1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

    • kmetti
    • November 27, 2010 at 18:40

    Hallo zusammen,

    Zitat von .James.

    Wat? Wenn ich in den Auspuff Puste kommt ja logischerweise ein Luftstrom an der Kerze an?! Oder meinst du jetzt Wenn ich ich die Kupplungsenlüftung blase?


    ich glaube da reden zwei aneinander vorbei. Tboyrex bezieht sich hier auf den Kerzentest mit der brennenden Kerze (der vom Adventskranz) vor dem offenen Getriebeöleinfüllloch. Er meint nicht die Zündkerze, an der natürlich Luft ankommt wenn man in den Zylinder hineinbläst.

    Gruß, Klaus

  • cosa 200 stirbt im 4. Gang bei Vollgas ab

    • kmetti
    • November 27, 2010 at 13:48

    Hallo robeodin,

    bist du sicher dass die Tankbelüftung frei ist. Wenn der Motor ausgegangen ist, schraub den Tank dann mal auf, wenn es leise zischt wird er nicht richtig belüftet. Die Belüftung läuft über den Schlauch der seitlich in den Rahmen reinhängt, den muss man problemlos dort rausziehen können und eventuell durchblasen können.

    Wenn kein Benzin im Getriebeöl drin ist, ist das noch keine Aussage dass der Motor dicht ist. Mach doch den Falschlufttest mit Luftballon am Auspuff oder mit Bremsenreiniger ...

    Gruß, Klaus

  • PX 80 mit 177er DR: Kickstarter klemmt

    • kmetti
    • November 27, 2010 at 10:38

    Hallo crisscross1111,

    wie sieht's aus? Hast du den Tipp von Oldie-Garage ausprobiert und eventuell schon Bilder von deinem Zylinder und Kolben?

    Wenn du Tipps zur Teilebeschaffung haben willst sollte man zuerst sehen in welchem Zustand deine Teile wirklich sind! Manchmal lohnt es auch noch die alten Teile aufzuarbeiten.

    Gruß, Klaus

  • PX Problem im Oberen Drehzahlbereich und stottern beim Beschleunigen; Lösung gefunden!

    • kmetti
    • November 27, 2010 at 03:53

    Hallo .James.,

    Zitat von .James.

    So, war grad in der Garage und hab Öl auf die Kuwe-Wange gegeben und der Drehschieber ist dicht (das Öl stand ca. 10 minuten drin, dann hab ichs wieder abgesaugt).
    Zylinder habe ich auch abgeschraubt, und der ist in gutem Zustand, nur hat der Kolben mal geklemmt (siehe Bilder).
    Mit dem Dichtsein Des Puffs bin ich mir nicht mehr soo sicher, aber ich hab auch ein Foto gemacht...
    Der Brennraum ist aber auch ganz schön verrust...


    du schreibst selbst, dass dein Drehschieber dicht ist. Wenn du den Kolben also in den UT bringst hast du Verbindung vom Auspuff zum Kurbelwellengehäuse und der Drehschieber ist zu. Die Luft muss drin bleiben.

    Hast du mittlerweile deinen Zylinder und Kolben gereinigt und fotografiert? Gibt es schon Bilder?

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX 125 E - Motor stirbt ab wenn er warm ist

    • kmetti
    • November 26, 2010 at 22:15

    Hallo Bernie,

    Zitat von bernie_r

    Ultraschallreiniger für 10 Euronen.

    Bernie


    der Artikel ist ja leider / zum Glück ausverkauft. Andererseits kannst du ja mal deinen Vergaser messen und überlegen ob er in 0,6 Liter Wasserbad passen könnte 10*10*6 cm oder so ähnlich. Wenn er denn überhaupt in den Korb passt und das Gerät noch zugeht - Gesamtgröße 21*15,5*12,5 cm ?

    Gruß, Klaus

  • cosa 200 stirbt im 4. Gang bei Vollgas ab

    • kmetti
    • November 26, 2010 at 19:20

    Hallo robeodin,

    wenn du den Plattenluftfilter rausgeschmissen hast ist die 98er HD sicher zu klein. Wie hat sich die Cosa mit der 118er HD verhalten?

    Wenn du die Kupplung während dem Fahren ziehst, dreht der Motor dann von alleine hoch oder nur wenn du Gas gibst?

    Gruß, Klaus

  • cosa 200 stirbt im 4. Gang bei Vollgas ab

    • kmetti
    • November 26, 2010 at 18:08

    Hallo robeodin,

    die Tipps kommen zuerstmal von dir. Solange du kein Problem hast und alles i.O. ist, was willst du dann wissen?

    Wenn deine Maschine nur bis 3000 U/min läuft hast du entweder
    - ein Vergaserproblem (das du aber ausschließt)
    - ein Spritzufuhrproblem (du kannst aber Vollgas geben, hmm)
    - ein Zündungsproblem (CDI, ZGP, Pickup)

    Um dir richtige Tipps geben zu können solltest du uns schreiben was du da wirklich hast. In einer Cosa gibt es normalerweise keinen manuellen Choke.

    Gruß, Klaus

  • Euer Aufreger der Woche?

    • kmetti
    • November 26, 2010 at 16:43

    Hallo dark_vespa,

    ihr Bayern seid scho a komischs Völkle,

    Zitat

    Separè ist nicht französisch, sondern bayrsich und heißt: Josef ein Reh!

    ihr sagt echt "Söpp a Räh"? :-1

    Aber wenigstens stimmt der erste Teil der Aussage, französisch ist es nicht! klatschen-)

    Gruß, Klaus

  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • kmetti
    • November 25, 2010 at 16:51

    Hallo Freunde,

    ich habe mir meinen Faltenbalg im Bremsflüssigkeitsbehälter nochmal angesehen und glaube nun die Ursache des Übels ausgemacht zu haben. Die Falten des Faltenbalgs sind offensichtlich bei einem neuen Balg mit feinen Stegen so verklebt, dass er sich nicht übermässig in die Länge ziehen kann. Zumindest nicht dauerhaft und daher nicht auf den Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter drückt. Diese Stege sind bei meinem Faltenbalg fast alle abgetrennt und daher ist er jetzt zu lang, füllt sich irgendwie mit Bremsflüssigkeit und drückt den Schwimmer runter ...

    Gruß, Klaus

    Bilder

    • cosa_bremsbehaelter_faltenbalg.jpg
      • 39.43 kB
      • 640 × 480
      • 607
  • Eure neuste Anschaffung

    • kmetti
    • November 25, 2010 at 15:04

    Hallo old N°7,

    Zitat von old N°7

    ^^ Stimmt, geb ich Dir vollkommen recht, Stimmiges Design oder gute Form wird vollkommen überbewertet,
    deswegen werde ich mir jetzt was bequemes aus Blech draufbauen :love:

    [Blockierte Grafik: http://www.tradebit.de/usr/stock-photos/pub/9002/616199.jpg]

    da passt bestimmt noch ein schönes Kissen drauf :D


    noch die Gummigriffe ab und dann passt der Aufkleber 100% Blech :D

    Gruß, Klaus

  • Fairer Preis für eine Vespa PX 125

    • kmetti
    • November 25, 2010 at 15:02

    Hallo lukas.p.95,

    ohne Scheibenbremse bremst die PX wie ein Kreuzfahrtschiff. Wenn du das Geld hast, nimm sie.

    Aber eine kleine Warnung noch am Rande: das junge Baujahr heißt nicht, dass die junge PX viel pflegeleichter ist als eine alte. Manche junge PX fällt durch schlechten Lack oder undichten Motor auf und verlangt mehr Pflege als eine alte. Und was die Tuningfreaks hier leitet ist, dass man bei den jetzigen Fahrzeugen nicht mehr so leicht so viel verändern darf. Klar, wir sind froh über jede PX die gebaut wird (wurde und vielleicht bald wieder wird) weil mit ihr wieder neue Gebrauchtteile auf den Markt kamen/kommen und solange auch Ersatzteile produziert werden.

    Gruß, Klaus

  • Fairer Preis für eine Vespa PX 125

    • kmetti
    • November 25, 2010 at 14:49

    Hallo,

    Zitat von chiva

    ...

    MOMENT: wurde die PX 2008 noch gebaut? also handschalte bechroller mäßig????

    gibt es PXen die NICHT "handschalte blechroller mäßig" sind?

    lukas.p.95: wenn die Vespa keinen Unfall hatte wird sie und der Preis wohl OK sein. Der letzte Verkaufspreis soll bei ca 2700 Euro gelegen haben.

    Gruß, Klaus

  • Komplett Satz zur Motorüberholung-Alles dabei?

    • kmetti
    • November 24, 2010 at 07:20

    Hallo Leute,

    ich glaube, außer mir fahren auch noch andere Motoröl 15/40.

    Gruß, Klaus

  • Cosa Dichtungsmembran für den Ausgleichsbehälter der hydraulischen Bremse

    • kmetti
    • November 23, 2010 at 14:55

    Hallo murxer,

    Zitat von murxer

    Bei meinen (durchaus) umfangreichen Recherchen habe ich noch keinen Anbieter gefunden, der Cosa-Bälge (oder komplett neue BF-Behälter) anbietet. :+1

    Daher also: Mit dem Balg-Leck herumfahren( 2-) )

    das ist meine momentane Lösung. Ich fahre jetzt schon einige Zeit mit "roter Laterne" ;):P

    Beate: hat da was gestrichen ;)

    Gruß, Klaus

  • PX 80 mit 177er DR: Kickstarter klemmt

    • kmetti
    • November 22, 2010 at 10:01

    Hallo prometheus0815,

    die hier verschiedentlich auch gepostete 0815-Methode, die Stehbolzen auszuschrauben und den Zylinder abzunehmen, funktioniert die nicht mehr oder gibt es Gründe von dieser abzuraten?

    Gruß, Klaus

  • PX 80 mit 177er DR: Kickstarter klemmt

    • kmetti
    • November 22, 2010 at 03:38

    Hallo crisscross1111,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Du hast dir ja einen schönen und offensichtlich passenden Nickname zugelegt. Nach deiner Beschreibung hast du deinen Motor am 11.11. zu crisscross verarbeitet - Kolbenklemmer, Hitzeschaden.
    Vermutlich musst du jetzt Zylinder und Kolben wegwerfen, den Motor spalten und das Material, das sich dort breitgemacht hat penibelst entfernen. Je nach Laufleistung, aber eigentlich immer wenn man den Motor auseinander hat wechselt man noch die Lager, Schaltkreuz eventuell Zahnräder. Immer, egal welche Laufleistung, die Simmeringe.

    Habe ich noch was vergessen? Na ja, den Kollegen fällt bestimmt noch was ein ;)

    Gruß, Klaus

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • kmetti
    • November 21, 2010 at 20:30

    Hallo derjoe,

    es gibt vermutlich keine unterschiedlichen Längen dieser Gasschieber - Haken. Es gibt für Vergaser mit und ohne Getrenntschmierung unterschiedliche Haken die in der Hakenform etwas variieren aber bei dir wird das Problem am Gaszug liegen.
    Vielleicht ist der irgendwo nicht richtig eingelegt.

    Gruß, Klaus

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • kmetti
    • November 21, 2010 at 18:25

    Hallo derjoe,

    dein Schieber klemmt. Ohne Leerlaufschraube ist der zu.

    In diesem thread, beitrag 10, hat fettkimme mal ein bild eines geschlossenen schiebers eingestellt.

    gruß, klaus

  • Geht die Ölpumpe?

    • kmetti
    • November 21, 2010 at 16:32

    Hallo,

    bei meiner Cosa liegt das gemittelte Mischungsverhältnis, bei den bisherigen 5000 km Fahrleistung, bei 1:40.
    Was ist daran chronisch und was das Problem?

    Gruß, Klaus

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • kmetti
    • November 21, 2010 at 16:06

    Hallo Freunde,

    zwar hat mir bisher noch keiner geantwortet und ich könnte einfach meinen letzten Beitrag weiterschreiben, aber wenn ich mir nicht selbst antworte bekommt ihr meine Updates ja gar nicht mit :whistling: :D

    Ich habe heute noch schnell das Kerzenbild der vorletzten Kombi 160/BE3/96--52/120--Schieber ohne Cutaway 8492.1--Luftfilter ohne Löcher getestet und war zufrieden damit - keine auffälligen Beläge, innenseitig an der Elektrode etwas schwarz/ölig.

    Daraufhin habe ich also die ND 50/140 eingebaut und gleich mal eine kurze Testfahrt gemacht. Jetzt ist das Motorengeräusch in allen Drehzahlen angenehm. Die Cosa kommt satt aber nicht viertaktelnd aus dem Keller und dreht ohne spitz zu werden gut aus. Sie kommt im 3. Gang auf knapp 85 km/h. Auch war mein Tank am Ende ziemlich leer (ca 160 km seit dem letzten Tankstop) und es trat noch kein Problem mit der Spritversorgung auf.

    Ich bin damit jetzt sehr zufrieden, kann aber eigentlich nicht sagen was mir die 50/140er ND gegenüber einer 48/140er ND tatsächlich bringt. Ich werde die Kerze unter den Alltagsbedingungen einfach öfter mal überprüfen, vielleicht gibt das noch weitere Hinweise.

    Gruß, Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™