1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Ölpumpe Stilllegen

    • kmetti
    • January 26, 2012 at 13:14

    Hallo zusammen,

    die Ölpumpe mischt kein Öl, sie pumpt es nur. Die Ölpumpe wird direkt von der Kurbelwelle mit einem festen, mir nicht nährer bekannten Übersetzungsverhältnis angetrieben. Dieses Übersetzungsverhältnis ist meines Wissens bei allen Ölpumpen gleich. Die Ölpumpe läuft also stets in einer zur Motordrehzahl proportionalen Drehzahl. Die Ölpumpen der verschiedenen Motoren unterscheiden sich lediglich im Pumpenhub, der durch das verschieden konische Pumpenritzel realisiert wird. Der wirksame Pumpenhub wird darüber hinaus noch durch den Gaszug vergrößert/verkleinert wodurch eine lastabhängige Ölförderung möglich wird. Daher auch bei Getrenntschmierung bergab immer mal wieder Gas geben und nicht dauerhaft mit Motorbremse fahren.
    Von der Ölpumpe zum Vergaser läuft das Öl in einer unterseitig in die Vergaserwanne eingearbeiteten Rinne zu einem aufsteigenden Kanal im Vergaser. Wer hier mit Dichtmasse dichtet hat sich schnell den Ölkanal verklebt und die "Ölpumpe" ist kaputt. Der aufsteigende Kanal im Vergaser endet knapp oberhalb des Schiebers. Hier wird das Öl einfach vom Luftstrom mitgerissen oder läuft in den Motorblock.

    Gruß, Klaus

    edit: die Animation wäre doch was für unsere "Neulinge" 2-)
    danach habt ihr das auch sicher verstanden ;)

  • cosa Vergaser - Standgasproblem, Vollgas geht, starten geht, keine Gasannahme nach Vollgas und Gaswegnahme

    • kmetti
    • January 24, 2012 at 07:26

    Hallo hemme,

    du kannst:
    - den Link Falschluft lesen und schauen ob du weitere Anzeichen dafür hast
    - den Link SI-Vergaser lesen und deinen Vergaser richtig einstellen und die Bedüsung mit den dortigen Originalbedüsungen vergleichen (die Cosa 200 mag allerdings gerne eine etwas fettere HD im Originalzustand, die meisten hier fahren 96)
    - die Zündung abblitzen

    Gruß, Klaus

  • Schaltung friert fest

    • kmetti
    • January 23, 2012 at 13:47

    Hallo prometheus0815 und VespaMover,

    vielen Dank für Eure Einschätzung. Das Wetter ist gerade nicht so toll zum Schrauben auf offener Straße und einen trockenen Platz habe ich leider nicht. Daher habe ich die P80X heute an einen Platz gefahren wo sie mal ein paar Wochen stehen kann, dabei lies sie sich schalten als könnte sie kein Wässerchen trüben. Trotzdem werde ich für die angesagten Temperaturen unter 5 Grad meine Cosa nehmen. Danach mache ich mich mal bei besserem Wetter an die Schaltzüge und suche nach Rissen und öle sie gescheit. Bis sie dann irgendwann wieder schwer gehen kann ich mich ja mit dem Wechseln der Züge vertraut machen (erstmal SuFu nutzen und lesen ...).

    Danke und Gruß, Klaus

  • Tankanzeige für PX80 nachrüsten?

    • kmetti
    • January 21, 2012 at 10:41

    Hallo Christine,

    ich fahr jetzt seit ca einem Jahr P80X und meine übersteht die Umschaltung auf Reserve während der Fahrt. Ich weiß doch wann ich getankt habe und dann auch etwa wann ich mit der Reserve zu rechnen habe, wenn sie dann also etwas muckt wird ruckzuck der Hahn gedreht, sachte weiter gerollt und schon hat sie wieder Sprit. Sie kommt dabei nicht zum Stehen. Es ist mir aber schon passiert, dass ich auf Reserve umgeschaltet habe obwohl sie noch nicht soweit war. Das merkst du dann aber an der nächsten Tankstelle ;)

    Gruß, Klaus

  • PX125 Lusso startet nicht mehr

    • kmetti
    • January 21, 2012 at 10:22

    Hallo Rüdiger,

    vor deiner Schraubpause hattest du geschrieben dass kein Sprit an der Zündkerze ankommt. Jetzt hattest du den Vergaser drausen, gereinigt und wieder eingebaut und sie zuckt ein bisschen. Mach dich jetzt erstmal daran den Vergaser wieder richtig einzustellen bevor du anderswo weitersuchst. Wenn der Vergaser auseinandergebaut war musst du die Einstellung der Schrauben erst wieder suchen.
    Als Grundeinstellung würde ich bei der hinteren, waagrechten Gemischeinstellschraube mit 1,5 bis 2 Umdrehungen herausgedreht beginnen. Die obere senkrechte Leerlaufeinstellschraube erstmal soweit rein, dass der Schieber ein gutes Stückchen offen ist.
    - starten versuchen
    - dann die Gemischeinstellschraube mal testweise ganz reindrehen, der Motor sollte ausgehen, sonst ist der Leerlauf zu hoch
    - bleibt sie an, die Leerlaufschraube rausdrehen bis sie ausgeht und die Gemischraube wieder 1,5 Umdrehungen raus
    - starten
    - dann Leerlaufeinstellschraube weiter rausdrehen (wenn nötig) bis du einen nicht zu hohen, stabilen Leerlauf hast
    - dann mit der Gemischschraube den Punkt suchen an dem sie (auf diesem Niveau) den höchsten Leerlauf hat (reindrehen, rausdrehen, immer wieder und gut hören)
    - wenn der Leerlauf dann wieder zu hoch ist mit der Leerlaufschraube oben nochmal etwas nachregeln

    Gruß, Klaus

  • PX125 Lusso startet nicht mehr

    • kmetti
    • January 20, 2012 at 12:02

    Hallo snowcrash,

    dieser SI24 hat die Standardbedüsung für einen 200er Originalmotor. Wenn du tatsächlich einen 125er Motor hast passt das nicht wirklich. Mindestens mit der HD müsstest du runter gehen (Bereich: 108 bis 112, schätze ich) und den Vergaser dann pingelig einstellen damit es halbwegs läuft. Damit er leichter einstellbar wird wäre aber auch ein anderes MR und eine andere HLKD sinnvoll, z.B. MR BE5, HLKD 140.

    Zu deinem Bild: die ND hast du richtig zugeordnet. bei HD hast du die HLKD 160, das MR BE3 und die HD 118 als Düsenstock. Wo du das MR vermutest sitzt die Chokedüse, die bei allen PXen gleich ist und eine 60er ist. Nur Cosas haben meines Wissens größere. Der Schieber ist typisch PX mit Cutaway (Ausfräsung auf der Unterseite).

    Aber trotzdem, auch mit diesem Vergaser (und den Düsen) sollte die PX laufen wenn du das Standgas richtig einstellst - sie wird aber schlecht hochdrehen. Hast du das SI-Vergaser Topic gelesen?

    Gruß, Klaus

  • PX 80 lusso springt nicht an

    • kmetti
    • January 19, 2012 at 09:12

    Hallo Christoph,

    deine Startmethode klingt etwas extravagant: Vergaser öffnen, Luftfilter abschrauben, Düsen lockern, starten, Düsen anziehen, Luftfilter aufschrauben, Vergaser schließen, losfahren?
    Du solltest vielleicht den Vergaser mal richtig einstellen. Lies dazu das SI-Vergaser Topic. Reinige den Vergaser, wenn du die Möglichkeit hast auch im Ultraschallbad und bau das ordentlich zusammen. Sauber einstellen und dann muss das normal funktionieren.

    Gruß, Klaus

  • Schaltung friert fest

    • kmetti
    • January 18, 2012 at 19:37

    Hallo Leute,

    meine P80X zeigt sich gerade nicht so toll winterfest. Montagmorgen hat sie mich schmählich im Stich gelassen uns lies keinen Gang einlegen. Gestern Nachmittag war sie soweit wieder aufgetaut und lies sich schalten. Außerdem habe ich die Züge mit Kriechöl nachgeölt - ich habe keine Ahnung was für Züge da verbaut sind. Die Schaltung ging dann erstmal so leicht wie noch nie.
    Am Abend bin ich nochmal weg und als ich gegen 22.30 wieder nach Hause wollte ging der 1. Gang schwer rein und die PX lies sich auch nur schwer in den 4. hoch schalten. Vor der nächsten Ampel begannen die Probleme, während der Fahrt konnte ich einhändig nicht wieder herunterschalten. An der Ampel stehend habe ich es mit beiden Händen gerade wieder in den 1. Gang geschafft. Anschließend ging sie wieder nur schwer bis in den 4. Gang.
    Die nächste Ampel war dann glücklicherweise der höchste Punkt der Fahrt, von da ab kam ich nicht mehr aus dem 4. Gang raus - auch mit beiden Händen im Stand war nichts mehr zu machen. Ich hätte nicht gedacht, dass die PX sich überhaupt im 4. Gang anfahren lässt - aber zweimal hat das geklappt.
    Heute Morgen war sie immer noch fest und heute Nachmittag lies sie sich wieder schalten - ich gehe davon aus, dass die Schaltung einfach einfriert.

    Jetzt die Frage: war das Kriechöl ein Fehler? Offensichtlich hat es das Wasser nicht verdrängt. Was nehmt ihr, oder was könntet ihr empfehlen?

    Gruß, Klaus

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • kmetti
    • January 18, 2012 at 09:46

    Hallo Michael,

    ich denke mal, der TÜV wird keine Geschwindigkeitsmessung machen, er wird das eintragen was in deinem Gutachten steht.

    Du hast oben geschrieben "Endgeschwindigkeit nach Tacho ca. 90 Km/h", das macht dein Roller nur mit geänderter Primär. Vermutlich hast du 22 Zähne verbaut.

    Gruß, Klaus

  • PX125 Lusso startet nicht mehr

    • kmetti
    • January 18, 2012 at 09:37

    Hallo Snowcrash,

    wenn die einzelnen Bauteile nicht verzogen oder krumm sind braucht es meines Wissens eigentlich keine zusätzliche Dichtmasse zwischen Vergasser/Wanne/Motorblock. Manche schmieren trotzdem was dünn drauf. Bei Getrenntschmierung ist das aber riskant und kann den Ölkanal abdichten - was einem auch bei der Verwendung einer falschen Papierdichtung passieren kann.
    Wie sind deine Vergaser denn bedüst? ND, HLKD, MR, HD, Schieber?

    Gruß, Klaus

  • PX 80 lusso springt nicht an

    • kmetti
    • January 18, 2012 at 09:14

    Hallo Christoph,

    grüne Kabel sollten keine Masse bekommen - das ist der Ausschalter der Vespa ;)
    Versuchsweise kannst du auch das grüne Kabel an der CDI hinten mal abziehen und dann zu starten versuchen.

    Beim Schwimmer muss man prüfen ob der dicht ist, noch schwimmt, manchmal ist da Benzin drin und beweglich ist. Die Nadel muss richtig sitzen und ihre Dichtfläche kann "verschlissen" sein.

    Gruß, Klaus

  • PX 80 lusso springt nicht an

    • kmetti
    • January 17, 2012 at 18:18
    Zitat von KoMan62

    Beim starten nicht am Gasgriff drehen!

    Hallo Koman62,

    und warum? Explodieren dann die Finger?

    Gruß, Klaus

  • Auspuff Kaufberatung PX125 mit 177ccm Polini

    • kmetti
    • January 17, 2012 at 13:01

    Hallo dolce82,

    steht doch genau dort: "Wer nur auf die verschärfte Optik und einen satten Sound steht" ("der nicht zu viel auf die beamtengerechte Einhaltung von Geräuschwerten legt" = Verwarnungsgeld, stillgelegtes Fahrzeug etc) kann den Auspuff jederzeit fahren.

    Gruß, Klaus

  • PX 80 lusso springt nicht an

    • kmetti
    • January 17, 2012 at 08:01

    Hallo Christoph,

    so richtig vorstellen was du da "rumpanschst" kann ich mir zwar nicht, aber wie du's beschreibst säuft die Kiste ab. Versuch sie mal mit geschlossenem Benzinhahn zu starten. Wenn sie nicht gleich kommt kannst du mit Vollgas mehr Luft zugeben und weiter abmagern / lüften. Wenn sie dann anspringt den Benzinhahn natürlich wieder öffnen ...

    Sollte das klappen musst du Schwimmer und Nadel im Vergaser mal näher untersuchen, die Nadel schließt dann wohl nicht mehr. Auch dein Choke könnte vielleicht nicht ganz schließen.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200 mit Aluzylinder: Lang- oder Kurzgewinde bei Zündkerze?

    • kmetti
    • January 14, 2012 at 12:08

    Hallo zusammen,

    über das Pedal alleine bekomme ich die Vorderradbremse auch nicht zum blockieren - trotz eingestellter Rändelschraube. Nehme ich die Seilzug-Handbremse aber dazu steht sie Kopf - oder sagen wir mal, würde sie Kopf stehen, wenn ich mich trauen tät.

    Gruß, Klaus

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • kmetti
    • January 12, 2012 at 21:59

    Hallo Michael,

    fahrbar wird die Kombi sein, ob es das Optimum ist bleibt fraglich. Oft sind recht weite Düsenbereiche einsetzbar ohne dass man große Probleme beim Fahren bekommen muss. Ich schätze, von HD 100 bis HD 94 ist für den 100ccm-Satz alles drin. Die ND mit 48/160 ist sicher auch einstellbar. Lies dir das SI-Vergaser Topic mal durch. Für den TÜV die Gemischschraube lieber etwas weiter reindrehen und hinterher wieder ein Stückchen raus ist übliche Praxis - dadurch ist das Standgas während der Prüfung etwas magerer und die CO-Gehalte im Abgas sind besser.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200 mit Aluzylinder: Lang- oder Kurzgewinde bei Zündkerze?

    • kmetti
    • January 11, 2012 at 08:24

    Hallo Vespa80,

    das Provisorium mit Teflonband aus "Warnlampe 3" fahre ich jetzt schon mehrere Tausend km ohne jede Probleme. Eine neue Dichtung zu bekommen ist extrem schwierig. Ich denke, wer sowas als Ersatz liegen hat behält es lieber selbst.

    Wenn du ein Vollgasklingeln mit einer veränderten Einstellung der ND beheben kannst klingt das ein bisschen nach einem grundsätzlichen Problem in der Bedüsung. Sicher, die ND liefert über den ganzen Drehzahlbereich eine bestimmte gleichmäßige Menge an Sprit und wirkt sich daher auch etwas bei Vollgas aus. Was aber im Stand scheinbar klappt muss auf der Autobahn nicht sicher sein. Schau dir lieber die ganze Bedüsung mal genauer an und wenn du Fragen dazu hast lies mal das SI-Vergaser Topic oder poste deine Bedüsung und frag eben.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200 mit Aluzylinder: Lang- oder Kurzgewinde bei Zündkerze?

    • kmetti
    • January 10, 2012 at 23:31

    Hallo Vespa80,

    dein Bremsflüssigkeitsproblem hättest du mit der SuFu lösen können. Damit bekommst du solche Themen gelistet:

    - warnlampe 1
    - warnlampe 2
    - warnlampe 3

    dein 2. problem habe ich noch nicht richtig verstanden. bei meiner cosa kenne ich keinen besonderen haken für eine masseverbindung, da ist lediglich ein schließhaken, aber den braucht es immer. wie schließt denn deine? machst du mal ein foto?

    gruß, klaus

  • Original Vespafarbe Kathmandu Rot

    • kmetti
    • December 27, 2011 at 17:47

    Hallo PokornyS,

    über das ultimative farbentopic findet man diesen lack.

    gruß, klaus

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • kmetti
    • December 14, 2011 at 07:26

    Hallo Holger,

    deinen Si kannst du mit HLKD 120 und MR BE6 reparieren.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™