1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hardy.b

Beiträge von hardy.b

  • Lohnt sich der Einbau von DR 50cc ?

    • hardy.b
    • February 11, 2007 at 19:50

    [quote]Original von Benores
    ist sozusagen ein guter, günstiger ersatz zum original. doch leider ja auch illegal! :D
    naja wen's stört.....
    /quote]

    Nur deswegen habe ich gekauft. Da ich den Hubraum nicht erhöhe und sich die Höchstgeschwindigkeit fast nicht ändert, wo ist die Illegalität, nur theoretisch vorhanden.

    Da Du es schon mal verbaut hattest: Ist den denn Durchzug etwas besser?

  • Lohnt sich der Einbau von DR 50cc ?

    • hardy.b
    • February 11, 2007 at 19:03

    Habe einen neuen und original verpackten DR 50 Kit sehr günstig bei ebay erworben (20 Euro).
    Möchte das Kit eigentlich nur weglegen, als möglichen Ersatz für den originalen Motor.
    Oder ist hier vielleicht doch ein kleiner Leistungszusatz zu erwarten, dann würde ich vielleicht jetzt schon umbauen?
    Muß eventuell eine größere Vergaserdüse eingesetzt werden?

  • Abweichung Farbton

    • hardy.b
    • February 6, 2007 at 22:01

    Das ist ja interessant. Ich habe mir eine Spraydose nur nach "Augenmaß"
    fertigen lassen (ist ja auch ein weinrot) und meine Seitendeckel lackiert. Ist nicht der richtige Lack, fällt aber kaum auf.
    Meine letzten drei Ziffern sind "126", wo bekommeich denn Lack bzw. eine Farbtafel her?

  • Richtiges Hp4?

    • hardy.b
    • February 4, 2007 at 21:36

    Habe beide Lüfterräder ausprobiert. Das HP4 ist beim Anfahren spritziger, man braucht weniger Gas.

    Das Original hat an Steigungen Vorteile, hält sehr lange den Schwung, verliert an kleinen Bergen kaum an Geschwindigkeit und die Laufruhe besonders im Leerlauf ist besser.

  • Pk50XL2 im Retro-Design

    • hardy.b
    • February 4, 2007 at 21:31

    Solang es nur so dezent ist, OK! Ansonsten bin ich für Originalität!

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • February 3, 2007 at 07:13

    Was hat denn der Test mit dem Choke gebracht?

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • February 2, 2007 at 02:45

    Auf das Kerzenbild würde ich mich nicht verlassen, du fährst durch das experimentieren im Moment wohl viel Kurzstrecke und arbeitest mit dem Choke.

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • February 1, 2007 at 23:14

    Ich hatte Mühe den korrekten O-Ring zu bekommen. Wenn dieser nicht genau die richtigen Maße hat, ist es dort nicht 100 % dicht. Habe anschließend den "Alten" wieder verwendet, nun ist es dicht.

    In verschiedenen Dichtsätzen war leider nicht der Korrekte O-Ring dabei,
    immer nur welche, die ähnlich sind (dann halt aber nicht korrekt dichten). Falls jemand eine Quelle für den O-Ring hat, bitte mal um kurze Info!

    Wenn Dein Standgas zu hoch eingestellt ist, dreht der Motor auch nicht korrekt runter, da sich durch das schwere serienmässige Lüfterrad die Drehzahl "hochschaukelt" und erst langsam wieder "beruhigt".

    Also wenn Du sicher bist, dass der Gaser und Ansaugstutzen Ok sind und der Gaser auch richtig sitzt (muß schon sehr kräftig aufgezogen werden und sollte dann auch ohne Schelle recht stramm sitzen), mal den Leerlauf stufenweise runterregulieren, vielleicht ist es dann OK? Wenn ich meinen Leerlauf etwas höher stelle, läuft mein Motor beim starken Gasgeben im Leerlauf auch nur schwer runter!

    Falschluft bzw. ein zu mageres Gemisch kannst Du aber so kontroliieren:
    1.Bei gut warmgefahrenen Motor darf der Motor im Stand, mit Choke das Gas nicht sauber annehmen und der Motor sollte im Standgas dann allmählich ausgehen. Sollte er mit warmen Motor und Choke gut oder besser laufen, ist das Gemisch zu mager (Ursache u.a.: Nebenluft)

    2. Im Volllastberieb muß die Höchstgeschwindigkeit ohne Choke erreicht werden, sollte er mit Choke besser durchziehen ist das Gemisch zu mager, w.o.!

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • February 1, 2007 at 22:05

    Jay861:

    Das passt so nicht zusammen, siehe meinen vorherigen Beitrag!!!
    Entweder Vergaser oder Stutzen ist nicht korrekt. Oder ich täusche mich, der komplette Ansaugstutzen sieht bei mir so aus:

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • February 1, 2007 at 18:16

    Auf dem Bild ist deutlich zu sehen, dass der Vergaser (meiner Meinung nach) nicht zum Ansaugstutzen passt. Das Rohr vom motorseitigen Stutzen muß in das Vergaserrohr zu schieben sein. Auf dem Bild:
    das geht nicht, absolut nicht. Die Enden der beiden Rohre passen so nicht, hier dichtet nichts ab. Mal sehen ob ich ein Bild finde, wie es sein muß.

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • February 1, 2007 at 18:13
    Zitat

    Original von Jay861
    War gerade in ner werkstatt hier um die ecke!
    Der typ hat sich kurz angehört was ich zu sagen hatte und dann sofort gesagt dass es die simmeringe sind!

    Er meinte das sei ganz klar, da ich wenn ich den chocke ziehe, die kiste wieder ruhig gestellt bekomme!

    Naja knapp über 300 euro will der haben für die zu erledigenden arbeiten!
    Das werd ich sicher net ausgeben!

    Das ist blödsinn! Wenn der Motor sich beim Ziehen des Choke`s wieder beruhigt, d.h. die Drehzahl senkt, hat das absolut nichts mit den Simmeringen zu tun. Dadurch wird nur das Gemisch fetter, was sich drehzahlreduzierend auswirkt. Allerhöchstens auf nebenluft würde sich schließen lassen und auch das ist nicht immer so. Ein stark zu fettes Gemisch ist halt weniger zündfähig, macht die Gasannahme schlechter und der Motor dreht nicht mehr korrekt.

  • Vergaser undicht

    • hardy.b
    • January 31, 2007 at 22:33

    Da wird dir keiner helfen können. Die Leckage muß Du selber ermitteln.
    Am besten Vergaser abbauen und alles überprüfen.

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • January 31, 2007 at 09:24

    Da stimmt was nicht. Du fährst ein PK 50 XL, diese hat serienmäßig keinen innenliegenden O-Ring sondern nur einen Filzring.

    Bei der XL2 ist im Vergaserstutzen (innenliegend) eine umlaufende Nut, in die ein O-Ring kommt. Hier wird der Vergaser auf den Ansaugstutzen geschoben (also Vergaser sitzt ÜBER der Ansaugstutzen vom Motor), nur so kann der O-Ring ja auch abdichten.

    Wie ich das sehe passt dein Vergaser grundsätzlich nicht zum Ansaugstutzen.

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • January 30, 2007 at 19:18

    Falls Du die Schlitze am Vergaserstutzen, wo die Schelle drüberkommt (wo der Vergaser fsetgeschraubt wird) meinst, die müssen nicht dichtgeschmiert werden!!

    Allerdings solltest Du prüfen, ob bei Dir der Filzring, oder der innenliegende O-Ring (nur bei XL) von nöten ist! Zum besseren Verständnis, auch Deiner künftigen Probleme, sind Bilder ganz schön!

    P.S. Der 1. Gang lässt sich nur im Stand einlegen, da das Getriebe natürlich nicht synchronisiert ist.

  • Pk 50 läuft aber dreht dauernd noch

    • hardy.b
    • January 30, 2007 at 16:32
    Zitat

    Original von Jay861
    echt komisch... ist der motor warm und stehe ich an der ampel ist es so als wäre das standgas viel zu hoch eingestellt! so auf halbgas oder so!
    Ziehe ich dann nur einmal kurz den choke ist der motor direkt wieder ruhig....

    Ganz klar: Nebenluft! Durch den Choke wird das Gemisch fetter und die Drehzahl sackt ab. Alle Schrauben vom Motor und Motor-Peripherie nachziehen. Wenn das OK ist und der Vergaser bzw. Luftfilter ebenfalls Ok sind, tippe ich auf die Simmeringe. Werden mit den Jahren (und Benzin- wenn Benzinhahn immer offen) halt porös.

  • Geht aus wenn man auf Fernlicht schaltet

    • hardy.b
    • January 29, 2007 at 19:10

    Eventuell nur Standgas etwas höher drehen!

  • Welches Öl?

    • hardy.b
    • January 25, 2007 at 21:00
    Zitat

    Original von gauguru
    ja, du hast praktisch deinen motor mal mit vollsyn. und mal mit halbsyn. betrieben und 2 mal auseinadergebaut und die verschmutzung festgestellt.

    Ein vollsynthetisches Öl ist für einen Oltimer oft nicht geeignet. Ich selber habe sehr viel mit verschiedenen Ölen und einer DKW RT 125, Baujahr 1954, experimentiert. Dabei habe ich ermittelt, dass die Motortemparatur mit Vollsynthese, bei gleichen Bedingungen um 20 Grad höher war, als mit mineralischen Öl. Dadurch hatte ich bereits einen Kolbenklemmer.

    Daher fahre ich damit bislang nur mineralisches Öl, nach der Einfahrzeit (Kolbenklemmer mit Vollsynthese) werde ich mal Teilsynthese probieren.
    Meine Vespa bekommt übrigens auch nur Teilsynthese.

  • Frage zum Benzinhahn

    • hardy.b
    • January 25, 2007 at 08:45

    Um ganz sicher zu gehen mal im Shop nachfragen, würd mich auch interessieren. Von der Optik her ist der wohl OK!

  • Vergaser richtig einstellen!

    • hardy.b
    • January 23, 2007 at 19:02
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Und Leerlauf ist ja (wie du schon erkannt hast) kein ding! Ich persönlich hab ihn übrigens immer nen bisschen höher als nötig, verbessert das kaltstartverhalten ungemein (besonders wenn du dann noch mit etwas kaltem motor an der Ampel stehst und sie dir auf einmal ausgeht ist scheisse ;) ), obwohls dafür ja eigentlich den choke gibt... besser zu viel standgas als zu wengi ;) hat mich (als ich noch weniger standgas hatte) auch immer tierisch genervt, dass sie nur so langsam hochdreht, wenn man gas gibt (klar weniger umdrehungen = weniger ansaugmenge, deswegen dauerts auch länger, bis "mehr gas" überhaupt umgesetzt wird)...

    MfG Beta_Erpel

    So sehe ich es auch! Wenn das Standgas zu niedrig ist, muß beim Anfahren schon 2 Sekunden vorher am Gas gedreht werden, damit der Motor mit dem schweren Lüra aus dem "Quark" kommt! Wenn Standgas allerdings etwas zu hoch ist, dreht der Motor nicht mehr runter, da das Lüra den Motor nun in Schwung hält.

  • Vergaser richtig einstellen!

    • hardy.b
    • January 23, 2007 at 18:58
    Zitat

    Original von alexhauck
    wenn du mit der Karre ne Weile fährst und dir das Kerzenbild anschaust, dann lässt das recht wenig Rückschlüsse auf die Richtigkeit deiner Einstellung der Gemischschraube zu!
    du stellst hier lediglich das Standgas ein, das Kerzenbild nach ner Fahrt hängt zum Großteil von der Hauptdüse ab

    Ganz genau!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™