Beiträge von bingele28
-
-
Wir können ja ein VO Treffen im Norden Planen, dann können sich alle aus dem Süden auf den Weg machen und alle aufsammeln die auf dem Weg sind. Ein Jahr später dann im Süden!

Das läuft wieder auf Vespa(Online) World Days Oelde raus ... mit Gruppenduschen für alle.
Und von da aus zum An-/Abrollern nach Oldenburg.
-
So sechs wie wir fünf gibt es keine vier mehr, denn wir drei sind die zwei einzigen.
-
-
Man sag doch was die Dinger stapeln sich bei mir ... hätte Dir einen geschickt
Und was mach ich dann mit dem Preis?
-
-
Freue mich immer noch über den Preis als "Kilometerfresser" - Danke!
Am Montag kam mir der Spiegel entgegen, der Halter war gebrochen. Habe den Gutschein also eben eingesetzt und einen neuen linken Spiegel bestellt.
-
Nikolausi!
-
Inzwischen ist meine Tochter groß genug und meine Familie erlaubt es, dass es einfach möglich war - letztes Jahr hätte ich nicht mal dran denken können.
-
-
Eines vergaß ich zu erwähnen. Bin quasi trocken geblieben. Das Wetter in Oldenburg war zwar feucht, aber nicht nass. Hatte also durchweg tolles Wetter zum Rollern.
Heute ist mir kurz nach Wechsel von B462 auf B294 in einem Bergaufstück der Sprit ausgegangen. Also rechts ran und nach der nächsten Tankstelle schauen - die App ist super. Vorher noch schnell austreten. Ich hatte die ganze Zeit meinen kondensierten Atem vor mir - Freunde, war das arschkalt!
Ach, so toll das mit der Radhose ist - ich habe nur Radhosen mit Trägern - wenn es mal schnell gehen muss und man muss erst Mal fast alle Kleider ablegen, dann ist das schon schwieriger mit mal eben austreten

-
Vor wem soll man nun mehr Hochachtung und Respekt haben?
- vor dem alten Mann
oder
- vor der Nachkriegstechnik, die minutiös, akkurat, beständig, kräftig, verlässlich und Spass bereitend den Reiter getragen hat?
You made my day!
Passend zu meiner Fahrt gab es gestern noch ein Bier:
bingele28 Schon zu Hause angekommen?
Gegen 16:00 Uhr in St. Georgen:
Bin wieder zu Hause!
Die B462 und B294 von Gernsbach bis Schramberg sind empfehlenswert, hügelig bis steil und kurvig - zwischendrin (Wechsel von B462 zu B294 und hin nach Freudenstadt) vielleicht nur hügelig . Bin ab Schramberg durch das Bernecktal, ebenfalls empfehlenswert. Solltet ich die Straßen mal fahren, bitte mit genug Vorsicht durch die Kurven. Ein paar davon sind echt tückisch!
Bitte fragt nicht, welche Straßen ich genau gefahren bin. Habe mich z.T. verfahren und musste Umwege nehmen. Die Bundes- und vor allem Landstraßen waren mäßig befahren. Gerade um die Großstädte herum natürlich mit dichterem Verkehr. Gerade da haben Kleintransporter und vor allem die Mitglieder der ortsansässigen Rennclubs (meist die großen und höherpreisigen Wagen) gefährlich überholt, gerne wurde dabei die durchgezogene Linie überfahren.
Es gab nur eine kritische Situation, bei der ein Autofahrer schon aus einer Seitenstraße reinziehen wollte, das wäre superknapp geworden. Er hat dann aber doch noch angehalten.
Werde jetzt definitiv die Bremsen nachstellen müssen, habe den Eindruck, die haben doch etwas gelitten. Das Profil der Reifen ist noch absolut in Ordnung, die wurden im Spätsommer letztes Jahr auch neu draufgezogen (SIP Schlauchlos-Felgen).
Noch ein paar Fakten für Interessierte:
Habe die App Here We Go verwendet, die Karten aller Bundesländer heruntergeladen, eingestellt, dass Mautstraßen und Autobahnen zu vermeiden sind und bei jeder Routenneuberechnung einfach die kürzeste Strecke gewählt.
Das Telefon steckt in einer SP Gadget-Hülle und der Halter dazu ist mit SP Gadget Klettbändern (zwei Stück) am Lenker rechts festgemacht ... man sieht das auf einigen Bildern. So ist das "Navi" gut einzusehen. Die Bedienung mit Handschuhen ist nicht möglich und das ist gut so. Besser rechts rausfahren und dann tippen! Na gut, ich habe bei langsamer Fahrt einfach den Handschuh ausgezogen und das Telefon entsperrt, die Navi-App lief dauernd.
Gefahrene Strecke: 1966 Kilometer - heute 313.
Spritverbrauch ... seufz ... müsste ich zusammenrechnen. Aber hier eine Übersicht, beginnend mit der ersten Betankung nach dem Start:
Langstrecke ist echt gut für den Verbrauch

Mitgenommene Ersatzteile:
Keine!
Nur das Bordwerkzeug, nach eigenem Ermessen bestehend aus Original Kerzen- / Radmutternschlüssel, diversen Ring- und Gabelschlüsseln, Schraubenziehern und Inbusschlüsseln war im Handschuhfach dabei.
Für das Tanken hatte ich ein altes Meßbecherchen, das mir für 1:50 die Liter-Angaben aufzeigt. So konnte ich auch echt "krumme" Tankvorgänge perfekt erledigen.
Nachdem ich einen Liter gutes altes Castrol verfahren hatte, kam ein vollsynthetisches Öl zum Einsatz - das war aus meiner Sicht volles Risiko, weil ich das Öl noch nie verwendet hatte. Wurde vom Motor problemfrei geschluckt und verarbeitet. Wie? Ja, natürlich das vollsynthetische ist rot und mit Erbeergeschmack im Abgang

Abschließend vielen Dank euch allen, die mich begleitet haben, egal ob per WhatsApp, hier im Thread / Forum, während des Anrollerns oder einfach nur so in Gedanken.
Habe per WhatsApp letztendlich Familie, Freunde (ihr hier vom Forum seid gemeint), Nachbarn und meine Skivereins-Kollegen mitgenommen und immer wieder informiert. War bei jedem Halt ordentlich Getippe
Und das Anrollern in Oldenburg kann ich nur empfehlen. Sollte das Abrollern nur halbwegs so stattfinden, empfehle ich das auch!
Schätze nach der Nummer freue ich mich auf den nächsten Urlaub, den ich dann geruhsam mit Frau Bingele verbringen werde - ohne Vespa.
PS: Eben ist mir eingefallen, dass ich doch Ersatzteile dabei hatte:
* Ersatzrad unter der rechten Backe
* Muttern und Nordlock-Sicherungsscheiben für das Ersatzrad
* Ein Notfall-Blinkrelais, das letzten Sonmer notbehelfsweise gekauft wurde
-
Darwin Award
-
Für alle, die dann mal zwischen Paderborn und Frankenberg unterwegs sind, Herrmannsdenkmal, Externsteine und Edertalsperre liegen als Sehenswürdigkeiten am Weg.
-
Heute hatte ich einfach Böcke zum Fahren. Ehrlich gesagt, ich freue mich auf zu Hause, Frau, Familie, Hunde und mein Bett.
Weil ich viel gefahren bin, habe ich wenig angesehen. Aufgefallen ist mir zwar so einiges bzgl. Architektur, Leuten, usw. Das lässt sich aber einfach schwer in Worte fassen.
Jedenfalls kann ich die B252 von Norden kommend nach Frankenberg wärmstens empfehlen. Leicht ansteigend hing die PX schön am Gas und lief im vierten sauber zwischen 70 und 80. Die Kurven lassen sich in der Geschwindigkeit schön fahren!
In der Höhe von Gießen bin ich durch
Die Weltstadt Mücke, wer kennt sie nicht?
Frau Bingele und ich haben da mal eine Übernachtungsmöglichkeit gesucht. Man verlässt einen Teil von Mücke um in den nächsten reinzufahren. Übernachtet haben wir dann in einer Sportgaststätte, die Handtücher so fadenscheinig, dass man die FAZ dahinter lesen könnte. Natürlich mit Etagendusche und -toilette. Ach, ich könnte ewig weiterschwärmen...
Nun, kurz danach, meine zweite Panne. Auf einmal kommt mir der linke Spiegel entgegen. Habe ihn in voller Fahrt entgegen genommen und erst mal unters Bein geklemmt. Schon komisch, wie man sich an die Dinger gewöhnt, auch wenn man kaum was damit sieht. Aber der Kontrollblick aufs Gepäck hat einfach gefehlt. Also rechts raus und mal genauer geschaut:
Einfach abgebrochen!
Aber noch genug Gewinde zum wieder anschrauben!
Bin heute wieder in der Nähe von Frankfurt bei meiner Schwester, werde also morgen bis nach Hause fahren, dann verrate ich euch die Gesamtdistanz. Heute war die längste Strecke mit 353 Kilometern - Start um halb neun, Ende um viertel vor fünf.
-
Dauerleuchten vorn?
War bei mir das Blinkrelais.
-
Danke Leute!
Ja, im Winter sind wir eingeschneit und polieren den Hausstand, immer wieder

Der Labskaus war echt saulecker, vielleicht eine Alternative für lange Winterabende?
Bin heute reichlich platt, will aber dennoch ein paar Eindrücke hier lassen.
Gestern bin ich von Emden nach Aurich, kürzeste Strecke. Da kommt dann ein kleiner Ort, Ulbargen. Und in dem Ort gibt es die Ulbarger Straße. Straßennamen nach dem nächsten oder vorigen Ort, ok. Aber nach dem gleichen Ort?

In Aurich habe ich mal geschaut, wo Hedge arbeitet:
Oder war es da?
Dies ist jedenfalls die ehemalige Remise und jetzt ist da nebendran die JVA. Hier Eisengeländer im ersten Stock, dort Stacheldraht.
Um die Ecke, typisch Aurich:
Um den Mittag, wie angekündigt, etwas Regen. Hat mich nicht vom Stadtbummel und von Kirchenbesichtigungen abgehalten.
Nachmittags dann gemütliches „Schnacken“ mit Hedge, Danke für Zeit und Gastfreundschaft.
Bin früh ins Bett, weil ich gemütlich nach Oldenburg zum Anrollern wollte - guckst du
28.04.2018 Anrollern Oldenburg
Ich stand natürlich erst Mal auf der falschen Seite der Arena.
Habe es aber gefunden und bin froh dabeigewesen zu sein. Ein bunter Haufen Typen und Fahrzeuge (nicht nur handgeschaltetes Mindestleistung-Pressblech) kommt da zusammen und macht ne Ausfahrt - alle reichlich entspannt. Freut mich ein paar Leute hinter den Nicknames hier kennengelernt zu haben.
Wer den Preis für die weiteste Anfahrt bekommen hat ist wohl klar ... Danke dafür.
Leute, wenn ihr Bilder vom Anrollern habt, stellt die im entsprechenden Thread ein, werde das mit meinen ein, zwei Bildern ebenfalls tun.
Bin jetzt auf dem Weg zurück, ohne Unterkunfts- oder Besuchplan. Frage immer wieder das Navi nach der Richtung und nehme mir, so wie heute, einfach ein Hotelzimmer.
Bin seit Dienstag 1300 Kilometer gefahren und heute, nach 300 Kilometern Tagestour, reichlich platt.
Danke für die vielen guten Wünsche für meine Fahrt und für den restlichen Weg. Jetzt erst mal: gute Nacht.
-
Danke Thomas!
Danke für den Preis als Kilometerfresser!
Danke allen, die ich hier mal live getroffen habe. Es hat mich sehr gefreut ... remdabam, habe dich irgendwie verpasst.
Danke für der Korso, hatte ein fettes Grinsen im Gesicht!
Und Bad Zwischenahn kenne ich jetzt auch.
Habe auf meiner Urlaubsfahrt hier einfach mal vorbeigeschaut: Anrollern Schwarzwald Ostfriesland ;)
Und noch ein paar Bilder von mir:
Das war um die Ecke des Ausfahrt-Ziels:
-
Kontaktzündung, nehme ich an.
-
Schöne Geschichte.
Wenn es dich nicht stört, hier kurze Ergänzung:
War wahrscheinlich NIERSTEIN.
Kastel gehörte bis 1945 zu Mainz (Rheinland-Pfalz). Da es aber auf der rechten Rheinseite liegt (US-besetzte Zone) wurde es danach verwaltungstechnisch Wiesbaden (Hessen) zugeordnet. Ist seit meiner Jugend ein heisses Thema.
Kannst du jetzt als Bildungsreiese beim Finanzamt geltend machen

Tatsächlich Nierstein, Danke!
Das editier ich tatsächlich besser an einem Rechner.
Danke auch für die Erklärung, gibt immer wieder diese lokalen, historisch bedingten "Schwierigkeiten".