1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. morlock61

Beiträge von morlock61

  • 50 Spezial

    • morlock61
    • December 17, 2011 at 12:14
    Zitat von ezio_auditore

    also ich rate dir auf jeden Fall eine Probefahrt zu machen wenn es irgend wie möglich ist.

    Das ist klar.
    Und wo siehst Du sie preismäßig, wenn sie außer den beschriebenen Mängel läuft?

  • 50 Spezial

    • morlock61
    • December 17, 2011 at 11:13

    Servus zusammen,

    hab mir heut morgen ne 50 Spezial angesehen. Eine Bekannte von mir überlegt sich, eine Vespa zuzulegen. Jetzt hätt ich gern mal Eure Meinung dazu gehört:

    Baujahr: 1980
    Fahrleistung: knapp 12.000km
    Zylinder: 75er Polini, heuer verbaut,
    Vergaser: Ori
    Motor ist heuer überholt worden, d.h. Simmerringe, Nadellager, Kugellager und natürlich neu abgedichtet.
    Der Motor läuft aktuell nicht, da ein Kabel von der ZGP (vom Kondensator meine ich, ist das, oder?) abgeschert ist, siehe Bild.
    Bis zu diesem Defekt ist der Verkäufer mit dem bereits überholten Motor aber schon gefahren.
    Aussage Verkäufer: "Läuft 80km/h"...., wers glaubt wird selig.... Die Frage ob eine andere Übersetzung verbaut ist, hat er verneint.
    Pott: relativ neuer Sito.
    Die defekte ZGP würde er bei Verkauf noch richten.

    Die Vespa hat O-Lack, wurde an 2 Stellen am Kotflügel sowie am linken Seitendeckel nachlackiert, leider nicht mit dem richtigen Farbton, siehe Bild vom Seitendeckel.

    Rost ist überhaupt keine Thema, weder am Unterboden, an der Federbeinaufnahme noch im Tank.
    Papiere und Schlüssel sind vorhanden.

    Ach ja. Am Beinschild in Fahrtrichtung rechts hat die Vespa nen leichten Knick gegen die Fahrtrichtung, sieht nach leichtem Umfaller aus, Welle habe ich keine gesehen.

    Probefahrt konnte ich logischerweise keine machen.
    Macht aber so einen guten, ehrlichen Eindruck auf mich.
    Mich würde mal interessieren, was ihr bereit wärt, dafür zu zahlen wenn sie läuft bzw. im jetzigen Zustand.

    Ich danke Euch schon mal im Voraus.

    Grüße

    Bilder

    • IMG_1372.JPG
      • 230.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • IMG_1373.JPG
      • 256.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • IMG_1374.JPG
      • 127.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 269
    • IMG_1376.JPG
      • 381.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
    • IMG_1377.JPG
      • 135.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG_1375_1.jpg
      • 100.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 313
  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 11, 2011 at 13:28
    Zitat von vespa999

    Reservehahn offen, Tank steht ganz grade und Schlauch hängt fast gerade runter, rausgekommen ist innerhalb der ersten 10 Minuten gar nichts!

    Versteh mich jetzt nicht falsch, aber wenn rein gar nix gekommen ist, stellt sich mir die Frage, ob Du wirklich auf Reserve gestellt hast? Kann es sein, dass Du Geschlossen und Reserve verwechselt hast? Probier doch mal die anderen Stellungen aus, falls nicht schon passiert, ob dann auch nix kommt.
    Wenn dann weiterhin nix kommt, muss der Hahn mal raus und genauer unter die Lupe genommen werden.

  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 10, 2011 at 20:53
    Zitat von vespa999

    Zündkerze ausbauen und ein paar mal durchtreten.

    Das würd ich auf jeden Fall mal machen, unabhängig davon ob der Durchfluss vom Schlauch passt oder nicht.
    Dann kannst Dir wenigstens sicher sein, dass nicht mehr zu viel Sprit im Zylinder ist.

    Ach ja, schreib doch in Dein Profil mal Deinen Wohnort rein, vielleicht hilft Dir ja jemand und hätte auch den Benzinhahnschlüssel, so wie ich z.B. ;)

  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 10, 2011 at 20:42

    Und dazu:

    Zitat von vespa999

    Das mit Kickstarter und ohne Zündkerze werd ich morgen direkt mal ausprobieren. Nur zum Verständnis, dient das dem Motor damit er Luft durch die Zündkerzenbohrung ziehen kann?

    Nein, dass dient dazu, dass der zu viel im Zylinder angekommene Sprit (durch das mehrmalige Treten des Kickstarters) wieder rauskommt.

  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 10, 2011 at 20:38
    Zitat von vespa999

    Der Schlüssel ist leider nicht unbedingt günstig

    Da hast Du recht, aber das ist der Preis für unser Hobby...
    Und leider die einzige Möglichkeit den Hahn auszubauen.

  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 10, 2011 at 20:32

    Ich habe den Link geändert, bei mir funktioniert er jetzt.
    Wie gesagt, wichtig ist, dass der Sprit schön gleichmäßig läuft und Du keine Luftblasen im Schlauch hast. Dann solltest Du auch keine Probleme mit der Zufuhr haben.
    Probier das doch nochmal aus.

  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 10, 2011 at 20:24
    Zitat von vespa999

    Um das besser beurteilen zu können müsste ich das ganze Ding mal rausholen, geht das? Ist glaub ich nur eine Dichtung die das ganze hält?

    Das geht leider net so einfach, zum Ausbau des Benzinhahns brauchst Du einen Schlüssel und zwar

    Wie lange es dauert, bis ein halber Liter Sprit rausläuft kann ich schlecht beurteilen, aber ich würde mal behaupten, dass in 2-3 min die Sache erledigt sein sollte. Ich glaube eher sogar in kürzerer Zeit. Kann aber jetzt sein, dass ich da völlig falsch liege.

  • Vespa läuft nicht richtig, Tank verschmutzt, Vergaser jedoch top

    • morlock61
    • December 10, 2011 at 20:09

    Tja, also der Spritfluss sollte natürlich schon durchgehend sein. Damit meine ich, dass das Gemisch schön gleichmäßig ohne Unterbrechung fließen muss.
    D.h. den Benzinschlauch so kurz wie möglich halten und dieser somit immer ein leichtes Gefälle vom Tank zum Gaser hat.
    Wie sieht der Filter vom Hahn im Tank aus, ist der sauber?
    Langsam hört sich das ganze für mich nämlich doch nach Problemen in der Spritzufuhr an.

  • Farbcode gesucht: bordeaux rot vespa pk xl 2

    • morlock61
    • December 4, 2011 at 14:31

    Ich glaub Kasanova meinte nicht die Betriebsanleitung sondern die BetriebsERLAUBNIS, wie auch in seinem Anhang zu sehen ist.
    Schau doch da mal.

  • PK 50 Ölverlust

    • morlock61
    • December 4, 2011 at 14:25

    Schau doch einfach auch mal, wie es in Deinem Vergaserraum aussieht. Ist da viel Sprit, wo er eigentlich nicht hin gehört?
    Wenn das so ist, würd ich gleich mal den ganzen Vergaser neu abdichten und evtl. auch ne neue Schwimmerkammer montieren, falls die ne Macke hat.

    Wenn Du keine Ölflecken am Boden hast, würde ich auch erstmal ausschließen, dass die Motordichtungen hinüber sind.

    Edit: Hab grad erst gesehen, dass Du auf die Vespa ja leider keinen direkten Zugriff hast...

  • Eröffnung in Kallmünz, Lounge, Oldie-Garage

    • morlock61
    • November 23, 2011 at 19:08

    Kann nun leider doch net kommen... Die Skisaison wird nächsten Samstag bereits eröffnet, auch wenns wohl nur aufm Gletscher geht.
    Aber ich komm definitiv ein Andermal vorbei.

  • Vespa 50 N - Geschwindigkeits"übergänge" - eure Erfahrungen.

    • morlock61
    • November 21, 2011 at 21:42

    Was meinst Du mit Einfahrzeit? Hast Du einen komplett neuen Zylinder verbaut? Dann wird hier über das Einfahren vortrefflich diskutiert, manche meinen ist völliger Blödsinn, wieder andere meinen, dass das unbedingt nötig ist.
    Wenn Du einen neuen Zylinder einfahren möchtest, solltest Du nicht ständig im gleichen Drehzahlbereich fahren, sondern diese regelmäßig wechseln.

    Was die Anschlussgeschwindigkeiten bei ner 3-Gang angeht, kann ich selbst nichts dazu sagen, da ich ne 4-Gang habe.
    Natürlich musst Du nicht jeden Gang vollständig ausdrehen, wenn Du das willst kannst Du das aber machen.
    Hängt ganz von Deinem Fahrstil ab und wie schnell Du voran kommen willst bzw. wie viel Leistung gerade benötigt wird.
    Etwa beim Bergauffahren macht es evtl. schon mal Sinn den 2. Gang auszufahren, bevor Du in den 3., also bei Dir letzten Gang, schaltest.
    Andernfalls könnte es Dir sonst passieren,
    dass die Vespe am Berg, bei zu frühem Hochschalten, richtig schön zusammn bricht....

    Probiers einfach aus, Deine Ohren sagen Dir ganz klar, wanns Zeit für den nächsten Gang ist ;)

  • Wie Polini 85ccm einfahren?

    • morlock61
    • November 20, 2011 at 16:49

    So wie Tom95 in seinem 1. Thread schreibt, hat er aber nen 85er POLINI verbaut. Is doch schon a bisserl komisch, dass die net besser läuft oder? Auch die 68HD ist doch sehr klein für 85ccm, oder?
    Die hab ich ja schon mit meinem DR50 und 16er Gaser.

  • Wie Polini 85ccm einfahren?

    • morlock61
    • November 20, 2011 at 10:04

    Also die Nebendüse hat mit den Problemen im hohen Drehzahlbereich nichts zu tun, da sie nur die niedrigen Drehzahlbereiche beeinflusst.
    Hattest Du denn auch bei der 68 HD schon die Probleme?
    Und wie Hedgebang schon schrieb: Abblitzen der Zündung...

  • Bringt dieses Tuning was?

    • morlock61
    • November 19, 2011 at 16:05

    was net alles gibt.... naja, netter Versuch.

  • Wie Polini 85ccm einfahren?

    • morlock61
    • November 19, 2011 at 15:16
    Zitat von Tom95

    mit den größeren Düsen stottert sie in den hohen drehzahlen!!

    Zitat von Vespa1993

    HD wird zu klein sein.

    Also, wenn die Vespe bei hohen Drehzahlen zu stottern beginnt, dann ist die HD eher zu groß, weil sie dann überfettet.
    So war das Verhalten jedenfalls bei mir.
    Oder lieg ich jetzt völlig falsch?!

    Tom95:
    Welche HD-Größen hast Du denn schon probiert?

  • GSF-Dyno/SIP-Dyno, bringt das was?

    • morlock61
    • November 18, 2011 at 15:00
    Zitat von Dackeldog

    MP3 Recorder

    So einer tuts, oder?


    Genau den hab ich mir auch gerade angeschaut, aber mit dem kannst Du die Daten nicht auf den Rechner übertragen, siehe Rezensionen.
    Der da ist da glaub schon besser:

  • Eröffnung in Kallmünz, Lounge, Oldie-Garage

    • morlock61
    • November 17, 2011 at 20:06

    Bin zu 99% dabei, komm ich endlich wieder in meine alte Heimat 2-)

  • Rasaway.de

    • morlock61
    • November 17, 2011 at 20:01
    Zitat von Oldie-Garage

    Am 03.12.2011, Samsatg von 10:00 bis 16:00 Uhr Eröffnung in KALLMÜNZ

    Bin zu 99% dabei, komm ich endlich wieder in meine alte Heimat 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™