1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • PX125 Lusso startet nicht mehr

    • kmetti
    • November 3, 2011 at 15:58

    Hallo snowcrash,

    Kupplung ziehen? Ich hätte jetzt gedacht die Vespa mit deinem Baujahr startet nicht solange sie nicht im Leerlauf steht und Kupplung ziehen könnte den Startvorgang zusätzlich blockieren ...

    Lies doch nochmal in deiner Bedienungsanleitung nach.

    Gruß, Klaus

  • ZZP PX 80 mit Malossi 139 nach Anleitung geht nicht

    • kmetti
    • October 31, 2011 at 12:32

    Hallo Andy,

    was liegt 3 mm daneben, die Mitte zwischen deinen beiden Umschlagsmessungen?

    Wie machst du deine Umschlagsmessung, beschreib das mal selbst, nicht mit Hilfe eines Links.

    Gruß, Klaus

  • Cosa stottert, läuft schlecht

    • kmetti
    • October 31, 2011 at 07:30
    Zitat von rolo1

    P.S. schmarrn geschrieben....... :-1 HD ist natürlich 52/140..... :-3


    Hallo Rolf,

    wieviel Bier hattest du gestern? Außer deinem PS ist doch kein schmarrn zu erkennen :P

    Gruß, Klaus

  • PX80 läuft nur 60

    • kmetti
    • October 31, 2011 at 07:27

    Hallo PowerOnOff,

    die Vespa hat 4 Gänge, einfach mal in den 4. schalten ;)

    Gruß, Klaus

  • Getriebe verlängern

    • kmetti
    • October 26, 2011 at 16:09
    Zitat von Fettkimme

    sqooter.com Getriebetabelle

    Wie der Racer schon schreibt entweder das 21/68 aus ner T5
    wo der Tannenbaum /Nebengelege mit vernietem 68 Primär dann vom 1>4 Gang 57 42 38 36 Zähne hat
    Oder das Cosa Tannenbaum /Nebengelege mit vernietem 68 Primär 57 42 38 35 Zähne das nen Tick länger im vierten ist.


    Hallo Ante,

    hast du Kontakte zu "sqooter.com"? In der Getriebetabelle gibt es Geschwindigkeitsberechnungen zu einer 24/68-Primär die als Berechnungsgrundlage aber offensichtlich die Malossi-Primär 24/63 haben. Das scheint doch sichtlich ein Tippfehler zu sein.

    Gruß, Klaus

  • Startschwierigkeiten - Zündungsaussetzer

    • kmetti
    • October 24, 2011 at 13:13
    Zitat von Salami Milano

    Nach ca. 30 Sekunden Gas geben läuft die Zündung fehlerfrei.


    Hallo Salami Milano,

    das klingt nach kalter Zündkerze. Neue und richtige Zündkerze oder eben warm fahren.

    Gruß, Klaus

  • Ich werf mal neue Fragen auf Bedüsung 125er Motor mit Pinasco177

    • kmetti
    • October 20, 2011 at 12:02
    Zitat von Absolut

    hat sich erledigt


    Hallo duhalt,

    und wie? Ist der Motor kaputt?

    Gruß, Klaus

  • Cosa 125 ohne Zündfunke. Neue Zündkerze, Kerzenstecker und Zündspule

    • kmetti
    • October 18, 2011 at 15:17

    Hallo Eddy,

    wenn es kein Cosa-typisches Problem ist, hilft dir die SuFu mit "Vespa startet nicht" sicher weiter und liefert mehr als genug Tipps.

    Aber bitte, schreib am Ende hier rein was jetzt dein Problem war, sonst wird auch das wieder ein Thema, das die SuFu nur zuspamt.

    Gruß, Klaus

  • Kennt jemand das Mischrohr E4 für den SI-Vergaser?

    • kmetti
    • October 18, 2011 at 12:34

    Hallo zusammen,

    als Nachbau des BE4 würde ich es jetzt nicht betrachten, ich würde es wie Likedeeler auch zwischen BE3 und BE2 ansiedeln. Ob es eine "billige" Reproduktion ist - keine Ahnung. Inzwischen ist mir noch aufgefallen, dass der Hals etwa 0,5 mm schmäler ist als an den anderen Mischrohren die ich hier habe (BE3, BE6). Ich werde es wohl mal in meine Cosa einbauen und bei Gelegenheit berichten was mir weiter auffällt.

    Gruß, Klaus

  • Kennt jemand das Mischrohr E4 für den SI-Vergaser?

    • kmetti
    • October 17, 2011 at 22:28

    Hallo Likedeeler,

    es handelt sich hier definitiv nicht um das BE4. Es ist nur E4 eingeprägt und die Lochung so wie im Bild zu sehen 16 mal 1,1 mm.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 125 ohne Zündfunke. Neue Zündkerze, Kerzenstecker und Zündspule

    • kmetti
    • October 17, 2011 at 19:58

    Hallo eddy,

    hattest du die Kerze beim Kicken ausgebaut und an Masse gehalten oder woher weißt du, dass du keinen Zündfunken hast?

    Bist du sicher, dass der Motor Sprit bekommt? Offensichtlich hast du eine Cosa ohne Batterie, schraub doch mal den manuellen Benzinhahn, das ist der Sechskant an der Oberseite des Vergasers um eine Umdrehung auf und versuch es dann nochmal.

    Gruß, Klaus

  • Kennt jemand das Mischrohr E4 für den SI-Vergaser?

    • kmetti
    • October 17, 2011 at 17:21

    Hallo Leute,

    hat hier schon mal jemand das Mischrohr E4 getestet?

    Nach meiner Messung sind alle Bohrungen gleich und 1,1 mm im Durchmesser (gemessen mit Düsenlehre).

    Gruß, Klaus

  • Sattelschliesszylinder Cosa FL kaufen?

    • kmetti
    • October 14, 2011 at 15:53

    Hallo Cosa180,

    mach mal ein Foto, damit man weiß was hinten und vorne und was kaputt ist.

    Gruß, Klaus

  • Welche Bedüsung für eine PX125?

    • kmetti
    • October 14, 2011 at 10:25

    Hallo Heinz,

    ob mit einem Originalauspuff ohne Kat gleich Ruhe ist, bleibt die Frage. Vermutlich kannst du den Auspuff mit Kat mit einer passend abgestimmten Bedüsung auch ruhig bekommen.

    Wie hast du das denn jetzt genau bedüst? Und beschreib mal deine Fahreindrücke etwas ausführlicher, wie verhält sich der Roller wenn er nicht im Schubbetrieb ist.

    Gruß, Klaus

  • Sattelschliesszylinder Cosa FL kaufen?

    • kmetti
    • October 14, 2011 at 08:05

    Hallo Cosa180,

    bei den Shops, die hier Bannerwerbung machen. Schließzylinder im 3er Set für PX Lusso, ca 15 Euro + Versand, passen bei der Cosa.

    Gruß, Klaus

  • Vespa Cosa startet warm nicht mehr!

    • kmetti
    • October 14, 2011 at 07:57

    Hallo Cosa180,

    die Sechskantschraube ist der manuelle Benzinhahn und wird nur im Notfall, wenn die Vespa kein Benzin bekommt geöffnet, sonst ist sie zu. Deine stinkt nach Benzin, also zu.

    Wenn die Cosa nach Benzin stinkt ist das eher ein Indiz dass der Sechskant offen war und die Schwimmernadel nicht mehr richtig dichtet.

    Gruß, Klaus

  • Welche Bedüsung für eine PX125?

    • kmetti
    • October 13, 2011 at 08:09

    Hallo Heinz,

    was hast du schon da?

    Du musst nicht zwingend den Original-Düsenstock wieder besorgen und einbauen, du kannst auch den verwenden der drin ist, also 160/BE3 und eine passende HD. Wenn man einen Vergaser neu "abdüst" sollte man immer in Schritten vorgehen und nur einzelne Düsen oder Düsenstockteile wechseln. Mehrere Änderungen gleichzeitig können sich gegenseitig aufheben und man sieht nicht so schnell ob man ein Problem bekommt.
    Die Düsenstöcke 140/BE5 und 160/BE3 dürften sehr ähnlich aber im Detail vielleicht unangenehm verschieden wirken. Die HLKD 140 wirkt "fetter" als die HLKD 160 und das BE5 "magerer" als das BE3. Welches davon die bessere Kombination ist, ist vermutlich beim 125er Geschmackssache und mag auch von der Fahrweise abhängen.

    Die ND dagegen hängt außer vom Motor auch sehr stark von der Fertigungsqualität (und Verschmutzung) des Vergasers ab. Die würde ich erstmal so lassen wie sie ist und nach dem Umbau des Motors nur wieder sauber einstellen. Erst wenn du dann Probleme beim Einstellen bekommst kannst du eine fettere oder magerere ausprobieren.

    Gruß, Klaus

    PS: ein bisschen wundert es mich, dass der Vorbesitzer für den 177er den SI20 drin gelassen hat. Aber es erleichtert dir wenigstens den Rückbau.

  • PX Hauptständer an Cosa ? und was taugt der verstärkte von SIP ?

    • kmetti
    • October 12, 2011 at 17:14

    Hallo speedguru,

    ich habe jetzt mal etwas ausprobiert und die Zeit getestet. Der Hauptständer ist mit einer unsymmetrischen Schelle befestigt. Die Schelle hat auf der einen Seite eine rechteckige, auf der anderen Seite eine knappe dreieckige Platte. In allen Montageanleitungen u.a. auch der Vespa-Bibel wird der Hauptständer mit der Schelle so befestigt, dass der Anschlag des Ständers auf der großen rechteckigen Platte steht. Ich habe die Schelle jetzt umgedreht und der Anschlag des Hauptständers steht damit nicht auf der Schellenplatte sondern direkt auf dem Rahmenblech. Es mag sein, dass das auf Dauer zu zusätzlichen Rostschäden am Rahmen fürt, das muss ich noch beobachten, aber der Roller steht damit deutlich besser. Durch den veränderten Winkel eigentlich so wie man es aus anderen Bildern kennt.
    Im Test der vergangenen 6 Wochen hatte ich damit keine Probleme.

    Gruß, Klaus

  • Welche Bedüsung für eine PX125?

    • kmetti
    • October 12, 2011 at 17:04

    Hallo Heinz,

    aus der Ferne kann man dir nicht garantieren dass die 102 OK ist, wenn der Motor aber sonst auch OK ist wird das auf den 125er mit SIP-Road schon passen.

    Wenn du es genau wissen willst musst du deinen Motor "abdüsen", d.h. (gefühlt) ein halbes Jahr lang Vergaser auf, Düsenwechsel, Vergaser zu ... und am Ende weißt du, die 102 ist OK. Es könnte aber auch eine 100er oder 104er rauskommen ;)

    Gruß, Klaus

  • Welche Bedüsung für eine PX125?

    • kmetti
    • October 12, 2011 at 13:45

    Hallo Heinz,

    du hattest die restlichen Düsen schon in der Hand. Als du die HLKD 160 abgelesen hast, hast du den zusammengesteckten HD-Düsenstock in der Hand gehabt. Oben auf der HLKD steht da 160, auf dem mittleren Teil, dem Mischrohr vermutlich BE3 und ganz unten, der eigentlichen HD steht der gesuchte wichtigste Wert ...

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™