1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tommes

Beiträge von Tommes

  • Warm gefahrene P200e springt schlecht an

    • Tommes
    • July 9, 2010 at 13:21

    Hallo zusammen

    Vielen Dank für eure Tipps.
    Ich werde die Dichtungen bestellen und mich mal an den Vergaser versuchen.Aber wie sieht denn die Grundeinstellung aus?
    Die Kerze habe ich schon ausgewechselt und sieht eigentlich recht ordentlich aus. Der Kerzenstecker und auch das Kabel sehen schon mitgenommen aus. Den Stecker kann ich selber wechseln aber das Kabel?

    Und mit Zündung(pick up??) messen bin ich leider vollkommen überfordert.Da muß ich dann wohl in eine Werkstatt, oder?

    Liebe Grüße aus Stolberg

    Tommes

  • Warm gefahrene P200e springt schlecht an

    • Tommes
    • July 8, 2010 at 21:45

    Hallo,


    meine Vespa springt im kalten Zustand gut an. Aber wenn ich die Kleine warm gefahren habe, dann habe ich Probleme zu starten. Anschieben funktioniert.

    Hier könnte ich einen guten Tipp gebrauchen


    Vielen Dank

  • Welches Getriebeöl für eine P200e?

    • Tommes
    • June 21, 2010 at 10:12

    Hallo,


    das Buch habe ich schon bestellt.Vielen Dank für den Tipp 2-)

  • Welches Getriebeöl für eine P200e?

    • Tommes
    • June 21, 2010 at 09:34

    Hallo Leute,


    endlich zugelassen, habe ich die ersten Ausfahrten mit meiner alten P200e getätigt. Macht riesig Spaß. Aber gerade eben bemerke ich einen Ölfleck unter meiner Vespa. Rotes Öl, kein Spritgeruch. Ich gehe von Getriebeöl aus. Da ich eh das Gertriebeöl wechseln wollte, werde ich auch die Dichtungen der Ablassschraube ersetzen.

    Kann mit jemand sagen, wieviel Öl in die P200e kommt?Welches Öl soll ich einfüllen?


    Gruß


    Tommes

  • Geschafft

    • Tommes
    • June 15, 2010 at 13:55

    Hallo Leute,


    endlich habe ich für meine spanische P200e Bj.80 deutsche Papiere, obwohl die Hupe nicht funktioniert und die Lenkerblinker über eine externe Batterie gespeist werden, hat der TÜV und die Zulassungsstelle mitgespielt.

    Das habe ich im wesentlichen den Beiträgen in diesem Forum zu verdanken.


    Also Vielen Dank klatschen-)


    Tommes

  • Wo ist der Gleichrichter bei einer Vespa P200e?

    • Tommes
    • June 9, 2010 at 16:26
    Zitat von pkracer

    Du hast ein spanisches Exemplar, oder? Dann gibt es keinen Gleichrichter, weil nur eine Schnarre vorhanden ist, die mit Wechselstrom betrieben wird.

    An für den deutschen Markt bestimmten Fahrzeugen hingegen wurden Hupen verbaut, die mit Gleichstrom betrieben werden und dementsprechend einen Gleichrichter benötigen.

    Dass die Schnarre nur ein ihrem Namen entsprechendes, eher kläglich quäkendes Geräusch macht, ist völlig normal.

    Hallo Pkracer,


    vielen Dank für deine Antwort. In der Tat, es handelt sich um eine spanische P200e.Die Schnarre schnarrt nur im Standgas ohne Licht. Morgen ist der TÜV an meinem Schätzchen zwecks Einzelabnahme und ich hoffe, der Prüfer sieht das genau so wie du und nimmt mir die Vespa ab. Bin schon total nervös. Fast wie bei der Geburt meiner Tochter ^^


    Hab ich die Möglichleit die Scharre auch zum schnarren zu bekommen ohne stehen zu bleicben und das Licht auszuschalten?

  • Wo ist der Gleichrichter bei einer Vespa P200e?

    • Tommes
    • June 9, 2010 at 15:11

    Hallo Spezialisten,


    kann mir jemand sagen, wo bei meiner P 200 e der Gleichrichter eingebaut ist :?:

    Hintergrund: Wenn ich bei Standgas ohne Licht hupe bzw. schnarre funktiert diese auch so ungefähr. Sobald aber das Licht an ist oder ich Gas gebe, höre ich von der Schnarre gar nichts mehr.

    Kann es sein, dass der Gleichrichter fehlt oder dieser defekt ist ?

    Um das zu prüfen muß ich allerdings erst wissen, wo das Teil angebracht worden ist.

    Vielen Dank für die Hilfe


    Tommes

  • Vespa P 200e

    • Tommes
    • June 2, 2010 at 15:27

    Hallo,


    wie mache ich den die Stellen auf dem Trittblech wieder ansehnlich und wie bekomme ich die Federn und Stoßdämpfer in einem vertrebaren Zustand wieder hin ohne neue Teile zu kaufen?

  • Vespa P 200e

    • Tommes
    • May 30, 2010 at 23:05
    Zitat von wellenreiter

    Lenkerendblinker sind cool! Wie hast Du das mit den Innenrohren gelöst?
    Ich würde die Chromkaskade gegen einen normale in Fahrzeugfarbe tauschen, Die Stellen im Trittblech ausbessern und gut ist es.
    Viel Erfolg beim Tüv und viel Spass beim fahren!

    Stimmt die Chromkaslade gefällt mir auch nciht.Das Teil ist auch aus Plastik.Wenn ich den Mist entferne, muß ´dann nicht eine aus Metall kaufen und wie wird die angebracht?

    Zitat von wellenreiter

    Lenkerendblinker sind cool! Wie hast Du das mit den Innenrohren gelöst?
    Ich würde die Chromkaskade gegen einen normale in Fahrzeugfarbe tauschen, Die Stellen im Trittblech ausbessern und gut ist es.
    Viel Erfolg beim Tüv und viel Spass beim fahren!

    Zitat von GreenVespa

    kann mich nur anschließen-> echt super zustand
    aber die Blinker hätten auch ab bleiben können oder? Also man kann ja so ne genehmigung dafür kriegen

  • Vespa P 200e

    • Tommes
    • May 30, 2010 at 22:53
    Zitat von GreenVespa

    kann mich nur anschließen-> echt super zustand
    aber die Blinker hätten auch ab bleiben können oder? Also man kann ja so ne genehmigung dafür kriegen


    Ab Bj.61 oder 62 muss jedes Fahrzeug Blinker haben. Leider! Würde mir auch besser ohne Blinker gefallen

  • Vespa P 200e

    • Tommes
    • May 30, 2010 at 22:47

    Hallo Zusammen,


    das ist ja klasse, mit so vielen Antworten hätte ich nicht gerechnet.Vielen Dank auch.

    Ihr ratet mir also von einer Restauration ab.Aber wie soll die Konservierung dann aussehen? Die Backen waren mit hässlichen Aufklebern versehen und diese hab ich entfernt. Jetzt sind die Stellen aber noch zu sehen. Auch mit Schleifpaste bekomme ich das nicht in den Griff.


    Zu den Blinkern(LED). Ich habe die von den Rollerwerken Hoffmann gekauft. Da die Lichtmaschine keine Power hat um auch noch Blinker zu füttern, habe ich die Blinker mit einer 9VBlockbatterie ausgestattet. Die Batterie ist in der Lampe versteckt und soll mindestens 1 Jahr halten. Mal sehen ob das dann auch so klappt. Die Blinker werden einfach in die Griffe gesteckt und verklebt.

    Wenn ich jetzt noch Konserveirungstipps bekomme, würde ich mich sehr freuen


    Bis dann


    Thomas

  • Vespa P 200e

    • Tommes
    • May 30, 2010 at 17:36

    Hallo,


    ich bin neu hier und benötige ein wenig Hilfe. Ich habe mir eine 30 Jahre alte P 200e aus Spanien gekauft. Das Teil steht jetzt bei mir in der Garage und wartet auf die Einzelabnahme, die hoffentlich diese Woche erfolgen soll. Mein erster Schritt war, Blinker anbringen. Ich habe mich für die Lenkenblinker entschieden, da ich keine Lust habe die Backen zu zerstören. Wenn jetzt der TÜV nocht mitspielt, ist alles erstmal erledigt.


    Aber jetzt geht es erst los. Ich möchte die Vespa jetzt erstmal fahren und erventuell im Herbst/Winter in die Restaurationsphase überzugehen.

    Was würdet Ihr denn mit dem Teil so anstellen? Die Backen sind zum Teil nachlackiert und ein paar kleine Beulen sind auch zu sehen. Das Trittblech hat auch ein paar Stellen die repariert werden sollten. Furchtbar finde ich den Jaguar auf dem Kotflügel :-)Aber das ist alles nicht so extrem vergammelt. Im Gegenteil, für eine 30 Jahre alte Vespa ist sie noch im gutem Zustand.Gelaufen hat sie 7500 km. Ich lad mal ein paar Fotos hoch und freue mich auf jede Menge Tipps.


    Schöne Grüße aus Stolberg bei Aachen


    Thomas

    Bilder

    • DSC00524.JPG
      • 49.02 kB
      • 640 × 480
      • 228
    • DSC00525.JPG
      • 42.13 kB
      • 640 × 480
      • 201
    • DSC00526.JPG
      • 44.05 kB
      • 640 × 480
      • 260
    • DSC00527.JPG
      • 37.91 kB
      • 640 × 480
      • 228
    • DSC00528.JPG
      • 67.71 kB
      • 480 × 640
      • 244
    • DSC00529.JPG
      • 45.32 kB
      • 640 × 480
      • 214
    • DSC00531.JPG
      • 40.44 kB
      • 640 × 480
      • 213
    • DSC00532.JPG
      • 53.24 kB
      • 640 × 480
      • 218
    • DSC00533.JPG
      • 45.59 kB
      • 640 × 480
      • 222
    • DSC00536.JPG
      • 33.96 kB
      • 640 × 480
      • 232
    • DSC00534.JPG
      • 37.95 kB
      • 640 × 480
      • 214
    • DSC00538.JPG
      • 45.76 kB
      • 640 × 480
      • 260
    • DSC00535.JPG
      • 50.94 kB
      • 480 × 640
      • 282
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche