1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. luenedings

Beiträge von luenedings

  • Schaltplan PK xl2: Wie Gleichrichter AC KBU 802 anschliessen?

    • luenedings
    • October 15, 2012 at 16:41

    Hallo mike1,

    ich bin auf der Suche nach einem Hupengleichrichter für die PK 50 XL meines Sohnes. - Die sind ja gefühlt einfach nur teuer - so um die 60 Euronen rufen die Händler auf.

    Du hast geschrieben, dass du einen "AC KBU 802" gekauft hast. - Wo hast Du denn diesen gefunden bzw. wieviel kostet er?

    Gruß, Andreas

  • Cosa 200 Loch im Kolben

    • luenedings
    • January 17, 2011 at 20:19

    Danke pkracer!

    Jetzt hoffe ich nur noch, dass die hier so ein blitzdingsbums im laden vorrätig haben. Ich bin di - do auf einer messe und freue mich dann aufs wochenende.
    Wenn ich fleißig bin knattert sie wieder am samstag und ich blitze mich dann zum ersten mal selbst :-7

  • Cosa 200 Loch im Kolben

    • luenedings
    • January 17, 2011 at 19:50

    hallo rolo1,

    alles schön glatt, wie nen kinderar..h - habe aber ordentlich späne aus allem rausgeholt. War ganz schön viel fummelei.

    Nun hängt der Motor schon wieder drunter. Jetzt heißt es Bremsen entlüften, Motor hochklappen, Benzin und Öl dran, Kabel verbinden, Kicker und Rad dran und dann ......

    erst ordentlich ohne zündung kicken damit die luft rausgeht und dann - bleibt mir bestimmt kurz das herz stehen wenn ich auf den anlasser drücke :)

    Bleibt noch Vergaser und Zündung einstellen. - Vielleicht in der Werkstatt? Oder sollte ich mir ne eigene Blitze kaufen? Sind ja ziemlich teuer.

    Also drückt mir die Daumen, dass alles glatt geht.

  • Cosa 200 Loch im Kolben

    • luenedings
    • October 2, 2010 at 17:31

    Hallo Airmen,

    ich habe ja den Block auf der Werkbank und nachdem der Polradabzieher angekommen ist habe ich das schon mal runter. Kommen nun demnächst die zwölf Mutter und auseinander ist er. Ich habe allerdings schon den Zylinder abgenommen und traute kaum meinen Augen - soviel feine Metallstreusel im Kurbelwellengehäuse - eigentlich "überall". Da blieb mir kurz die Luft weg und ich bin froh, dass ich mich entschlossen habe ihn zu spalten.
    Ist jetzt zwar etwas für die kommenden Wochenenden aber dafür bau ich alles mit einem guten Gewissen wieder zusammen.

    Dir drück ich die Daumen, dass es bei Dir anderes aussieht oder zumindest keine Folgeschäden entstehen. Ich wäre mit "nur" einem neuen Kolben wahrscheinlich keine 100 km weit gekommen dann wäre alles kaputtgerieben und geschliffen ...

    In diesem Sinne viele km ohne Probleme

  • Cosa 200 Loch im Kolben

    • luenedings
    • September 12, 2010 at 22:00

    so da bin ich auch mal wieder.

    habe mich mittlerweile damit abgefunden die möhre zu spalten.
    heute habe ich den motor ausgebaut. der liegt nun auf der werkbank und erwartet meine nächsten schritte ...

    genau da bitte ich nochmal um eure hilfe: ich möchte mir die suchfunktion ersparen und euch fragen, ob jemand eine zusammengefasste todo und tipps / tricks zum thema spalten hat. im forum wurde ja schon häufiger was gepostet, doch bevor ich mir das zusammenstückle wollte ich nicht verpassen einmal kurz anzufragen.

    dank im voraus, grüße

  • Cosa 200 Loch im Kolben

    • luenedings
    • September 7, 2010 at 21:23

    Hallo,
    meine Cosa hat mal spontan den Geist aufgegeben .... Leistung wech und einfach ausgegangen.
    Als ich sie dann neustarten wollte zündete sie einfach nicht.

    Also Haube runter, Zündkerze raus. Und spontan dabei festgestellt, dass das Zündkabel einfach aus dem Zündkerzenstecker rausgezogen werden konnte. Das eigentliche verschrauben des Steckers mit dem Kabel war nicht mehr vorhanden (warum auch immer).
    Als ich dann die Kerze draussen hatte glaubte ich meinen Augen nicht. Sieht aus wie gesprenkelt mit aufgelösten Metall. Ich habe dazu mal ein Bild angehängt.

    Dann habe ich mal durch das Zündkerzenloch in den Zylinder geschaut und was sehe ich da? Ein Loch im Kolben. Tolle Wurst.
    Schlurre nach Hause geschoben und den Kopf runter genommen:
    Foto vom Kolben habe ich auch angehängt. Tolles Loch zusehen.
    Der Zylinder sieht 1a aus. - Ist beides ja auch erst gute 1.000 km gelaufen.

    Nu habe ich schon gehört, dass ich den Motor spalten soll um evt. vorhandene Brösel rauszusäubern.
    Wer hat denn mit diesem Fall schon Erfahrungen sammeln können? Eigentlich wollte ich nach einer schnellen Reparatur wenigstens die letzten Sonnentage fahren und nicht stundenlang in der Werkstatt hängen.

    Danke für Eure Tipps - vielleicht ja auch noch jemand einen "alten" Kolben rumliegen.

  • COSA Beschleunigungsprobleme

    • luenedings
    • July 27, 2010 at 20:00

    So, habe nun ne neue CDI bestellt. Wenn se drin ist melde ich hoffentlich den Erfolg :)

    Hat noch jemand einen anderen Tipp? Dann trotzdem her damit. Danke.

  • COSA Beschleunigungsprobleme

    • luenedings
    • July 27, 2010 at 11:01

    Leider nicht. - Magst Du mich Newbie noch aufklären, welcher Händler aus "Bucht" bezeichnet wird? Danke.
    16 Oisen würde ich schon investieren. Auch wenns dann nicht daran lag habe ich zumindest wieder das nächste Neuteil dran, dass länger hält :)

  • COSA Beschleunigungsprobleme

    • luenedings
    • July 27, 2010 at 10:08

    Die Kerze habe ich schon getauscht. Das Prob tritt von Anfang an auf.

    Auch habe ich noch das Problem, dass wenn ich über ca. 5.500 Umdrehungen im 4.Gang komme der Motor wie abzuwürgen scheint, kein Gas mehr annimmt. Wenn ich dann Gas zurück nehme und in Richtung 5.000 Umdrehungen komme ist alles wieder "normal" ....

    Ach ja, Kerzenbild ist hervorragend :)

  • COSA Beschleunigungsprobleme

    • luenedings
    • July 26, 2010 at 21:00

    jupp, vergaser wurde vor drei wochen im ultraschallbad gereinigt. lief danach auch ohne probleme.
    den benzinfilter habe ich mir mal heute abend angeschaut - alles sauber.?
    ansonsten alles o-setup ohne tuning.

    ist spontan aufgetreten ....

  • COSA Beschleunigungsprobleme

    • luenedings
    • July 25, 2010 at 20:53

    Hallo!
    Ich fahre ne Cosa 200 Bj 94 mit "allem original" allzu keine Tuningteile.

    Ich habe ich neu das Problem, dass wenn ich gas gebe für ca. 1-2 sekunden der motor wirkt wie abzusaufen und dann normal hochdreht. Das passiert auch beim hochschalten ...

    Kennt jemand von Euch das Problem?

    Danke für eure Tipps / Hilfe.

  • Cosa Seitenhaubenverschluss

    • luenedings
    • June 25, 2010 at 15:41

    So, nun habe ich endlich die versprochenen Fotos gemacht.

    Auf dem einen Bild kann man deutlich den durchgängigen Mittelsteg sehen, der bei der Haube die nicht mehr vollständig schließt in der Mitte durch ist ...

    Weiß jemand, wo ich diesen Schließblech oder wie immer das heißt her bekomme?

    Bilder

    • IMG_0108.JPG
      • 208.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • IMG_0109.JPG
      • 139.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
  • Cosa Seitenhaubenverschluss

    • luenedings
    • June 22, 2010 at 22:53

    Ich mach morgen mal ein Foto von dem Dingsbums. Ist glaube ich einfacher ....

    Ist halt ne Cosa und den Schließmechanismus an sich funzt ja, nur das Schließteil an der Backe ist nicht mehr ganz auf der Höhe.

  • Cosa Seitenhaubenverschluss

    • luenedings
    • June 19, 2010 at 22:29

    Hallo!

    Das "Schliessblech" an der rechten Seitenhaube ist an dem Mittelstek durchgebrochen. Nun rastet der Haken nur noch an der vorderen Lasche ein und damit schliesst die backe nicht vollständig ....

    Hat jemand eine Idee wie dieses Teil genau heißt und vor allem wo ich dazu Ersatz herbekomme?

  • PK 50 XL Vorderrad zieht beim bremsen nach links

    • luenedings
    • June 1, 2010 at 16:07

    Hallo zusammen!

    Die PK 50 XL meines Sohnes zieht nach links wenn ich die Vorderradbremse nehme ..... - wer weiß woran das liegen kann oder was ich einstellen muß damit es wieder passt?

  • Newbie plant 900 km Tour durch Deutschland

    • luenedings
    • May 21, 2010 at 16:00

    klatschen-)
    Herzlichen Dank an alle Teilnehmer meiner Frage!

    Nach reichlich überlegen werde ich nun mit einem Anhänger hinfahren und die Cosa damit in den Norden holen. Dann hat meine Hauptfrau auch gleich noch einen kleinen "Ausflug" und ich bleibe im worst case Fall nicht auf der Rückfahrt irgendwo liegen.

    Wenn se hier ist und ich die ersten km genießen konnte gibts von mir einen kleinen Erlebnisbericht.

    Bis zur nächsten Frage und noch sonnige Pfingsten.

  • Newbie plant 900 km Tour durch Deutschland

    • luenedings
    • May 20, 2010 at 11:27

    Ein fröhliches Hallo!
    Ich bin hier ein Newbie und plane mir eine Cosa 200 FL zu kaufen.
    Frühe hatte ich mal einen PK 50, die habe ich leider als mein Pkw Führerschein kam als Anzahlung auf mein Auto verkauft.

    Nun, gut etwas mehr als 20 Jahre später in denen ich verschiedene Motorräder hatte möchte ich mal wieder eine Vespa fahren.

    Da habe ich auch schon eine schöne gefunden, die ich auf der Stelle kaufen würde.....

    Wäre da nicht das Problem der Entfernung zum Verkäufer. Dieser sitzt am Bodensee und ich komme aus dem Raum Hamburg.

    Ich schwanke noch zwischen einer Spedition (da habe ich aber noch keine vertrauenserweckende gefunden) und der Anfahrt mit der DB und dann Rückfahrt mit der Cosa :D - gute 900 km ... - Das wäre wohl eher mein Wunsch.

    Nun habe ich schon in diversen Beiträgen gelesen, dass ihr schon bei Ausfahrten um 300 km plant, verschiedene Bowdenzüge, Werkzeug usw. mitzunehmen. - Muß ich denn davon ausgehen, dass diese Strecke einfach zu lang ist um entspannt durchzufahren (mit ein oder zwei Übernachtungen) und ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit damit rechnen muß, dass ich mindestens eine Reparatur unterwegs ausführen muß?

    Und dann für mich als Newbie, der sich das Schrauben und Warten eigentlich in Ruhe zuhause aneignen will.

    Über eure Rückmeldung freue ich mich jetzt schon. - Vielleicht hat ja einer auch schon Erfahrung mit Strecken dieser Länge.

    Viele Grüße und stets etwas Sonnenschein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche