1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 14:45

    Hallo Dackeldog,

    das schöne am Internet ist, dass jeder seinen Peil hier schreiben kann ohne von einem anderen direkt daran gehindert zu werden. OK, man muss damit rechnen kritisiert zu werden aber das passiert hier bisher noch ziemlich mäßig bzw sachlich.

    Mein Peil von der Verbrennung ist bisher: das Gemisch wird vor OT gezündet und die Verbrennung (nicht der Zündfunke) benötigt dann eine gewisse (konstante) Zeit, unabhängig von der Drehzahl, bis sie sich entwickelt und Druck aufbaut. Es ist völlig richtig, dass in einem guten Rennmotor die Vorzündung mit der Drehzahl größer werden muss damit der benötigte Verbrennungsdruck beim Erreichen des OT für die Beschleunigung des Kolbens auch zur Verfügung steht. Ich denke, das zweifelt niemand an. Das Problem bei der Vespa ist aber, dass wir keine guten Rennmotoren haben. Wir haben schlecht Luft gekühlte alte Zweitaktmotoren. Mit einer guten Wasserkühlung, die dir alle Überschusswärme zuverlässig abführt und den Motor, egal wie betrieben, immer auf einem idealen Temperaturniveau hält kannst du die Vorzündung wählen wie du sie wirklich brauchst.
    Bei einem Vespamotor musst du aber mit jedem PS mehr, auch schauen wie du mehr Kühlung zum Motor bringst. Und selbst mit der besten Luftkühlung in Kombination mit verbesserter "Innenkühlung" bist du dann in der Vorzündung immer noch erheblich beschnitten, gerade bei hohen Drehzahlen mit hohem Leistungsniveau.

    Gruß, Klaus

    PS: und jetzt mal meine radikale Meinung, was du an deinem Motor gemacht hast: du schreibst, du hast einen Verbrauch von 6 l/100 km. Normal wären 4 l/100 km. Deinen Mehrverbrauch von 2 Liter würde ich aufteilen in 0,5 Liter für Mehrleistung und 1,5 Liter für eine verbesserte "Innenkühlung".

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 14:07

    Hallo Nick,

    du solltest schon prüfen ob dein Gasschieber einen Cutaway hat. Der Cutaway ändert sehr sehr viel an der Bedüsung. Ohne Cutaway solltest du in mittleren Touren deutlich fetter unterwegs sein.

    Gruß, Klaus

  • Nach Winterschlaf Startproblem

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 13:45

    Hallo brumbrum,

    scheint OK zu sein. Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber bei Tante L. bekommst du das zum gleichen Preis oder billiger. Saito mit 9AH.

    Gruß, Klaus

  • Cosa stottert, läuft schlecht

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 13:38

    Hallo Vespa_fahrer,

    der Pickup ist ein grundsätzlich häufiger Übeltäter bei Zündaussetzern in hohen Drehzahlen. Klopf auf Holz, ich hatte das noch nicht.

    Sollte es der Pickup nicht sein kann das auch an den Vergasereinstellungen liegen. Allerdings braucht man da mehr Informationen als die HD-Größe um da eine Prognose abzugeben. Man braucht alles und für mich zählt dazu:

    - alle Luftfilter, Luftfilter gebohrt oder ungebohrt
    - ND
    - HLKD, Mischrohr, HD
    - Schieber ohne oder mit Cutaway (Tiefe des Cutaway)
    - Spacer in der Schwimmerkammer
    - eventuelle Veränderungen an Motor und Auspuff

    Gruß, Klaus

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • kmetti
    • May 1, 2011 at 13:30
    Zitat von nachbrenner

    Vor Überhitzung schützt das Dingens gar ned,brauchst sogar extra ein Lüra damit dir der Kack ned anfängt dir das Herz zu wärmen.


    Hallo nachbrenner,

    darf ich das jetzt so verstehen, dass die Vespatronic die Leistung im unteren Bereich soweit anhebt, dass das Motörchen schon gut warm ist wenn es in richtige Drehzahlen kommt und die dort entstehende zusätzliche Wärme dann nicht mehr aufnehmen kann?
    Bzw. andersrum gedacht, es nichts bringt, mal kurz vom Gas zu gehen um dem Motor weniger Wärme zuzuführen weil die Vespatronic den Motor in den unteren Drehzahlen auf Leistung hält und Zusatzwärme produziert?

    Gruß, Klaus

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • kmetti
    • April 30, 2011 at 09:07

    Hallo zusammen,

    das Topic heißt ja "... Erfahrungsberichte ...". Vielleicht hört man ja irgendwann was dazu ob, wie und in welchen Bereichen so eine Vespatronic irgendwas bringt. Vielleicht sogar mit Vergleichsdiagrammen oder so?

    Gruß, Klaus

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • kmetti
    • April 30, 2011 at 07:52
    Zitat von nachbrenner

    nur für Vorresoversager


    Hallo,

    genau deshalb wär' das was für mich - aber leider zu teuer :-3

    Hat jemand eine gebrauchte billig abzugeben?

    Gruß, Klaus

  • Leerlaufeinstellung PX 200 und Vibrationen

    • kmetti
    • April 30, 2011 at 07:49

    Hallo Rookie4711,

    zum Leerlauf versuch einfach nochmal die LL-Gemischschraube präzise einzustellen. Oft kann man dann anschließend den Leerlauf deutlich runter regeln. Wenn du das machst dreh die LL-Gemischschraube zuerst mal ganz ein, der Roller muss dabei ausgehen. Wenn er das nicht tut ist der Leerlauf zum Einstellen schon viel zu hoch eingeregelt. Dann muss der gleich runter und erst danach kannst du die LL-Gemischschraube einstellen.

    Zu deinen Lagern und den Vibrationen kann ich dir leider keine Prognose geben. Vielleicht hilft es den Zylinderkopf zu zentrieren.

    Gruß, Klaus

  • Brauche Psychologieberatung für das Fahren zu zweit

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 19:15

    Hallo zusammen,

    das mit dem Festhalten an mir habe ich ihr auch schon öfter gesagt, aber sie braucht irgendwie halt an der Maschine und fühlt sich erst dann sicher. Ob sie es schafft auf der Kurveninnenseite an mir vorbei zu schauen müssen wir noch ausprobieren.

    Sie fährt bisher nur auf meiner Cosa mit. Ohne Belastung lässt die sich schon auch weit kippen aber mit uns beiden drauf kommt sie offensichtlich recht schnell zu Bodenkontakt. Bei der PX ist da aber auch etwas mehr Spielraum, zumindest wenn ich alleine fahre :whistling:

    Gruß, Klaus

  • Nach Winterschlaf Startproblem

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 16:58

    Hallo brumbrum,

    du könntest mal versuchen das sogenannte Killkabel an der CDI abzuziehen und dann zu starten. Damit schaltest du Kurzschlussprobleme im Zündschloss schonmal aus.

    Gruß, Klaus

  • An die elektriker unter uns! Hupe verursacht, Probleme mit der elektrik.

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 16:42

    Hallo VespaPop,

    du hast einiges aufgezählt was du geprüft hast. Der Hupenschalter scheint aber nicht dabei gewesen zu sein. So wie du dein Problem beschreibst scheint deine Elektrikk in Ordnung zu sein wenn du hupst (Hupenschalter gedrückt) und einen Fehler zu haben wenn nicht. Liegt vielleicht dein Hupenschalter auf Masse oder hat Massekontakt solange er nicht gedrückt wird?

    Gruß, Klaus

  • Brauche Psychologieberatung für das Fahren zu zweit

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 12:59

    Hallo zusammen,

    wir haben schon auch Touren gemacht. Von Esslingen nach Blaubeuren und dabei ein paarmal die Alb hoch und runter wird am Ende auch als "schöner Tag" gewertet. Aber bei den Kurvenfahrten merkt man eben ihr "klammern" bzw vor Kurven neigt sie zum "zwicken" um mich auch sicher aufzuwecken :D
    Und ja, sie ist 160 cm groß, hat aber ihre Füße normal auf dem Trittbrett - glaube ich.

    Ich glaube die Gretchenfrage ist, ob dieses Aufsetzen des Hauptständers zu einem Aushebeln des Rollers führen könnte. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungswerte?

    Gruß, Klaus

  • Brauche Psychologieberatung für das Fahren zu zweit

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 10:28

    Hallo Freunde,

    ich brauch mal ein paar beruhigende Tipps oder Ratschläge von euch.

    Meine Freundin hat beim Roller fahren eine fast hysterische Angst, dass der Roller in einer Kurve komplett kippen könnte und wir über die Straße schlittern und stürzen. Wenn der Hauptständer oder ein anderes Bauteil in einer Kurve mal leicht am Boden streift versteift sie sich vehemment und sitzt senkrecht wie ein Stock hinter mir.

    Wie groß schätzt ihr die Gefahr ein, dass ihre Befürchtung auch wirklich eintritt?
    Wie schnell kann ein Roller "komplett" kippen?
    Wie kann ich sie beruhigen oder wie geht ihr mit so einer Situation um?

    Gruß, Klaus

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 09:58

    Hallo Freunde,

    die Testerei hat noch kein Ende 8)

    Ich habe mir die Cosa nochmal etwas "nachgefettet" indem ich die HLKD auf 140 runter gesetzt habe. Damit hat sie jetzt ein ausgesprochen beruhigendes Motorgeräusch bis in die höchsten Drehzahlen die sie damit noch erreicht. Sie dreht nicht mehr ganz so weit aus, ca 83 km/h im 3. Gang, das dafür aber mit einem beruhigenden sonoren Klang. Die Kerze sieht dabei dann nur an der Elektrode braun/grau (nicht weiß!) aus. Drumherum ist alles schwarz, ich interpretiere das mal so: sie läuft zu fett aber die Kerze brennt sich frei. Wenn ich sie wieder weiter abmagere werde ich auch mal eine B9 als Kerze in Betracht ziehen.
    Allerdings habe ich das Testfeld jetzt in Richtung der ND verlagert. Die Gasannahme aus dem Stand ist mir noch etwas zu träge und ich führe das auf eine zu fette ND zurück. Nachdem ich von der 50/140 wieder auf die originale 48/140 zurück gegangen bin hat sich die Gasannahme aus dem Stand auch etwas verbessert aber ich werde mir jetzt die 48/160 noch genauer anschauen (kleiner Merker: ich verwende einen Gasschieber ohne Cutaway!).

    Das gerade aktuelle Setup meiner Cosa ist: ND 48/140, HLKD 140, MR BE3, HD 96, Luftfilter ohne Löcher, Gasschieber ohne Cutaway, Kerze B8ES

    Gruß, Klaus

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 08:57

    Hallo Opferkind,

    B8 sollte schon OK sein. Wenn sie dir außen rum schwarz bleibt und nur die Elektrode grau wird kannst du immer noch über die kältere B9 nachdenken oder vielleicht Wie Ante eine Bosch W3 versuchen (allerdings fährt Ante das glaube ich mit einem RAP auf einem Malossi 210 oder so).

    Gruß, Klaus

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 08:47

    Hallo Creutzfeld,

    eigentlich kann ich dir nicht sagen wie rum das gehört, aber vielleicht findest du in der Kolbennut irgendwo eine Verengung auf die die Nut im Kolbenring einschnappen soll?

    Gruß, Klaus

  • Steckdose für Cosa

    • kmetti
    • April 29, 2011 at 08:38
    Zitat von speedguru

    ich weiß ja nicht wie das bei anderen Cosaken ist, aber bei meiner führt das Massekabel der Batterie direkt an den Rahmen ...

    ob ich jetzt also den Minuspol "anzapfe" oder direkt an den Rahmen gehe macht ggf. keinen Unterschied, oder ?


    Hallo speedguru,

    das ist bei allen Cosaken so und auch bei allen Vespas daher sehe ich das auch so. Bei meiner P80X ist auch noch der Pluspol direkt mit der ZGP verbunden ...

    Wenn ich den Spannungsregler bisher richtig verstanden habe arbeitet der schlicht nach dem Prinzip die Differenz zwischen Nutzspannung und Massespannung auf 12 V zu halten. Er schlägt daher die Zuvielspannung einfach auf Masse ab. Wenn die ZGP 60 V liefert liegen auf Masse 48 V und gut ist's. Allerdings kann es auch sein, dass ich das jetzt zu sehr trivialisiere ...

    Gruß, Klaus

  • Steckdose für Cosa

    • kmetti
    • April 28, 2011 at 16:36

    Hallo Freunde,

    oben wurde schon die "nicht unproblematische Vespaelektrik" angesprochen. Ich kann diese Elektrik auch nicht wirklich erklären, wenn man aber die Batterie davon nutzt, egal wie, hat man sicher auch die damit verbundenen Probleme. Ich will damit sagen dass die Batterie mehr oder weniger direkt in das Wechselstromnetz eingebunden ist und die Rollermasse nicht als "Nullpotential" angesehen werden kann. Wenn der Spannungsregler verreckt wird man auch auf so einer Steckdose nicht unbedingt 12 V erwarten dürfen.

    Gruß, Klaus

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • kmetti
    • April 27, 2011 at 11:34

    Hallo Ante,

    wenn du eine besser leitende Kerze suchst, warum nimmst du dann nicht einfach mal das "R" aus der Kerze z.B. mit einer B8ES/B9ES?

    Gruß, Klaus

  • PX200 springt kalt sehr schlecht an.

    • kmetti
    • April 26, 2011 at 07:24

    Hallo det,

    hast du einen Spacer unter dem Schwimmerkammerdeckel?

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™