Beiträge von bingele28
-
-
-
Den Spruch hab ich immer von meinem Lateinlehrer bekommen
Auf lateinisch, nehme ich an.
-
Für den Preis sollte doch ein Ausflug nach Baden-Württemberg drin sein
-
-
-
-
Die Frage nach dem Spiel kann ich nicht beantworten.
Der Conti-Reifen aus der ersten Anzeige kann gefahren werden. Hatte mal so einen auf der PX - für mich fühlt es sich aber nicht gut an. Der Reifen ist von 2015 und die Felge ist deutlich mitgenommener als die aus der zweiten Anzeige.
Der Heidenau aus Anzeige zwei ist von 2020. Die Felge hat an einem Loch schon deutliche Spuren.
Du hast keine alte Felge herum liegen?
Ich nehme an, das ist nicht der Fall, sonst hättest du hier auch nicht um Hilfe gefragt.
Mein Rat ist, nimm ein Reserverad mit, das die Sicherheit bietet auch im Notfall zuverlässig und einsatzfähig zu sein. Lieber eine neue oder zumindest gute Felge. Genauso lieber ein neuer oder guter Reifen. Und regelmäßig Luftdruck prüfen.
Mir ist klar, dass ein komplett neues Rad zwischen 70 und 130 Euro kostet. Mir ist es wichtig, dass ich ein Ersatzrad dabei habe, das mich nötigenfalls zuverlässig und mit gewohntem Fahrverhalten weiterbringt.
Viel Erfolg!
-
Perfekte Sicherheitsausrüstung!
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-125/2806642213-305-17522 -
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-125/2806642213-305-17522 -
Youngtimer
-
Die Foren-Software von WoltLab ist nicht Open-Source
Der Editor kam erst mit 6.0 in die Software. Was genau möchtest Du denn wissen?
Sie haben Post ...
-
Moin moin,
mein Name ist Jonas. Ich komme aus dem schönen NRW, bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und arbeite im IT Projektmanagement - fun-fact: nebenbei als Hobby auch an der Forensoftware, die dieses Forum hier nutzt - und möchte mir einen Kindheitstraum erfüllen und mir endlich eine Vespa holen, am liebsten eine PX125 / PX150.Nun, wie dem auch sei: Ich bin froh eine nette Community gefunden zu haben und wir sehen uns sicherlich häufiger
An alle Allzeit gute Fahrt!Liebe Grüße
Jonas
Moin und willkommen Jonas!
Hobby und Foren-Software … Open Source?
Kennst du dich vielleicht im Speziellen mit dem CKEditor aus?
-
Metalacker Tennenbronn
-
Mein Rat ist, dass du nach einer PX 125 mit elektronischer Zündung Ausschau hältst (ab Baujahr 1981).
Ab Baujahr 1984 ist ein Getriebe verbaut, das verschleißfreier ist. Ab 1984 heißen die PX auch Lusso und haben eine modernere Kaskade.
Modernere Varianten kommen dann gern mit Getrenntschmierung, Scheibenbremse vorn oder als Viertakter.
PX-Lizenzbauten kommen z.B. von LML.
125 ccm und 8 PS sind in Deutschland steuerfrei. Damit lässt sich die PX gut im Verkehr bewegen. Sie ist keine Rennmaschine - ich drehe bei Tempo 80 den Gashahn wieder langsam zu - aber langstreckentauglich (solange es dein Hintern mitmacht).
Die Lastverteilung ist durch den rechts verbauten Motor im Fahrbetrieb gewöhnungsbedürftig, ebenso die Seitenwindempfindlichkeit.
Zum Schrauben reicht Erfahrung im Umgang mit Werkzeug und Material. Als Nachschlagewerk ist Schneiders Vespa-Buch empfehlenswert. Ich habe zusätzlich eine alte Reparaturanleitung, aus Zeiten als die PX gerade neu raus kam. Zudem finden sich genug Explosionszeichnungen und Anleitungen im Internetz - bei Explosionszeichnungen vorausgesetzt, du kannst sie lesen
Und weil du die Reparatur eines gerissenen Zuges erwähnt hast, ja das neue Einführen eines Zuges mit Hülle braucht Fingerspitzengefühl. Die Technik ist aber insgesamt so, dass sie problemfrei bewältigt werden kann. Am hakeligsten finde ich den Splint des Bezinhahnhebels am Benzinhahn selbst.
-
Das ist Ansichtssache
-
Mir gefällt am Besten: "Die vespa wird nur verkauft da sich meine Frau für eine andere Farbe entschieden hat."
-
-
Creutzfeld die fetten Backen machen sich einfach gut!