramm kann man als Bild exportieren und dann sieht es so aus:

    Gruß, Klaus

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • kmetti
    • April 5, 2012 at 14:17

    Hallo zusammen,

    falls es jemanden interessiert: es gibt jetzt ein SIP-Dyno aus der gleichen Programmierschmiede und ebenfalls kostenfrei zu benutzen.

    Gruß, Klaus

  • Restauration PX150E BJ 1983

    • kmetti
    • April 5, 2012 at 11:09

    Hallo keyeb,

    einfach mal ausprobieren :!:

    wenn du anschließend noch lebst war's doch kein Killschalter :D

    Im Ernst: ich weiß grad auch nicht wie's verteilt ist, der eine ist Licht an/aus und der andere der Umschalter für Fernlicht/Abblendlicht. Mein Fernlicht ist jedoch so funzelig dass ich das grundsätzlich eingeschaltet habe und niemals irgendetwas umstelle ;)

    Gruß, Klaus

  • Meine Cosa spuckt Sprit!

    • kmetti
    • April 5, 2012 at 07:27

    Hallo didiac,

    ja genau, diese Sechskantschraube muss komplett eingedreht sein sonst rinnt immer Benzin durch den Hahn. Der elektrische Benzinhahn ist zu solange er keinen Strom bekommt. Bei Zündung aus ist der stromlos sonst wäre deine Batterie längst leer. Wenn der Gleichrichterteil des Spannungsreglers spinnt verreckt bald die Batterie, solltest du keine Batterie haben und der Hupengleichrichter spinnen hupt die Cosa auch nicht. Aber dann bekommst du gar keinen Sprit wenn die Sechskantschraube ganz eingedreht ist. Mach mal und wir werden sehen.

    Gruß, Klaus

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kmetti
    • April 5, 2012 at 07:21
    Zitat von hoodbrother

    also Überströmzeit "schließen" und "öffnen" von oben ist gleich mit Einlaßzeit.


    Hallo hoodbrother,

    mit obigem Satzteil kann ich irgendwie gar nichts anfangen. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist mit Einlasszeit die Zeit gemeint wie lange der Drehschieber vor OT bis nach OT offen ist - also die Einlasszeit der Kurbelwelle. Das hat mit dem Zylinder mal gar nichts zu tun, außer dass in dieser Zeit die Überströmer geschlossen sein sollten.

    Bitte korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe.

    Gruß, Klaus

    PS: ich denke immer noch, dass eine fettere HD hier was bringen könnte und es wäre einfach und billig das mal zu testen.

  • Meine Cosa spuckt Sprit!

    • kmetti
    • April 4, 2012 at 22:19

    Hallo didiac,

    dass die Cosa auch einen manuellen Benzinhahn hat, der zugedreht sein muss, weißt du?

    Sammelt sich auch Sprit in der Vergaserwanne? Schlauchanschluss dicht?

    Gruß, Klaus

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • kmetti
    • April 4, 2012 at 19:13
    Zitat von nachbrenner

    Deine HD ist MM etwas mager


    Hallo hoodbrother,

    ich denke, da würde ich erstmal ansetzen. Probier ruhig mal eine größere HD (130+).

    Gruß, Klaus

  • Hinterreifen blockiert bei 115 km/h. Warum?

    • kmetti
    • April 4, 2012 at 09:17

    Hallo dolce82

    was heißt "habe die Kerze danach raus"? Unmittelbar an Ort und Stelle, als der Klemmer passierte oder erst nachdem du ängstlich und gemütlich nach Hause getuckert warst? Selbst wenn du an Ort und Stelle die Zündkerze überprüft hast muss sie nach 5 km noch nicht richtig weiß sein wenn der Motor nur so kurz zu mager gelaufen ist. Heiß genug zum klemmen ist er trotzdem.
    Bei deinen bisher geposteten Angaben würde ich in der Spritversorgung schauen oder schauen lassen.
    - richtige Schwimmernadel?
    - Benzinschlauch ohne Knick?
    - Falschluft am Vergaser?
    Wenn du Vertrauen in deine Werkstatt hast, würde ich das dem Meister einfach mal erzählen und ihn fragen was er vorschlägt.

    Gruß, Klaus

    PS: ein Blick in den Zylinder schadet auch nicht.

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • kmetti
    • April 3, 2012 at 17:41

    Remoinsen,

    kaum philosophiert man über das Mischrohr und macht einen Versuch gibt es Probleme. Obige Gedanken habe ich versucht auf meine Cosa zu übertragen und darin das BE5 mit HLKD 150 getestet. Sinn war, den Vergasersog in den unteren/mittleren Drehzahlen zu stabilisieren, was offensichtlich auch gelang. Die Cosa ruckelte fast nicht mehr beim untertourigen Fahren.
    Allerdings quittierte sie mir einen Geschwindigkeitstest auf der B10 mit einem Reiber. Daher bin ich jetzt doch wieder beim E1 das für mich möglicherweise ein guter Kompromiss ist.

    Derzeit würde ich die Mischrohre in der Reihenfolge ihrer Gesamtlochflächen aufreihen:


    BE4 - BE6 - BE5 - E1 - BE1 - BE3 - E4 - BE2


    für ein und dieselbe HLKD/Vergaser/Motor-Kombination würde ich dieser Reihe ungefähr folgenden Zusammenhang unterstellen:


    von links nach rechts: bei niedriger Drehzahl fett und bei hoher Drehzahl mager --- wird zu --- bei niedriger Drehzahl mager und bei hoher Drehzahl fett

    natürlich ohne Gewähr ;)

    Praktisch würde ich das so anwenden: Hat man ein BE3 und es ist bei niedrigen Drehzahlen fett und bei hohen zu mager, müsste man in Richtung E4, BE2 die Mischrohre weiter ausprobieren. Ist es dagegen bei niedrigen Drehzahlen zu mager und bei hohen fett genug, kann man in Richtung BE1, E1 testen.

    Leider wirkt das ziemlich stark, wie ich selbst erfahren musste. Daher: Vorsicht!


    Gruß, Klaus

    PS: einen SI20-Vergaserversuch für meine Cosa habe ich nach dem Reiber gänzlich aus meinem Versuchsprogramm gestrichen.

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • kmetti
    • April 3, 2012 at 17:11

    Degemer mat,

    heute war TÜV-Tag. Ich war mit meinem E1 beim TÜV und die AU ging glatt. Die Cosa hat sich, grob eingestellt 3,4 Vol-% CO erlaubt (Grenzwert: 4,5). Dabei hat der Prüfer ein bisschen am Gas gespielt und die 3,4 Vol-% traten auf als die Drehzahl wieder zurück ging. Wenn sie im Stand tuckert hat sie 2 Vol-% CO. Ansonsten ohne festgestellte Mängel und damit wieder zwei Jahre Ruhe :D
    Heute nachmittag habe ich dann gleich wieder eine Probefahrt auf der B10 gemacht und sie klang auch wieder besser mit dem E1, drehte nicht ganz so krass aus, dafür aber auch ohne Reiber.
    Jetzt fahr ich das mal so und bei Gelegenheit ergänze ich das in der Liste vorne. Aktuelle Bedüsung: 150/E1/96--50/140--8492.1/Luftfilter mit Löchern.

    Kenavo Klaus

  • Dackels PX Ecke

    • kmetti
    • April 1, 2012 at 13:47

    Dere Mo,

    danke für die Übersetzung - ich habe es mir leider nicht laut vorgelesen 2-)

    "Demat" ist dagegen ein ganz einfaches "guten Tag"

    und "kenavo" das "auf wiedersehen" auf bretonisch :D

    Dere Klaus

  • Dackels PX Ecke

    • kmetti
    • April 1, 2012 at 12:04
    Zitat von Dackeldog

    Dere Mat


    Demat Mo,

    wo warst du denn im Urlaub?

    Kenavo Klaus

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • kmetti
    • March 29, 2012 at 12:43
    Zitat von Fettkimme

    ..

    Wäre der 20er mit ND und Luftleerlaufschraube Spielerei zu einem sauberen ansprechen aus den Standgas zu bewegen gewesen.
    Hätten wir das Prob auf dieses spezielle 24er Gehäuse reduzieren können.

    Hallo Ante,

    das wundert mich jetzt schon, genau das hätte der 20er euch eigentlich hinterher werfen müssen ?(

    Gruß, Klaus

  • Lenkerverkleidung Vespa Cosa

    • kmetti
    • March 29, 2012 at 09:23

    Hallo vespa_12,

    die Tachowelle ist, Entschuldigung am Cosatacho nicht angeschraubt sondern eingeklickt. Du musst das Kunststoffteil etwas anheben, dazu ist es hilfreich die Tachowelle unten etwas in die Gabel zu schieben, und die Tachowelle am Tacho aushängen bevor das Kunststoffteil ganz weggeklappt werden kann. Das Aushängen benötigt etwas Fingerspitzengefühl und eine lange spitze Zange mit der der Klemmverschluss während des Abziehens zusammengedrückt werden kann.

    Gruß, Klaus

  • Lenkerverkleidung Vespa Cosa

    • kmetti
    • March 29, 2012 at 07:35

    Hallo vespa_12,

    sind die Spiegel ab? Tachowelle abgeschraubt?

    Gruß, Klaus

  • Probleme mit SI24 auf Polini 177

    • kmetti
    • March 29, 2012 at 07:29

    Hallo puschmuetze,

    das mit dem "Korn zur Molle" habe ich gestern irgendwie überlesen. Dann hattest du nicht das BE2 im 20er. Falls du lustig bist kannst du den 20er nochmal mit z.B. HLKD 190, BE2, HD 128 versuchen ;)

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™