1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nitr()

Beiträge von Nitr()

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • PK 50XL: Zu viel Öl im Tank.

    • Nitr()
    • July 6, 2010 at 18:41
    Zitat von Automatix

    Zunächst einmal: Wie kommst Du auf zu viel Ölgemisch im Tank? hast Du tatsächlich zu viel Öl reingeschüttet, oder wie kommst Du darauf?


    Da hast du eigentlich recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn nur "ein bisschen" zuviel Öl im Tank war, dann sollte das nichts machen. Auch bei der doppelten Menge sollte noch alles prima laufen und vielleicht ein bisschen mehr Rauch kommen.

    Von dem her ein bisschen Getriebeöl ablassen und schauen, ob das nach Benzin riecht. Wenn ja, dann ist da wohl ne Dichtung hin!

  • PK 50XL: Zu viel Öl im Tank.

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 21:39

    Wenn er es davor nicht hatte, dann wirds wohl kaum durch zuviel 2T-Öl gekommen sein. Also ich würde ne große Runde fahren und wenn es dann immer noch nicht weg ist, dann kann es natürlich Schlimmeres sein. Nicht-verbranntes Öl wird eben am Auspuff kondesiert sein und verdampft nun so langsam wieder.

  • PK 50XL: Zu viel Öl im Tank.

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 19:54

    Hast du sie ohne Last laufen lassen? Oder bist gefahren? Also wenn du wieder richtiges Gemisch rein gemacht hast, dann sollte der Rauch bald wieder weg sein. Was sein kann sind Ölablagerungen im Auspuff, die aber auch nach ner Weile fahren wieder Verdampft sind. Ich würde einfach mal ne 10-15km Runde fahren und dann sollte alles wieder beim alten sein. Was ist denn bei angeschaltetem Licht?

    Ne neue Zündkerze wäre nach dieser Aktion auch nicht schlecht, weil du ordnetlich Ölkohle im Zylinder und auf der Kerze haben solltest.

  • Kolben DR: Wie gross ist der Druchmesser des Bolzen?

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 19:50

    Afaik ham die 50er kein Nadellager sondern nur eine Laufbuchse. Und die ham (zumindest bei meiner Special) nen Durchmesser von 12mm.

  • Luftfilter für Dellorto 16.16

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 19:13

    Ich hab den ohne F, in Bildern ausgedrückt den:

  • Luftfilter für Dellorto 16.16

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 18:33

    ich frag mich nur, ob da auch diese Adapterplatte wie beim POLINI dabei ist, weil ich ja sonst keine Möglichkeit habe den Filter anzuschrauben.

  • Kolben DR: Wie gross ist der Druchmesser des Bolzen?

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 17:45

    Das original Pleulauge von ner 50er hat 12mm, somit auch der Kolben.

  • Luftfilter für Dellorto 16.16

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 16:44

    Hey,

    hab mir jetzt nen 16.16er Vergaser als Ersatz für meinen 19.19er gekauft, jedoch ohne Luftfilter. Was für ein Luftfilter gehört dort eigentlich standartmäßig drauf? Wo gibts da villeicht noch welche zu kaufen? Bei SIP finde ich nur den POLINI Sportluftfilter () der aber wohl relativ laut sein wird.

    Gruß Stefan

  • PK 50XL: Zu viel Öl im Tank.

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 16:38

    Wie weit bist du denn schon seit dem letzten Wechsel gefahren? Ein bisschen Gemisch ist nämlich immer noch in den Schläuchen und dem Vergaser. Das reicht meistens für einige Kilometer.

    Wenn du ungeduldig bist, dann fährst einfach mal ne Runde von 5km, dann sollte alles wieder okay sein. Besser aber, du baust den Vergaser und die Schläuche aus, leerst und machst sie wieder sauber.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 14:18

    Scheint gelöscht worden zu sein.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Nitr()
    • July 5, 2010 at 12:54

    V50 N für 1050€


    Wäre es ein bisschen näher bei mir, dann würde ich glaub glatt selber zuschlagen...

  • Vespa 50n dreht im Leerlauf hoch und geht dann aus

    • Nitr()
    • July 1, 2010 at 12:17

    bei mir war das standgas ein klein wenig zu hoch am besten nochmal mit düse und gemischeinstellschraube abstimmen.

    gruß(auf dem weg zur studiumsabschlussfahrt nach italien)
    stefan

  • Vespa 50n dreht im Leerlauf hoch und geht dann aus

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 20:17

    Ich will ja nochmals betonen, dass ich mit meiner Special das gleiche Problem hatte und die Lösung war ein falsch eingestellter Vergaser!

  • Motorschraube überlackiert - Wie bekommt man sie ohne großen Lackschaden ab?

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 19:26
    Zitat von Holzape

    Kattermesser. Rand lösen,
    Und dann wenn der Rand leicht spröde ist die Beilagscheibe durch eine mit nem größeren Rand ersetzen und ein bisschen Hohlraumwachs drunter. Schraube entlacken.
    mfg


    Kattermesser...*schnurr*....sry ^^

  • Restauration Vespa 150 GS 3 - BJ 1960

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 16:28

    Ohne dir jetzt zu nahe zu treten, aber das sieht mir ziehmlich aussichtslos aus! Wenn da den Rost entfernen willst, dann hast mehrere Einzelteile. Ohnen nen neuen Rahmen ist da nix drin.

  • Motorschraube überlackiert - Wie bekommt man sie ohne großen Lackschaden ab?

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 16:15

    Was meinst du mit Motorschraube? Die lange Schraube durch die Traverse?

  • Starter Spray

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 11:29
    Zitat von SonyCiao

    Direkt innen Brennraum oder ? ZK raus reinsprühen ZK rein und kicken oder ?

    Nene, einen kleinen Sprühstoß in den Luftfilter rein.

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 10:54
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    bodenlose frechheit....ich bin empört........entrüstet sozusagen........ :thumbup:


    Jup! Falls der Hausmeister noch Gebote für die Special nimmt, dann wäre ich mit 100€ dabei ^^

  • auf gehts vollgas...

    • Nitr()
    • June 30, 2010 at 10:53

    Was hast denn gemacht? Garnichts?

  • Tank ausbauen( Reinigen) bei einer 50 special , dann gaser raus

    • Nitr()
    • June 29, 2010 at 23:12

    Ausbau:

    • 3 Schrauben (M7 (SW11)) abschrauben
    • Tank etwas hochheben und Splint am Benzinhahn entfernen
    • Benzinhebel rausziehen
    • Schlauchschelle am Vergaser aufschrauben und Benzinschlauch abmachen
    • Tank rausnehmen
    • Schraube an der Schelle zwischen Ansaugstutzen und Vergaser lösen
    • Chokezug abmachen
    • Vergaser mit leichten Drehbewegungen abziehen

    Dann kannst anfangen den Vergaser zu zerlegen!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche