Alles anzeigenESC Wochenende. Startplatz 5 nachdem die Strecke komplett grün war, wirklich viel gerutscht, 2,5 sekunden langsamer als letztes jahr - Performance hat im vergleich mit den anderen Fahrern gestimmt.
Bin dann im Training zweimal abgeflogen mit "die Kurve geht voll, sie geht wirklich voll, ich hab ein super gefühl" ---- "doch nicht".
Eigentlich kein Drama - lenker zurückgebogen. Nur nach dem 2. Mal hatte er einen kleinen riss - egal. Naja - bin dann in der Mittagspause kurz das WIG holen gefahren und wollte den Riss zuschweißen (man weiß ja nie, war eigentlich unkritisch).Klemme also die Masse an der gegenüberliegenden Lenkerseite an die blanke Halteschraube des Gasrohres (Frei nach Wolfgang Schäuble: "Die Masse ist sicher!") Schweiße gemütlich am riss und auf ienmal qualmt meine Bremsleitung - sie ist komplett im arsch, damit das Rennen gelaufen - ärgerlicher - der später 2. Platzierte ist normalerweise hinter mir... FUUUUUCK!)
Was ist passiert?
Die Mutter im Lenker ist derart korrodiert, dass zwischen Schraube und Lenkerunterteil kein Stromfluss stattgefunden hat - jetzt wäre normal das Gasrohr selbst als Massegeber eingesprungen, aber auch dort war offensichtlich kein übergang - der nächste Weg war dann
1) Schraube 2) Gasrohr 3) Bremspumpe 4) Bremsleitung 5) Bremszange 6) Zangenhalter 7) Gabellenker.
Die Bremsleitung fand die 100 Ampere Schweißstrom so semigeil und damit war mein Wochenende gelaufen.
Und was lernt uns das?
Always care about the F*CKING Massepunkt.
Sch...
Better luck beim nächsten Mal!